Zum Inhalt springen

Fabian

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9416
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Fabian

  1. Morgan beherrscht Twyneddisch leidlich und Comentang mit +12, ebenso wie Albisch. Eyagun spricht Erainnisch mit dem Grundwert von +8. Über eine Rückmeldung, ob ich dabei bin, würde ich mich sehr freuen, Thomas. Beide Figuren findest du auf Moam. Ihr Status sollte öffentlich sein.
  2. Bei diesem Abenteuer wäre ich gerne mit meinem Irindar-Ordenskrieger, Morgan de Saingere, dabei. Der ist handwerklich begabt und im Offa-Massiv aufgewachsen - ein waschechter Naturbursche also, und im 11. Grad (M5). Ist es Absicht, dass du keinen Landstrich benannt hast in dem das Abenteuer spielt? Das wäre möglicherweise für die Kommunikation zwischen den Figuren hilfreich - und möglicherweise auch für das Abenteuer? Als Alternative könnte ich sonst noch meinen Tiermeister Eyagun (einen Abanzzo aus den Küstenstaaten) anbieten, der ist ebenfalls Grad 11. Er hat drei Tiere (Puma, Bergpony und Sperber). Wobei die beiden letzteren nur sehr selten zum Einsatz kommen, sie dienen eher dem Transport bzw. der Jagd.
  3. Liebe Leute, auf der SüdCon 2023 mit dabei sind: Amilkas (Priester) - @Solwac Serge Lucarell (Händler) - @Kessegorn SunTang (Wundheiler) - @Herothinas Ulvar (Barbar) - @Ma Kai Alrach (Ermittler) - @Hasi Ich freue mich auf das Spiel mit euch! Wenn noch nicht geschehen, dann ermöglicht mir bitte einen Einblick in eure Figuren (Moam oder per E-Mail). Danke! Wie üblich behalte ich mir vor überzogene oder aus meiner Sicht unpassende Artefakte und Sonderfertigkeiten abzulehnen. Alle die jetzt nicht dabei sein werden, bitte ich auf eine andere Gelegenheit zu warten. Ich werde das Abenteuer sicherlich nochmals leiten.
  4. Eine battle map für Lanitia ...
  5. Ich halte dieses für ein sehr schlüssiges Konzept, es zeigt jedoch, dass der W100 eine Krücke ist, die weg muss. Würden Eigenschaften von 1 bis 20 skaliert, dann wäre es allerdings deutlich leichter und flüssiger.
  6. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

