Zum Inhalt springen

Fimolas

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    21365
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Fimolas

  1. Hallo Wurko! Ich habe mich diesbezüglich für "Venuta dal Mare" von Ennio Morricone aus dem Film "Ecce Homo" entschieden, weil es mir ungemein passend erschien. Liebe Grüße, Fimolas!
  2. Hallo! Die Mainzgarder nehmen gerade Im Rund der alten Götter Platz. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  3. Hallo! Auf Seite 32 wird das "Zeichen der Macht: Blitze schleudern" erwähnt. Wer von Euch ist fit in M3 und weiß, was es damit auf sich hat? Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  4. Hallo Panther! In meinen Gruppen orientieren wir uns an der bereits zitierten Stelle im Regelwerk, wobei wir die pauschale Punktevergabe bei höheren Graden auf maximal 30 EP pro Stunde gedeckelt haben; der im Regelwerk vorgeschlagene Anstieg ab Grad 16 erscheint uns zu stark und sagt uns daher nicht zu. Liebe Grüße, Fimolas!
  5. Hallo Dinlair! Ich teile Deine Bedenken in jeglicher Hinsicht. Daher tausche ich die Rollen von Nimbror und Dvaron Rotstirn innerhalb des Zwergentempels, so dass nunmehr Dvaron für die Schriftensammlung und Nimbror für die politischen Verbindungen und den Tempelschatz verantwortlich ist - letzteres passt auch besser zu einem Zwerg mit dem Beinamen "Goldhüter". Liebe Grüße, Fimolas!
  6. Hallo Donnawetta! Naja, es ist eben pragmatischer: Warum den Finstermagier erst in einem ehrenhaften, aber fulminanten Finalkampf stellen und nach Möglichkeit lebend gefangen nehmen, wenn er am Ende doch nur bei lebendigem Leib verbrannt wird. Da kann man die möglichen Opferzahlen auch gleich so gering wie möglich halten und den abgekürzten Hinrichtungsweg nehmen. Letztlich ist es eben Ansichtssache, wie man den Bestienjäger spielen will. Falls ein moralisches Flammenauge Probleme mit Meucheln hat, lernt es eben etwas anderes. Das Regelgerüst hat schließlich keine progressiv zwingende Komponente für die charakterliche Ausgestaltung der Figur. Liebe Grüße, Fimolas!
  7. Hallo Donnawetta! Mit dem Mysterium wurde der Bestienjäger (MYS, S. 139f.) eingeführt. Dieser verabscheut dunkle Mächte, macht Jagd auf diese und bekämpft sie mit Schwert und Magie, entweder als Einzelgänger oder in Gruppen Gleichgesinnter. Regeltechnisch stellt er eine Kombination aus Assassine und Hexer dar. Somit sollte dieser Deinen Vorstellungen entsprechen. Liebe Grüße, Fimolas!
  8. Hallo! Der Zauberladen "Das Froschei" mit seinem Besitzer Dugil Gemmenganz wurde von dem Abenteuerautor Christopher Bünte noch einmal ausführlich ausgearbeitet und 2006 separat in "DausendDodeDrolle – Mein Bote 1" (S. 2–7) veröffentlicht. Eine Einbeziehung des Artikels in das Abenteuer ist empfehlenswert, weil es dem Schauplatz deutlich mehr Farbe verleiht. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  9. Hallo! Ich habe die Karte des Zwergenviertels von Haelgarde (Von Magiern und Finstren Mächten, S. 57) ergänzt. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  10. Hallo! Ist der Zauber Knochenbestie weggefallen? Ich kann diesen bei M5 nicht mehr finden. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  11. Hallo Eleazar! Das Vorhaben finde ich wirklich prima. Vielleicht willst Du dann vor diesem Hintergrund übermorgen noch einmal die folgende Passage überdenken: Liebe Grüße, Fimolas!
