Zum Inhalt springen

Gwythyr

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1398
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Gwythyr

  1. Ok. Ich wusste auch nicht, dass eure Gruppe 'nur' aus drei Charakteren besteht. Dann stimmt das, aber ich bin halt eher 5er-Gruppen gewöhnt. Und ich finde ob man jetzt zusammen reingeht oder eure Lösung wählt; ich denke beides ist verständlich. Aber m.E. kann man genauso gut zusammen reingehen. Immerhin könnte es ja auch draußen gefährlich sein (was es ja auch ist). Dann ist man wenigstens zusammen. In gewisser Hinsicht könnte aus Sicht der Spieler/Abenteurer beides falsch bzw. richtig sein. Du hast sicherlich Recht, dass dies eine Schwachstelle im Design ist. Aber solche Schwächen gibt es in sehr vielen Abenteuern (vor allem wenn sie komplizierter sind; ok das ist hier eigentlich nicht so der Fall ). Viele Grüße Gwythyr
  2. Das ist ein derart offensichtlicher Logikfehler, dass ich ihn gar nicht mehr angesprochen habe. Ich meine, er wurde hier im Strang auch schon erwähnt. Meines Erachtens ist es nach der Vorgeschichte der Familie selbstverständlich, dass der Sohn zur Burg seines Vaters zurückkehrt. Wohin soll er denn auch sonst gehen? Bevor wir die Auflösung kannten, haben wir auch wiederholt darüber spekuliert, dass Corra bewusst aus dem Weg geräumt werden und uns dummen Abenteurern die Schuld daran angelastet werden sollte. Anders konnten wir uns diesen Auftrag nicht erklären. Stimmt. Steht oben bereits (sogar jmd. aus 'meiner' Gruppe; wir haben darüber auch etwas geredet). Habe es aber auch eher geschrieben um zu zeigen, dass es wirklich Problembereiche in dem Abenteuer gibt. Das mit der Spekulation stimmt natürlich. Darauf könnte man durchaus kommen (was dem Abenteuer dann eine interessante Wendung geben dürfte ). Aber man könnte wirklich die Variante einbauen, dass Darryl MacRathgar möchte das die Kleine gefressen wird. Eigentlich sehr lustig die Idee .
  3. Ok. Das war wirklich ein Mißverständnis. Also ich hoffe du bekommst das jetzt nicht in den falschen Hals, aber ich finde das die Trennung der Abenteurergruppe (vor allem war ja nur einer bei Corra) eigentlich nicht 'logisch' ist (das Wort passt nur bedingt; deshalb die ''). Ich meine die Abenteurer sind in einer relativen Wildnis, es stürmt und sie haben den Verdacht, dass irgendetwas gefährliches da draußen bzw. drinnen ist. Meines Erachtens macht es durchaus Sinn zusammen zu bleiben und reinzugehen (am meisten Sinn würde natürlich der Rückzug machen). Wobei in einigen Gruppen auch über die Vorgehensweise diskutiert wurde. Also ich denke nicht das es ein 'Logikfehler' im strengen Sinne ist. Wobei natürlich das Abenteuer hier eine ungewollte Wendung nehmen kann (war ja bei euch der Fall) . Viele Grüße Gwythyr
  4. Hallo Prados! Also erstmal muss ich sagen, dass ich das Abenteuer (trotz einiger Logikfehler) sehr gelungen finde. Ich habe es auch mittlerweile 5mal geleitet und jede Gruppe fand das Abenteuer sehr atmosphärisch und gelungen (könnte natürlich auch an dem hervorragenden Spielleiter liegen ). Meines Erachtens ist der größte Logikfehler jedoch eigentlich die Auftragssituation. Darryl MacRathgar geht davon aus, dass auf Burg Clynelish unter Umständen ein 'Werwolf' in der Gegend rumhängt. Trotzdem schickt er Corra mit den Abenteurern dorthin. Das ist m.E. wirklich ein ziemliches Problem (2 der Gruppen haben das auch nach dem Abenteuer angesprochen; ich habe dann erklärt das für mich Darryl MacRathgar wahrscheinlich nicht dachte das Rathbur nach Clynelish zieht (er wäre ja bescheuert die Kleine dann dahin zu schicken... obwohl vllt. will er ja das sie gefressen wird ). Also diesen 'Logikfehler' verstehe ich ehrlich gesagt nicht ganz. Das klingt so als ob ihr ankamt und niemand da war (und nix passiert ist). Dann blieb einer (du) mit Corra auf der Burg und der Rest hat sich verkrümelt. Also die folgenden Ausführungen beziehen sich darauf, dass ich dich so verstanden habe: Wenn man auf der Burg ankommt tobt ein Unwetter; es ist nachts und man wird 'sofort' von Rathbur (dem Werwolf) angegriffen. Aufgrund des Unwetters, der Nacht und der Tatsache das Corra wohl