Zum Inhalt springen

Fimolas

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    21365
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Fimolas

  1. Hallo Hajo! Olafsdottir bringt es auf den Punkt: Sehr nützlich, vielen Dank! Liebe Grüße, , Fimolas!
  2. Hallo GH! Ich habe die Kampagne nun fast vollständig vorbereitet und bin von der Fülle an Informationen und der Detail-Verliebtheit schier begeistert. Überall gibt es auf der gewaltigen Bühne, auf der Du Dein Abenteuer inszenierst, für die Spieler etwas zu entdecken, die gesamte Szenerie ist so plastisch von Dir herausgearbeitet, dass es mir allein deshalb schon eine große Freude sein wird, diese Kampagne auch weiterhin zu leiten. Liebe Grüße, , Fimolas!
  3. Hallo! Ich glaube, dass der Grund für die unterschiedlichen Auffassungen in der unterschiedlichen Interpretation der Ausdauerpunkte liegt. Während Isaldorin die Ausdauerpunkte als rein körperliche Ausdauer betrachtet und keinen gleichmäßigen Ersatz für eine Art geistige Ausdauer sieht (weil es einen solchen bei Midgard auch nicht gibt), sehen andere in der Ausdauer sowohl die körperliche als auch die geistige Ausdauer repräsentiert, was allerdings ein ziemlich vereinfachendes Regelkonstrukt darstellt. Wenn man umgangssprachlich von Ausdauer spricht, so meint man in der Regel die körperliche Fitness. Es ist laut Regelwerk auch nicht ausgeschlossen, dass der Einsatz von Magie die körperliche Fitness beeinträchtigt und nicht eine Art geistige Ausdauer, wie sie von einigen hier angesprochen wird. Vor diesem Hintergrund halte ich Isaldorins Anstöße für völlig gerechtfertigt, schließlich werden sowohl Zauberer als auch Kämpfer gleichermaßen durch ihre Anstrengungen (zaubern/kämpfen) körperlich erschöpft. Das Konstrukt, wonach es sich bei Zauberern um eine Art geistige Ausdauer handelt, kann ich nicht nachvollziehen. Wäre dies der Fall, dann wäre ein neuer Wert wie etwa "Astralpunkte", wie ihn Isaldorin vorschlug, angemessen. Die hier herangezogenen Vergleiche, wonach ein geistig schwer arbeitender Mensch am Abend nicht mehr die Kraft aufbringen können sollte, Laufen zu gehen, sind für mich biologisch nicht nachvollziehbar. Außerdem würde es im Umkehrschluss auch bedeuten, dass Kämpfer eine höhere geistige Ausdauer besitzen als Zauberer (auch wenn sie diese nicht effektiv zu nutzen verstehen). Ich orientiere mich bei meiner Argumentation lediglich an den für mich vorhandenen Fakten und nicht an dem Gleichgewicht des Regelwerkes. Letzteres ist offensichtlich gegeben und könnte daher als Grund für die derzeitige Regelung dienen. Allerdings halte ich die darüber hinaus gehenden Argumente nicht immer für nachvollziehbar und teilweise widersprüchlich. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  4. Hallo! Werden Anmeldebestätigungen versandt? Das Geld von Shayleigh und mir müsste bereits letzte Woche bei den Veranstaltern eingegangen sein, doch haben wir bislang noch keine Rückmeldung erhalten. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  5. Hallo Masamune! Meine Gruppe weiß, dass ich als Spielleiter sehr flexibel agieren kann und sie niemals zwanghaft auf einem vorgesehenen Weg halten würde. Da bleiben meine Spieler eher deshalb auf der Straße, um das Abenteuer nicht zu verpassen. Liebe Grüße, , Fimolas!
  6. Hallo Hansel! Die Abstimmungen sind bis zum Abend des 16.10.2005 geöffnet. Liebe Grüße, , Fimolas!
  7. Hallo Hajo! Nun habe ich mich so langsam zurecht gefunden und muss sagen, dass mit die neue Version gefällt. Herzlichen Dank, auch an Azubi, für die schnellen Antworten. Liebe Grüße, , Fimolas!
  8. Hallo Hajo! Gab es einen bestimmten Grund, warum Du die Umstellung auf die neue Version vorgezogen hast? Liebe Grüße, , Fimolas!
  9. Hallo! Ist es beabsichtigt, dass ich als Moderator die Moderationsfunktionen auch in Unterforen angezeigt bekomme, in denen ich kein Moderator bin (allerdings kann ich dort keine Themenstränge bearbeiten)? Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  10. Hallo! Die Internet-Adresse zu meinem Profilbild ist verloren gegangen. Haben auch andere dieses Problem? Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  11. Hallo Bluemagician! Das würde absolut nicht in meine Vorstellung von Rollenspiel passen. Zwar mag die Benutzung eines Laptops mit den richtigen Programmen außerordentlich hilfreich sein, doch passt ein Computer meiner Meinung nach absolut nicht zur Atmosphäre, die ich beim Rollenspiel erzeugen möchte. Da mag ich vielleicht ein wenig altmodisch sein. Liebe Grüße, , Fimolas!
