
Alle Inhalte erstellt von Bart
-
Interesse an einem Nord-Midgard-Con
Hallo Forumsmitglieder und Midgardfans, mich würde es mal prinzipiell interessieren, wie groß das Interesse der Midgardgemeinschaft an einem Midgardcon im Norden, grob zwischen Hannover und Kiel wahrscheinlich in der Nähe von Hamburg, wäre. Voraussetzung wäre, dass es nicht mehr als zwei weitere Midgard-Cons im Jahr gäbe. Die Abstimmung ist öffentlich. Es können theoretisch mehrere Antworten gegeben werden.
-
Was ist schwerer, ein 50 Kilo Blei oder ein Zentner Federn?
Hallo, will mal folgendes Wissen.
-
Diplomacy v2 - Die Rückkehr auf das Feld der Diplomatie
Eine kurze Nachricht von EK, dass er wegen Klassenreise nicht abgeben kann wäre ja ok gewesen. Dann hätten wir halt 2 Wochen gewartet. Aber einfach den Zug nicht abgeben ohne Nachricht an die anderen ....... Schon ein bischen blöd. Klassenreisen kommen ja meist nicht von jetzt auf nun auf einen zu, oder? Ich wäre daher für NMR des letzten Zuges und für den nächsten Abwarten bis Samstag/Sonntag. Bart
-
Diplomacy v2 - Die Rückkehr auf das Feld der Diplomatie
Was machen wir denn in und mit der jetzigen Situation? NMR Italien, wobei HJ ja nicht sicher ist, ob er einen Zug von EK empfangen hat oder nicht. Warten bis Samstag? Wobei das ja auch für den nächsten Zug zu spät wäre .....
-
Diplomacy v2 - Die Rückkehr auf das Feld der Diplomatie
Das könnte erklären, warum er nicht auf meine Anfrage reagiert hat ....
-
Belebungshauch als "Sesam öffne Dich"
Huh, neun Seiten schnell gelesen und hoffentlich nichts übersehen. Es wurde ja von Verimathrax schon angeschnitten: Wenn "Belebungshauch" ein Schloss öffnen kann, dann haben Midgards Schlosser auch was entwicklelt, damit das nicht (so leicht) geht. Bei mir als SL würde es also gute und schlechte Schlösser geben. Je nach Grad der notwendigen und spiellogischen Sicherung. Oder es gibt magieresistenteres Material. Wenn ich da an die Entwicklung von Fahrradschlösser denke um gegen Wagenheber, Eisspray und was weiß ich noch zu bestehen. Die Spielwelt ist ja nicht starr, sondern reagiert auch dynamisch. Und da die Figürchen ncht die einzigen aktiven bewohner sind, wird fast jede Idee im Zweifelsfalle auch eine NSC gehabt haben. Marc Ah ja, Midgards Schlosser entwickeln Schlösser um bei der wenig alltäglich vorkommenden Magie auf Midgard belebungshauchresistente Schlösser zu bauen. Gilt das auch für medjisische Schlösser? Das ist doch kein Argument, dass ist zielorientierte Einstellungssache. Es geht hier doch um eine Regelauslegung und nicht um Gefühlsduselei oder?
-
Coverversionen - Eine Sammlung
Wurde hier schon von Korn die Coverversion von "Word Up" vorgestellt? Ist nicht schlecht ....
- Belebungshauch als "Sesam öffne Dich"
-
Belebungshauch als "Sesam öffne Dich"
Ich sehe noch immer nicht, die hier vielfach angemahnte Komplexität oder Kompliziertheit eines Schlosses. Natürlich kann es besonders komplizierte Mechanismen mit Feden, Stiften, Zahnrädern und was weiß ich noch geben. Bei einem normalen Schloss muss die empyrische Seele lediglich einen Metallbolzen verschieben, von unten nach oben von rechts nach links etc. Das ist gemeinhin alles an komplizierter Tätigkeit. Ggfs. könnte es noch nötig sein einen einfachen Hebel zu bewegen. Auf jeden Fall keine komplexe schwierige Situation bei einfachen und normalen gängigen Schlössern. Insofern bleibe ich dabei, dass es vom Spielleiter abhängt, inwieweit dieser dem Schloss eine Komplexität zuweist die durch die geringe Intelleigenz der empyrischen Seele nicht mehr beherrschbar ist. Zumal dabei nicht vergessen werden sollte, dass der belebte Teil des Schlosses entweder als Bestandteil der Truhe oder als externes Schloss belebt nicht mehr starr ist. Insofern benötigt das empyrische Wesen gar kein Verständnis von dem Mechanismus. Es öffnet diesen einfach, so wie der Mensch eine geschlossene Faust simpel öffnet indem er seine Finger streckt(ich kann meine Faust öffnen ohne zu wissen, wie die Knochen, Muskeln und Sehnen zusammenspielen müssen ). Warum sollte eine belebte Feder durch den empyrischen Geist nicht einfach gestreckt werden können oder einen blockierenden Stift einfach aus dem Weg gehen indem es einen Bolzen um den Stift herum biegt? Schließlich könnte das Wesen auch die Stummelbeine eines großen Metallkessels zum LAufen bringen, oder? Bart
-
Schnappi das kleine Krokodil
Schnappi-Rockversion Rockroko
-
Magische Rüstungen - eine (Ideen-)Sammlung
Beliebteste Rüstungen sind meist LR die wie KR schützen. Besonders bei Zauberern. Die beste Rüstung die ich habe ist eine maßgeschneiderte Vollrüstung, magisch mit -1 auf EW: Angriff des Gegners und +1 auf Rüstungsschutz und. Ist mir manchmal schon peinlich so ein Teil zu besitzen. Wenn da noch jemand Goldener Panzer drauf zaubert .....
