Alle Inhalte erstellt von Irwisch
-
Neuer Stammtisch in Speyer
Hast du das Gummibärchen aureichend bestraft?
-
Sicherheitsupdates - Dummheit am Rechner
Naja es wird doch auch nur bei Banken, Juwenieren und vergleichbaren Firmen eingebrochen, ein Privathaushalt ist völlig sicher. oder hast du schonmal gehört das bei der Müllabfuhr eingebrochen wurde? - siehste!
-
Neuer Stammtisch in Speyer
Versuchs doch mal mit einem KFW Kredit, gute Brettspiele sind sicher Nachhaltig und fördern die Aus und Weiterbildung,...
-
Charakterklasse "Ruinenkundler"
Demhingehend: Ist dein Post-Apokalyptisch deswegen zwingend ein WKIII? Ich meinen die derzeitigen Postapokalyptischen Settings gehen ja viele auch in richtung "Biowaffen" - so würde ich jedenfalls die Typische "Zombiapokalypse" sehen exemplarisch: Resident Evil. Alternativ gibt es noch genügend anderen mist - menschengemacht oder "natürlich" welcher eine Apokalypse auslösen kann, vieleicht nimmt man auch mal einfach das eine und mischt es mit dem anderen - die spieler denken das es ein WKIII war, dabei ... war es nur ein "koronaler Sonnenauswurf", ein Kometen/Asteroiden/eineinschlag (der sollte auch einiges an Radioaktivität freisetzen können (wir erinnern uns vieleicht: Radioaktives Material ist zum großteil natürlich vorkommend),... auch "lustig": Gamma Ray Burst
-
Charakterklasse "Ruinenkundler"
War vor kurzem in den Medien - in der nähe von Tschernobyl gibt es "den roten Wald", also insofern - du kannst es auch mit Pflanzenkunde rausbekommen. Das kommt darauf an wie "fantastisch" es Schneif haben will - eigentlich mutiert Radioaktivität garnicht mal so sehr wie Hollywood es uns glauben lassen will. Radioaktivität tötet einfach. Die Ratten rings um Tschernobyl sind eigentlich ganz normale Ratten, sie leben nur dort eben nicht so lange und haben sehr viel mehr weise Blutkörperchen, (gibt eine veröffentlichung dazu "vergleich von ratten aus "Sibierien mit Ratten aus Tschernobyl") Da sind chemische Substanzen zum teil sehr viel "mutierender" - ich schreibe nur "Condagan" oder "Agent Orange". Aber - das ist eben die frage wie fantastisch man es haben will. Eigentlich würde ich es auch in Naturkunde mit reinnehmen. "Wer Naturkunde beherrscht, besitzt auch Kenntnisse über Mineralien und Erze,..." und naja wenn du vieleicht im Harz spielst oder in teilen des Schwarzwaldes - da gibts orte wo man Uran abbauen kann/konnte (glaub ich mich jedenfalls zu erinnern). Radioaktivität soll man übrigens schmecken können - wenn man einen metallischen Geschmack im Mund hat,... ist man schon hoffnungslos verstrahlt.
- Charakterklasse "Ruinenkundler"
-
Die 20 und die 1 auf dem Würfel
Abenteuer sind also keine "Geschichten" - warum soll dann der Würfel die Geschichte kennen? Es gibt Würfellose - oder sogar "Zufallsslose"(*) Systeme, welche auch durchaus Spannend sein können. --- Aber das brauchen wir jezt nicht weiter zu vertiefen, ich denke ich hab den Punkt gebracht das ich von dem Spruch "Würfel haben Humor und kennen die Geschichte" nichts halte. --- Ich denke auch das es nicht das Würfeln an sich ist was das Problem des Strangerstellers ist, sondern eben das man dafür vieleicht eine andere Sichtweise braucht - oder gar ein anderes System - exemplarisch: mit cineastischen Systemen hat man das Problem des "20/100" gegen den Endboss so nämlich nicht. Sichtweisen etwa die "Plot-rüstung" (ähnlich beliebt wie railroading) oder ähnliches stehen da auch im Raum. Also vieleicht eher die Frage "Wie setze ich einen Kampf auf das er interesssant ist? und ich nicht die Gefahr laufe das er zu früh - zu einfach gelöst wird?" Das ist ein Spielstil den man mögen kann - oder auch nicht (ich verweise darauf das ich eine Seite vorher schrieb das man als SL den Spielern auch mal einfach was gönnen können sollte). Im übrigen finde ich die Lösung eines Kampfes durch "Glück" (20/100 etwa) als nicht besonderst erfüllend, dazu bin ich zu sehr "tactican", alleine sie gänzlich auszuschliessen wäre auch nicht mein Ding.
