Alle Inhalte erstellt von Irwisch
-
Dungeon Alchemist
Wie sieht es bei dem Tool eigentlich mit Karten aus welche mal etwa für ein publiziertes Abenteuer verwenden will?
-
Dungeon Alchemist
Cartographer Enthält: A lifetime license of Dungeon Alchemist All stretch goals unlocked during this campaign
-
Dungeon Alchemist
Ich hab das auch gebacken und war jezt etwas panisch ob es an mir vorbei gegangen ist und ich vegessen hab es abzuholen.
-
Most funded Kickstarter project ever! - Veröffentlichung von 4 Büchern (Brandon Sanderson)
Weist du wieviele Schridtsteller es nie zu "etwas" bringen? (sportler, musiker, erfinder,... etc pp) Du brauchst eine gewisse qualität und dannn Vitamin B oder viel Glück. Es gibt einige die es schaffen über die liest man dann viel, und viele die es nicht schaffen über die man garnichts liest. Und im übrigen hab ich wohl auch den falschen Job,... (und kein Vitamin B und auch wenig Glück (wenn selbiges finanzieller erfolg bedeutet, was ja zum glöück nicht immer gegeben ist))
-
Dune – die erste Trilogie (Frank Herbert)
Frank Herbert hat sich sicher damals viele Gedanken darüber gemacht wie so ein Planet und auch eine Kultur funktionieren kann, und war dahingehend sicher ein Vorreiter was dies betrifft, alleine - für mich sind doch zu viele logische Brüche im Hintergrund.
-
Foundry VTT - Eine erste Einführung
Ich muss erst mal fundamentale Probleme lösen,... Etwa wie ich auf den Server auf meinem rechner von aussen zugreifen könnte,... wenn ich das geregelt habe lohnt es sich vieleicht testweise meine Bandbreite aufzubohren, das nächst größere Paket könnte genug "leistung" haben um ausreichend zu sein,...
-
Frauen und Midgard
Ich möchte an der Stelle auch nur hinzufügen auch als "Kerl" ist mir sowas zuwieder, ich brauch auch keine detailbeschreibung von anderer Art von "Folter".
-
Frauen und Midgard
Imho - du hast ja so recht. An der Stelle verweise ich auf einen Beitrag eine Seite weiter vorher,... Und ich entschuldige mich dafür das ich diesen "Exilschampf" ernst genommen habe. Vieleicht kann man doch ein Bild von Boris aufs M6 Cover drucken, zootiger als ein paar Kommentare nach meinem lezten Post wird es kaum sein - und zumindest kann er gut malen. Jedenfalls kommt man so in einer Diskussion nicht weiter,... aber ich denke es soll auch einfach keine Diskussion sein, es ist keine Diskussion gewünscht Edith: Gibt es ein Resigniert "Smiley"?
