
Alle Inhalte erstellt von Fimolas
-
Dörfer und Städte
Hallo JoBaSa! Bislang ist kein offizieller Stadtplan von Deorstead erschienen. Allerdings findet man in dem Abenteuer "Die Kinder des Träumers" einige interessante Informationen über die albische Küstenstadt. Liebe Grüße, , Fimolas!
-
[SüdCon 2005] Was ist ein Ortsspielleiter?
Hallo Randver! Sie bewegen sich zu anderen Orten, um mit anderen Personen ins Gespräch zu kommen, welche sich nicht an ihrem aktuellen Aufenthaltsort befinden, oder um Dinge zu tun, welche an einen bestimmten Ort gebunden sind (Essen in einem Speisesaal, entspannte Konversation im Bad, vielleicht ein Duell im Hof des Palastes). Liebe Grüße, , Fimolas!
-
Thaumaturgenzauberei - Vier Fragen
Hallo Yarisuma! Nein, die Aussage der "nicht ganz konformen Regeln" bezieht sich ausschließlich auf die Verwendung eines eingemeißelten Thaumagrammblattes bei einem Golem, welches auch ohne Schlüsselwort ausgelöst werden könne. Liebe Grüße, , Fimolas!
-
Thaumaturgenzauberei - Vier Fragen
Hallo Henni! Ja, er verweist darauf, dass das Runenplättchen in den Schädel oder einen anderen Knochen eingelassen sein könnte, wobei er ebenfalls ausdrücklich vermerkt, dass das Plättchen darüber hinaus unter einer dünnen Gips- und Farbschicht verborgen sein könnte. Liebe Grüße, , Fimolas!
-
Thaumaturgenzauberei - Vier Fragen
Hallo Henni! Du hast vollkommen recht: Es handelt sich um mit Runenplättchen mit dem Zauber "Feuerkugel" versehene Skelette, bei welchen durch schwere Treffer oder Zerstörung eine Feuerkugel explodieren kann (Midgard - Das Kompendium, Seite 103). Liebe Grüße, , Fimolas!
-
[SüdCon 2005] Was ist ein Ortsspielleiter?
Hallo Nanoc! Im Vordergrund steht meines Erachtens der Spielspaß der Spieler. Hierfür müssen die Ortsspielleiter ihre Interessen ein wenig zurückschrauben, was ich problemlos in Kauf nehme, schließlich soll sich der Programmpunkt nicht über die gesamte Con erstrecken. Liebe Grüße, , Fimolas!
-
Reise zu den Sphären - Geisterlauf
Hallo Bart! Du irrst Dich nicht: Im Waeland-Quellenbuch steht auf Seite 105, dass die Disir eine Fähigkeit entsprechend dem Zauber "Reise zu den Sphären", allerdings nur zwischen Midgard und Tyggrgard, beherrschen. Liebe Grüße, , Fimolas!
-
Forum am 26.5. / 27.5 nicht erreichbar
Hallo Hajo! Auch ich wünsche Dir alles Gute für die bevorstehenden Arbeiten. Liebe Grüße, , Fimolas!
-
Spruchrollen verkaufen
Hallo! Ich verfahre ähnlich: Die Herstellungskosten einer Spruchrolle stehen fest (Midgard - Das Arkanum, Seite 264). Will ein Abenteurer eine Spruchrolle kaufen, so zahlt er mindestens das doppelte der Herstellungskosten. Will ein Abenteurer eine Spruchrolle verkaufen, so erhält er maximal den Gegenwert der Herstellungskosten. Dieses Grundschema modifiziere ich um verschiedene Faktoren wie etwa die Verfügbarkeit von Spruchrollen, die Reputation der Abenteurer oder meine Kampagnenplanung. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Die Kinder des Schicksals
Hallo! Unsere nächste Midgard-Sitzung findet am Sonntag, dem 29.5.2005, nicht wie bereits angekündigt um 12 Uhr, sondern erst um 14 Uhr bei mir zu Hause statt. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
[SüdCon 2005] Figuren auf dem Konklave
Hallo! Namensschilder sind in der derzeit angedachten Form des Abenteuerkonzeptes unabdingbar, will man das totale Chaos unter den Spielern verhindern. Gut wäre vielleicht auch noch neben der Nennung des Namens die des Titels oder Amtes sowie der Funktion der betreffenden Person. Liebe Grüße, , Fimolas!
-
[SüdCon 2005] Was ist ein Ortsspielleiter?
