Zum Inhalt springen

Irwisch

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2452
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Irwisch

  1. Vieleicht sollte man die Regel "Nur ein Zaubermittel" doch noch etwas entstauben - was explizit heissen würde solange das Schnellkraut läuft auch keinen Heiltrank einwerfen. Siehe Arkanum S.174
  2. Wir haben in unserem derzeitigen Vereinsheim auch einen "Keller" mit wenig "Gewölbe" - die Aktustik ist wirklich nicht die beste, aber durch das einbringen von 2 Türen hat man wenigstens in 2 Räumen das deutlich verbessert, zwei weitere größere Räume werden dann bei den Rollenspieltagen eben mit möbilen Raumteilern etwas verbessert. In einem Gewölbekeller würde ich ggf Vorhänge als Schallschlucker und Raumtrenner verwenden. Oder wie mein Physikprofessor sagte: Für jedes techische Problem gibt es eine teschnische Lösung,... ... .. . Meistens ist die aber teuer.
  3. "Hier" war mal ein altes Gebäude mit Gewölbekeller zum Verkauf ausgeschrieben, eine Bekannte aus dem Rollenspielverein hat sich das mal angeschaut und war begeistert davon das hätte man leicht umbauen können zu einem Altenheim. Lift hatte das Gebäude auch schon - sogar in den Gewölbekeller hinein. War aber leider mit 4M€ etwas zu teuer für den Verein,...
  4. https://www.midgard-forum.de/forum/topic/16990-wann-ist-man-zu-alt-für-rollenspiele/?do=findComment&comment=3259675
  5. Irgendwie Gespoilert sind wir ja alle schon was die Geschichte betifft,... oder zumindest ist die Vermutung im raum das wir gespoiltert sind,... was ja vieleicht nicht stimmt. Vieleicht kommt ja doch alles anderst als wir denken. Und bezüglich des Myrkgard Quellenbuches - das ist ja eigentlich auch erst interressant wenn man den Hauch von Heiligkeit durch hat,... Ich bin jedenfalls mal gespannt auf die Ideen des Autorenteams.
  6. Das war so etwas was mich bei DSA immer abgeschreckt hat. Sicher hätte ich hier und da gerne etwas mehr Input gehabt, aber alles in allem war es so das ich die Freiheiten sehr geschäzt habe. Wieviel Magie gibt es in der Welt? Ich sehe die Frage zwar durchaus als berechtigt an, aber sehe nicht das irgendeine Antwort darauf igrendwie die Diskussionen beenden würden (ausser die Holzhammermethode). Von unserem Rollenspielverein wo doch relativ "viel" (da ist das Wort wieder) Midgard gespielt wird sind nur 3 Leute hier aktiv im Forum vertreten. Die restlichen ~ 10 Leute nicht. (Woher ich das weis? - ich hab mal in die zwei anderen runden reingefragt - da kommen dann antworten wie "Forum hab ich mal reingeschaut, war nicht interessant für mich" oder ähnlich.) Das ist auch so ein Grund warum ich bei "representativen Umfragen" hier immer etwas schmunzle. Ich sag es jezt auch mal so - für mich - ich will so einen ausstroß garnicht (wobei ich den genau nicht kenne ich sehe aber das Regal im Spieleladen mit den Publikationen vor mir). Ich würde mit dem Kaufen und lesen gar nicht hinterher kommen. Exemplarisch: Seit 2 Wochen hab ich das Nahuatlan das mir fehlte in der Bucht geschossen aber reingeschaut hab ich immer noch nicht,... keine Zeit. Bisher sieht die Umfrage ja doch recht heterogen aus, ich kann jedenfalls keine grosse Tendenz zu Revolutionen erkennen. Diese mag durchaus noch kommen denn schlussendlich sehe ich bei den Autoren welche die neue Welt setzen immer noch deren Freiheit im vordergrund. Wenn jezt bei der Umfrage herauskommen würde "Alle wollen eine supermagiewelt" der Autor aber eher auf der "Niederschwelligen Magiewelt" gerne bleiben würde, ich könnte an der stelle für mich sagen - ich wäre als Autor da etwas demotiviert. (und vieleicht ist das der Grund warum ich mit Texte schreiben nur einen kleinen Teil meines Geldes verdiene, und zum Glück finden bisher alle meine Texte gut.) Bisher habe ich erlebt das mit den M2-5 Regeln und der Welt beides immer gut funktioniert hat, vieleicht sogar das "wenig Magie" etwas besser als das "viel Magie".