-
Frauen und Midgard
Ja, mag sein, alleine denke ich das es der Grund warum es so war nicht das fehlen von Kampforientierung ist und natürlich wird man bei der Entwicklung versuchen eine Zielgruppe so gross wie möglich zu fassen - bei Vampire da "Storytellig" drüberzuschreiben war sicherlich dahingehend passend - auch wenn ich Vampire 1stED systembedingt als viel zu regelschwer für Storytellig sehe, die 2ndED ist da schon besser. Das ist auch der Grund warum ich es für urban legend halte - ich halte es für ... sehr erfogreichges ... marketing. Wenn ich mir das Regelwerk dann aber eben anschaue sehe ich nichts dahingegen. Ich denke das es bei Vampire eher die Sache war das die Welt und der hintergund gezogen haben und dann war in der zeit auch schon auf dem Buchmarkt einiges los und kurz(?) darauf folgten einige Serien. Ich vermute auch das aus der Gothic Szene es da dann plötzlich einen Schwapp in die Rollenspielszene gab (Jedenfalls wenn ich mich recht erinnere waren da einige Spielerinnen auf den Conrunden in Vampire die ... noch den tacken Schwärzer angezogen waren als einige Rollenspieler ohnehin) Und btw: Ja ich mag Vampire als System. Bezüglich der "kampflastigkeit" hat ja Laws glaub ich mal geschrieben das auch immer mehr Frauen die Vorzüge eines "+5 Vorpal Sword" erkennen,... DSA wurde ja gerade auch wieder vorgeschlagen, auch da kann es imho nicht das Regelwerk sein. Ich komme auch hier zu dem Schluss das es eher die Welt ist. Auf der anderen Seite sind, sowohl DSA als auch Vampire Systeme die etwas offensiver beworben wurden als Midgard. Ich halte den lezteren Grund sogar fast für den wichtigeren. Wenn sich ein System nur von Mund zu mund ausbreitet und die Basis schon sehr männlich ist,... würde es mich nicht wundern wenn das dann auch so bleibt. (Vieleicht ist das ja auch im Fußball und im Ballet ähnlich,...) Alles in allem bewegen wir uns hier trozdem etwas in einem Bereich in welchem man kaum etwas definitives sagen kann. Haben wir in M wirklich so wenige Frauen im vergleich zu anderen Systemen? Wenn ich meine lezte Midgardrunde anschaue waren das eine "Guys only" Gruppe - aber das war auch eine DSA Runde welche ich "übernommen" habe (soviel zu mehr Frauen bei DSA) davor war ich in der Runde wieder bei Midgard SL - und da gab es auch eine Frau dabei. Es bleibt die Frage was man anderst machen kann,... Wie es ausschaut wird es ja mit M6 wirklich große Brüche geben. Mir ist nicht gar so 100% klar was man machen sollte um Midgard für Frauen attraktiver zu machen (das Gegenteil wäre vieleicht deutlich einfacher - für das Cover von M5 etwas von Boris Vallejo aus seiner anfangszeit zu nehmen,...) dahingehend: (auch mal hinterfgragt wie "hoch"?) Das ist sicherlich auch ein möglicher Punkt, alleine weis ich auch nicht wieviel impact das wirklich hat. Ich vergleich das auch mal mit der Diskussion über Zwergenbarden die hier ja voir kurzem geführt wurde, also etwas das im Regelwerk so nicht angeboten wird. Nun wir hatten in Midgard vieleicht das Problem damit das Alba mit seiner geschlechtertrennung das am meisten bespielte Startland war und auch Eschar sich auch einer beliebtheit erfreute. Für Buluga - was als Kontrakpunkt vieleicht interessant gewesen wäre, gab es nur wenig. Die Amazonen gab es zwar, waren aber ziemlich unterrepräsentiert. Nun ja warten wir mal ab was aus M6 wird. Wobei ich es schade finden würde (und das ist wieder meine eigene, männliche sicht) wenn man auf solche Spannungsfelder gänzlich verzichtet. Zwei Sachen bleiben eben irgendwie offen: Erstens, verlässliche Zahlen gibt es keine. Wir können hier vieleicht im Forum und auf Cons sagen "der Frauenanteil ist x %" und sicher ist das ein Hinweis darauf wie es draussen ist - aber man bräuchte eben auch vergleichbare Zahlen von anderen Systemen (am besten eine doppelblindstudie eben ) und zweitens: wie macht man es - gerade auch im hinblick auf M6 - das System attraktiver zu machen für eine "breitere" Zielgruppe.
