
Alle Inhalte erstellt von Gindelmer
- Sammelstrang zum Beitrag des Monats Oktober 2021
-
Spirituelle Gefilde und Schattenräume
Dann ist zumindest meine eingangs gestellte Frage in soweit beantwortet, als dass es neben der im Wiki stehenden, keine weitere Beschreibung zum Begriff Schattenraum gibt, der im Kontext der Spirituellen Gefilde genannt und ausführlicher beschrieben wird. Vielen Dank für eure Hilfe.
-
Der Todesreiter von Adiman
Hi Rico, sobald wir durch sind, werde ich dir gerne eine Rückmeldung geben 👍 Grüße, Gindelmer
-
Spirituelle Gefilde und Schattenräume
Schattenkreaturen mit Schattenräumen gleichzusetzten halte ich für nicht stimmig.
-
Spirituelle Gefilde und Schattenräume
Hallo zusammen, im Midgard-Wiki bin ich über den Begriff Schattenraum gestolpert, siehe Link (https://www.midgard-wiki.de/index.php?title=Spirituelle_Gefilde). Leider ist mir der Begriff ganz und gar unbekannt. Weis jemand näheres darüber oder kann gar eine Quelle (neben dem MDS, denn auch hier bin ich nicht fündig geworden) nennen? Gruß, Gindelmer
-
Giftdrüsen eines geisterhaften Speispinnennaturgeists
Laut Spielleiter sind wir in der Domäne des Naturgeists. Allerdings vermag ich nicht zu beurteilen ob es eine spezifische Geisterwelt des Naturgeistes ist oder die Anderwelt, oder ob beides dasselbe ist. In diesem Fall verlasse ich mich auf Wiszangs Beschreibung.
-
Giftdrüsen eines geisterhaften Speispinnennaturgeists
Damit haben wir einen Naturgeist der geisterhaft erscheint, aber materiell ist. Gerade so materiell, dass er Schaden verursachen kann und gerade so geisterhaft, dass er wie "durchscheinend" wirkt (Achtung: das ist meine Interpretation). Das bringt mich zu meinen Eingangs gestellten Fragen zurück und zu folgenden Antworten: 1. Regeltechnisch ist diese besondere Wesen kein Geisterwesen. Allerdings kann es nur mit magischen Waffen zerlegt werden. 2. Da das Wesen geradeso materiell ist, dass es Schaden & Giftschaden verursachen kann, muss es soweit Substanz haben, dass Teile davon transportiert werden können.
-
Giftdrüsen eines geisterhaften Speispinnennaturgeists
Und hier haben wir die Antwort. Vielen Dank an @Wiszang Gemeint hatte ich hier einen Naturgeist in seinem "Reich". Das zeigt zum Einen die Größe. Sie ist geisterhaft, um den Aspekt als Naturgeist zu betonen. Aber natürlich hat sie soviel Substanz um Schaden zu verursachen. Sie macht keinen sogenannten Geisterschaden wie z.B ein Draug, da sie ja regeltechnisch kein Geisterwesen ist. Sie hat also einen Körper und man könne mit magischen Waffen etwas heraus schneiden. Ob das dann allerdings auch so wirkt und einfach zu benutzen ist, ist was ganz anderes. Und hier geht es zur Abenteuerdiskussion.
-
Giftdrüsen eines geisterhaften Speispinnennaturgeists
@Irwisch Die Anfrage ist bereits seit einer Stunde raus und auch eine erste Antwort, die er noch bestätigen möchte. Sobald mir etwas neues bekannt ist, werde ich die Infos hier nachtragen. Dennoch, danke für den Hinweis.
-
Der Todesreiter von Adiman
Hallo @Wiszang, handelt es sich bei dem Speispinnengeist in deinem Abenteuer regeltechnisch um ein Geisterwesen? Grüße, Gindelmer
-
Giftdrüsen eines geisterhaften Speispinnennaturgeists
@Prados Karwan & @IrwischEs handelt sich um Kreaturen aus dem Abenteuer "Der Todesreiter von Adiman". Weitere Informationen müsste ich unerlaubter Weise nachschlagen und kann sie damit leider noch nicht liefern.