Hallo Woolf! Du nervst ganz sicher nicht, schließlich ist die Thematik schon ziemlich verzwickt und alles andere als leicht verständlich, weshalb auch ich lange Zeit gebraucht habe, um mein eigenes Konzept völlig zu verstehen. Wichtige Nichtspielerfiguren werden ohnehin von "Spielleitern" übernommen. Meine Aussage bezog sich daher auf die unwichtigen Nichtspielerfiguren wie etwa Palastwachen, Dienstboten, Bedienstete, Sklaven und möglicherweise Tiere. Ich gehe einfach davon aus, dass alle wichtigen Personen des Konklaves entweder von Spielern oder von "Spielleitern" übernommen werden, weshalb sich unter diesen Gegebenheiten Dein Problem erübrigen würde. Sollte dies nicht möglich sein, müssten wichtigere Nichtspielerfiguren möglichst genau ausgearbeitet werden und dann mittels der übergeordneten Spielleiter von Ort zu Ort transferiert werden. Liebe Grüße, , Fimolas!
-
[SüdCon 2005] Was ist ein Ortsspielleiter?
Hallo Randver! Vielen Dank für die Lorbeeren. So will ich mich einmal an einer ausführlichen Erklärung versuchen, bei welcher ich hoffentlich nichts vergesse (nötige Ergänzungen sind ausdrücklich erwünscht): Ein Ortsspielleiter ist, im Gegensatz zu einem (normalen) Gruppenspielleiter, nicht an eine Gruppe von Abenteurern, sondern an einen Ort auf der Spielwelt gebunden. Das bedeutet, dass in seinen Bereich alle Ereignisse und Handlungen fallen, welche an dem ihm zugewiesenen Ort passieren. Die Spieler können mit ihren Abenteurern in der Regel den Ort problemlos verlassen und einen anderen Ort aufsuchen, welcher dann ebenfalls von einem anderen Ortsspielleiter betreut wird (räumlich getrennte Örtlichkeiten auf der Spielwelt sollten auch in der Realität getrennt sein). Der Ortsspielleiter ist nun nicht so sehr auf die Vermittlung einer Handlung versiert, sondern überlässt den Spielern und deren Abenteurern das Feld der Initiative und freien Interaktion. So können sich an einem Ort gleichzeitig mehrere Handlungen ereignen, bei welchen der Spielleiter nicht zwangsläufig anwesend sein muss. Er dient den Spielern an seinem Ort jedoch als Hilfe bei Regelfragen und entscheidet in strittigen Situationen. Weiterhin führt der Ortsspielleiter alle Nichtspielerfiguren an seinem Ort (hier nehme ich ausdrücklich die Figuren heraus, welche von anderen "Spielleitern" übernommen werden sollen). Die Spieler werden somit aktiv gefordert, müssen ohne einen direkten Spielleiter Kontakt zu den anderen Spielern aufnehmen und können so frei agieren. Wenn sie den Schauplatz wechseln wollen, verlassen sie den Raum und suchen den erwünschten Ort in der Realität auf, an welchem ein anderer Ortsspielleiter die gewünschte Örtlichkeit (in unserem Beispiel des Palastes) betreut und mit Leben erfüllt. Liebe Grüße, , Fimolas!
-
[SüdCon 2005] Übersicht über das Abenteuer
Hallo! Ich sehe in einem für alle Abenteurer gemeinsamen Zeitablauf, welcher bei einer so verzahnten Abenteuerhandlung unabdingbar ist, ein Problem, bei welchem ich nicht weiß, wie wir dies bewerkstelligen wollen. Hat jemand von Euch dazu schon eine Idee? Liebe Grüße, , Fimolas!
-
[SüdCon 2005] Übersicht über das Abenteuer
Hallo Olafsdottir, hallo Woolf! In Ordnung, ich habe es verstanden und gelobe Besserung. Liebe Grüße, , Fimolas!
-
[SüdCon 2005] Übersicht über das Abenteuer
Hallo Woolf! Wieso sollte ich keine "Komplett-Zitate" machen, wenn ich mich auf ein komplettes Zitat beziehe? Liebe Grüße, , Fimolas!
-
Welches Abenteuer spielt ihr momentan?
Hallo! Wir spielen gerade das Abenteuer "Auf der Spur des roten Dylan" von Ulf Straßburger aus dem Caedwyn-Abenteuerband "Ruf der Ferne" unter meiner Leitung. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
[SüdCon 2005] Übersicht über das Abenteuer
Hallo Harry! Ich habe Dich sehr gut verstanden und bin froh, dass Du die gleichen Vorteile in dem Modell der ortsgebundenen Spielleiter siehst wie ich. Ich überlege allerdings noch, ob man dieses Modell weiter optimieren kann. Liebe Grüße, , Fimolas!