-
Die 20 und die 1 auf dem Würfel
Einen fiesen, sadistischen, zynischen Humor. Vor einigen Jahren (4?) hätte ich dem wohl noch zugestimmt, aber ich habe dann 3x in kurzer Folge erlebt wie dumme Würfelwürfe Abenteuer und ganze Kampangen in den Orkus kippen. Also Nein: die Würfel sind nur Würfel und sie sind doof, sie kennen keine Geschichte, sind absolut humorlos und kennen nur Statistik. Und das "Problem" des Strangerstellers ist doch ähnlich - der große Böesewicht des Abenteuers hat seinen Auftritt, stolpert über die eigenen Schnürsenkel, stürzt in die Klinge des Magiers (oder sonstwem in der Gruppe der eigentlich kaum eine Waffe richtig halten kann) und zerbricht dabei auch noch sein eigenes magisches Schwert, daraufhin wird dem SL vorgeworfen die Würfel gedreht zu haben um der Gruppe die tolle magische Waffen vorzuenthalten. Ist das eine tolle Geschichte mit Humor? Nein - aber sowas können Würfel machen, da rutscht dann Sauron beim Ringeschmieden im zweiten Zeitalter auf der Bananenschale aus, fällt selbst in den Schicksalsberg, und dann besteht der ganze Herr der Ringe nur aus Elfengesängen - (wollt ihr das wirklich so haben?) Niemand würde ernsthaft versuchen ein Buch zu schreiben und dann die Ereignisse darin "auswürfeln", ja da kann manchmal was passendes dabei herauskommen, aber man kann ja auch im Lotto gewinnen (na und hat jemand hier schonmal den großen Karpfen aus dem Haifischbecken des Lottospiels gezogen?). Und die Statistik sagt auch das beim "infinitive Monkey theorem" auch mal Shakespear rauskommen kann - nur müsste man dafür eben unendlich lange warten und hätte auf dem weg dorthin unendlich viel müll geschrieben. In dem zusammenhang ist die "Rule of Cool" da vieleicht besser (zumindest um Bücher zu schreiben und vieleicht auch um Abenteuer interesssnant zu machen). Interessant das im Tanelorn vor ~3 Wochen eine ähnliche Diskussion abgelaufen ist,... wenn auch eher auf D&D Ebene. "Vom Problem einen Antagonisten im Rollenspiel aufzubauen"
-
Elfen: warum sind die Angehörigen der Rimbruth keine Schwarzalben?
Der albische König hat eine halbelfische Verwandte (was ggf sogar eher ein politisches Problem für ihn ist). Das albische Königreich hat auch noch andere Probleme (Clangardan, Waeland, Chryseia). Es ist auch die frage wie viel Truppen hat der albische König überhaupt und will er sie einsetzen? Der albische König ist nicht absolutistisch. Wie groß ist der Schaden der wilden Schar? Wie groß wäre der Schaden wenn sie weg wäre? Kommen dann vieleicht finstere Kreaturen aus dem Wald? Ausserdem ist die Wilde Schar ein Problem dem man eigentlich leicht aus dem Wege gehen kann - geh einfach nicht in den Wald. Schau mal in die Runenklingen Bücher (so du sie hast) und lese die Geschichte der NSC Elfen Waldläuferin durch.