-
Giftdrüsen eines geisterhaften Speispinnennaturgeists
Guten Morgen zusammen, in der letzten Spielrunde kam es zu folgender Situation: Die Abenteurer stellten sich im Kampf gegen ein paar Geisterspinnen, mit durchscheinender Gestalt und nur durch magische Waffen zu verletzen. Die Spinnen waren giftig und hätten bei den Abenteurern entsprechenden Giftschaden anrichten können. Nach bestandenem Kampf kam nun die Frage auf, ob es möglich ist, mittels einer magischen Waffe (in dem Fall ein magischer Dolch) die geisterhafte Geisterspinne zu zerlegen, um an ihre Giftdrüse heran zu kommen. Der Abenteurer war der Meinung, dass er eine derartige Drüse gerne der nächsten Magiergilde verkaufen würde. In der Folge kamen Fragen zur Praktikabilität auf. 1. Können geisterhafte Wesen mit einer magischen Waffe "zerlegt" werden? 2. Für den Fall, dass 1. möglich ist: Wie transportiert man einen geisterhaften Bestandteil? Ich bin gespannt auf eure Antworten. Grüße, Gindelmer
-
Bannen von Gift - Alternative Anwendung
Hallo zusammen, heute kam in unserer Runde folgende Situation auf: ein Spieler wollte mittels Bannen von Gift den Giftsack einer Kreatur neutralisieren. Die Spruchbeschreibung sagt, dass der Verzauberte vor den Schäden der Vergiftung geschützt wird. In der Diskussion stellte sich nun die Frage, ob derselbe "Mechanismus" der das Gift im Opfer neutralisiert, nicht auch schon im "Giftsack" des giftigen Wesen anschlagen kann, vorrausgesetzt, das das Gift dort schon in seiner Zusammensetzung komplett wäre, also nicht aus zwei Komponenten besteht und nicht erst im Moment des Aussonderns giftig wird. Ich bin mir des Wortlauts der Spruchbeschreibung bewusst, der explizit von einer Vergiftung spricht. Trotzdem bin ich gespannt auf eure Meinungen. Trotz Anwendung der Suchfunktion konnte ich keinen Strang finden, der dieses Thema beleuchtet hat. Sollte es einen solchen bereits geben, bitte ich um eine Verschmelzung der Stränge. Grüße, Gindelmer
-
Gewinnspanne bei magischen Artefakten
Thema von Octavius Valesius wurde von Gindelmer beantwortet in Neues aus Schatzkammern und SchmiedenHallo, ich bin bei einer Gewinnspanne zwischen 100% und 500%. Wenn du es etwas "realistischer" haben möchtest, lässt du die Gewinnspanne variieren, abhängig von: der Größe der Stadt des Erwerbs der Anzahl der Konkurrenz dem Ruf des Verkäufers der finanziellen Situation des Verkäufers (wie sehr ist er auf den Verkauf angewiesen) der gesellschaftlichen Schicht der üblichen Käufer usw. Wenn du einen fixen Wert haben möchtest, wäre ich bei 300% Grüße, Gindelmer
-
Beschwörer nach M5
Ich habe die entsprechende Passage angepasst und hoffentlich aussagekräftiger formuliert. Ich habe die Kosten für Waffen in die Tabelle aufgenommen. Eine Rechnung erübrigte sich, da auch ich der Meinung bin, dass 40 der angemessene Wert für Zauberkundige ist.
-
Beschwörer nach M5
@Fabian und @Hadschi Halef Omar: Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Ich werde noch ein wenig sammeln und dann eine ergänzte / korrigierte Version hochladen.
-
Beschwörer nach M5
Die Erlaubnis seitens Verlag liegt vor, sodass ich auch das Dokument einstellen kann. Eine aktuelle Version befindet sich hier: https://www.midgard-forum.de/forum/blogs/entry/1019-hausregeln-für-beschwörer-in-m5/ M5 - Beschwörer (Hausregel) - V2.3.pdf
-
Figurenkonzepte und Lernpunkte/Kategorien
Wow! Hat hier jemand hellseherische Fähigkeiten? 😅
-
Freie Charaktererstellung in M5
Thema von Yon Attan wurde von Gindelmer beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensDanke für die Mühe des Berechnens und für die Vorstellung eines alternativen Ansatzes zu Charaktererstellung. Ich finde die Idee sehr interessant und liebäugle damit den nächsten Abenteurer in dieser Weise zu erstellen.