  12. Hallo! Bei der Beschreibung von Shitou Miro (S. 60f.) ist zu lesen, dass er anstelle seines ursprünglichen rechten Auges einen Rubin eingesetzt habe, der mit einem permanenten Bannen von Dunkelheit verzaubert sei. Handelt es sich dabei um einen Fehler? Was bringt ein derartiger Zauber, der nur nachts um den Rand der Augenklappe sichtbar ist, somit also wohl nur den inneren Bereich der Augenhöhle erleuchtet? Sollte es nicht vielleicht Sehen in Dunkelheit heißen? Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  13. Hallo! Ich war mit M4 sehr zufrieden und bin es nun mit M5. Beide Editionen unterstützen die von mir bevorzugte Spielweise. Wegen mir hätte es keine neue Edition gebraucht, aber ich nehme sie gerne an. Was mir bei M4 zu umständlich war, ist bei M5 fast vollständig weggefallen; was mir bei M5 fehlt, übernehme ich aus M4 oder erarbeite eigene Lösungen. Letztlich erhielt M5 bei mir den Vorzug wegen der höheren Aktualität sowie dem Umstand, relativ leicht M4-Elemente anpassen und einfügen zu können. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  14. Hallo! Meine Huatlani-Gruppe wird in Kürze der Legion der Verdammten begegnen. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  15. Hallo! Bei den Kreaturen in Raum 39, Ebene III.3 (S. 84f.), sind mir einige Unstimmigkeiten aufgefallen: - Die untote Riesenamöbe verfügt - analog zu M3 - über keinen Angriffswert für ihr Umhüllen; gemäß der Vorgaben für einen Riesenschleim (BEST, S. 278) würde ich ihr einen Wert von +10 zuordnen. - Die Werte von Marmennil und Wisrani haben sich unter M4 (MDS, S. 257) geringfügig verändert. - Der untote Zitterrochen macht gemäß Regelwerk (sowohl M3 als auch M4 (BEST, S. 259)) nicht „2W6 AP & LP“, sondern nur 2W6 AP & 2 LP Schaden bei misslungener Resistenz. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  16. Hallo Blaues Feuer! Dafür ist diese Diskussion ja auch da. Daher ist es schön, dass wir hier entsprechend offen und ergebnisorientiert diskutieren können. Ja, Du hast da völlig Recht und Dein Engagement auf diesem Gebiet ist auch wirklich gut. Allein die Häufigkeit aber, mit der man immer wieder einmal auf die von Dir verfassten Präfix-Definitionen verweisen muss, zeigt, dass es doch viele Nutzer gibt, die keinen direkten Zugang dazu finden. Liebe Grüße, Fimolas!
  17. Hallo Merl! Im Gildenbrief 46 (Artikel "Das Reich unter den Wogen") gibt es auf Seite 39 (M4-)Regeln für die Bewegung unter Wasser. Diese nehmen auch Bezug auf die jeweils getragene Rüstung, so dass man hier im Rahmen des Gewichts einer Rüstung Ableitungen vornehmen kann. Liebe Grüße, Fimolas!
  18. Hallo Merl! Ja, ich sehe derzeit auch weniger eine Differenzierung in echte Regelfragen und Meinungen, sondern eher eine in einfach zu beantwortende Regelfragen, die auch als solche gekennzeichnet sind, sowie komplexe Fragen, die dann mit anderen Themen unter dem Präfix "Meinung" subsumiert werden. Deine aktuelle Frage (Tauchen - Bewegungsweite (B)) hätte ich nach den derzeitigen Vorgaben auch so wie Du mit dem Präfix "Meinung" gestellt, obwohl der unbedarfte Leser darin wohl eine Regelfrage erkennen mag. Würde es nun eine Passage in M4 geben, welche dies regelt, sollte ein Verweis darauf ebenfalls genannt werden (hihi, habe gerade etwas dazu gefunden, was ich Dir dann auch dort noch einmal nennen kann). Aktuell bedeutet dies, dass Regelfragen mit Meinungspräfix freier diskutiert werden können, vermutlich auch mit konkretem Regelbezug und unter Verwendung verschiedenster Regeleditionen und Quellenbücher. Also können wir unseren "offenen" Stil bei Regelfragen beibehalten, müssen ihn nur mit einem passenden Etikett