Zum Inhalt springen

Gwythyr

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1398
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Gwythyr

  1. Du, wollen wir darüber reden? Vielleicht einen Gesprächskreis aufmachen mit gaaaanz vielen anderen Betroffenen? Da wäre ich dabei . Ich kann auch leckeren Fencheltee mitbringen und vllt. können wir auch ein wenig gemeinsam meditieren ! LG Gwythyr
  2. @Kazzirah: Naja. Vielleicht habe ich dann wenigstens mal in der Hölle meinen Spaß . LG G.
  3. Hallo! Also wenn ich katholisch wäre, dann würden mir für 245.57 € alle Sünden erlassen werden. Somit gehöre ich wohl auch eher zu den 'Langweilern' hier im Forum. Das Geld spare ich mir aber trotzdem lieber . LG Gwythyr
  4. Hier kann man seinen Typ ermitteln: What RPG Player Type are You? Hallo! Habe gerade mal diesen Test gemacht und hätte mich eigentlich auch so eingeschätzt : You scored as Storyteller. The Storyteller is in it for the plot: the sense of mystery and the fun of participating in a narrative that has the satisfying arc of a good book or movie. He enjoys interacting with well-defined NPCs, even preferring antagonists who have genuine motivations and personality to mere monsters. To the Storyteller, the greatest reward of the game is participating in a compelling story with interesting and unpredictable plot threads, in which his actions and those of his fellow characters determine the resolution. With apologies to Robin Laws. Storyteller 95% Character Player 65% Tactician 55% Weekend Warrior 45% Casual Gamer 45% Power Gamer 35% Specialist 30% LG Gwythyr
  5. Ja, ist es! Und das Beste: Ich hab auch eins! Ich hab auch eins! Ich denke du hast es dir mit deiner sehr schönen Präsentation zum Campaign Cartographer auch verdient. Die war sehr toll . Auch dafür einen Dank. Das habe ich oben vergessen (wie woanders schon geschrieben... ich bin etwas müde ). LG Gwythyr
  6. Kein Problem. So oft wie ich schon bei dir übernachtet habe und selbstverständlich haben die Pfungstädter das Auto ganz gelassen. Habe es doch versprochen. Und stimmt: Das Aufbaubrigaden-T-Shirt ist wirklich klasse ! LG G.
  7. Hallo! Erst eimmal möchte ich sagen, dass es mich gefreut hat viele nette Leute wieder zu treffen. Hoffe euch beim nächsten Bacharach-Con wieder zu sehen. Bedanken möchte ich mich bei: - dem netten Orgateam um Rosendorn, Satir & Co. (war mal wieder ein toller SüdCon). - Bruder Buck meinem Fahrer (auch wenn mir aufgrund der Kurven auf der Hinfahrt etwas schummerig wurde ). - StefanD und Merwyn meinen lieben (und geduldig meine dummen Witze ertragenden) Mitfahrer. - meinen Spielern von der ConKampagne (HarryB, Bernward & Co.), welche trotz fortgeschrittener Müdigkeit das Abenteuer erfolgreich beenden konnten. - meinem lieben SL vom Samstag Henni (war mal wieder sehr schön 'unter' dir zu spielen. - Meinen Mitspielern. - den Frankes für 25 Jahre Midgard und Liebe Grüße Gwythyr - Olafsdottir für ein weiteres Abenteuer der MCK.
  8. Die Untergrundorganisationen in Japan kannten durchaus weibliche Ninjas. Sie arbeiteten jedoch meist in anderen Bereichen als die Männer (z.B. als Kurtisanen) und wurden eher für Spionagezwecke eingesetzt. Waffen wie Wurfmesser konnten sie gut als Haarnadeln tarnen.Im Gegensatz zum Frauenbild im 'öffentlichen' Japan war bei den Geheimorganisationen bekannt, dass Frauen andere wichtige Fähigkeiten hatten/haben. So wurden z.B. keine großen Pläne beschlossen, ohne dass zuvor mindestens eine Frau dazu befragt wurde. Wenn ich mich richtig erinnere, gab es in dem Roman 'Shogun' auch weibliche Samurai, allerdings wurde dort bei den Waffen unterschieden. Männer trugen Katanas und Frauen Dolche oder kleinere Schwerter. Ich habe allerdings keine Ahnung, wie authentisch das ist. Bei Midgard sollte jedoch der Spielspaß im Vordergrund stehen. Denn welche Spielerin möchte in einer Region spielen, in der sie so benachteiligt ist? Mit der entsprechenden Vorgeschichte kann sie alles lernen! Hallo! Also Frauen waren als Ninja auch i.d. Realität gar nicht so selten. Selbst in den 'Kampfabteilungen'. Jedenfalls steht das so in einem Buch von Osprey. Bei Shogun gab es auch weibliche Samurai (Mariko, Fujiko usw.). Diese waren jedoch mit Tanto und Naginata bewaffnet. Aber es gab auch weibliche Samurai bzw. Kämpferinnen die mit dem Katana gekämpft hat. Auch dafür gibt es belegte Quellen (Gempei-Krieg). Und selbst wenn nicht, dann würde es sie halt auf Midgard geben. Es gibt schon einige Länder wo Frauen 'ein wenig' eingeschränkt sind. Da sehe ich es genauso wie Ticaya. LG Gwythyr