-
Die 20 und die 1 auf dem Würfel
Im falle eines Angriffes hast du recht. Aber allumfassend nicht, man kann etwa einen Meuchelwurf wiederholen lassen mit SG, und da man sich selten selbst meuchelt ist das ein Wurf des Gegners. Auch der W% nach der Krit 20 kann man mit SG wiederholen lassen, auch der wird - normalwerweise - von demjenigen gewürfelt der die "20" vorlegte aka - der Gegner. Und ja - eine Plotarmor ist schlechter Spielstil.
-
Die 20 und die 1 auf dem Würfel
Siehe Bestiarium Seite 17,... "Schicksalsgunst und Glück". "Es steht dem SL ... frei ... mächtigen Kreaturen ... etwas Schicksalsgunst zu geben" Mich gruselt sowas schon lange nicht mehr, ich denke man sollte als SL den Spielern auch einfach mal was gönnen können. Insofern: Wenn du das gleiche machst wenn du eine 20/100 würfelst ist doch alles paletti? Oder die 4 "20" in folge? (ja sowas hatte ich schon mal,... als SL, hat die Gruppe fast zerlegt - war aber auch nicht der BBEG (BigBadEvilGuy) sondern nur ein Unterling) Ich bin dabei das man es in dem Falle dann auch mal den Spielern gönnen könnte. Denn irgendwann sind die Punkte einfach zu ende, Spieler wissen nicht wieveiele LP/AP sonstige Punkte ein Gegner hat und wenn man dann mal sagt "Ich geben einen SG aus und würfle neu" ist das doch auch etwas worüber sich die Spieler freuen können "Schon wieder dem Endgegner einen SG weggenommen". Also nur Mut sowas auch zu kommunizieren.
-
Waissteine (Steine der Macht / Kraftsteine) - Wie groß sind die eigentlich?
Es werden recht wenige Daten im Arkanum geliefert - aber zum einen ist das dass die Steine geschliffen werden und "Im Innern wird er von einem verschlungenen Netz aus Silberfäden durchzogen". Wegen dem passus "im Innern" würde ich auch kaum noch vergleiche mit normalen Schmucksteinen - wie wir sie kennen - machen. Ich denke nicht das man bei den harten Edelsteinen wie Korund (aka "Saphir") (Al2O3), Diamant (C) das ohne Zauberei nicht hinbekommen würde. Deswegen denke ich das die vergleiche etwas "hinken" - es könnte genauso eine Dichte wie Bernstein vorliegen. (der ist so leicht das er fast in Wasser schwimmt). Doch sind die normalen Schmucksteine das einzige was wir an Vergleichen haben. Etwas weiter unten im Arkanum (196) gibt es aber auch größenangaben bei den Kraftsteinen: "sondern setzen die Edelsteine in kunstvoll geschmiedete, handtellergroße Fassungen aus edlen Metallen ein." leider ist da auch wenig drin: Denn ich kann in eine Handtellergroße Fassung auch einen 1 mm großen Stein einsetzen. (und dann ist da noch die frage was ein Handteller etwa in cm ist). "Der Waisstein einer Schirmwaise sizt in einer Drachenschuppe" - auch da, ich kenne zwar keine Drachen aber wenn ich an die Schuppen meines Leguanes denke da gibt es recht stattliche und welche die man mit der lupe suchen könnte. (und der Leguan war etwa 3 Handteller lang,... ) Bleibt also die Handtellergroße Fassung. (uch ich hab gerade vergeblich danach gesucht wie groß der "europäische Standardhandteller" ist) Mysterium hab ich gerade auch nichts gefunden, gibt es vieleicht in M4 noch Aussagen dazu? Oder in iregdnwelchen Abenteuern? Ich hab noch meine eigene, persönliche Meinung dazu wie groß solche Steine sein können, aber du hast keine Meinungstag verliehen - und das waren so die einzigen Regelstellen die ich zusätzlich für relevant halte.
