Zum Inhalt springen

Fabian

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9416
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Fabian

  1. Das sehe ich ganz genauso. Ich finde es sogar besser, wenn die Verlagskommunikation eben nicht über ein unabhängiges Forum läuft, sondern auf Plattformen des Verlags. Wichtiger ist mir, dass die Informationen gut aufzufinden und strukturiert dargeboten werden. Aber noch gibt es nicht mal ein Produkt, zu dem Informationen gegeben werden könnten.
  2. Die Frage ist selbstverständlich ob @Abd al Rahman und @Bruder Buck das wollen würden? Nicht, dass ich mich gut mit D&D beyond auskennen würde, aber ich vermute es ist total durchkommerzialisiert. Die Qualität einer solchen Plattform sollte nicht nur quantitativ bemessen werden, anhand von Nutzerzahlen und dem Gewinnoutcome für Beteiligte usw., sondern auch qualitativ. Ebenso wie ich unabhängige Medien begrüße, begrüße ich auch ein Forum, welches nicht der Firma gehört oder von ihr betrieben wird, die das zugehörige Produkt vertreibt/verkauft. Das ist bspw. ein wesentliches Qualitätsmerkmal für mich.
  3. Bei Moam konnte ich den nicht finden ... gibt es da noch weitere Infos?
  4. Ich lasse die Bewerbungfrist noch bis Ende September laufen. Dann gebe ich eine Rückmeldung wer dabei ist. M. E. ist dann für diejenigen, die nicht zum Zuge kommen noch genug Zeit sich andere Abenteuer auszuwählen. Ich hoffe, das empfinden alle als fair?
  5. Wenn wir seine Kompetenzen im Reiten abziehen, weil diese in Lanitia recht nutzlos, vielleicht aber auch sehr unterhaltsam, sind, sofern er sein treues Pferd mit in die Lagunenstadt nimmt, bleibt nach deiner Charaterisierung nur noch das Draufkloppen! Was im Übrigen nicht gegen die Figur sprechen muss!
  6. Bei mir wird "öffentlich" angezeigt, habe es gerade nochmals überprüft. Ich hatte den Namen falsch geschrieben, daher blieb sie dir vermutlich verborgen (aber im Verstecken ist sie gut!): Muirin Sie ist als Wilderin unterwegs und lebt mehr oder weniger von der Hand in den Mund. Sicher würde sie Menschen in Not helfen. Allerdings macht sie nicht viele Worte und kann längliche Diskussionen nicht leiden, sie schreitet dann lieber zur Tat.
  7. Oh, bei der großen Nachfrage muss ich mir überlegen, wie die Teilnehmer:innen ausgewählt werden. Das große Interesse freut mich selbstverständlich. Damit andere noch eine Chance haben, lasse ich vorerst noch Bewerber:innen zu. Es ist ja noch eine Weile hin bis zum Südcon und die Ausschreibung gerade einen Tag alt. Schön wäre, wenn mindestens Grundangaben zu den Figuren vorliegen würden: Grad, ggf. Moamlink oder Beschreibung der Figur (gerne auch per PN). Eine Auswahl kann positiv beeinflusst werden, wenn ich weiß, wie die Figur tickt und wie ich sie im Abenteuer herausfordern kann: Was mag sie, was fürchtet sie, was hat sie für Eigenschaften bzw. Macken usw. Weil die Frage aufkam: Man muss Ziegenspuren nicht zwingend kennen, um Spaß an dem Abenteuer zu haben, auch wenn aus besagtem Abenteuer ein paar NspF ein Wiedersehen feiern!