- Belebungshauch als "Sesam öffne Dich"
-
Belebungshauch als "Sesam öffne Dich"
Diese Regelstelle würde mich mal interessieren. Viele Grüße hj Die Truhe wird von einem (minder) intelligenten Wesen belebt Das heißt ein Minderintelligentes Wesen und nicht der Zauberer ist die Truhe. Ich bezweifle, dass so ein minderintelligentes Wesen etwas von komplexen Mechanisman wie es selbst einfache Schlösser sind versteht. Viele Grüße hj Ein Schloss muss kein komplexer MEchanismus sein.In den meisten Fällen dreht ein Schlüssel einen Bolzen in eine Nut. Das ist alles. Das ist nicht komplexer als das Verschieben eines Balken an einem Tor. Bart
-
Belebungshauch als "Sesam öffne Dich"
Muss denn die Sichtbarkeit des Mechanismus Voraussetzung dafür sein, dass das Schloss sich beim Befehl, "Öffne dich!" auch tatsächlich aufgeht? Müsste dann nicht auch das Scharnier einer Schranktür sichtbar sein damit ich dem Schrank befehlen kann, sich zu öffnen? Ich bleibe dabei, dass es allein an der Komplexität des Schlosses liegt inweiweit das Schloss sich selbst öffnen kann. Vielleicht könnte man für sich als Spielleiter festlegen, dass alle Schlösser, bei denen ein EW Schlösseröffnen mit -4 angebracht wäre auch mit Belebungshauch zu öffnen sind. Bart
- Belebungshauch als "Sesam öffne Dich"
-
Zauberstäbe als Standardfähigkeit
Wobei niemand den Zauberer zwingt, die erworbenen KEP in Waffenfertigkeiten zu pumpen. Genausogut könnten Bewegungsfertigkeiten gelernt werden, die in vielen Situationen wichtiger sind als Kampfkönnen. Oftmals scheitern Aktionen, weil Zauberer entweder nicht ausreichend gut, Reiten, Schwimmen, Klettern oder Springen können .
-
Höchster Grad einer aktiven Spielfigur
Da ich diesen Charakter schon mehr als 3 Jahre nicht mehr gespielt habe, ist meine höchste Figur wohl mein .... Grauer Hexer Grad 11, Armado de la Capriso, er kann gleichermaßen mit Zaubern wie mit dem Rapier seinem Gegner Angst einflößen. Mit seiner breiten Statur und einer Körpergröße von 2,03m (Thursenhoden ) fällt er überall auf. Seine stets gepflegten Haare, sowie sein modischer Bart umrunden sein höchst angenehm zu betrachtendes Äußeres. Als Mitglied des Covendo Mageo hat er es zu großen Ruhm gebracht und in Krisenzeiten ist sein Können im Bereich der Kampfmagie mit "Auflösen" und "Todeszauber" gerne gefragt. Sein heimliches Ziel, Unsterblichkeit zu erlangen ist bisher an der Tatsache gescheitert, dass es dahin anscheinend nur schwarzmagische Wege gibt. Eine tiefe Abneigung gegen diese Art Magie ist ihm allerdings zueigen. Ebenso wie eine große Portion Selbstvertrauen, oft verwechselt mit Hochmut, und eine betörend charmante Arroganz. Als Neffe des Herzog zu Tura Dalessando III mit der besten Ausbildung und einigen Verbindungen gesegnet kann er sich dies auch leisten. Gerne tritt Armado in Regionen mit kritischer Betrachtung von Zauberern, insbesondere in den barbarischen Nordländern Alba, Clanngadarn, Moravod und Waeland, als Heiler auf. Einige Heilzauber beherrscht er recht gut und auch die Heilkunde ist ihm nicht gänzlich fremd. Ist es doch wohl in allen Gegenden Midgards so, dass Heilern stets Bewunderung und Respekt zu Teil werden. Was ihm wiederum gänzlich unverständlich ist. Bart
-
Haifischkrieger Katampanes