-
VTT - Vor und Nachteile der Systeme aus SL Sicht
Du solltest auf alle Fälle, welches Program du auch benutzen willst Zeit zur einarbeitung mit einplannen. Vieleicht lässt du es dir auch erstmal zeigen wie es läuft. Ich halte Foundry auch fpr das stärkste System aber auch für das komplexeste. R20 fand ich nicht so übermäsig schwer, Owlbear Rodeo kenne ich nicht, In R20 gibt es einen Bogen für M5, den Stand von den beiden anderen Programmen kenne ich nicht. Was Midgard betrift (Der Warhammer bogen in Foundry ist toll, aber das wird dir ggf nicht viel helfen).
-
3D-Drucke fürs Rollenspiel
Gibt es eigentlich eine gute, einfach zu bedienende freeware Software um einfache 3D Drucksachen zu designen? (Ich weis das sind 3 Wünsche in einem und Kinderschokolade kann ich mir selbst kaufen)
-
Mein erster Gruppenkill (fast...)
Ja aber bei "Nahkampfwaffe+5" sehe ich eine Abweichung vom Durchschnitt als +3 oder +7 und nicht als "Fernkampfwaffe+8" und ich glaube (ich hab die Regeln gerade nicht da) bei vielen anderen "Viechern" steht da ansonsten "Waffe+5" was dann ebnen auch Fernkampfwaffe sein kann. Und ja es ist eine Abschwächung, alleine gillt die eben auch auf beiden Seiten (und ja ich hatte schon die ersten Nekromanten als Spielerfiguren). Wenn man versucht soweit Regelkonform zu bleiben bei einem Abenteuerentwurf ist das finde ich schon recht wichtig. Was dann die Spieler und die Spielleitung selbst daraus machen ist ja immer noch etwas anderes.
-
Mein erster Gruppenkill (fast...)
Ich sehe das als vom Regelautor als so gewollt an, was zugegebenermassen Skelette deutlich schwächer macht.
-
Mein erster Gruppenkill (fast...)
Ja. Aber man sie nicht wirksam etwa mit Bögen und Armbrüsten ausrüsten,... da steht immer "Nahkampfwaffe" oder "Klaue"
-
Gefährlichkeit - ist die Praxistauglich?
Ich hab das kaum wirklich benuzt, ganz einfach weil man die Gruppe nicht gut in Zahlen pressen kann, (*) nachgesteuert habe ich aber auch nie. Wenn ich meine Gegner unterschäzt habe ist das eben so und wenn ich sie überschäzt habe ist es die Aufgabe der Spieler das zu entdecken und die logische Konsequenz daraus zu ziehen (aka Flucht. kapitulation oder es macht eben einer den Gandalf: "Flieht ihr Narren" oder dergleichen). (*) Insbesondere kann man mit Zaubern eben wirklich viel verändern. Exemplarisch verschiebt etwa der Zauber Flammenkreis (und dergleichen) bei einem kampf gegen Skelette das Resultat erheblich - wo es ohne den vorhandenen Zauber deutlich anderst aussieht.
-
Beste Strategien für Powergamer ab Grad 15
Meistens sind es garnichtmal die Hochstufigen Zauber welche ich für "stark" halte, sondern eher die mittleren oder sogar kleinen. Beschleunigen, Stärke, etc. in verbindung mit einer waffe die man auf +18 hat und die mindestens moderat Schaden macht. Klassiker: Sehen in Dunkelheit und Bannen von Licht. Aber das geht schon auf niederen Graden (und auch da gibt es Wesen die einfach Immun sind). Die direkten Schadenszauber sind ggf Blitze Schleudern - nicht wegen dem tollen Schaden (der nur wirklich gut ist wenn man viele eigene AP hat und einen hohen Zauberwert) sonderen wegen der Reichweite. Danach vieleicht noch sowas wie Feuerlanze. Was man bei diesen Zaubern beachten sollte ist das es oft Wesen gibt welche gegen das eine oder andere Immun sind. Dahingehend sind nur wenige gegen Angriffe mit Waffen immun, mit magischen Waffen noch weniger - und Powergamer auf Grad 15 ohne magische Waffen sind epic fail. Dahingehend sind Zauber wie Hagel, Feuerregen eher lau in der Anwendung, rocken aber trozdem wenn es mal "passt". In all den Jahrzehnten meines Rollenspielens hab ich aber noch kein mal gesehen das diese Sprüche auch nur Ansatzweise Abenteuerentscheidend gewesen wären.