-
Frauen und Midgard
Ich denke das ist eine urban legend das Vampire ausdrücklich entwicklelt wurde um Frauen an die Spieltische zu bringen und wenn man sich Vampire anschaut dann ist zumindest die 1stEd eben auch schon Kampforientiert - viele der Clanskills sind Kampfskills. Ich stimme insofern zu das Vampire mehr Frauen an den Spieltsich zog, aber ich stelle deine Begründug in Frage. Die größten Metzelorgien in meiner Rollenspielzeit habe ich bei Vampire erleben können (zugestanden auch schon mal durchgeführt durch meine Mitspielerinnen)
-
Frauen und Midgard
Dann bleibt die Frage wie die Spielleitung (m/w/d) das jeweils andere (m/w/d) überhaupt rüberbringen soll/kann/darf. Gibt es bei einem männlichen Spielleiter dann keine Frauen in der Spielwelt weil dieser sie nicht darstellen "kann" (& vice versa)? Zugestanden es mag sein das der 120kg Spieler die Grazielle Elfe spielt und das die Immersion bremst, wenn dann aber es ein Grazieller Elf ist passt plötzlich alles? Alternativ kann man dann ja zu ihm sagen "Sorry du darfst leider nur männliche Zwerge spielen". Es wird also das spielen nur danach beurteilt wie der Spieler aussieht - bzw seine Stimme ist? Ich denke an der Stelle - bei diesem Strang und diesem unterthema - ist es eigentlich nicht dem Regelwerk geschuldet. Dieses "Problem" hat imho jedes Regelwerk. Ich glaube zu dem Thema "Xgender Spielen" gab es auch schon mal einen anderen Strang.
-
Frauen und Midgard
Ich denke die Regeldiskussionen und Rechthabereien resultieren ja daraus das ein Regelwerk sehr umfangreich ist. Bei Risus etwa kann ich mir solche Diskussionen schlichtweg nicht vorstellen.
-
Bacharach-Schwampf
Ich habe am 29.01.2022 um 17:18 Uhr meine Einladung bekommen.
-
Bacharach-Schwampf
Auch ohne Corona hab ich leider am 27.5. schon einen anderen Termin.
-
Frauen und Midgard
Mein erster oder zweiter Con, Wiesbanden, Drachenfest - vieleicht so 1987 rum. Wir spielen tatsächlich Midgard, (ansonsten hab ich da Runequest oder Rolemaster gespielt) und es gibt in der Gruppe 2 Mitspielerinnen. Eine davon sagt mir sie habe eine "Girls-Only" Gruppe in welcher es bisher kein Mann ausgehalten hätte. Aus der erinnerung war der Frauenanteil damals bei vieleicht 10% Zugestanden meine Larp-Zeit ist auch schon lanbe vorbei etwa um ~2000 rum und ich war auch nur auf ~5 Larps, und da kahm es mir schon so vor das es zwar vieleicht nicht 50:50 aber immerhin 40:60 war. (könnte aber auch daran liegen auf welchen Larps ich war, wieder mal Scheuklappen,...) Ich denke wir haben hier im M-Forum auch manchmal etwas scheuklappen auf. Aus Vampire:TM hat sich etwa eine Liverollenspielszene entwickelt welche imho sich sehr viele Frauen tummeln - und auf "unseren" Cons findet man da dann immer wieder Gruppen mit mehrern Frauen. Ich bin an der Stelle auch eher bei Alas Ven Als bei Donnawetta Aber, das ist nur meine eigene, männliche Sichtweise, welche auch "scheuklappenbehaftet" ist. Bezüglich der Scheuklappen würde mich es mal wirklich interessieren wie der Frauenanteil in Rollenspielen bezüglich der verschiedenen Regelsysteme sind. Also im hinblick auf "Regelschwere". Und im übrigen kenne ich auch Männer welche sich abschrecken lassen wenn man Hardcover Regelwerken mit 100+ Seiten auf den Tisch legt. Schlussendlich muss ich sagen das dieser Strang auch etwas wie "Fischen im Trüben" ist. Vieleicht kann man objektiv noch sagen wie die Geschlechterverteilung auf Cons ist, aber schon von der eigenen Gruppenkonstellation zu hause auf alle Midgardrunden zu schliessen (und es gibt ja auch solche welche nicht Forumsmitglieder sind) ist schon etwas gewagt. Dann der Blick hinaus in die große weite Welt der anderen Rollenspiele - da wird es echt interressant. Auch sehr interessant wäre dann ein Vergleich mit anderen Freizeitaktivitäten, etwa Brettspiele, Computerspiele und vieleicht noch etwas exoptisches: Gärtnern. Ich könnte mir schon vorstellen das dieses Thema sicherlich eine interessante Arbeit in einem passenden Studium wäre,... und bis dahin - setz ich mir wieder meine Scheuklappen auf.