  9. Wenn Du dich einmal näher mit Japan beschäfigst (so wie Kage, Nihilus und ich), dann wirst du merken, dass deine Meinung zwar deine Meinung ist, aber nicht zutrifft. sprich doch mal mit einem Japaner über Tradition und Katanas... dann wirst du feststellen, dass viele dich und westliche für beschränkt halten. Und weil z.B. jemand einen anderen für beschränkt hält, dann trifft das auch zu? Sehr interessante Argumentation . M.E. denke ich auch das die Samurai (i.d. Realität und auch auf MIDGARD) eine tiefe Spiritualität hinsichtlich ihrer Waffen (insbes. dem Katana) haben, was aber nicht automatisch heißt das z.B. ein Wikinger/Waelinger (die geben ihren Waffen ja Namen; genauso wie Samurai) nicht auch ein spezielles Verhältnis zu seiner "Lieblingsaxt" hat. Ich denke so etwas ist auch ziemlich schwierig zu diskutieren, da es sich hierbei um Wertungen handelt ohne jeden 'empirischen Bezug' und diese somit auch nicht verifiziert bzw. falsifiziert werden können. LG Gwythyr
  10. Der Konsens in der Heimatgruppe ist auch nicht das Problem. Es geht um das generelle Midgardbild, das sich von QB zu QB in den Spielern festigt und keine Abweichungen mehr zulässt. Detritus Ich habe mal den Absatz meines Posts übrig gelassen, der sich nicht nur auf 'Heimatgruppen' bezieht. Auch auf einem Con kann man zu einem Konsens kommen. LG Gwythyr
  11. Hallo Adjana! Warum ist KTP so spielerfeindlich? Wenn man einen guten Einstieg hat (Kurai-Anat, Richter Di-Abenteuer oder ein eigenes), dann ist es m.E. kein Problem in KTP zu spielen. Wenn man sich übrigens mal japanische Filme anschaut, dann wird mit dem Klischee des Samurai der bei der kleinsten Gelegenheit Leute köpft mal aufgeräumt. Sorry, wenn das jetzt etwas Off-topic war, aber ich konnte gerade nicht anders. Außerdem finde ich Beispiele einzelner QB (egal ob Alba oder KTP) als nicht besonders diskussionsförderlich an. Nur um das noch mal klarzustellen: Wenn Prados u.a. meinen das es ein Problem ist, dass die Kulturen immer so genau beschrieben werden, dann kann ich das verstehen. Aber ich bin halt der Meinung das es an jedem SL und Spieler selbst liegt was er daraus macht. Wenn halt jmd. der Meinung ist das eine Kultur zu "spielfeindlich" beschrieben ist, dann möge er es "für sich" ändern (und dies in seiner Gruppe besprechen, damit dort ein Konsens herrscht). Alle diese Probleme lassen sich m.E. lösen, wenn flexible und tolerante SLs und Spieler gemeinsam spielen, miteinander reden und zu einem Konsens fähig sind . LG Gwythyr
  12. Hallo! Also ich finde das nicht die QB das Problem sind, sondern SLs und Spieler die ein QB als Vorschrift sehen. Für mich sind QB eine Inspiration und kein Gesetz . Und andere KanThaiPan Runden scheint es nicht zu geben.... Also ich kenne andere KTP-Runden. Aber das ist wohl ein anderes Thema . LG Gwythyr
  13. Hallo! Also bei mir gibt es Nordland- und Waldlandbarbaren in Clanngadarn. Wobei ich bei beiden das Lernschema anpassen würde, da ja die Nordlandbarbaren des DFR eher auch in Richtung Seefahrer gehen (ich würde eher Geländelauf, Spurenlesen, Tarnen und andere Grundfertigkeiten für BNs in das Lernschema der twyneddischen Nordlandbarbaren aufnehmen). Bei den Waldlandbarbaren passen die allgemeinen Fähigkeiten m.E. etwas besser (jdf. größtenteils). Die Waffenfertigkeiten müssten bei beiden Charakterklassen abgeändert werden, da z.B. Äxte ja lt. Sven Scheurers GB-Artikel nicht unbedingt die typische Waffe eines twyneddischen Kriegers wäre (damit meine ich jetzt nicht