-
Neuer Stammtisch in Speyer
Gute erreichbarkeit und Parkplätze - wie schaut es damit aus?
-
3D Druck: Miniaturen: Transport und Aufbewahrung
Wenn ihr noch mehr solche Dinge postet muss ich mir echt auch einen 3D Drucker zulegen,...
-
Boni oder automatische Erfolge für wiederholte, erfolgreiche Erfolgswürfe
Ich weis jezt nicht warum da ein grosser Unterschied zwischen dem Klettern und dem Schlösser öffnen gesehen wird. Und ja irgendwann wird alles "routine", aber auch in routinesituationen fällt man manchmal auf die Nase. (ob das die 5% der 1 aufm W20 sein muss sei mal dahingestellt). Bezüglich der zwei Beispiele: - Dietriche sind anderst als Schlüssel, ein Schlüssel "passt" - ein Dietrich nicht. Jedes mal wenn ich mit Dietrich und Spannzange ein Schloss öffne kratze ich auf den Schlieszylindern rum, beides nuzt sich ab und es ist eben nicht immer das gleiche Schloss. - Schon die Vorsokratiker sagten "Man kann nicht zweimal im gleichen Fluss schwimmen" - und ja man kann auch nicht zweimal auf dem gleichen Baum klettern. Wie ein anderes Sprichwort sagt "Der Klügere gibt nach" - das kann im zweifelsfall auch mal der Ast sein über den man klettert. Analog zur schlimmen "1" könnte man auch sagen das man bei einer "20" einfach nicht mehr bei diesem Schloss würfeln muss. ps.: Ich bin schon mal beim Klettern auf einem Ast gesessen der abbrach währned ich drauf war - nein passiert ist garnichts, es waar ein Splitterbruch und am Ende hing der Ast immer noch mit ein paar Teilen am Baum. Ich konnte sitzen bleiben und dann einfach "absteigen als der Ast kurz vor dem Boden war. War das jezt eine "1" oder ne "20" oder was? Mir fallen noch zwei weitere Dinge ein: Das eine ist von D&D das "nimm 10" wenn man lange genug dafür Zeit hat etwas zu machen. (Es gibt auch das "nimm 20" mit "alle Zeit der Welt"). Alternativ kann man vieleicht deine Boni von +2/4/6 mit Glückspunkten verrechnen. Ich denke da etwa daran das man einen +4 Bonus vor dem Wurf in einen Glückspunkt für nur dieses eine Schloss umtauschen könnte (das würde aber etwas Buchhalterisch sich auswirken). Mit einem GP könnte man eben auch die böse "1" wiederholen. Vieleicht kann man auf Basis der GP da auch noch in andere Richtungen denken,...
-
Was kostet die Identifikation von Zauberwerk?
Vieleicht willst du nicht immer zur Magiergilde laufen,... insbesondere wenn diese in der nächsten Stadt ist, es regnet und dich gerade wieder das Kreuz schmerzt,... Und vieleicht willst du nicht das irgend so ein herumgelaufener Gildenmagier ins Labor plazt und sieht wie du gerade die "Hand von Vecna" untersuchst,... (anstatt sie ordnunggemäs der Vernichtung im tempel abzugeben)(und zu hinterfagen was die auf Midgard macht ist nochmal was anderes,...)
-
Eurovision Song Contest
Es könnte sein das sie nicht aus der Ukraine rauskommen,... aber ich drück die daumen.
-
Dungeon Alchemist
Tja da kann ich weiterhelfen - Rund gibt es nicht. Auf der suche warum ich die Software noch nicht habe, meine ich auf der Kickstarter Seite gelesen zu haben das es eben Rund nicht gibt da dieses die Schnelligkeit des Aufbaues drastisch verringern würde. Ich würd also sagen frag mal im Discord nach oder schau nochmal auf der Kickstarter Seite vorbei. Alldiweil werde ich wohl noch etwas warten.