  7. Ich sehe jezt nicht wirklich was sich bezüglich dieser Problemstellung nun geändert hat. Vieleicht ist es sogar besser geworden - das kann man nicht sagen. Ich hätte nun auch wenn es so weitergegangen wäre nicht damit gerechnet das einige der Dinge welche mir fehlen und die ich gerne hätte einfach zu beschaffen gewesen wären.
  8. Nahuatlan war Klee Spiele. Ich hab das vor ein paar Tagen aus der Bucht bekommen.
  9. Ich erinnere mich an eine VampireTM Runde vor Jahren auf einem Con. Zwei Spieler die sich nicht kannten bauten jeder für sich eine neue Figur - Vampire hat ja nur ein Kaufsystem. Bei der Sache kahmen zwei eineiige Zwillige herraus, unterschieden sich nur marginal in den Skills, also der eine konnte vielecht besser Autofahren als der andere. Ein anderes System mit einem "Vor und Nachteile" Kaufsystem zeigte mir das es Nachteile gibt welche eine Figur nimmt -aber die alle anderen betrifft. Beispiel: Blutrünstig (nimmt keine Gefangenen). Exemplarisch ist das zum Beispiel für Midgard die niedrige B bei Gnomen et al - ein Nachteil für die ganze Gruppe, denn gegebenenfalls ist Fliehen eben keine Option. Spätestens das sind so die Abneigungen welche ich gegen Kaufsysteme habe. Auf der anderen Seite hab ich ja schon Ausgewürfelte Figuren nebeneinander gesehen welche Arnold und Einstein hiessen, der eine hatte von beiden die besten werte und der andere die schlechtesten. (und das mit ST 58 - rest 100) hatte ich schon oben angeschnitten. Ich bin dahingehend eben Zwiegespalten. Ich hätte gerne im Zweifelsfall beides oder was ich auch immer gemacht habe ein Mischsystem. (das werd ich ggf DIri und Prados vorstellen - werde es aber hier nicht weiter austreten. Und ich denke "einfach" ist so ein system nicht zu erstellen Aber wir bewegen uns in der Diskussion schon etwas vom eigentlichen strangtitel weg,... ich belasse es deswegen mal hiermit damit.
  10. Bitte mit einem gewissen Augenzwinkern lesen,... Nun ja, bisher war es immer so das es ein Vor und Nachteile System bei den Rassen gab, + auf irgendwelche Sachen - auf andere Sachen. Und ähnliches sehe ich im übrigen bei anderen Systemen auch - was für andere "rassen" kann man den bei 7the See spielen? Ja, es muss nicht jeder gleich stark sein das stimmt schon - vom heiler erwartet man das z.b. garnicht. Trozdem fände ich es öde wenn dann rauskommt - wie ich es von D&D etwa kenne - um ein guter Fighter zu sein musst du "Drachonier" sein (oder so in der Art, D&D war für mich nach der 4Ed ziemlich tod). Und wenn man eben nicht das optimum nimmt und jemand anderes danaben genau alles perfekt optimiert - dann gibt es durchaus Leute die etwas frustriert sind. Problematisch sah ich die Sachen mit den Midgard-Elfen, da bliebt von den Vorteilen (potentiell höhere Attributswerte) kaum was übrig (wenn man andere Spielfuguren sich so anschaut (siehe an anderer Stelle alle Werte auf 100 bis auf St 58) und der Nachteil mehr Punkte raushauen zu müssen blieb. (ja ich weis Resi und nachtsicht,... aber ist das den EP nachteil wert) Perfektes Balancing wird es aber auch nicht geben können. Aber deswegen "kein" Balancing zu machen fände ich auch verkehrt,... dann wären vieleicht "alle" Zauberer Arracht, alle Krieger wären Sritras, alle Köche wären Halblinge,... (hm?) usw,...