Hallo, ich persönlich mag keine Charakterklassen mit ausgeprägten Vor- und Nachteilen. Das erinnert mich zu Stark an andere Spielsysteme, wo oftmals sehr unausgeglichene Charaktere bei herauskommen. Ich mag sie sogar nicht nur sondern lehne sie für mein Midgard nach Möglichkeit ab (Ausnahme Schamane). Für mein Empfinden sind die Vorteile, insbesondere die Schmerzunempfindlichkeit viel zu stark. Und die Nachteile machen den Charakter schon fast asozial. Für mich stellt der Haifischkrieger eine skurile schon bizarre NPC-Klasse dar. Als Spielercharakter halte ich ihn für gänzlich untauglich. Bart
-
Powergaming - Ein echtes Problem oder völlig egal
Nun mal ehrlich. Es ist doch für uns Außenstehende bei solch einem Gruppenproblem nicht möglich eine pauschal richtige Antwort für die Lösung zu geben. Sind die Spieler untereinander schon lange befreundet? Wie ist die Altersstruktur der Spieler (für mich hört sich der Spielstil nach einem "typischen" 14-16 jährigen an)? Gibt es nur einen Spielleiter oder rotiert der Posten des Spielleiters innerhalb der Gruppe? Alles in allem kann ich dazu nur den Rat geben, dass alle, denen der Spielstil des angesprochenen nicht gefällt dies demjenigen ganz klar sagen. Welche Konsequenzen aus dem Ergebnis dieses Gesprächs gezogen werden, ist dann wiederum individuell. Ein Mittel des Spielleiters kann sein, diesen Spieler nicht mehr mitspielen zu lassen. Wenn dann aber ein anderes Gruppenmitglied leitet, muss der Spielleiter der den Powergamer nicht mitspielen ließ ggf mit diesem als Mitspieler auskommen. Auf jeden Fall kann es erhebliche Spannungen in der Gruppe geben. Also redet darüber. Bart
-
Zauberstäbe als Standardfähigkeit
Moin, man sollte bei kämpfenden Zauberern auch den Nachteil der fehlenden Unterstützungszauber für die Kämpfer nicht vergessen. Der umstand einen Kämpfer mehr zu haben, nämlich durch den kämpfenden Zauberer, vermag den Vorteil durch Zauber des Zauberers, wie z.B. Stärke, Beschleunigen auf die eigenen Leute oder Verlangsamen und SChwäche, Heranholen gegen die Feinde, meist nicht aufzuwiegen. Bart
-
Diplomacy v2 - Die Rückkehr auf das Feld der Diplomatie
Vor lauter Warten auf eventuelle diplomatische Offerten (vor allem des neuen englischen Königs ) wurden nur die Stellungen ausgebaut. Solwac Ja, der Brite redet anscheinend nicht mit jedem
-
Pressezentrum Zürich - 2. Runde Diplomacy
Europa-Avis Stellenanzeigen Gesuche Das russische Kaiserreich sucht zwecks Beherrschung Europas, zur Sicherung von Frieden und freiem Warenverkehr einen zuverlässigen Verbündeten zur Durchsetzung dieser Ziele. Geboten werden partnerschaftlicher Umgang, Treue und Respekt seitens des Zaren, sowie umfangreiche Liegerungen an Kaviar und Vodka. Interessenten melden sich bitte per PN über die Vermittlungsagentur Midgard-Forum an die dort hinterlegte Adresse Bart.
-
Schnappi das kleine Krokodil
Habe das Leid heute das erste mal im Radio gehört. Allerdings war es eine Hard-Rock-Version einer deutsch-schwedischen BAnd oder so ..... War auf jeden Fall witzig
-
Diplomacy v2 - Die Rückkehr auf das Feld der Diplomatie
Pssssssssssssssssssst! Per PN!!!!!
-
Diplomacy v2 - Die Rückkehr auf das Feld der Diplomatie
Drei gegen einen .... bleibt nur die Frage, wem leistet Russland weniger Widerstand um ihn zum Sieg zu verhelfen. Angebote bitte per PN Bartowsky