-
Midgards Farbillustrationen
Das ist schon fast eine Glaubensfrage wie man Immersion fördern oder behindern kann. Manche brauchen ein Bild um etwas zu visualisieren andere brauchen das nicht und wieder anderen schadet ein Bild wenn es nicht ihren vorstellungen entspricht. Aber ich denke in der heutigen Zeit könnte man eine Midgardpublikation im Stiel von, sagen wir mal M2 oder M3 nur noch schwerlich in der gleichen Auflagenstärke verkaufen. Es muss eben Hochglanz sein. Ich habe mir seit M4 - das noch "normales" Papier hatte ~5 weitere Regelwerke gekauft (vieleicht auch mehr ist egrade schlecht nachschauen) - aber keines war noch, wie M4 auf "normalen" Papier gerduckt, alles war "hochglanzpapier". Es ist einfach die Zeit und man muss mit dem Markt auch gehen. Der Spruch heist zwar das man ein Buch nicht nach dem Cover beurteilen soll - doch im ernst, warum gibt es wohl den Spruch? Weil es eben viele Leute gibt die genau das tun, und ich möchte mich da nicht mal ausschliessen. Ich greife im Bücherregal auch erst mal nach dem Buch was schön aussschaut.
-
Ein Hauch von Heiligkeit
Das Problem ist nicht Zeitreisespezifisch. Mir fällt vieles auf wo das gleiche Problem auftauchen kann ohne Zeitreise. Es ist ein Flaschenhalsproblem. Mit: kann man es imho sogar potentiell verschlimmern. Bei manchen Dingen würde ich nicht unbedingt da einen WW irgendeiner Art geben. Gegen Schwerkraft etwa hat man bei mir auch keinen WW. Aber ja das Problem ist an dieser Stelle: Es ist ein Flaschenhals, da muss man imho durch. Ich weis durchaus das dies für manche Spieler ein mehr oder weniger großes Problem ist. Wenn wir schon bei "Ich hatte" sind fügre ich ein "Ich hätte" an (ich erinnere mich leider nicht daran wie das genau funktionierte, das Abenteuerwerk liegt gerade weit entfernt von mir) Die Hauptgruppe triggert die Versetzung, ich wende mich ab diesem Punkt nur noch dem einzelspieler zu und sage das es plötzlich still ist - er hört seine Kameraden nicht mehr, etc (oder sowas in der art) wenn er dann den Raum betritt triggert er es eben selbst nochmal. Da es zeitmagie ist kann er auch meintwegen erst nochmal eine Stunde ein Lagerfeuer machen, sich was zu essen kochen, etc pp - er kommt gleichzeitig mit den anderen an. Möglichkeiten sich als SL da "herumzumogeln" gibt es viele. Es bleibt dabei das Flaschenhälse aber eben nicht sehr beliebt sind bei manchen Spielern. Eine Lösung wie ich es eleganter machen würde fällt mir aber gerade nicht wirklich ein.
