
Alle Inhalte erstellt von Bart
- Taufen in der Kirgh Albai
- Taufen in der Kirgh Albai
-
Adventure Con 2005 am 11. bis 13.Februar 2005
Alles in allem sollte noch erwähnt werden, dass die Charaketere auf etlichen Nebenschauplätze epische Siege davongetragen haben, im entscheidenden Kampf allerdings nen fetten Tritt in den Allerwertestesten bekamen Es hat Spaß gemacht mit dieser Truppe zu spielen. Um den Verlust von Sayud tut es mir ein wenig leid. Aber Schicksal bleibt Shicksal. Ebenso tut es mir leid, das Halib der Rote Mann nicht für den Endkampf zur Verfügung stand. Beste Grüße Bart
-
Adventure Con 2005 am 11. bis 13.Februar 2005
So in etwa war es angedacht
-
Adventure Con 2005 am 11. bis 13.Februar 2005
So, hier auch noch mal: Ich habe zwei Abenteuer zur Auswahl. Das eine spielt in Alba und es kennen hoffentlich nicht zu viele. Ist von GH und bisher nicht veröffentlicht. Das andere ist eine Eigenkreation und spielt im Fürstentum Vigales (vgl. den letzten Gildenbrief) Das Alba-Abenteuer spielt in und um Thame und beginnt mit einer fröhlichen Jagdgesellschaft mit Donuilh Mac Conuilh, Fürst und Laird. Das Abenteuer in Vigales handelt von einer Bedrohung die eventuell in den westlichen Ausläufern der Kaf-Berge zu finden ist. Das Alba-Abenteuer ist für Figuren der Grade 4 bis 6 am ehesten geeignet. Das Abenteuer in den Küstenstaaten für Figuren um Grad 7 herum. Bart
-
Sind wir Idioten?
Ja! Hat Einsi so gesagt!
- Maßgefertigtes Kettenhemd
- Maßgefertigtes Kettenhemd
-
Maßgefertigtes Kettenhemd
Unter Rüstklasse Kettenrüstung fallen alle Rüstungen die aus oder mit Metall sind und nur den Rumpf schützen. Also auch bequeme Lederrüstungen mit Mettalplättchen oder Ringen. Ich denke, die Regeln zollen dem Gewicht und der Behinderung einer soclhen Rüstung tribut indem der Abzug bei B und Abwehrbonus vorgenommen wird. In den Belastung durch Gewicht-Tabellen werden Rüstungen ja nicht mit eingerechnet. Also muss das Gewicht der getragenen Rüstung über die direkten Rüstungsabzüge stattfinden. Da Materialien die besonders leicht sind, sehr selten sind kann eine Anpassung über das Gewicht in der Regel nicht erfolgen. Daneben halte ich den Faktor Behinderung bei Kettenrüstung für eher marginal. Plattenrüstung und Vollrüstung hingegen haben die Abzüge wegen des Gewichts und der Behinderung der BEwegungsmöglichkeiten etwa zu gleichem Anteil. Den Aspekt der Behinderung kann man mit maßgeschneiderten Rüstungen umgehen. den des Gewichtes in der Regel nicht, da es an verarbeitbarem MAterial mangelt. Bart
-
Regeln auf Cons, zu Hause und im Allgemeinen
Ich versuche bei jeder Spielrunde, bei der ich der Spielleiter bin, auch meine Hausregeln durchzusetzen. Zum einen kenne ich die aus dem FF zum anderen halte ich sie für besser. Zumindest insoweit sie meinen Spielleitungsstil unterstützen. Deshalb gebe ich zu Anfang einer Spielrunde mit neuen Spielern die wichtigsten Hausregeln bekannt und spreche sie situationsgegeben auch an. Bart
-
Die berühmt / berüchtigte "20/100"
Solche Fälle hatten wir auch mehrmals.Kritischer Treffer mit 100 aber den Gegner eh bei < 4 LP Die beste Geschichte war, als ein Spieler seinen Charakter in der Schlussphase eines Abenteuers seinen verzweifelten Waelinger seine Wurfaxt auf den Chaospriester werfen ließ um ein Opferritual zu verhindern. Weite Entfernung und halbe Deckung ergaben schon -6 auf den EW und der Charakter konnte Wurfaxt nur auf 9 oder so. Es wurde die 20/100. Der Wurf ging in die Geschichte des Landstriches, wo es geschah, ein. Bart
- Würfelt Ihr den W%-Wert immer gleich mit?
-
kritischer Erfolg beim Angriff - Wann ignorieren?