-
Kapitel zu Chimaq aus Land des Mondjaguars
Hallo Vulkangestein, Alternativ verweist die von dir genannte Stelle auf das Nahuatlan Quellenbuch, in dem das Kapitel ebenfalls zu finden ist. Grüße, Gindelmer
-
Kapitel zu Chimaq aus Land des Mondjaguars
Hallo Vulkangestein, im Forum ist Branwen tätig, welche die Verlagstätigkeiten koordiniert. Vielleicht kann sie dir weiterhelfen, wenn du ihr eine PN schreibst. Grüße, Gindelmer
-
Beschwörer nach M5
Da auch ich meinen M4 Beschwörer unter M5 weiterspielen möchte habe ich mir ebenfalls Gedanken zu den Lernkosten gemacht. Das Lernschema wurde geringfügig angepasst: Kosten nach M4 Kosten nach M5 0LE 0LE 1LE, 2LE 1LE 3LE, 4LE 2LE Für die Fertigkeiten bin ich wie folgt vorgegangen: Zuordnung der M4 Fertigkeiten auf M5 Fertigkeiten. Zuordnung der Fertigkeiten auf Grund-, Standard- und Ausnahmekosten. Zuordnung der Fertigkeiten auf die M5 Kategorien. Zuordnung der Grund-, Standard- und Ausnahmekosten zur M5 Kosten (10, 20, 40). Ermittlung der durchschnittlichen, gewichteten Kosten einer Fertigkeitskategorie nach der Formel: (N(G)*10+N(S)*20+N(A)*40) / N(F) N(F) = Anzahl der Fertigkeiten einer Kategorie N(G) = Anzahl der Fertigkeiten zu Grundkosten M4 N(S) = Anzahl der Fertigkeiten zu Standardkosten M4 N(A) = Anzahl der Fertigkeiten zu Ausnahmekosten M4 Fertigkeiten Allgemein Freiland Halbwelt Kampf Körper Sozial Unterwelt Wissen Beschwörer 20 30 30 40 30 20 40 20 Berechnete Kosten 24 23 30 36 29 24 33 19 Für die Zaubersprüche bin ich so vorgegangen: Verwendung der Spruchstufen aus dem Arkanum wo immer möglich (M5) Zuordnung: Grundkosten (M4) = 30 (M5); Standardkosten (M4) = 60 (M5); Ausnahmekosten (M4) = 120 (M5) Ermittlung der durchschnittlichen, gewichteten Kosten einer LE für einen Spruch nach der Formel: (N(G)*30+N(S)*60+N(A)+120) / N(F) N(F) = Anzahl der Sprüche eines Prozesses N(G) = Anzahl der Sprüche zu Grundkosten M4 N(S) = Anzahl der Sprüche zu Standardkosten M4 N(A) = Anzahl der Sprüche zu Ausnahmekosten M4 Hinweis: Von M4 nach M5 ergibt sich eine durchschnittliche Kostenreduktion auf 57% Zaubersprüche (-) Beherrschen Bewegen Erkennen Erschaffen Formen Verändern Zerstören Dämonenbeschwörer Chaos 90 60 90 90 60 60 90 Berechnete Kosten 68,6 60 64,6 80 48 60 80 Dämonenbeschwörer Finster 90 60 90 90 60 60 90 Berechnete Kosten 68,6 60 64,6 80 48 60 80 Elementarbeschwörer 90 60 90 90 60 60 90 Berechnete Kosten 68,6 56,7 66,9 65,7 55,7 60 80 Nekromant 60 60 60 60 60 60 90 Berechnete Kosten 53,7 52,5 58,1 50 56,3 42 66,7 (-): Gilt ausnahmslos nur für Sprüche die der Beschwörer nach M4 lernen konnte. Für die Beschwörungen, Bannsprüche und Schutzzauber habe ich mich am Nekromanten (M5) orientiert. Beschwörungen, Bann- und Schutzzauber Dämonen (Chaos) Dämonen (Finster) Elementar (Primär) Elementar (Sekundär) Toten Mittelwelt Bann & Schutz Totenbeschwörer 120/60* 120/60* 120 120 30 120 60/30*** Elementarbeschwörer 120 120 30 60 60 60 60/30*** Dämonenbeschwörer (Chaos) 30 60 120 120 60 60 60/30*** Dämonenbeschwörer (Finster) 60 30 120 120 60 60 60/30*** Hinweis: Kostenregelung, gemäß der Beschreibungen im MDS (M4) * Gilt für Zauber, die von Totenbeschwörer zu Standardkosten gelernt werden können, siehe MDS S176 *** Grundkosten für Zauber aus dem Spezialgebiet (Dämonen-, Elementar- oder Totenbeschwörung) Anpassung der Beschwörungsdauer: Die Beschwörungsdauer beträgt nun 15min*Grad des zu beschwörenden Wesens. Das ganze habe ich in einem Dokument zusammengefasst. Bei Interesse und falls keine urheberrechtlichen Gründe dagegen sprechen, kann ich das gerne bereitstellen.
-
Beschwörer nach M5
Ich denke nicht. Aber es gibt bereits gute Ansätze für eine Lösung in Form einer Hausregel 👍
-
Veränderung der Kosten von M4 zu M5
Mir ist bewusst, dass die Frage nicht einfach zu beantworten ist. Bevor ich aber eine "Untersuchung" andenke, wollte ich fragen ob das schon jemand gemacht hat. Ich mache es mal etwas konkreter: Sind die Zauber und Fertigkeiten (ohne Berücksichtigung von Geldeinsatz, Praxispunkten), die ein Magier lernen kann im Verhältnis teurer oder billiger geworden. Oder sind die Kosten gleich geblieben. Das ganze unter der Betrachtung, dass beim Vergleich gleiche Voraussetzungen bei dem M4-Magier und dem M5-Magier geschaffen werden. Noch konkreter geht es mit dem Feuerregen. Vergleich der Kosten zwischen M4 und M5 für einen Magier. Da ein einzelner Vergleich wenig Aussagekraft für dass Generelle hat, stellt sich mir die Frage, wie es sich generell verhält und ob das bereits jemand untersucht hat.
-
Veränderung der Kosten von M4 zu M5
Hallo zusammen, Hat sich jemand die Mühe gemacht, zu schauen, ob und wie sich die Kosten beim Wechsel von M4 auf M5 geändert haben? Falls ja: um wieviel Prozent sind Fertigkeiten und Zauber im Schnitt teurer oder gar billiger geworden? Grüße, Gindelmer