  8. Sumpffieber Ein ominöses Zeichen an der Tür der Casa Avieri. Seltsame Geräusche in der Nacht. Panische Kinder. Donja Avieri macht sich Sorgen. Sie bittet euch bei ihr im Haus zu übernachten, denn es gab in den letzten Tagen immer wieder ungewöhnliche Vorkommnisse. Und wie ihr sogleich bemerkt, die Angst geht um im Hause Avieri. Ein Abenteuer in Lanitia (Region Serenea). Spielleiter: Fabian Grad der Figuren: ca. 9 - 14 (M5) Beginn: 10 Uhr (Samstag) Voraussichtliches Ende bzw. Dauer: ganztägig, gegen 24:00 Uhr Art des Abenteuers: Intrige, Rollenspiel/Interaktion, Grusel, Erkundung/Detektiv, Action Voraussetzungen / Vorbedingungen: Dieses Abenteuer stellt eine lockere Fortsetzung des Abenteuers Ziegenspuren (VF&SF-Spiele, 2008) dar. Es eignet sich vor allem für Figuren aus den Küstenstaaten und solchen, die einen Bezug zu dieser Gegend haben, also mit Sprache und Kultur Lidraliens vertraut sind. Die teilnehmenden Spieler:innen sollten sich überlegen, woher sie Donja Avieri (Frau eines einflussreichen Culsu-Priesters in Palatinea) kennen könnten. Hilfreich: Soziale Fertigkeiten, Neu-Vallinga, Ermittlungsfertigkeiten Rollenspiel ist erwünscht. Und ich freue mich, wenn ihr per PN etwas zu euren Figuren schreibt. Gerne etwas zu ihrem Hintergrund, Zielen und Flaggen, Marotten oder Interessen. Diese kann ich dann im Abenteuer aufgreifen. Außerdem macht es mir einfacher eine passende Gruppe für das Abenteuer zusammenzustellen. Alle Plätze werden vorab vergeben. Teilnehmer:innen (4 - max. 5) 1. @Solwac - Amilkas 2. @Kessegorn - Serge Lucarell 3. @Herothinas - SunTang 4. @Ma Kai - Ulvar 5. @Hasi - Alrach
  9. Da wäre ich glatt mit Muirin, meiner erainnischen Waldläuferin, Grad 18, dabei, sofern die passt? Du findest sie auf Moam. Ich meine sie ist auf öffentlich gestellt. Ansonsten nochmals nachfragen. Sie kann Albisch brauchbar, Twyneddisch so lala und Spurensuche ordentlich.
  10. Ich bin interessiert und würde Aki gerne in ein weiteres Abenteuer führen! Die Frage ist nur, wann du leitest. Ich werde möglicherweise ebenfalls ein Abenteuer anbieten und will natürlich schauen, was sonst noch angeboten wird ...
  11. Meiner Erfahrung nach lernen sie eine solche Konsumhaltung ja auch systematisch in der Schule. Wenn du Rollenspiel als AG in der Schule anbietest, dann ist es für Schule typisch, dass sich der "Veranstalter" (vertreten durch die Lehrkräfte) um alles kümmert, damit der Laden läuft. Wundert mich überhaupt nicht. Positiv gewendet: Wenn sie nach ihrer Zeit in der Schule, nach möglichen Hobbies Ausschau halten, ist es eher möglich, dass sie sich dem Rollenspiel zuwenden, denn sie haben es kennen gelernt und verbinden es im Idealfall mit positiven Assoziationen. Würdest du die "Full-Service-AG" nicht anbieten, sinkt vermutlich die Wahrscheinlichkeit, dass sie dieses Hobby später einmal mögen/ausüben, weil sie gar nicht die Chance hatten es auszuprobieren. Von daher: Jugendarbeit lohnt sich! Nicht jedoch zwingend für eine bestimmte Firma, einen bestimmten Verein, ein bestimmtes Spiel usw.
  12. Und das ist sehr gut so und nicht "hart" oder Ähnliches. Jugendliche sollen und wollen sich ausprobieren. Es sollte nicht darum gehen sie zu missionieren, sondern ihnen vielfältige Angebote zu machen. Auswählen, ob das jeweilige ihre Faszination trifft, müssen sie schon selber.
  13. Ein Forum ist ja kein Projekt im Darknet, sondern kann von jedem Interessierten gelesen oder sogar nach Anmeldung genutzt werden. Ich denke, gerade diese Plattform hier macht Midgard sehr sichtbar. Danke dafür, Hajo!
  14. Midgard Press hat in seinen Publikationen mit dieser "Langeweile" immer geworben. Offenbar gab es auch viele Spieler:innen, die dieses Konzept als ansprechend empfanden. Aus meiner Sicht ist das durchaus ein Vorteil, denn es geht um eine geteilte Fantasie, die Grundlage für ein Rollenspiel ist, nicht um die einer Einzelperson. Zumindest erhöht das m. E. die Immersion und Zugänglichkeit. Übrigens m. E. auch ein Grund für den anhaltenden Erfolg von Cthulhu und Shadowrun, die eine verfremdete Erde als Spielwelt nutzen.