ziemlich erschöpft sein dürfte (eigentlich auf die Abenteurer; nach nem Tag im Sattel bzw. zu Fuß ist wohl jeder erschöpft) muss man erstmal auf der Burg bleiben. Dann bleiben eigentlich 2 Optionen: 1. sich verschanzen und den morgigen Tag abwarten oder 2. der Sache auf den Grund gehen (es könnten ja auch noch irgendwo Überlebende sein; was ja sogar der Fall ist). Meines Erachtens gibt es in dem Abenteuer durchaus einige Logikfehler, aber die von dir beschriebene Situation habe ich bei 5mal leiten noch nicht erlebt. Ich denke das ist zwar ein unglücklicher Ausgang (vor allem wohl für dich bzw. deinen Char), aber dem Abenteuer nicht anzulasten. Aber vielleicht habe ich auch irgendetwas mißverstanden. Dann entschuldige . Viele Grüße Gwythyr
  5. Hallo Fimolas! Vucubs sind in ihrem Wesen aber anders und können sich frei entscheiden, ob sie den finsteren Mächten widerstehen wollen. Genau! Ein Vucub kann, soweit ich das richtig im Gedächtnis habe, so lange er noch ein lebender Vucub ist, entscheiden ob er den finsteren Mächten widerstehen will. Also Erfahrung habe ich zwar nicht, aber ich finde, dass in dem Abenteuer "Weißer Wolf und Seelenfresser" einige Anmerkungen sind, die auch für Vucub (als Spielerfiguren) hilfreich sein können. Also gerade eine Spielerfigur, die von der Gesinnung eher 'gut' ist kann ich mir sogar sehr gut in einer Gruppe vorstellen. Ziel dieser Figur dürfte es sein wieder ein 'normaler Mensch' zu werden. Und da steht ja im Bestiarium meines Wissens auch einiges zu drinnen (Queste, Göttliche Gnade). Ich würde mir überlegen, ob durch die Vernichtung der direkten Vorfahren (2-3) unter Umständen auch die Verwandlung rückgängig gemacht werden kann (diese Überlegung stammt u.a. aus Vampire). Also ich würde sagen: ein Vucub als Spielerfigur ist eine Herausforderung für den Spielleiter, Spieler(in) und die gesamte Gruppe. Aber hier kann die Kampagne auch einen besonderen Touch bekommen. Wo wird denn eine Gruppe mehr Eigeninitiative an den Tag legen als einen der ihren zu 'retten' . Viele Grüße Gwythyr
  6. Hallo Fimolas! Ja. Sind schon einige Monate, deshalb auch die Anführungszeichen. Aber selbst bei 'normalen' Büchern können Neuauflagen 'etliche Monate' dauern. Mit dem anderen hast du Recht. Auch wegen Runenklingen wäre eine Neuauflage des Alba-QB sinnvoll. Aber soweit ich mich erinnern kann, soll ja auch eine kommen.Man bedenke auch, dass eine Neuauflage wohl überarbeitet und an die aktuelle Regeledition angepasst werden müsste. Das braucht auch seine Zeit. Danke für die Ergänzung . Hatte es halt nicht geschrieben, weil ich eigentlich dachte das es jedem klar wäre. Aber wahrscheinlich habe ich mich da getäuscht. Viele Grüße Gwythyr
  7. "vor kurzem" sind aber auch schon etliche Monate, denn ich bin schon einige Zeit auf der Jagd nach dem Prachtstück. Ja. Sind schon einige Monate, deshalb auch die Anführungszeichen. Aber selbst bei 'normalen' Büchern können Neuauflagen 'etliche Monate' dauern. Mit dem anderen hast du Recht. Auch wegen Runenklingen wäre eine Neuauflage des Alba-QB sinnvoll. Aber soweit ich mich erinnern kann, soll ja auch eine kommen.
  8. Hallo! Also die 2. Auflage eines (Quellen-)Buches muss sich auch für den Verlag rechnen. Wenn dies nicht der Fall ist, dann wird es auch keine weitere Auflage geben. Außerdem ist wohl was Alba geht durchaus eine 2. Auflage angedacht, aber Midgard-Press war wohl die Veröffentlichung anderer neuer Abenteuer (Runenklingen, Karmodin-Kampagne) erst einmal wichtiger. Und das ist m.E. auch gut nachvollziehbar. Des Weiteren kann noch angemerkt werden, dass es bis 'vor kurzem' noch das Alba-QB bei Branwen zu kaufen gab. Auch zu Zeiten als auf Ebay schon höhere Preis bezahlt wurden (meinen Erinnerungen zufolge ca. 40-50 Euro). Trotzdem wurde das QB von Branwen für 25,- Euro abgegeben. Aber das eine 2. Auflage in Erwägung gezogen wurde solange sie noch Bücher auf Lager hat ist wohl verständlich. Also einfach etwas Geduld . Außerdem kannst du ja bei 'dringenden' Fragen auch einen Strang im Forum eröffnen. Das machen (gerade im Fall von Alba) öfters Leute und sehr oft wird auch geholfen. Viele Grüße Gwythyr
  9. Gwythyr