  11. Ich sehe das Problem eher bei der Spielbalanche,... Vor allem nachdem ich mittlerweile schon Werwölfe und ... Flammendrachen in Spielgruppen hatte. Sicher in einer Lokalen runde wo jeder so einen exoten spielt mag das kein Problem sein aber ich hätte jezt derzeit keine Idee wie ich das Regeltechnisch machen sollte. Gegen einige weiter einigermassen "normale" Rassen - hab ich jezt auch nicht unbedingt etwas. In einer Heimrunde zu M3 Zeiten hatte ich eine Spielrunde wo es einen Zentauren und einen Echsenmenschen in der Gruppe gab (beide haben immer geflucht wenn es um das Thema "Treppen" ging).
  12. Ich bin da insofern bei dir, solange zusätzlich die Forderung im Raum steht das Micromanagment des Thaumaturgen stark zu entschärfen. Denn ohne das ist der Thaumaturg imho eine der mächtigsten Zaubererklassen.
  13. Ich erwarte neue Impulse - wie eigentlich immer wenn ich etwas neues lese - ich geh auch davon aus das ich bei dem ein oder anderen sagen kann "alter wein in neuen schläuchen". (eben weil ich schon viel gelesen habe) Was ich bei den nicht-Menschen zum Bsiepiel in M2-5 nicht so toll fand war das Balancing, insbesondere im zusammenhang mit den Attributswerten. Das könnte durch ein Baukastensystem (was ich eigentlich nicht so prickelnd finde aus anderen Gründen) deutlich verbessern.
  14. Nun ja das Rad wurde auch an vielen Stellen gleichzeitig erfunden,... Ich sehe keinen Grund warum man Namensmagie nicht auch wieder einbringen könnte - alleine ist die Hürde bei Namensmagie ja das Zaubertallent 101+ und nicht unbedingt die Lerhrnbarkeit - wobei es auch schwer ist Lehrmeister dafür zu finden, In Valian waren es die Zuchtprogramme der Priesterschaft. Und es ist nun nicht so das die Arracht nicht auch dahingehend einiges an Expertise hätten. Wieviele Arracht mehr mag es in der neuen welt im vergleich zur Alten geben? Ich denke die Norne hat sich sicherlich für das einsperren bei den Zwergen "bedankt" (wobei ich den Arracht einfache "Rachegelüste" sogar abspreche es ist eher so das die Norne sich sagt "Ich muss denen die möglichkeit nehmen das ihnen so etwas nochmal gelingt"). Auch ist die interessante Frage - was macht sie nach der Weltenaufspaltung? Ich geh davon aus das der Mond wieder auf Midgard geblieben ist (?) - und damit ihre eigentliche Triebfeder,... Fragen über Fragen. Und Spekulatius über Spekulatius - und dabei ist noch gar nicht Weihnachten.
  15. Ich weis nicht, ich erinnere mich daran das bei meiner lezten kampange die Priesterin im Handgemenge mit der Vampirin fast draufgegangen wäre,... ich find das handgemenge für Leute die darauf spezialisiert sind eine interessante Sache - und möchte es nicht wirklich missen vor allem nicht den Passus das man im Handgemenge nicht zaubern kann.