  15. Klar, das kann mir auch keiner nehmen. Es geht hier gar nicht um mich persönlich. Mir geht es eher um die Argumente, mit denen eine neue Welt als zwingend erforderlich herbeibegründet werden soll, die jedoch in meiner bisherigen Wahrnehmung, die falsch sein kann, nichts weiter bietet, als neu zugeschnittene Regionen, die andere Namen tragen als auf der alten Spielwelt. Ob es einen höheren Spielwert für mich als Kunden gibt, ist damit noch nicht gesagt. Es gibt zahlreiche Spielwelten, die eben andere konzeptionelle Wege gehen, um Käufer auch weiterhin zu binden und für ihre Spielwelten zu faszinieren (DSA, Cthulhu, Shadowrun ...). Ich möchte auch ungern eine Diskussion neu anfachen, in der es um nicht vorhandene Lizenzen für einzelne Ortschaften oder Landstriche geht usw. Und ja, wenn das bisherige Konzept von Pegasus fortgesetzt wird, ist es vielleicht aus wirtschaftlichen Gründen notwendig, die Spielwelt neu zu bestücken, konzeptionell überzeugt mich das nur nicht. Aber vielleicht bin ich da zu ungeduldig. Darum schrieb ich, wir müssen uns überraschen lassen. Und ja, Veränderungen bringen immer Aufschreie mit sich, egal ob bei neuen Postleitzahlen, Busnummern, Regierungen oder eben Spielwelten.
  16. Ich bin sehr gespannt darauf, inwiefern auf Damatu neue Konzepte für Abenteuer und die Weiterentwicklung der Spielwelt umgesetzt werden, oder ob es die gleichen Konzepte vor einem neuen Anstrich sind? Nach dem Motto: "Wir haben mal umgeräumt!" Für mich gilt: Ich habe noch etliche Ecken Midgards nicht bespielt - aus sehr unterschiedlichen Gründen. Daher bin ich unsicher, ob mich ein neuer Aufguß zufriedenstellen würde oder ob ich dann nicht auch beim Bewährten und Bekannten bleiben kann? @dabba schrieb weiter oben sinngemäß, es dauerte bis er, beim Entwickeln des neuen Landes, an dem er für Damatu schreibt, aus dem bekannten Midgard-Fahrwasser treten konnte. Das glaube ich gerne. Es wird sich demnach zeigen, was die neue Spielwelt an tatsächlich Neuem zu bieten hat? Ich hoffe jedoch sehr, dass es gelingt, auf Damatu neue Konzepte zu etablieren, die andere, in Ermangelung eines besseren Begriffs, "neuartige" Spielmöglichkeiten eröffnen. Dafür drücke ich die Daumen! Vielleicht ist es dafür notwendig, dass ab 2024 kein M5- oder auch M6-Material (mehr) beim @droll erscheint? Ich weiß es nicht, eine Kristallkugel besitze ich nicht. Ich hoffe einfach, dass diese Entscheidungen gut durchdacht sind und einen konzeptionellen Hintergrund haben.
  17. System und Welt müssen nicht unbedingt zusammengedacht werden. Es ist zwar sinnvoll, das beide zusammenpassen und gut ineinandergreifen, aber es gibt auch viele Beispiele, in denen Spielrunden nicht auf Midgard spielen, sondern auf eigenen Welten oder auf Spielwelten anderer Verlage, die Warhammer-Welt ist da nur ein Beispiel.
  18. Das kann ich gut nachvollziehen, aber auch da sehe ich konzeptionelle Fragen im Hintergrund. Wie organisiere ich meine Produktschienen (Spielwelt, Abenteuer, Quellenbände)? Welche Art von Veränderungen sind für die Weiterentwicklung der Spielwelt relevant und spielförderlich? usw. Trotzdem bin ich davon überzeugt, das nicht alle Spieler:innen sich eine derart statische Welt wünsch(t)en. Es sind ein paar Stimmen, aber es gibt auch durchaus andere. Oft wurde auch eine stärkere Interdependenz der einzelnen Spielweltregionen eingefordert. Ich kann durchaus gute Argumente für beide Positionen antizipieren, aber auch das ließe sich m. E. durch ein entsprechendes Publikationskonzept lösen. Ich denke jedoch, dieses hier in diesem Strang auszudiskutieren nicht sinnvoll oder zielführend ist. Wenn dann sollte das m. E. in einem anderen Strang geschehen.