Krieger im Sinne der Charakterklasse; ein BN bzw. BW ist in dem von mir gemeinten Sinne auch ein "Krieger"). Ich würde hier eher Schwerter (Lang-, Kurz- und evtl. Anderthalbhänder) aufnehmen. Beim BN durchaus auch Anderthalbhänder (der ersetzt dann z.B. das Schlachtbeil), beim Waldlandbarbaren eben eher Lang- und Kurzschwert. @HarryB: Wenn das wirklich im DFR steht, dann widerspricht das etwas dem GB-Artikel. Dort steht auf Seite 9 das Nordland- und Waldland-Barbaren typische Mitglieder eines Dorfes sind. Aber vllt. ist dieser GB-Artikel auch nicht 'offiziell'. Er ist, wenn ich das richtig gesehen habe, nicht mit einem Buchsymbol gekennzeichnet (oder gab es das damals noch nicht für GB-Artikel?). Liebe Grüße Gwythyr
  14. Werde wie Fimolas, Gwythyr und Yuria nur sonntags auf der Messe sein... Yuria? Ich dachte Merwyn wäre dabei. Wer denn nun ? Beide? LG G.
  15. Also in diesem Fall stimme ich Einskaldir voll und ganz zu . Dazu kommt das ich auch nicht so ganz den Sinn verstehe. Anstatt einem schweren Schaden nur beim nächsten Angriff zu verhindern das der Gegner seine Abwehr durch das Schild nicht erhöht bekommt finde ich ehrlich gesagt ziemlich 'unattraktiv'. Da würde ich lieber schon den schweren Schaden von der Streitaxt nehmen und dann noch mal normal mit dem Morgenstern angreifen. Außerdem ist es exorbitant teuer erst den 'normalen' beidh. Kampf zu lernen und dann noch die Sonderform. Nach normalen MIDGARD-Regeln würde das doch bedeuten, dass man die Sonderform nur so hoch haben kann wie den 'normalen' Wert (oder wie hattet ihr euch das gedacht?). LG Gwythyr
  16. Hallo! Klingt ja gerade so als ob es kein Abenteuer sondern eine Regelerweiterung bzw. ein Rollenspiel-Tabletop ist. Und das finde ich jetzt doch etwas übertrieben. Sicherlich ist die Reise durch den Wald u.U. ziemlich kampflastig, aber hier kann man als SL ja einige Begegnungen abändern. Zum Beispiel kann man ja vorher auf Sehen, Wahrnehmung u.a. würfeln lassen um Kämpfe vermeiden zu können. So etwas können durchaus spannende Situationen ergeben. Wenn man natürlich jede der möglichen Begegnungen im Stil durchspielt: "Da kommt jetzt X aus dem dichten Wald und greift an..." wird es etwas eintönig. Aber das muss ja keiner machen und ist sicherlich auch nicht zwangsläufig vom Autor so gedacht. LG Gwythyr
  17. Also m.E. ist das oben zitierte genau ein Beispiel dafür, wenn ein Spieler ankündigt das sein Charakter herausfinden will, ob sein Gegenüber (z.B. ein NSC) lügt oder die Wahrheit sagt. Geschulte Personen achten meines Wissens vor allem auf Augen und Körpersprache. Das ist m.E. Verhören und hat mit Menschenkenntnis direkt eher weniger zu tun. LG Gwythyr
  18. Hallo! Also ich glaube das Fimolas meint das man einen Hochraben mit m-Intelligenz von 30 keine 'Tricks' beibringen muss. Diese Hochraben können doch häufig die menschliche Sprache (die in der Umgebung ihres Lebensraumes gesprochen wird). Also kann man sich recht 'normal' mit ihnen unterhalten. Übrigens ist eine Intelligenz von 30 gar nicht so niedrig und vollkommen ausreichend um einfache Sachverhalte zu verstehen. Bei einem Wesen das menschliche Intelligenz hat, finde ich es daher auch etwas unangebracht von 'Tricks' zu sprechen. @skaflok: Was für 'Tricks' meinst du denn so in etwa ? LG Z.
  19. Hallo! Eine weitere Rezension: http://www.reich-der-spiele.de/kritiken/DerWildeKoenig.php LG Gwythyr
  20. Hallo! Auch ich sehe dieses Problem nicht und bin der Meinung das heute und auch 'damals' sehr heterogene und unterschiedlich weit entwickelte Kulturen auf unserer Welt nebeneinander existiert haben. Ähnlich ist es eben auch auf MIDGARD und da die MIDGARD-Kulturen auch irdische Pendants haben, ist das auch kein Problem. Auf MIDGARD gibt es Albai und Chryseier und auf unserer Welt eben Normannen/Angelsachsen/Schotten und Byzantiner (man könnte noch viele Beispiele aufzählen). Bin übrigens auch der Meinung das auf unserer Welt (Realität) der Austausch zwischen den Kulturen ähnlich groß wie auf MIDGARD war. LG Gwythyr
  21. Gwythyr