versehen. Unter dem Präfix "Meinung" habe ich mir (intuitiv und abseits der hier im Forum definierten Bedeutung) bisher immer so Fragen wie "Warum kann ein Waldläufer keine Heilkunde lernen?" oder "Wieso muss man mit der Fertigkeit Tauchen erst nach 120 Sekunden würfeln?" sowie Umfragen wie etwa "Wer spielt mit dem sekundengenauen Ablauf?" oder "Findet Ihr die neue Fertigkeit Schmerzunempflindlichkeit zu krass?" vorgestellt. Es fühlt sich einfach befremdlich an, wenn die Suche nach der Lösung für ein Regelproblem keine Regelfrage (im Sinne des entsprechenden Präfixes) sein soll. Gerade für Wenignutzer des Forums kann diese Deklarierung verwirrend sein. Vor diesem Hintergrund erfolgte auch mein oben genannter Vorschlag von einem zentralen Sammelstrang für die schnelle Suche nach bloßen Textstellen als Antworten für Regelfragen. Alternativ könnte der Strangeröffner einer Regelfrage die relevanten Textpassagen auch gesondert markiert in seinen Eingangsbeitrag ergänzen. Diese Optionen erscheinen mir für die nachfolgende Recherche im Rahmen einer Regelfrage zielführender als die strengen Präfixvorgaben. Liebe Grüße, Fimolas!
  19. Hallo Einskaldir! Ich teile Deine Ansicht. Für mich gehört das Herleiten einer nicht direkt im Regeltext abgebildeten Antwort auf eine Regelfrage unmittelbar zu dieser dazu. Hier nun eine Trennlinie zu ziehen, wird der Vielschichtigkeit mancher Regelfragen zumindest nach meinem Anspruch nicht gerecht. Ein gewisses Maß an Reflexion muss möglich sein, um eine Regelantwort angemessen einordnen zu können. Die von einigen vertretene Ansicht, wonach eine (auch als solche gekennzeichnete) Regelfrage ausschließlich durch eine streng textbasierte Auslegung der damit eng verbundenen Regelpassagen zu erfolgen habe, wird zur Folge haben, dass sich die meisten Regelfragen bereits mit dem spätestens dritten Beitrag erledigt haben - entweder erhält man einen entsprechenden Textverweis oder eben den Hinweis, dass es keine entsprechende Regel gibt. Nach beiden Ergebnissen kann man den Themenstrang abschließen und damit automatisch ins (indirekte) Archiv wandern lassen. Alle folgenden Überlegungen müssten dann getrennt davon erfolgen. Vor diesem Hintergrund wäre es vielleicht ein interessanter Gedanke, einen einzigen Themenstrang als zentrale Anlaufstelle für allgemeine Regelfragen (ähnlich dem Hilfsmodul Wo finde ich ...?) einzurichten. Es kann aber auch passieren, dass der Meinungsaustausch über eine Regel dazu führt, dass sich die Lesart einer Textpassage ändert und das Verständnis plötzlich ein anderes ist. In diesen Fällen bedingen sich "Regelfrage" und "Meinung" gegenseitig, was bei einer strukturellen Trennung nicht sinnvoll abbildbar ist. Andererseits habe ich großes Verständnis dafür, dass man gerne klare Vorgaben haben möchte. Je weiter man sich von der Maximalforderung der möglichst engen Definition der Regelfrage entfernt, desto schwieriger wird es, eine genaue Grenze zu ziehen. Solche Unschärfen wiederum machen es den Nutzern und Moderatoren nicht gerade einfach, weil es im Streitfall das Gefühl einer Ungleichbehandlung fördert. Es gilt also letztlich abzuwägen, mit welcher Systemschwäche wir besser leben können. Bislang dreht sich die Diskussion ausschließlich um eine wie auch immer geartete Abgrenzung des Präfix' "Regelfrage". Was aber gehört alles zu "Meinung"? Wenn man dort weniger streng trennt und auch harte Regelfragen und -antworten toleriert, kann zumindest ich sehr gut damit leben, weil ich meine Regelfragen dann immer mit diesem Präfix stellen könnte, um ausreichend Freiraum für eine Regeldiskussion nach meinen Vorstellungen zu haben. Liebe Grüße, Fimolas!