    Spoiler

    @Rosendorn: ist wirklich einfach . Danke !
  10. Hallo! Also nachdem ich gestern auch mein Exemplar von Runenklingen bekommen habe, muss ich erst einmal mein Lob aussprechen. Das Konzept mit in den Abenteuertext 'eingearbeiteten' Regeln ist m.E. ganz hervorragend. Ohne sich durch viele Seiten (trockene) Regeln durcharbeiten zu müssen kann man mit Runenklingen gleich loslegen. Die Regeln scheinen mir einfach, aber nicht zu 'primitiv' gehalten. Für Anfänger genau richtig. Das Abenteuer ist für ein (größtenteils) einfaches Dungeon-Einsteiger-Abenteuer sehr gelungen. Es ist abwechslungsreich und durch einige 'Nebenhandlungen' (da ich aufgrund von Unfähigkeit keine SPOILER setzen kann schreibe ich nicht mehr) nicht einfach nur ein primitives durch Höhlen rennen, Monster erschlagen und Gold einsacken. Die Charaktere sind auch sehr interessant gemacht. Vor allem die Glücksritterin, der Nordlandbarbar und der Zwerg haben sehr schöne Hintergründe (wobei das sicherlich Geschmackssache ist, welche man da 'besser' oder 'schlechter' findet). Aber selbst ich als langjähriger Spieler habe richtig Lust bekommen einen dieser Charaktere zu spielen . Damit der Beitrag hier nicht als unreflektierte 'Werbung' rüberkommt: - eine Sache im Abenteuer hat mir nicht so gut gefallen (wg. der SPOILER-Sache kann ich nicht schreiben was genau). - verwirrt hat mich das der Ariangar aus Erainn kommt (waren Ariangar nicht die twyneddischen Söldner). Wobei das für Anfänger vollkommen egal ist. - Ced hat Recht, dass die optische Gestaltung der Abenteurer eher nicht so gefällig ist (dafür aber halt übersichtlich). Also von meiner Seite ein großes Lob an DiRi, die anderen Beteiligten und Midgard-Press. Ich freue mich bereits auf die Folgebände ! Wegen der Sache mit den Downloads: Sicherlich ist es nicht so schön, dass diese noch nicht online stehen, aber jetzt überlegen wir doch mal, wann man frühstens Runenklingen spielen würde. Dieses WE bwz. Anfang der Woche gekauft. Wenn man dann schon dieses WE einen Termin hat, ist man verdammt schnell. Realistischer sind die folgenden WE. Und da können die Downloads ja schon online sein. Das evtl. ein Käufer bereits nach den Downloads gesucht hat ist sicherlich nicht so schön, aber das werden sicherlich keine 'Massen' sein. Ich denke hier sollte man weder aus einer Mücke einen Elefanten machen, aber die Kritik auch nicht ignorieren. Aber dies wird wohl auch nicht getan, denn immerhin hat DiRi bereits geschrieben das daran gearbeitet wird . Viele Grüße Gwythyr
  11. Hallo! Also als ehemaliger Vampire-Spielleiter: Da reicht ein Pfeil bzw. Bolzen im Herzen eines Vampirs aus. Ohne jetzt weiter darüber nachgedacht zu haben, würde ich es auch bei MIDGARD so handhaben. VG Gwythyr