  16. Man kann es eben nicht allen recht machen,... Wollte ich nur mal auch in dem Strang mal gesagt haben.
  17. Einen Wunsch der mal an mich als SL herangetragen wurde oder besser gesagt "mich wundert das man das bei Midgard nicht machen kann" Geht in die Richtung Characterkonzepte die nicht umsetzbar sind (etwa wegen der Goldregel welche Bettelmöche und Lebemänner verhindern soll) Jemand fragte mal ob er einen wandernden Handwerksgesellen spielen kann,... Nun ja die Klasse der Wahl war händler aber wie bildet man "Dachdecken als fertigkeit ab?" - (Klettern, Balanchieren und Pflanzenkunde) Aber wie macht man es bei einem Schreiner oder Tischler? Und nein ich sehe da keine Top-Priorität. Es ist wie geschrieben eine Frage welche in einer Gruppe bei der Charactererschaffung aufgekommen ist (Ich glaub die Spieler kahmen masgeblich aus der DSA ecke wo so etwas einfacher möglich ist). Es geht also um imho "Fluff-Fertigkeiten" ohne besondere Wirkung, mit denen man imho höchstens sich unterwegs mal ein paar Gold zuverdienen könnte. Ich glaub es wurden auch hier schon mal die Berufsfertigkeiten zurück gewünscht,... das egeht auch in diese Ruchtung. Die Alternative welche daraus dann aber resultiert ist - Feritgkeiten mit denen man etwas herstellen kann das man dann auch brauchen kann. Exemplarisch könnte ein Holzverarbeiter ja Pfeile und Bögen machen. (Ja ich weis das es dazu wenn man klein-klein Spielt genaue Fertigkeiten braucht). Vieleicht die Berufe zurück und eine Fertigkeit dran festmachen? Wer "Dachdecken+16" hat der kann damit dann auch "Balancieren udn Klettern mit +12?" Andererseitz wenn ich an Helden und Abenteurer denke sind fahrende Wandersleut nicht unbedingt daran - vor allem wenn die unterwegs in "merkwürdige Länder" sind. was will der Handwerksgeselle tief in den Nebelbergen?
  18. Ich möchte: - Den Weltenband als erste Quellenbuch haben. Diskussionswürdig wäre auch: - Analog zum Kodex 5 einen kleinen Weltenband und ein kleines Bestiarium in das Grundregelwrerk zu packen oder eben selbiges wegzulassen und in "andere" Publikationen zu packen.
  19. ich schlage nur dinge vor welche ich wenigstens im Ansatz für Umsetzbar halte,...
  20. Ich denke es könnte noch ein Regel Add-on erscheinen mit "weiteren Optionen für hochgradige Figuren". Ich hoffe indes für etwas konkretere Reiterregeln und vieleicht etwas mehr für Kämpfer. denn ehrlich gesagt finde ich das auf hohen Graden Kämpfern etwas "rumss" fehlt. Quellenbuchmäsig dann eben Moravod und Küstenstaaten, vieleicht auch noch anderes was bisher halbgar in der Mache war. Vieleicht auch noch eine neuauflage von Eschar?
  21. Ich hab gerade eines der lezten Quellenbücher die ich haben wollte (Nahuatlan) in der Bucht geschossen. Wird mangels Zeit auch erstmal nicht großartig gelesen,... Trozdem finde ich es schade das einiges davon unwiederbringlich verschwinden wird, gerade auch für nachfolgende "Spielgenerationen". Wenn ich bei https://www.drivethrurpg.com/ blättere was es da noch für "alten Scheiss" zu kaufen gibt. Ist es schade das Midgard da Lücken haben wird. Aber das ist nun mal so, ich hätte auch gerne Platons Zeites Buch der Poetik gerne gelesen (also äh vielleicht).
  22. Du hast aber schon gelesen um was es wirklich geht, oder? Also insbesondere wie die neue Welt entstanden sein soll? Aus dieser Information kannst du schon absehen das die Geographie sich nicht signifikant ändern wird. Es wird imho auch weiterhin ein "Meer der 5 Winde" geben, auch wenn es vieleicht anderst heissen wird.
  23. Ich schliesse mich einfach mal dem KoschKosch an,... und ich möchte auch "freiheit für die Autoren"
  24. Wenn alles was gefordert wird umgesetz wird ist es mit Evolution jedenfalls vorbei.
  25. Ich hatte immer irgendwie die Vermutung das hinter der Tabelle 8+9 ein System steckt. Und ich hätte mir dazu gewünscht dieses system auch zu bekommen um seigene Figurentypen zu entwickeln. das kann ja passieren wenn jemand etwas "ausergwöhliches" spielen will. Exemplarisch: um wieviel muss ich einzelne Kategorien erhöhen um vieleicht eine neue Kattegorie (wie etwa eine aus dem Zauberschema) hinzu nehmen zu können? Wie ist das +2 auf Spezialwaffe in der Tabelle eingepreist? Das kann auch ruhig dann ein "Expertensystem" werden und nicht unbeding in den Kodex Nachfolger.
×
×
  • Neu erstellen...