    Vanaglauben

    Ich meine mich auch so etwas erinnern zu können und habe mich nicht getraut, weil ich mir etwas unsicher war. Deshalb danke für diesen Post . LG G.
  22. Gwythyr

    Vanaglauben

    Meinen Erinnerungen zufolge ist das nicht richtig. Im QB wird von Priestern gesprochen und deshalb würde ich sagen das beiden Geschlechtern die Möglichkeit offensteht ein Priester bzw. eine Priesterin der Vana zu werden (wobei die Zahl der Frauen wohl größer ist). LG G.
  23. @Aldric: Fimolas ist nicht der Strangeröffner. Dieser Strang wurde (dankenswerterweise) von Hornack eröffnet, weil im Strang "Anwendung von s. F. gg. SF" über Verführen diskutiert wurde. Also wollte Fimolas auch nicht einen bestimmten Fall von Verführen diskutieren. Diese Diskussion ist also eher das Produkt einer anderen Diskussion. LG Gwythyr
  24. Gwythyr

    Vanaglauben

    Dieser Link http://www.midgard-wiki.de/index.php/Dheis_Albi ist vllt. hilfreich. LG Gwythyr
  25. Gwythyr

    Vanaglauben

    Hallo! @Fin & Barmont: Genau das mit den Dheis Albi ist auch sehr wichtig. Gut das Barmont dran gedacht hat dies zu beschreiben . Ein Vana-Priester 'glaubt' an alle Dheis Albi, aber verehrt eben Vana am 'stärksten'. @Fin: Die Kleidung der Priester ist meistens eher einfach (ungebleicht; also so grau-braun stelle ich mir die vor) und hat in der passenden Farbe einen Verzierung (ich glaube sowas nennt man Borte?). Bei Vana-Priestern ist die meinen Erinnerungen zufolge 'grün'. Aber ich habe das QB zum nachschauen gerade auch nicht da . LG G.
×
×
  • Neu erstellen...