  12. Eure Vergleiche werden immer abstruser. Weder war dieser thread als Erklärbär-Strang gedacht, noch wollte HJ irgendwen aufklären, abstempeln oder sonstwas. Und du, lieber Gwythir, wirst von deinen Nachhilfeschülern bestellt und kriegst vermutlich bezahlt dafür. Und dann möchte ich dich sicher nicht im Freundeskreis oder am Stammtisch über deine Nachhilfeschüler ablästern hören. Und du, lieber Nix, verstehst wohl nicht so ganz das es mir nicht darum geht, ob jemand bezahlt wird oder nicht. Es geht mir darum, dass man möchte das jemand sein Verhalten ändert. Und mit Arroganz erreicht man das sicher nicht. Übrigens habe ich auch schon mal Nachhilfe gegeben ohne Geld dafür zu bekommen. Nach deiner Logik hätte ich da also ablästern dürfen. Interessant. Ich wollte mit dem 1. Beitrag nur zeigen, dass der Ton teilweise nicht so optimal war (was ja Prados geschrieben hat; und später Hansel auch).
  13. @draco: es ging hier nicht unbedingt um Leute die "sich einen Scheiß kümmern", sondern auch um Leute "die es nicht besser wissen". Und wenn man Leuten dazu bringen möchte sich anders zu verhalten, dann sollte man vllt. etwas vorsichtig mit seinen Formulierungen sein. Ich kann auch nicht zu meinen Nachhilfeschülern gehen und ihnen sagen: "Hey du musst das eigentlich wissen. Bist du bescheuert!".
  14. Ich habe mir gerade noch einmal den Anfang der Diskussion durchgelesen: Ich sehe da einen Rant (eine gute deutsche Entsprechung fällt mir nicht ein) von HJ, ein bißchen Senf von HarryB und mir und dann sehe ich, wer hier angefahren wird, von mir aus auch wie das letzte Arschloch, wenn dir das so gefällt, auch wenn ich es nicht so empfand: Nämlich ich. Also sorry, aber m.E. regen sich einige von euch schon ganz schön über die "Deppen" von Usern auf. Und wenn man sich als ein solcher User betrachtet, könnte man sich schon "angefahren" fühlen. Nur so meine Meinung. Nur so als Beispiel. In diesem Beitrag http://www.midgard-forum.de/forum/showpost.php?p=1076380&postcount=90 taucht das Wort "asozial" auf. Ich weiß ja nicht wie du es finden würdest, wenn man dich (falls du dich angesprochen fühlst) als "asozial" bezeichnen würde. Übrigens passt das Wort "asozial" auch gar nicht für eine solche Verhaltensweise, aber das lassen wir mal Beiseite.
  15. Hallo! Hmm.....so richtig stichhaltig finde ich die Begründung nicht, denn dann wären die Feuerwaffen der Realwelt auch niemals über das Experimentierstadium heraus gekommen (denn den ersten Handfeuerwaffen waren Pfeil und Bogen noch überlegen, zumindest was Reichweite und Zielgenauigkeit angeht. -> folglich hätte keine Notwendigkeit bestanden sie weiter zu entwickeln) Naja, auf Midgard können sich viele Erfinder dem Studium der Magie widmen. Und ein Runenbolzen per Armbrust ist einer Schußwaffe doch schon überlegen, solange man die ersten Jahrhunderte der Entwicklung ansieht. Also m.E. kann die Nichtexistenz von Feuerwaffen mit der Existenz von Rundenbolzen nicht begründet werden. Das Problem bei Runenbolzen ist aber wohl das sie nur Meisterthaumatrugen mit der Fähigkeit Binden herstellen können (s. Arkanum, 246). Da sind Kugeln wohl sehr viel billiger und einfacher in Masse herzustellen. Trotzdem kann ich gut verstehen, dass