Zu Inhalt springen

Bart

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Bart

  1. Nein, denn ohne räumliche Bewegung sind keine Gesten möglich, die ja auch eine räumliche Bewegung darstellen. Ergo keine Paradoxie mehr. Du willst die Vergangenheit nachhaltig per Zeichensprache ändern mit der ständigen Gefahr dass jemand deinen Silberfaden kappt, wenn du entdeckt wirst? Zitat Lea Organa:"Sie sind mutiger als ich dachte"
  2. All diese BEispiele sind auch ohne räumliche Bewegungsmöglichkeit zu bewerkstelligen. Ich selber weiß, wo ich vor einer oder zwei Wochen gewesen bin. Kann mich also, insbesondere im Eigenheim, sehr gut selber in der Studierstube besuchen. Und auch für noch weiter in der Vergangenheit leigende Ereignisse lässt sich der Ort in der Gegenwart recherchieren und der Geist trifft dann in der Vergangenheit immer noch auf den Magier den man sagt die Mutter von Nasser müsse getötet werden ....... Das hat alles nichts mit der räumlichen Bewegungsmögklichkeit zu tun, sondern ist ein Problem der Zeitreise an sich
  3. Thema von Solwac wurde von Bart beantwortet in Cons
    Ich will aber auch nicht 250 Km fahren, um dann eventuell in einer ausgehängten Runde voller Deppen die ich vorher nicht kannte leiden zu müssen. Da spiel ich lieber in vertrauter Runde und weiß dass ich Spaß haben werde. Wem das nicht passt, der soll keine Cons veranstalten.
  4. Thema von Solwac wurde von Bart beantwortet in Cons
    Wenn's geht beides natürlich Schlafen kann ich zur Not auch im Auto oder in der doofen Turnhalle. Spielen will ich zusammen mit lieben Freunden und Bekannten
  5. Thema von Solwac wurde von Bart beantwortet in Cons
    Ich werde erst am Samstagmoorgen erscheinen können. Also haltet mir bitte für Samstag ein Plätzchen warm
  6. Ganz einfach. Das meketische Reich war am Boden und echte Meketer schon fast eine Ausnahme innerhalb der Bevölkerung. Das heißt, der aranischen Befreiung haben sich die großen Wüstenvölker deren Sprache das scharidische war angeschlossen und sie nachher ja auch mit Blut und Schwert den aranischen Glauben vorangetrieben. Man darf halt nicht vergessen, dass die meketische Kultur zum Ende der Seemeisterkonflikte faktische schon zerstört war. Welche Sprache bleibt dann noch? Bart
  7. Na ja, der Ort ist erstmal in der Gegenwart festgelegt. Der ZAuberer verbleibt während der Reise auch an diesem Ort und kann sich wohl erst in der Zielzeit entsprechend den Regeln Reise der Seele bewegen. Und die Einflussmöglichkeiten in der Vergangenheit sind für eine kaum wahrnehmbare Seele recht gering. Ganz zu schweigen davon, was eventuell geschehen kann, wenn man als Seele entdeckt wird und jemand den Faden kappt
  8. Thema von Akeem al Harun wurde von Bart beantwortet in Cons
    Vielleicht in 2006. Dieses Jahr wird's definitiv nichts.
  9. Thema von Akeem al Harun wurde von Bart beantwortet in Cons
    Meine Lokation für einen kleinen Midgard-Treff im Norden
  10. Schön wäre auch eine reich verzierte Spieluhr (Perlmutt, Goldeinlagen und Edelsteine dran). Vielleicht eine Spieluhr mit einer tanzenden Figurine drauf, die ein valianisches Volkslied in atemberaubender Qualität spielt.
  11. Thema von Jürgen Buschmeier wurde von Bart beantwortet in Alba
    Trotzdem sind die Skizzen von Beornanburgh und Healgarde mehr oder weniger unbrauchbar und halt nur Skizzen!!!
  12. Wer spielt denn mit Initiativebestimmung? Hab ich als Spieler in 15 Jahren Midgardspielen noch nicht erlebt. Ist mir persönlich auch zu sehr nach Brettspiellogik. Rein regeltechnisch ist aber korrekt.
  13. Thema von Tony wurde von Bart beantwortet in Alba
    Das Finden von albischen Druiden dürfte doch eher schwer sein. Die laufen ja nicht mit der grünen Flagge rum, sondern müssen ein Leben in der Einsamkeit und der Verschwiegenheit führen; allein schon wegen der Verfolgung durch die Kirgh
  14. Lt. QB sind die Veidaren eher untypisch für Wikinger. Sie zählen halt zu den Waelingern als einer der Stämme. Ihr Äußeres und ihre Lebensart unterscheiden sich dennoch sehr von den Freden, Godren und Aegliern. Zum Beispiel das Nomadenleben und umherziehen mit den Rentierherden ist doch typisch für die Veidaren. Und mit den Viddingfahrten bzw. der Seefahrt der restlichen WAelingervölker haben die Veidaren gar nichts am Hut. Bart