  19. Das ist eine konzeptionelle Entscheidung, kein Naturgesetz. Ohne sie genauer zu kennen, meine ich, dass bspw. @GHs "Kampf um Alba"-Kampagne eine solche Möglichkeit geboten hätte - Alba aufzumischen, meine ich. Damit wären die Karten neu gemischt. Auch Pegasus wird sich überlegen müssen, wie sie die Käufer bei Laune halten, wie ein entsprechender Output gewährleistet wird usw. Das wird mit Sicherheit nicht nur über qualitativ hochwertige Texte (Regelwerke, Quellenbücher, Abenteuer) geschehen, sondern auch über "Glitzerstaub" und "Gimmicks", die für das Spiel nicht unbedingt notwendig sind, aber die Fans mit Produkten versorgen (Spielkarten, Würfelbecher, Bennies, Miniaturen & Co). Andererseits wurde hier bereits viel diskutiert und spekuliert, warum Pegasus so und nicht anders vorgeht. Vielleicht steckt ein Plan dahinter, wir werden uns überraschen lassen müssen. 2024 liegt nicht mehr fern.
  20. Klar, Shadowrun und Cthulhu und sie bringen wohl weitere Übersetzungen in Lizenz heraus, z. B. Avatar - Herr der Elemente, ein PbtA-Spiel. Mit der aufgestockten Redaktion gehen sie vermutlich auch davon aus, dass die Sparte Rollenspiel vergrößert werden soll. Durch den Sieg beim Spiel des Jahres-Preis 2023 ist sicherlich auch ein gewisser finanzieller Spielraum gegeben, um den Verlag weiter auszubauen. Aber man muss sich klar darüber sein, dass unser Hobby im Vergleich zum Brettspielbereich eher deutlich geringere Umsätze einfährt.
  21. Das sehe ich ganz genauso! Hervorragend dargestellt vom @droll.
  22. Jetzt kannst du es oben nachlesen und bist dann auch auf dem aktuellen Stand!
  23. Ich denke, es ist in Ordnung, wenn ich die Informationen aus dem Newsletter von Carsten hier zitiere, damit alle auf dem gleichen Stand sind: "Hallo liebe Freunde des DDD Verlages, wie ihr vielleicht mitbekommen habt, gibt es 2024 bei Midgard eine große Änderung. Pegasus Spiele hat vom Verlag für F&SF die vollständigen Markenrechte an Midgard erworben und Elsa und Jürgen Franke treten ihren wohlverdienten Ruhestand an. Viele von euch haben uns in letzter Zeit auf Messen oder Conventions darauf angesprochen, was denn diese Änderung für uns respektive dem DDD Verlag bedeutet? Lange Zeit konnten wir darauf keine Antwort geben, da keine Gespräche mit den Verantwortlichen von Pegasus Spiele zustande kamen. Dies ist nun aber geschehen, sodass wir euch in diesem Newsletter über die aktuelle Situation informieren wollen. Momentan verhält es sich so, dass wir vom Verlag für F&SF zwei Lizenzen halten, gemäß denen es uns erlaubt ist, ein Rollenspiel-Magazin (die DausendDodenDrolle) sowie Abenteuerbände für Midgard zu veröffentlichen. Pegasus Spiele hat sich nun dafür entschieden, diese Lizenzen nicht zu verlängern bzw. neu auszugeben. Dies bedeutet, dass wir ab 2025 keine Publikationen mehr für Midgard veröffentlichen dürfen. Auch das DDD Magazin muss eingestellt werden, denn ohne Midgard-Inhalte macht es wenig Sinn, es fortzuführen. Wie ihr euch denken könnt, hätten wir uns eine andere Entscheidung erhofft. Der neue Rechteinhaber hat bezüglich der Vergabe von Lizenzen eine andere Philosophie als sein Vorgänger. Dies ist vollkommen legitim und das akzeptieren wir natürlich, wenn auch mit etwas Wehmut. Das Ende naht also, aber bis dahin wollen wir euch noch mit einigem Rollenspielmaterial für Midgard versorgen. Bislang gibt es 39 Ausgaben des DDD Magazins. Bis Ende 2024 wollen wir noch drei Ausgaben herausbringen, damit wir mit der Ausgabe 42 eine symbolträchtige Zahl zum Abschluss haben. [...]" 17.08.23, 10:08
×
×
  • Neu erstellen...