
Glen Skye
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
379 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Glen Skye
-
Das war ein wunderschönes Wochenende! Reichlich Dank an das SüdCon-OrgaTeam! Dank dem Tavernenteam! Herzlichen Dank den Erfindern und Spielleitern und Mitspielern des Konklaves! Vielen Dank den Spielleitern Tede und Neverpay und den Mitspielern in diesen Runden! Besten Dank an Yiska für die komfortable An- und Abreise! Dank auch allen anderen Beteiligten und Anwesenden... Und ein ganz besonderes Dankeschön an meine Spieler, die die Müllerstochter noch nichteinmal zu Gesicht bekamen! Ihr wart spitze! Soviel Spaß hat mir das Leiten noch nie gemacht. Also dann, bis zum WestCon. Frank
-
Wie lang sollte man spielen bis man Meistert???
Glen Skye antwortete auf Ollibär's Thema in Spielleiterecke
Das hängt sehr von der Gruppe ab. In einer Gruppe aus Anfängern sollte der SL auch einigermaßen regelsicher sein. Bei einer erfahrenen Spielergruppe genügt es, wenn der SL die Grundprinzipien verstanden hat, und mindestens einer der Spieler gute Regelkenntnisse besitzt. Allerdings sollte klar sein, daß Spieler und SL miteinander und nicht gegeneinander spielen. -
Es bleibt bei Hören +10, da finde ich den Regeltext auch eindeutig. Allerdings ist der Zauberspruch für besagten Magier nicht sinnlos, denn er kann damit auch andere Wesen in den Genuß eines guten Gehörs bringen.
-
Ist das jetzt die Aussage eines Verbrechers der Informatiker als seine Opfer auserkoren hat oder die Aussage des Gerichtspsychologen der in der Überschrift erwähnt ist?Das scheint mir ein Leserbrief von Karl Notter aus Wallisellen zu sein, der sich auf den Artikel "Der Täter macht sich zum Richter" von Gerichtspsychiater M. Kiesewetter aus dem TA vom 21.6. bezieht...
-
Ich habe sogar 2 Einladungen an dieselbe EMailadresse bekommen...
-
Das wäre dann "Macht über die Sinne".
-
Nöö, für die Ohren der Orcs hat mein Söldner Geld bekommen.
-
Bei mir gingen drei von fünf und ein Hund in die Falle. ... Da können wir mehr bieten:Wir waren zu fünft eingesperrt! Zum Glück hatten wir einen sechsten in der Gruppe, der im dunkeln rückwärts durch die Illusion stolperte. Eigentlich war der Fian felsenfest davon überzeugt, daß da ein Felsen ist...
-
Herzlichen Dank an das Orga-Team! Herzlichen Dank an die Burgbesatzung! Herzlichen Dank an die Abenteuererfinder! Herzlichen Dank an meine Spielleiter! Herzlichen Dank an meine Mitspieler! Herzlichen Dank an meine (Hin-)fahrerin! Herzlichen Dank an meinen (Rück-)fahrer! Herzlichen Dank an meine Mitbewohner! Herzlichen Dank den Midgarderfindern! Herzlichen Dank für ein freundliches Lächeln! Herzlichen Dank allen anderen! Es war ein wunderschönes Wocheende! Edit hatte noch jemanden vergessen.
-
Das Problem, daß der Todeszauber tatsächlich nur 2 LP/AP Schaden macht, wird relativ selten (jedenfalls deutlich seltener als ein Schaden von 19) auftreten, denn bei einer gewürfelten "2" ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, daß das Opfer resistiert. Diese Bemerkung nur zum Trost für diejenigen, die Schwierigkeiten damit haben, daß ein Todeszauber manchmal nicht tötet...
-
ConKampagne - Beiträge zu einzelnen Figuren/Teilnehmern
Glen Skye antwortete auf Thentias's Thema in Con-Kampagne
Und noch so ein Söldner. Er heißt Farand und stammt aus einem Dorf bei Cambryg. -
Tja, genau das ist wohl nicht gewünscht. Rainer Doch, daß ist erwünscht!Genau deshalb habe ich mich diesmal (zum ersten mal) zum Turnier angemeldet.
-
Die Erhöhung eines Fertigkeitswert durch besonders hohe Werte in der Leiteigenschaft kommt nur bei der Charaktererschaffung zum Tragen. Wenn eine Leiteigenschaft durch Artefakte erhöht wird oder man später eine Fertigkeit neu lernt, werden die Fertigkeitswerte dadurch nicht mehr erhöht (vgl. z.B. DFR S. 47, linke Spalte, letzter Absatz). CU FLo Das ist ja klar.Aber wie ist das mit dem maximal erlernbaren Erfolgswert? Kann ein Magier mit In 93 und intelligenzverstärkenden Zauberhut (In +5) "Lesen von Zauberschrift" nun bis +19 oder bis +20 lernen?
-
Todeswirker - ein menschlicher Doppelcharakter?