Genau aaus diesem Grund haben wir die Gefährlichkeit von krititschen Treffern per HAusrege leicht entschärft. Kämpfe sollen zwar gefährlich sein. Aber ab einem gewissen Können sollten Kämpfe gegen deutlich schwächere Gegner auch eine Belohnung für die Spieler sein. Sie sollen sich mal austoben dürfen und 20 oder 30 Orks erschlagen können, bis dann doch mal ein Besserer kommt. Ich will natürlich kein D&D-Ähnliches Kampfsystem, wo niedrigere Grade gar keine Chance gegen hochgradige Spielfiguren haben. Aber epische Kämpfe sollten mit Regeln möglich sein. Und da vertrau ich lieber auf subjektiv gesehen besserer Regeln, als auf Manipulation. Ich spiele gerne Kämpfer. Und wenn meinem Grad 8 Söldner vor jedem Kampf die Hose schlottern sollte, weil ja jeder Kampf, auch der gegen belebte Schweineohren, so unglaublich gefährlich sein soll, habe ich ein Problem mit dem Regelsystem. Aber ich sagte ja bereits.: Alles eine Frage des Spielstils.
-
kritischer Erfolg beim Angriff - Wann ignorieren?
a) Du merkst es nicht, b) er tut es vielleicht zu Deinen Gunsten c) gerade bei selbst entwickelten Szenarios kommt es vor, dass ich während des Spiels merke, dass ein Gegener zu stark ist (Ich übertreibe mal wieder) Niemand wird Spielspaß davon haben, wenn ich einer frischen Grad 1'er Gruppe einen Meistervampir entgegensetze. In solchen Fällen, wo ich denke ICH habe da einen Fehler gemacht beim Entwurf des Szenarios, UND die SC's haben sich okay verhalten (siehe unten), dann schwäche ich schon mal den Gegener oder seine Trefferwürfe noch in letzter Sekunde ab. Andersrum: Wenn ich z.B. eine schwer bewachte Karawane einfach als Verzierung ins Spiel bringe, und die SC's beschliessen diese, offensichtlich schwer bewachte, Karawane anzugreifen (wejen de Joldmünze), dann werde ich leidenschaftslos zuschauen, wie der Wachgolem die Jungs und Mädels senkrecht in den Boden stampft. Zu a) Ich merke es. Ich habe es schon oft genug bemerken müssen. Und es ist einfach doof wenn der Spielleiter mich fragt wieviele LP ich noch habe und dann einen Bihändertreffer gegen mich mit 3 Schaden landet. Ich will keine Almosen vom Spielleiter Zu b) Ich will keine Almosen. Außerdem ist es mir egal. Wer schummelt, der schummelt, weil er schummelt. In welche Richtung ist objektiv nicht mehr nachvollziehbar. Also fühle ich mich von einem Spielleiter, der dieses Stilelement oft einsetzt dauernd verarscht. Bart
-
Adventure Con 2005 am 11. bis 13.Februar 2005
äh, ja, dann komm ich natürlich, vor die Kasse öffnet...! Vielen Dank, Joachim Dann macht man für dich vielleicht eine Ausnahme und öffnet die Kasse sogar früher
-
kritischer Erfolg beim Angriff - Wann ignorieren?
Ich verändere lieber die Regeln so, dass sie für alle beteiligten subjektiv spielbarer werden, als dass ich Würfelergebnisse manipuliere. Aber im Endeffekt ist es schlicht und ergreifend eine Frage des Spielstils der jeweiligen Gruppe. Die Betonung liegt hier bei Gruppe. Denn es müssen alle Anwesenden mit der Regelung einverstanden sein, nämlich dass der Spielleiter Würfelergebnisse manipuliert und so willkürlich handelt, Alibiwürfelt oder man allgemein in der Gruppe anerkannte Hausregeln benutzt. Bei einem Spielleiter der Würfelergebisse manipuliert würde ich nicht lange glücklich spielen können. Bart
-
Adventure Con 2005 am 11. bis 13.Februar 2005
Da der Con rund um die Uhr stattfindet, kannst du am Samstag ruhig zeitig da sein. Die Kasse ist offiziell ab 10.00 Uhr geöffnet. Bart
-
Interesse an einem Nord-Midgard-Con
Es gibt wohl kaum einen Leuchtturm in dem man 50-60 Leute unterbringen könnte. Überhaupt ist es wohl recht schwierig eine interessante und bezahlbare Lokation für einen Con zu finden. Speicherstadt ist leider zu teuer
-
kritischer Erfolg beim Angriff - Wann ignorieren?