es auf Midgard (noch) keine Feuerwaffen gibt und aus der Angabe in M3 die Existenz von Feuerwaffen in den KüSt abzuleiten ist m.E. nicht schlüssig. Alle bisher beschriebenen Länder nehmen sich nicht streng einen Zeitpunkt der Geschichte als Bezugspunkt für die Entwicklung der Gesellschaft. Es war wohl "nur" eine Orientierung damit sich jeder sehr viel schneller was unter den Midgard-Kulturen vorstellen kann (ich weiß noch das mir das als 15-jährigen Anfänger sehr geholfen hat ). Wenn man übrigens die M3-Angaben zu Valian z.B. nimmt (römisch-karthagisch), dann dürften die Valianer noch nicht den Steigbügel benutzen. Haben die Karthager ja auch nicht gemacht (und die Römer erst sehr spät). Was ich damit sagen will: Das war (denke ich zumindest ) einfach "nur" zur Orientierung gedacht. Viele Grüße Gwythyr
  16. Hallo! Also nichts für ungut, aber ich weiß nicht wie du zu diesem Schluss kommst. Wie kann denn eine SL-Bewertung auf Basis subjektiver Erfahrungen valide sein. Die ist ja ohne ein anständiges Bewertungsschema (Fragebogen) und (geschulte) Beobachter nicht mal objektiv bzw. reliabel. Selbst bei vielen wissenschaftlichen Testmethoden (z.B. Intelligenztests) wird die Validität stark diskutiert. Und dann soll eine SL-Bewertung valide sein? Man kann von mir aus drüber diskutieren, ob sie Sinn macht. Aber ich sehe eine Gefahr darin zu glauben das man so etwas wie Spielleitung anständig operationalisieren und erfassen kann. Also ich sehe keinen Sinn in einem Bewertungssystem für Spielleiter. Übrigens bekommen bei mir die Spieler, welche an einem Spieltag anwesend sind auch die gleichen EP. Weil ich auch der Meinung bin das "gutes" Rollenspiel sehr subjektiv ist . Viele Grüße Gwythyr
  17. Hallo! Also unter Canvas findet man unter Google auch folgendes: http://www.sublimationsprodukte.de/shop/product_info.php?info=p945_Canvas-Rolle-TF-15S.html. Ich würde mal interpretieren, dass mit Canvas also eher Leinwandpapier gemeint ist. Sowas kann man sich auch in DIN A4 für seinen Drucker kaufen (gibt es z.B. auch von HP). Leinwand dagegen wird wohl eher "richtiger" Stoff sein (schwer und deshalb wohl auch der Keilrahmen). VG Gwythyr
  18. Hallo JOC! An eine (gewonnene) Schlacht. VG Gwythyr
  19. Hallo! Genial . Wobei man das Video noch besser genießen könnte, wenn es etwas langsamer ablaufen würde . VG Gwythyr
  20. Hallo! Mit ein wenig Verspätung möchte ich mich bedanken bei: - der Orga, welche diesen Con erst möglich gemacht hat, - Sandy & Rainer für das 'Labyrinth der Großstadt', - meinen Spielern Amelie, Barbara, Myriam, Stephan, Susanne & Andreas die mich 2 MCK-Abenteuer lang als SL 'ertragen' mussten, - meinem SL Tede (leider konnte ich nicht bis zum Ende mitspielen) und Gefährten vom Samstag Abend/Sonntag & - allen anderen netten Freaks mit denen ich mich mal wieder unterhalten konnte . Viele Grüße Gwythyr
  21. Hallo Brakiri! Hattest du nicht geschrieben, dass dein Heiler keine Kampfzauber beherrscht? LG Gwythyr
  22. Gwythyr