-
Microsoft kauft Activision-Blizzard
Ich bin tatsächlich eher bei: Diesen Punkt: kann ich zwar im hinblick aif kapitalintensiv durchaus verstehen auf der anderen Seite erlebe ich es mittlerweile das was "aufwändige" Spiele betrifft es eben nicht nur für die Spielehersteller sondern auch für die Spieler aufwendiger wird. (*) Die Grafik wurde zwar immer besser aber abseitz der Grafik fragte ich mich bei manchem Spiel schon mal "Gut, es sieht schön aus, es spielt sich auch flüssig aber irgendwie wirklich neu und inovativ war das jezt nicht." dahingehend ist es bei mir eher so das ich die kreativität vermisse, meistens denke ich bei einigen Spielen "alter Wein in neuen Schläuchen". Ich gehe davon aus das es weiter so bleiben wird - die Grafik wird besser, wird wohl irgendwann immer mehr 3D spiele werden - aber ob das Spiel dahinter besser wird? Ich denke - und "vieleicht" ist auch das was Adb aussagen will: Es geht kreativität verloren wenn es weniger Hersteller gibt. Man stelle sich einen Con vor auf welchem es immer weniger SL gibt, welche auch immer häufiger das gleiche Abenteur anbieten würden. (Ich könnt auch noch schreiben "mit dem gleichen Rollenspielregelwerk,... *hust*hust*). Kleine Neueinsteiger mit vieleicht superideen bleiben auf der Strecke. Die Messlatte wird immer höher gehängt "Ach das Spiel hat ja nur pixelgrafik und Midisound das kann ja nur schlecht sein." Edit/Eingefügt: (*) - da ich meistens auch Computerrollenspiele spiele: Fürher war es imho recht einfach Rätsel in den ersten Spielen zu knacken. Wenn man irgendwas in der Welt finden musste war das noch machbar, heute ist es fast so das man einige Spiele ohne irgendwelche Questhelper kaum lösen kann. Das nenen ich dann "aufwändig für den Spieler"
-
Bacharach-Schwampf
Meine ersatzdroge ist es Abenteuer vorzubereiten,... oder Hintergründe zu entwerfen.
-
Bacharach-Schwampf
Mehr Spielräume als Teilnehmer? :Daumendrück: Auch wenn es für mich nicht gut ausschaut.
-
Midgards Farbillustrationen
Oki. Ja, ich kann mir zwar vorstellen wie sowas passiert ist aber es ist zumindest unschön. Manchmal ist es vieleicht einfach die Beschreibung dahingehend zu ändern als das Bild. Tatsache ist das es das ein oder andere Bild gibt welches ich als vorlage nehme um daraus etwas zu entwickeln - und mir nicht einen wolf suche,... Andere Regelwerke, exemplarisch das Regelwerk von D&D in seinen verschiedenen Publikationen haben da insbesondere mit derem Bestiarium ganz andere Probleme, man muss ja fast zwingend zu einem neuen Monster auch ein Bild dazu abliefern. Da frag ich mich immer was zuerst da war das Bild oder das Monster. Exemplarisch dafür könnte ich mir auch das gleiche etwa beim Cover für das M4 Bestiarium fragen - war die "Reh-Zentaurin" auf dem Cover vor oder nach dem Eintrag ausgewählt? Schlussednlich ist es aber egal es war gut so. Und ja man kann es nicht allen recht machen. Bilder von Schauspielern gab es auch schon früher. Ich hab z.b. eine D&D Publikation daheim welche nur mit Schauspielern und Maskenbildnern arbeitete - ist imho auch sehr gut gelungen. Und ich denke sich bei einem Computerdesigner - von denen es mittlerweile doch recht viele gibt - sich ein Bild machen zu lassen ist sicher billiger als sich vor 20/30 jahren extra ein Bild von Valeo, Elmore & co zu machen.