-
Offene oder verdeckte Würfe des Spielleiters und NSC-Werte
Hallo Bart! Bei Manipulationen sehe ich es ähnlich wie Du, weshalb ich sowohl als Spielleiter als auch als Spieler ein absoluter Gegner davon bin. Allerdings kommt es häufiger vor, dass es während des Spiels zu Modifikationen kommt, von welchen die Abenteurer wie die Spieler nichts wissen, weshalb ich verdeckte Würfe bevorzuge. Natürlich setzen verdeckte Würfe ein Mindestmaß an Vertrauen voraus, doch sollte dies in einer normalen Gruppe vorhanden sein. Liebe Grüße, , Fimolas!
-
Offene oder verdeckte Würfe des Spielleiters und NSC-Werte
Hallo! Ich würfele als Spielleiter in der Regel verdeckt, um mir nicht in die Karten schauen zu lassen. Gerade bei Kämpfen nenne ich aber normalerweise das Gesamtergebnis, damit sich meine Spieler ein Bild von dem Können ihrer Gegner machen können. Manchmal zeige ich meine gewürfelten Zahlen, doch geschieht dies nur dann, wenn ich es will. Damit behalte ich mir als Spielleiter alle Möglichkeiten vor. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
[SüdCon 2005] Übersicht über das Abenteuer
Hallo Woolf! Ja, jetzt hast Du es verstanden. Ich sehe ebenfalls die Schwächen meines vorgeschlagenen Modells und werde mir erst noch einmal einige Gedanken darüber machen, bevor ich weitere Vorschläge diesbezüglich einbringe. Vielleicht kann man auch ein kombiniertes Modell entwerfen. Ach, ich werde mir erst einmal ein paar weiterführende Gedanken machen, bevor ich hier weiter wild vor mich hin fantasiere. Liebe Grüße, , Fimolas!
-
[SüdCon 2005] Übersicht über das Abenteuer
Hallo Woolf! Dieser Meinung bin ich auch, schließlich sollten hierfür separate Spielleiter zur Verfügung stehen. Allerdings sollten die Aktionen der Spieler meiner Meinung nach von dem jeweiligen Spielleiter betreut werden, welcher für den jeweiligen Schauplatz innerhalb des Palastes verantwortlich ist. Durch dieses Modell ist es den Spielern frei gestellt, mit welchen anderen Abenteurern/Spielern ihre Abenteurer in Verhandlungen treten wollen. Sie allein bestimmen den Verlauf des Abenteuers und behalten bis auf die von den "freien" Spielleitern geführten Nichtspielerfiguren die Initiative. Wie würdest Du es andernfalls regeln, wenn mehrere Spieler aus verschiedenen Gruppen sich besprechen wollen? Liebe Grüße, , Fimolas!
-
[SüdCon 2005] Übersicht über das Abenteuer
Hallo! Ich bevorzuge eine freiere Gestaltung, bei welcher die Spieler höchstens in politische Lager, nicht aber in feste Gruppen unter einem bestimmten Spielleiter zusammengefasst sind. Daher sagt mir ein Modell, bei welchem pro Palastabschnitt ein Spielleiter zur Verfügung steht, die dort agierenden Abenteurer zu betreuen, mehr zu. Dies würde allerdings erfordern, dass alle "lokalen" Spielleiter sich in besonderem Maße mit den Hintergründen der agierenden Hauptfiguren auskennen müssten; mit Sicherheit keine leichte Aufgabe. Liebe Grüße, , Fimolas!
-
Angriffsrang für Fernkampfwaffen
Hallo Antalus! In der Regel erfolgt der Angriff mit einer Fernkampfwaffe, wie von Dir vermutet, nach dem Handlungsrang, da im Regelwerk nichts Gegenteiliges erwähnt wird. Eine Ausnahme stellt jedoch folgende Situation dar, in welcher sich ein Nahkämpfer innerhalb einer Runde so bewegt, dass sich der Fernkämpfer am Ende der Bewegungsphase im Kontrollbereich des Angreifers befindet. In diesem Fall findet der Fernkampfangriff unabhängig von den Handlungsrängen vor dem Nahkampf statt (Midgard - Das Fantasy-Rollenspiel, Seite 233). Liebe Grüße, , Fimolas!
-
Die Kinder des Schicksals
Hallo! Unsere nächste Midgard-Sitzung findet am Sonntag, dem 29.5.2005, um 12 Uhr bei mir zu Hause statt. Wir werden mit dem Abenteuer "Auf der Spur des roten Dylan" unter meiner Leitung fortfahren. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!