  20. Hallo Acatosch! Thema erledigt. Liebe Grüße, Fimolas!
  21. Hallo Merl! Da habe ich grundsätzlich nichts dagegen, solange man eine laufende Diskussion nicht auseinanderreißt. Diesbezüglich zitiere ich noch einmal meine eigene Aussage von heute Mittag: Liebe Grüße, Fimolas!
  22. Hallo Hajot! Offensichtlich gibt es Leute im Forum, die mit der gebotenen Offenheit weniger anfangen können und gerne darüber hinausgehende Anhaltspunkte haben. Diesen sollte man die Möglichkeit geben, die regeltechnischen Optionen von M5 unter anderem auch auf Grundlage von M4 erläutern zu können. Liebe Grüße, Fimolas!
  23. Hallo Neq! Mir sind weder derartige Wiederholungen noch ein beleidigender Tonfall aufgefallen, allerdings lese ich in den Regelbereichen auch nur noch sporadisch - eben weil mich die ständigen Hinweise auf eine rein wörtliche Auslegung des reinen M5-Regeltextes abseits jeglicher darüber hinausgehender Überlegungen stören, manche Ergebnisse dadurch absurd anmuten und andere Auslegungen schlicht als Irrlehre abgetan werden. Der damit verbundene Regelfundamentalismus lässt mich eher perplex zurück, weshalb ich Regelfragen eigentlich nur noch mit bestimmten Personen bespreche. Darüber hinaus kann ich als Gelegenheitsleser aus der genannten Aussage nicht die von Dir ausgeführte Bitte ableiten. Wäre diese so verfasst worden, hätte ich niemals Anstoß daran genommen. Liebe Grüße, Fimolas!
  24. Hallo Merl! Die Trennung kann aber nicht stringent durchgeführt werden, wenn man eine Regelfrage hat, die sich aus dem aktuellen Regelwerk allein schlicht nicht eindeutig klären lässt. Dann beginnt ein Themenstrang als Regelfrage, leitet aber nach einer gewissen Zeit der Erkenntnis ("Oh, da gibt es wohl keine klare Regelung.") automatisch über in eine Sammlung von Meinungen, wie man es möglichst regeltreu spielen könnte. Was für die Einen dann schon nur noch Meinung ist, stellt sich für die Anderen noch als ein Weg zu einer abgeleiteten Regel dar. Die Übergänge sind in bestimmten Bereichen einfach fließend. Da sollte man einfach etwas entspannter reagieren. Das Ziel des gemeinsamen Austauschs ist doch der Erkenntnisgewinn/die Meinungsbildung. Wenn es dabei Argumente gibt, die nicht gefallen, kann man diese schlicht ignorieren. Wenn aber die plumpe Aussage, M4 zählt nicht, einem sich ständig wiederholenden, kindischen Reflex gleich scheinbar zur reinen Frage der Rechthaberei degeneriert, macht dies Themenstränge schnell unübersichtlich. Meiner Meinung nach sollte man Diskussionen einfach inhaltlich weiterführen; in der Gesamtschau wird sich zeigen, ob man rückwirkend einfach das Präfix ändert; wie es die Moderatoren hier schon oft getan haben. Liebe Grüße, Fimolas!
  25. Hallo! Bei Raum 40 in den Schatzebenen (S. 87) ist mir eine Unstimmigkeit aufgefallen: Im Abenteuertext steht, dass die Amphisbaena mit dem Einschreiben des sechsten Buchstabens angreift. Das ist wohl ein Fehler und sollte auf den Zeitpunkt des siebten Buchstabens abgestellt werden. Dies ergibt sich daraus, dass sich gemäß der Beschreibung der zweite Schlangenkopf erst nach dem Einschreiben des siebten Buchstabens bildet und sich die Amphisbaena mit dem Einschreiben des letzten noch fehlenden Buchstabens (also des achten des Schlüsselwortes) wieder in ein Bild verwandelt. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
×
×
  • Neu erstellen...