-
Berufe - Sinn und Unsinn von Berufen und Berufsfertigkeiten
Ich bin da voll bei dir - alleine, das sehe ich auch in Gruppen anderenorts - und Warhammer ist derzeit das System das ich sogar am häufigsten spiele - nach der Charackererschaffung passiert da nicht mehr viel weiter etwas damit - wenn es denn eben nichts im Spiel "bringt". Ich denke das hängt aber davon ab das die Spielertypen nach Laws (oder welche aufschlüsseling man eben nimmt) doch recht ungleich verteilt sind, der Powergamer, der Munchkin, et al werden immer versuchen etwas zu nehmen was ihnen postuliert viel bringt oder aus etwas was sie haben und das wohl nicht viel bringt - immer noch das maximum an gewinn rauszuholen. Der Method Actor und der Storyteller bleiben beide meist zurück. Ich kenne Gruppen in welchen der SL sag "schreib mir doch etwas zum Hintergrund der Figur" von 5 Spielern schreiben 2 einen Einzeiler, 2 nichts und dieser John aus England meint er Spielt einen kleinen Halbling namens Frodo und liefert eine 3 Bändige Hintergrundgeschichte ab. Aber ja jedes bisschen was man als Hintergrund dazu bekommen kann, wo ich als SL eine Geschichte daran aufhängen kann hilft. Und natürlich können das auch "Berufe" sein. Ich erinnere mich an ein Abenteuer das damit anfing das ein Priester Handwerker gesucht hat um mitten in der Wildnis einen Tempel zu errichten. So und und nachdem Octavius gerade auch etwas in der Richtung schrieb, schreib ich nicht das man hier etwas rausgabeln sollte.
-
Midgards Farbillustrationen
Ich bin da voll bei Dir, alleine denke ich der Zug ist abgefahren. Professionelle Regelwerke müssen eben auch Professionell ausschauen. --- Bezüglich der Computergrafiken - auch die sind auch nicht gerade billig. Ich glaube Malte schrieb mal das er keine Lizens hat um die Sachen verkaufen zu dürfen (kann mich aber auch täuschen) und ansonsten kann man in den einschlägigen Foren solche Bilder auch tatsächlich kaufen oder in Auftrag geben. Etwa auf Deviantart, wobei man vorsichtig sein sollte was man kauft und von wem man kauft,... Das ist im übrigen ähnlich wie mit den Kartenzeichenprogrammen welche man, zum Teil für wenig Geld bekommen kann - eine Kommerzielle Lizens ist oft noch eine Schippe teurer.
-
Berufe - Sinn und Unsinn von Berufen und Berufsfertigkeiten
Ich hinterfrage dieses "zu funktionieren scheinen" - ich kenne eigentlich auch nur "ich geh mal kräutersuchen" (*). In der DSA Kampange in welcher ich mitspielen durfte war dann noch zweimal in der ganzen Kampange etwas mit "Nähen" und "Lederverarbeitung" als es darum ging einen untoten Pegasi wieder zusammen zu nähen. (Der war vom Todesgott geschickt worden um der Gruppe zu helfen und hat mal etwas abbekommen). DSA hat auch dasDen passus in der Rollesnpieltheorie "Hartwurstspiel" "erfunden" Davon abgesehen fehlt mir - auch hier - das eigentlich wichtige an solchen "berufsregeln" - die Anwendug, Ich hab jezt Schneidern+18 - was mach ich damit (wenn ich gerade keinen Untoten Pegassi zum zusammenflicken habe, etwas das ich auf Midgard doch recht ungewöhnlich finden würde, wie es auf DSA Welt anschaut ist etwas anderes). Und ja ich weis das ist ein ziemlich großes Fass das ich da aufgemacht haben will. (*) - das ist eben so eine sache - wenn es gut und wichtig ist, dann hat es "jeder" (oder eben zumindest viele) wenn es weniger wichtig ist gibt kaum jemand die Punkte dafür aus. Wie ich im anderen Strang schon mal schrieb: die Albische Armee ist deswegen so gut weil keiner EP ausgibt um Kochen zu lernen, lieber Waffe steigern. Ich hoffe Octavius verzeiht meinen kurzes Exkurs etwas weiter vorbei. Leider kenne ich auch eigentlich kein Regelwerk welches das wirklich gut umsezt. Ich muss mal in Warhammer reinschauen da meine ich mal so was im Ansatz gelesen zu haben.
-
Quellenband Moravod - Tor zur Anderswelt
Zustimmung.