Hmm, ich denke, dieses Thema gehört in die Spielleiterecke.Daneben glaube ich, ist dieses Thema schon in diversen Strängen aufgekommen. Gemeinhin kann man wohl sagen. Tu es als Spielleiter so, wie du es für den Spielspaß am förderlichsten hälst. Daneben kann man solche Attacken, wie den Rattnebiss auch mit Hausregeln vermeiden, z.B. kritischer Schaden nur dann, wenn mindestens ein LP tatsächlich an Schaden entsteht. Ansonsten gibt es auch noch die Regel, dass kritische Treffer die Sinnfrei sind, keine Ausweirkungen haben. So dürfte es einer RAtte schwer fallen, dem Charakter eine schwere Kopfverletzung mit anschließenden Koma beizufügen oder den Charakter mit einem Treffer auf der stelle zu töten. Bart
-
Konzentrierte Abwehr und Beschleunigen
Nein, du verstehst mich nicht.Zum einen: Ein EW:Angriff entspricht meiner Vorstellung nach nicht einem Schlag. Der BEschleunigte muss doch im vorhinein festlegen wie er sich taktisch in der kommenden Runde verhalten will. Körperlich mag der Betreffende zwar becshleunigt sein, aber nicht geistig. Insofern kann er doch nur vorher wählen, seinen Angriff zu reduzieren um die Waffe gegen die Angriffe seines Gegners zu setzen. Vorausgesetzt der Beschleunigte hat ohnehin den höheren RW begänne der Beschleunigte seinen Ausfall mit einer Reihe von X Schlägen, zusammengefasst 2 EW:Angriff. Wie bereits weiter oben beschrieben, halte ich die Aufteilung der 2 EW:Angriff so, dass der 2. stets am Ende der Runde erfolgt, um ein Regelkonstrukt damit die Beschleunigten nicht zu mächtig werden. Denn in "Warheit" erfolgt der Kampf nicht Angriff Beschleunigter, Angriff Gegner, Angriff Beschleunigter. Das wäre hahnebüchener Unfug. Der Beschleunigte nutzt seinen Angriff zum setzen von doppelt sovielen Schlägen. Daraus werden eben 2 EW: Angriff gemacht. Der Beschleunigte kann doch aber nicht aus seinem einen langen Angriff, der regeltechnisch aufgeteilt wird, mal die Waffe zurücknehmen um konzentriert abzuwehren und mal voll angreifen. Zumindest kann ich mir eine solche Kampf- und Denksituation in keinster Weise vorstellen. Denn das hieße der Beschleunigte würde schnell angreifen (seine Angriffszeit wäre halb so lang wie in einer normalen Runde ohne Beschleunigung, aber mit demselben Handlungsspielraum), die weitere Initiative dem Gegner überlassen (mit normalen Zeitansatz) um dann kurz am Ende nochmal zuzuschlagen (die verbleibende Hälfte der Angriffszeit vom ersten Angriff). Das wär wie gesagt blödsinn. Der kann so eine Aufteilung geistig gar nicht machen, denn nur seine Motorik ist beschleunigt nicht sein Verstand. Deshalb bleibe ich bei der Vorstellung dass der Beschleunigte in seinen 5 Sekunden Rundenanteil seinen Angriff macht, diesen einen Angriff soweit zurücknimmt um noch konzentriert abzuwehren dabei aber doppelt soviele Schläge setzt, was sich in zwei EW:Angriff äußert. Und natürlich kann er diesen einen Angriff nicht bewusst in einen mit konzentrierter Abwehr aufteilen und einen ohne. Bart
-
Diplomacy v2 - Die Rückkehr auf das Feld der Diplomatie
Rollenspiel ist wenigstens ein ordentlicher und vor allem akzeptabler Verzögerungsgrund
-
Konzentrierte Abwehr und Beschleunigen