Glen Skye antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Anfang dieses Jahres wurde ich genötigt auch so einen Powergamecharakter zu erschaffen: Eigentlich keine echte Thanaturgin sondern Thaumaturg/Assasine, trotzdem vom Orden der Weißen Rose. Diese Figur handelt immer gemeinsam mit ihrer Schwester, einer echten Thanaturgin. Beide immerhin Grad 6. Zuerst hatte ich Bedenken, aber die Schwestern sind als Gelegenheitscharaktere (z.B. auf Cons) sehr gut spielbar. Sie über eine längere Zeit in eine feste Gruppe einzubinden, stelle ich mir allerdings schwierig vor. Thanaturgen sind meiner Meinung nach sehr zweckmäßig und bei Bedarf eiskalt handelnde Charaktere. In aller Regel ist es für sie zweckmäßig nicht aufzufallen. Sie werden nie mehr von ihren Fähigkeiten offenbaren, als unbedingt nötig ist. Schon deshalb werden Abenteurergruppen kaum von Thanaturgen dominiert werden können. Abgesehen davon konnte ich bisher nicht bemerken, daß Thanaturgen auf Grad 6 einen erkennbaren Fertigkeitenvorteil im Vergleich zu anderen Figuren auf Grad 6 besitzen. -
Kentauren vermehren sich wie ?
Glen Skye antwortete auf Verimathrax's Thema in M4 - Gesetze der Kreaturen
2 Paar, das wären also 4! Das finde ich wirklich übertrieben. Weder Menschen noch Pferde haben ihre Geschlechtsorgane paarweise... -
Beschleunigen und EP-Vergabe
Glen Skye antwortete auf Jurugu's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Für die Erfahrungspunktvergabe würde ich die Gefährlichkeit aller Gegner ins Verhältnis zur Gefährlichkeit der ganzen Gruppe der Abenteurer setzen, und zwar vor dem Kampf. (Dabei werden die Möglichkeiten der Zauberer natürlich mit berücksichtigt.) Wenn dann die Abenteurergruppe ihre Möglichkeiten optimal ausnutzt, z.B. durch Zauber "Beschleunigen" etc. oder auch durch günstige Wahl des Kampfplatzes (Angriff von oben)... darf es keine extra Erfahrungspunktabzüge geben. -
Beschleunigen und EP-Vergabe
Glen Skye antwortete auf Jurugu's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Ich fürchte, du hast den Zauber noch nicht im Einsatz gesehen. Im Prinzip halbiert er die Anzahl der Gegner, weil er deren Angriffe halbiert. Hornack Nein er halbiert die Anzahl der Gegner nicht. Die Feinde haben immernoch die gleiche Anzahl an LP und AP, die ihnen erstmal weggeprügelt werden müssen. -
Den Magister halte auch ich für sehr passend. Und wirklich viel zaubern kann ein Magister nicht. Heilzauber beherrscht er gar nicht. Interessant für den Arztberuf ist dann nur "Erkennen von Krankheit". (Zum Ausstellen des Totenscheins ist noch "Erkennen von Leben" hilfreich. )
-
Die Probleme, die Pandike mit den geschriebenen Regeln hat, kann ich nachvollziehen. Was da hilft ist, daß man sich nicht sklavisch an die Regeln halten sollte. Und das ist ja auch eine gundsätzliche Midgard-Regel...
-
Hier wird fleißig ein Gildenbrief Cover bewertet. Aber wo bleibt der zugehörige Gildenbrief?
-
Nebel schaffen oder Nebel wecken und dann in den Nebel hinein Todeshauch!
-
Sehr schade! Und diese Entscheidung ausgerechnet nach meinem Beitrag...
-
Hier wird seitenlang und erhitzt über ein Problem diskutiert, daß ich gar nicht als Problem empfinde. Die Moderatoren in diesem Forum machen eine sehr gute Arbeit. Hier kann ich auch alte über viele Seiten gehende Stränge lesen, ohne mich zu ärgern, daß das Thema entschwindet oder sinnloser Schwampf überhand nimmt. Auch Dank der guten Moderation finde ich selbst in extrem langen Strängen auf jeder Seite noch neue lesenswerte Meinungen. Es ist alles wunderbar geordnet: Ein Thema - ein Strang und ein Strang - ein Thema. Das ist sehr benutzerfreundlich. Ich habe in anderen Foren, mit deutlich weniger Benutzern, schon ganz anderes gesehen. Vielen Dank dafür an alle Admins und Moderatoren! Den Ton der Moderatoren empfand ich nie als störend. Den Ton von sehr wenigen Forumsnutzern manchmal ein klein wenig nervig. Alles nicht schlimm. Ich bin gern hier. Liebe Leute, bitte seid gelassen und gnädig. Bedenkt, daß Euch bei Diskussionen hier so wichtige Informationen, wie Mimik, Gestik und stimmliche Untertöne, von Eurem Diskussionspartner nicht erreichen. Soetwas führt leicht zu Mißverständnissen, die es bei einem Gespräch von Angesicht zu Angesicht nicht geben würde. Ausdrücklich möchte ich hier die Beiträge von Prados Karwan loben. Diese sind gut durchdacht und lösen oftmals einen Aha-Effekt bei mir aus. So manche umfangreiche Diskussion bringt er mit einem recht kurzen Beitrag auf den Punkt. Außerdem meine ich bei ihm immer eine Spur Ironie herauszulesen. Das gefällt mit gut. Persönliche Herabwürdigungen und dergleichen sind mir bei ihm und auch bei den anderen Moderatoren noch nicht aufgefallen. (Auch wenn ich zugeben muß, daß ich nicht danach gesucht habe.) Geht einfach grundsätzlich davon aus, daß alle Beiträge nett gemeint sind! Glen Skye