  12. Hallo Jürgen! In unserer Gruppe sind Zauberer nicht benachteiligt. Die Ausgangsfrage von Isaldorin hat auch nichts mit einem vermuteten Ungleichgewicht innerhalb unserer Gruppe zu tun, sondern beruht auf einem generellen Interesse. Liebe Grüße, , Fimolas!
  13. Hallo! Ich verwende den Sichtschirm der Süd-Con-Veranstalter, der von seiner Gestaltung her außerordentlich ansprechend und praktisch und daher sehr empfehlenswert ist. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  14. Hallo Jan! Warum müssen bei einer Spieleranzahl von über 10 die Schüchternen mehr aus sich herausgehen? Die ruhigen Zuhörer unter den Spielern werden meiner Meinung nach in kleineren Gruppen mit geringerer Spielerzahl stärker gefordert. Liebe Grüße, , Fimolas!
  15. Hallo! Ich halte sechs Spieler für die ideale Spielerzahl. Mit dieser Anzahl komme ich als Spielleiter optimal zurecht. Wir sind in unserer Gruppe fünf Spieler und ein Spielleiter. Den jeweils sechsten Spieler rekrutieren wir aus einem größeren Kreis aus Gast-Spielern, die in unregelmäßigen Abständen bei uns mitspielen. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  16. Hallo Hoggir! Midgard ist vorwiegend eine Welt der Menschen. Weiterhin ist die Stadt mit ihren knapp 4.000 Einwohnern recht klein, weshalb hier keine hohe Zahl an Nichtmenschen untergebracht werden kann. Weiterhin sind die Hauptsiedlungsgebiete der von Dir genannten nichtmenschlichen Rassen doch ziemlich weit von Corrinis entfernt (mit Ausnahme der Elfen, die ich mir aber auch nur schwer als Händler in einer menschlichen Stadt vorstellen kann; erst recht in Alba). Liebe Grüße, , Fimolas!
  17. Hallo Gindelmer! Bei dem Blutdämonen fiel in unserer Gruppe der Thaumaturg Thalis, der zrückgeschlichen war, um sich den Inhalt des Raumes ganz allein anzusehen. Liebe Grüße, , Fimolas!
  18. Hallo Jurugu! Naja, das Abenteuer "Rotbarts Heimgang" halte ich für mindestens ebenso statisch und linear. Allerdings stellt es eine sehr gute Überleitung in das letzte Abenteuer "Der Traum des Roten Ritters" dar, das ich gerade vorbereite und von dem ich bisher begeistert bin. Liebe Grüße, , Fimolas!
  19. Hallo Bro! Nichts anderes habe ich geschrieben (es ist aber nicht mein Priester). Liebe Grüße, , Fimolas!
  20. Hallo Bro! Nein, Hornacks Aussage spricht nicht dagegen: Unsere Aussagen sind richtig, nur meine Herleitung war falsch. Liebe Grüße, , Fimolas!
  21. Hallo! Genau falsch herum.Sirana und Bro haben Recht. Ja, ich habe mich falsch ausgedrückt: Selbstverständlich ist es so, dass Kampfspezialisten nur Berufe mit einem "k" lernen dürfen; anderen Abenteurertypen stehen sie in der Regel offen, wenn sie keine Zauberspezialisten wie etwa der Kriegspriester sind. Vielen Dank für den Hinweis. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  22. Hallo Isaldorin! In der Berufsliste ist der Beruf des Waffenschmieds mit einem "k" versehen, was bedeutet, dass er nur von "Kampfspezialisten" erlernt werden kann; unter diese Kategorie fällt der Kriegspriester nicht (Midgard - Das Fantasy-Rollenspiel, Seite 54-56). Liebe Grüße, , Fimolas!
  23. Hallo! Wir werden in der nächsten Midgard-Sitzung unserer Gruppe mit dem Abenteuer "Rotbarts Heimgang" von Gerd Hupperich beginnen. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  24. Hallo! Unsere nächste Midgard-Sitzung findet am kommenden Montag, dem 3.10.2005, um 14 Uhr bei mir zu Hause statt. Wir werden mit dem Abenteuer "Rotbarts Heimgang" unter meiner Leitung beginnen. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  25. Hallo! Das erste Abenteuer der Kampagne habe ich mit meiner Gruppe in zwei Spielsitzungen durchgespielt. Es lebt von seiner märchenhaften Atmosphäre, die durch die mysteriöse Gestalt des Roten Ritters, die Ereignisse im Broceliande sowie durch die auftretenden Personen, vor allem Ulrica und Adolar, erzeugt wird. Diese märchenhaften Züge sind es aber auch, die das Abenteuer statisch erscheinen lassen: In gewisser Weise sind die Geschehnisse um den Roten Ritter vorhersehbar, was der Autor aber auch mit den häufigen Hinweisen auf die schicksalhaften Rollen der Hauptfiguren betont. Wer sich daran nicht stört, kann ein schönes Abenteuer erleben. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
×
×
  • Neu erstellen...