Das ist das erste und einzige nennenswert ernst zu nehmende Argument, das du in deinem langen Beitrag lieferst. Aber es ist nicht stichhaltig, da das Regelwerk selbst davon spricht, dass eine Kampfrunde neben dem eigentlichen Angriff, der mit dem EW bestimmt wird, "die restliche Zeit mit Finten, mit Ausweichmanövern oder Fehlschlägen erfüllt ist." (S.90, DFR.) Nichts hindert den Angreifer daran, seinen Angriff bis zum Ende der Runde zu verzögern; im Gegenteil, er nimmt dadurch bewusst einen Nachteil in Kauf, da er natürlich vorher attackiert werden könnte. Da diese theoretische Möglichkeit besteht, kann sich der Verteidiger auch nicht darauf verlassen, nicht doch noch am Ende der Runde angegriffen zu werden. Grüße Christoph Die theoretische Möglichkeit besteht nur am Rundenbeginn, nicht aber am Rundenende, wenn der Zweitangriff erfolgt; zu diesem Zeitpunkt hat der Gegner bereits zugeschlagen, so dass die (konzentrierte) Abwehr des Beschleunigten regel- und auch würfeltechnisch bereits abgewickelt ist. Ich greife allerdings gerne dein Zitat von DFR, S. 90 auf, um noch etwas zu Barts Gedankengang anzufügen: Auch bei dieser Betrachtung ist es keineswegs so, dass der Gegner die ganze Runde über angreift und der Beschleunigte die ganze Runde über abwehren muss; denn die Handlungen seines Gegners bestehen auch aus " Finten, Ausweichmanövern oder Fehlschlägen" (DFR, S. 90). Ich hebe die Ausweichmanöver hervor, welche natürlich durch die Angriffsaktionen des jeweiligen Gegners bedingt sind. Wenn ein Beschleunigter zweimal angreift, muss sein Gegenüber natürlich mehr solcher Ausweichbewegungen vollführen. Ausweichbewegungen sind insbesondere zu dem Zeitpunkt angebracht, in dem der Gegner zuschlägt. Daraus folgt, dass während des Zweitangriffs des Beschleunigten (egal ob dieser am Rundenende liegt oder früher! ) sein Gegner zunächst einmal mit dem Ausweichen beschäftigt ist. Der Beschleunigte muss daher in diesem Moment die Angriffsbemühungen seines Gegners nicht fürchten und folglich nichts von seinem EW:Angriff abziehen. Äh, du hast mich missverstanden.Ich schrieb nicht von 2 getrennten realen Angriffen sondern von einen Angriff, quasi der Ausfall mit dem der beschleunigte Angreifer seinen Gegner unter Druck setzt. Dieser Angriff wird mit der doppelten Anzahl an Schlägen ausgeführt, was regeltechnisch dadurch gelöst wird, dass dem Beschleunigten ein zweiter EW Angriff zusteht. Danach ist der Gegner mit seinem Angriff und Schlägen dran, denen der Beschleunigte zwar geschwind ausweichen kann und mit enormer Geschwindigkeit die eigene Waffe zwischen die Schläge seines Gegners bringt, ihm aber keinen weiteren Vorteil verschafft. Wie auch? Durch die Beschleunigung wird doch nicht die sonstige Rundenaufteilung aufgelöst. Derjenige mit dem höheren RW macht seinen Angriff, danach derjenige mit dem geringeren RW. Da der eine beschleunigt wurde hat er in seiner Angriffsphase die doppelte Anzahl an Agriffsmöglichkeiten. Natürlich hat der Beschleunigte auch rein theoretisch die Möglichkeit, die doppelte Anzahl an Abwehrbewegungen zu machen. Da der unbeschleunigte Gegner hierbei allerdings die Menge der abzuwehrenden Scghläge vorgibt, gibt es keinen Grund für den Beschleunigten seine Geschwindigkeit auszuspielen. Es nützt ja nichts mehr Angriffen asuzuweichen als es gibt.
-
Diplomacy v2 - Die Rückkehr auf das Feld der Diplomatie
Oh, Ek hat anscheinend abgegeben.
-
Wurfaxt: Azurklinge
Nette Waffe. Ich persönlich finde nur den Effekt des Wort des Lebens bei kritischen Treffern als zu lasch und zu zufällig und zu weit außerhalb der gängigen Regeln zu Zauberwerk. Insofern wäre mir das typische Auslösewort, Zauberwert und ABW lieber. Aber es hindert mich ja niemand daran, das so zu machen
-
Adventure Con 2005 am 11. bis 13.Februar 2005
Übernachtung in einem der Räume ab etwa 21:00 Uhr ist möglich.Eventuell findest du aber auch einen aus deiner Spielrunde, bei dem du übernachten kannst. Bei uns sind schon 4!!! Übernächtiger geplant und es ist nicht 100% (aber 98%) sicher das das auch klappt (wegen der Kleinen). Äh ja Eintritt. Ich mach zwar Orga und weiß, das die Preise wie letztes Jahr sein werden nur weiß ich nicht mehr wie sie letztes Jahr waren Bart