  15. Thema von Tony wurde von Bart beantwortet in Alba
    Hmmm, Dunathisch wird seit mehreren Jahrhunderten nicht mehr in Alba gesprochen; und wenn doch, nur von sehr "tradiotionsbewussten" Menschen. Daneben gibt bzw. gab es für das Dunathische keine Schriftform, oder? Das hieße es fehlten Möglichkeiten der Aufarbeitung. Ich kann mir vorstellen, dass Dunathisch bei einem Barden aus Clanngadarn gelernt werden kann. In Alba dürften nur sehr, sehr wenige Leute die Sprache noch fließend beherrschen. Vielleicht einer der wenigen albischen Druiden? Bart PS: Wieviele Deutsche können heutzutage noch niederhochdeutsch aus der Zeit um 1400 sprechen?
  16. Welcher Pirat tut ein doofes Horn in seinen Schatz?
  17. Piraten werden alles was kostbar und exotisch aussieht behalten haben. Insofern wohl auch das ein oder andere magische Artefakt. Für einen Barden ein magisches Instrument? Eines der überfallenen Schiffe sollte im Auftrag eines reichen Händlers aus Orsamanca ein uraltes Familienerbstück nach Candranor befördern zum damaligen Voritzenden einer der großen Magiergilden dort. Bei dem Erbstück handelt es sich um ein uraltes meketische Zepter, das einst von den Hohepriestern der (Geierwalli=Untote) getragen wurden. Da die Familie so gut wie nichts über das wertvoll aussehnde Stück wusste, außer der meketischen Herkunft wollten sie es von dem Magier in Candranor untersuchen lassen, der ausgewiesener Experte für meketische Artefakte war. Wenn dieses Artefakt wieder auftaucht, werden vielleicht Mitglieder der einflussreichen FAmilie auf das Stück aufmerksam; der Covendo sowieso. Das Zepter sollte die Kontrolle über Untote erlauben und ggf. das Erwecken von Untoten ermöglichen und gilt in den meisten Kulturen als Böse (obwohl göttliche Austrahlung). Die Culsu-Priesterschaft hat vielleicht auch ein Auge auf das Zepter. Bart
  18. HAllo Hiram Nun ich denke mal, die Praten werden so ziemlich alles aus jeder Ecke Midgards in den Küstengewässern der Küstenstaaten erbeutet haben können. Wenn der Schatz schon 150 Jahre dort liegt kann davon schon einiges unbrauchbar sein. Zum Beispiel kostbare Stoffe aus Rawindra und KTP (Seide) und Gewürze. Daneben natürlich Münzen aus aller Herren Länder. Wenn die Praten die WAren die sie erbeutet haben schon versilberten wird der Schatz wohl hauptsächlich aus Geld und Schmuck bestehen. Wie soll denn die Struktur des Schatzes sein?
  19. Es geht eher um die regelgerechte Existenz von Leomie-Priestern.
  20. In M3 konnte es nicht umgesetzt sein, da das QB deutlich später als die M3-Regeln erschien. Schade ist es vor allem wegen der Ehen. Die Priesterin Leomies und der Priester Peleandrins sind doch im Normalfall auch Verheiratet.
  21. Ich halte es vorerst für einen Fehler des DFR die Auteilung weibliche Priester für Leomie und männliche Priester für Peleandrin nicht aus dem QB Alba übernommen zu haben. Bart
  22. Moin Leuts, was ist im Bezug Preis/Leistungsverhältnis zu empfehlen? Intel Pentium 4 (2,80 GHz) Intel Celeron D 335 (2,80 GHz) Preisunterschied etwa 50
  23. Ich empfehle "die steinerne Hand" Aus Mord und Hexerei. M.E. sehr gut zum Einstieg geeignet. Insbesondere wenn Alba der Spielort für kommende Abenteuer sein soll. Ebenso gut, das erste Abenteuer aus der Rote Ritter Kampagne von GH. Der Weg nach Vanasfarne I und die Kinder des Ogers sind mir zu sehr auf Kampf ausgerichtet. Gruß Bart
  24. Thema von Solwac wurde von Bart beantwortet in Cons
    Das war das erste was sich Sofran ap'Stodt in der Zivilisation wieder zugelegt hat.Wie soll man ohne Ofen in der Wildnis überleben? OK, wie soll man ohne Packpferd in der Wildnis überleben sollte die Frage besser lauten. Die Twyneddin spinnen doch! Was ist das erste Zeichen von Zivilisation? Die Erfindung des Kohleofens. Solwac Ja.
  25. Thema von Solwac wurde von Bart beantwortet in Cons
    Das war das erste was sich Sofran ap'Stodt in der Zivilisation wieder zugelegt hat.Wie soll man ohne Ofen in der Wildnis überleben? OK, wie soll man ohne Packpferd in der Wildnis überleben sollte die Frage besser lauten.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.