    Ritter in Alba

    Ich glaube Ritter wurden genauso von klein auf darauf trainiert die schwere Rüstung (und Waffen) zu tragen und waren deshalb extrem stark... Du verstehst worauf ich hinaus will. Ich denke jeder, der hauptsächlich dem Kriegshandwerk nachgeht ist sehr gut trainiert und damit sehr stark. Also nichts für ungut, aber ich denke ein Bauer im Mittelalter der am Tag teilweise 8 Stunden auf dem Feld geschuftet hat war auch extrem stark. Ihr versteht worauf ich hinaus möchte? An der Kraft einen Langbogen zu spannen, wird es damals den wenigsten gemangelt haben. LG Gwythyr
  23. Gwythyr

    Ritter in Alba

    Hallo! Dem stimme ich voll und ganz zu . Habe ja oben bereits geschrieben das man mit den Kampfregeln m.E. den Wahrheitsgehalt dieser These nicht beurteilen kann. Liebe Grüße Gwythyr
  24. Gwythyr

    Ritter in Alba

    Hallo! Ich denke gute Bogenschützen dürften lt. QB in Alba auch weit verbreitet sein. Aber eine Gegenfrage: Wie weit verbreitet ist denn der Ritter. Übrigens haben Historiker mal 'errechnet' wie teuer die Ausrüstung eines Ritters war. Sie verglichen die Kosten mit den Kosten für einen Panzer im 2. Weltkrieg. Also nicht so ganz billig. Da (Lang-)Bogenschützen wohl etwas günstiger aufzustellen sind als Ritter wäre es wohl durchaus möglich eine zahlenmäßige Überlegenheit aufzustellen. Und noch ein Denkanstoss für diejenigen welche die 'niedrige Schussfrequenz' des Langbogens (in den MIDGARD-Regeln) als Grund dafür anführen, dass Langbögen auf MIDGARD keine Gefahr für das Rittertum darstellen: Das MIDGARD-Kampfsystem soll einzelne Kämpfe simulieren; ein Bogenschütze bzw. Fernkämpfer in einem 'normalen' Kampf schisst/wirft auf einen Gegner (meistens menschengroß und in Bewegung). Da macht ein Schuss pro 10 Sekunden (bzw. 5 Sekunden da sich meines Wissens der Bogenschütze ja bis B/2 bewegen dürfte durchaus Sinn. Aber: in einer Schlacht schießen Bogenschützen auf eine große Anzahl von Truppen (stellt euch mal ein paar tausend Mann vor). Da werden die MIDGARD-Bogenschützen wohl auch eine höhere Schussfrequenz haben (muss halt in den Regeln nicht drin stehen, weil wir kein Tabletop spielen). Hier geht es aber eher um die Frage, wie sich die MIDGARD-Welt (Rittertum) weiterentwickelt. Dies ist meines Erachtens keine Regelfrage (sonst würde sie wohl dort stehen). M.E. hat diese These durchaus etwas für sich. Da ich jedoch das Rittertum in meiner MIDGARD-Welt für ein schönes Element halte, habe ich einfach die Verbreitung des Langbogens etwas 'eingeschränkt'. Viele Grüße Gwythyr
  25. Hallo Chaos! Naja. Aber wenn Albai und Twyneddin über Langbögen verfügen, könnte man auch die Frage stellen, ob den Albai ihre Ritter noch große Vorteile verschaffen. Aus diesem Grund ist bei mir der Langbogen auf Midgard noch nicht so verbreitet. Das die twyneddischen Sippen eher auf Beute aus sind, ist m.E. auch der Fall. VG Gwythyr
×
×
  • Neu erstellen...