  7. Welchen Bezug hat Ulvar zu den Küstenstaaten und warum sollte Coralia Avieri ihn um Hilfe bitten? Ideen? Hat er ein freundliches Gesicht?...
  8. Welchen Bezug hat der vielschichtige Robby zu den Küstenstaaten?
  9. Don Pepe ist doch inzwischen sicherlich mindestens Grad 18, oder täusche ich mich? Hast du noch eine Alternativfigur?
  10. Hast du eine Idee, warum Amilkas derzeit in Lanitia weilt?
  11. Woher aus den Küstenstaaten kommt er? Welchen Grad hat er erreicht?
  12. Kannst du zu deinem Ermittler noch weitere Informationen mitteilen? Neben der Gradangabe würde mich auch sein Bezug zu den Küstenstaaten interessieren. Danke.
  13. Ich sehe die Sammlung von Techniken im Ars Armorum als ersten Aufschlag/Vorschlag. Ich bin mir sicher, dass die Community zahllose weitere Techniken entwickeln und vorstellen wird. Es gibt viele Spielfiguren die Zweihandwaffen nutzen. Kreative Lösungen durch die Spieler werden folgen.
  14. Nichts, wie immer bei Hausregeln!
  15. @Sir_Wilfried Sofern sich dein Kommentar auf meinen Beitrag bezieht (?), möchte ich darauf hinweisen, dass ich M5 vom Grundgedanken her so verstehe, dass man eigentlich reduzieren wollte, auch bei den Typen hatte man zuerst ausgemistet, so gibt es z.B. den Söldner nicht mehr. Nun führt man nach und nach immer weitere Typen ein, m. E. teilweise eben ohne ein wirklich neues Profil. Wenn du in Richtung Barbar gehen wolltest, könntest du auch diesen schon bestehenden Typus nehmen und diesen meiner Meinung nach mit den entsprechenden Kampftechniken ausstatten. Der Krieger ist für mich hingegen ein sehr breit angelegter Grundtypus, den man durch eine kleine Flexiblisierung (Wahlmöglichkeit bezüglich einer -kunstkategorie) so hätte aufwerten können, dass die Einführung weiterer Typen überflüssig gewesen wäre. Es würde das Regelwerk schlanker halten.
  16. M. E. würde das beidhändige Figuren auch zu sehr bevorteilen, da in diesem Fall nicht von einer "Haupthand", sondern von zwei "Haupthänden" ausgegangen werden muss.
  17. Werde auch dabei sein! Erster SüdCon ... bin gespannt!
  18. Beim Fechten ist es ebenso. AA, S. 15: "Der persönliche Schadensbonus des Angreifers wird allerdings beim zweiten Angriff nicht berücksichtigt." Warum sollte es demnach bei anderen Techniken anders sein? Das wäre unausgewogen.
  19. Da hast du recht, das habe ich schlecht formuliert. Für den Ordenskrieger hätte ich mir einfach gewünscht, dass er KiDo-Techniken ebenso günstig lernt (siehe AA: Tabelle 3, S. 44) wie der Krieger, also für 60 statt für 90 Pkt pro Lerneinheit. Denn Kampfkunst kann er für 60 Pkt. lernen, warum dann nicht auch KiDo (was für mich die fernöstliche Variante von Kampfkunst ist)? Das ist mir einfach unklar.
  20. Bisher gefällt mir das Werk ausgezeichnet. Es bietet Kämpfern tatsächlich zahlreiche Möglichkeiten ihr Handlungsspektrum zu erweitern. Als sehr elegant gelöst empfinde ich die Entscheidung, die Techniken wie Zauber zu handhaben, so lässt sich dieses größere Spektrum auch zukünftig leichter erweitern! Ein großer Wurf! Auch wird m. E. augenfällig, dass der W100 für Eigenschaften hoffentlich bald ausgedient hat (M6). Im Ars Armorum finden sich gefühlt bei jeder dritten oder vierten Kampftechnik WW:auf eine Eigenschaft. Das halte ich für eine sehr sinnvolle Mechanik, aber bei M5 muss hier stets mit einem Divisor gearbeitet werden. Letzteres wirkt für mich doch sehr holprig und könnte in mancher Runde auch das Spiel verlangsamen. Manches erstaunt mich auch: Warum sind Herabgleiten und Schwingen Fechttechniken und nicht Teil von Akrobatik? Dieses erscheint nur für Duellanten sinnvoll, die Akrobatik nicht erlernt haben bzw. sich ausschließlich auf die Fechtkunst konzentrieren. Auch schleierhaft ist mir, warum sich jemand für die Typen Kampfwüter oder Waffenmeister entscheiden sollte? Sie sind einfach schlechtere Kämpfer als der Krieger, auch wenn sie Kampfkunst und die dazugehörigen Techniken günstiger lernen, wiegen die höheren Kosten für die Waffenfertigkeiten, dieses m. E. kaum auf (ohne es genauer nachgerechnet zu haben). Hier hätte ich mir eher ein Verfahren wie beim Waldläufer gewünscht: einfach den Krieger aufwerten, indem er sich wie der Magier ein Spezialgebiet aussuchen kann. Dann hätte getrost auf zwei weitere Typen mit nur wenig eigenständigem Profil verzichtet werden können. An eine fernöstliche Variante des Ordenskriegers wurde offenbar nicht gedacht, warum sollte eine solche Figur nicht auch KiDo als Kampfkunst erlernen können? Naja, hoffen wir dass die festgelegten Typen mit M6 ebenso ihr Ende finden wie der W100.
  21. Sehe ich auch so! Nach einem ersten Hineinblättern, gefällt mir die Idee, die neuen Techniken so aufzubauen, wie ehemals die KiDo-Techniken, also analog zu Zaubern, gut. Besonders interessant finde ich die neuen Schuss- und Fechttechniken, die werde ich mir wohl zuerst näher ansehen.
  22. Oh, in der Rolle würde ich dich gerne erleben - klingt unterhaltsam!
  23. Die Rückmeldung über die Teilnahme erfolgt am 28. September 2023. Es ist demnach noch möglich sich zu bewerben ...
  24. Genau das meint er, vermute ich. Übrigens auch ein cooles, sehr zu empfehlendes Abenteuer in den Küstenstaaten!
  25. .. naja, ich gebe mein Bestes auf Wildenstein ...
×
×
  • Neu erstellen...