Zu Inhalt springen

Bart

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Bart

  1. Ich habe mir mal als Faustregel aufgestellt, dass ich immer dann nicht würfeln lasse, wenn der Erfolgswert durch Modifikatoren auf +20 oder darüber steigt. Viele Grüße hj Damit negierst du aber die Möglichkeit eines kritischen Fehlers "standardmäßig" in durch eine Regel definierten Situationen. Dieser kann aber immer passieren. Grüße, uebervater Wie schön, dass ich beruflich nichts mit dir zu tun habe. Bergsteigen oder Autofahren möchte ich mit dir auch nicht. Schließlich können dir ja immer schwere Ausnahmefehler passieren Mal im Ernst. Wenn man die Spieler von Könner-Chars ständig für jeden Pup würfeln ließe hätten sie einen exorbitant hohen Anteil von Patzern im Bezug zu ihrem Können. Wenn man das kompensiert indem man für Routineaufgaben nicht würfeln lässt, analog zur Regel bei Schwimmen erreicht man meiner Erfahrung nach sehr viel mehr Spielspaß und deutlich weniger Frust. Bart
  2. Also die 23 EUR MwSt hättest du aber erstattet bekommen müssen. Schließlich zahlt Deutschland heute keine MwSt. Streng genommen versicherte heute der Media-Markt dem Kunden nur, dass er etwas nicht zahlen müsse, was es ohnehin nicht gibt
  3. 16% Rabatt auf alles?Das ist deutlich mehr Preisnachlass als die USt nicht zahlen zu müssen.
  4. Thema von Jürgen Buschmeier wurde von Bart beantwortet in Alba
    Jo, sehe ich auch ähnlich. Vielleicht sollte man sich Alba da eher wie Schweden vorstellen. Viel Wildnis und wenige MEnschen. Teilweise große Gebiete ohne nennenswerte Ansiedlung. In Alba sind das dann die großen Waldgebiete, wie der Tureliand oder der Brocendias. Von daher sehe ich eher 5-6 Mio Albai. Das ergäbe ein Verhältnis von 2,5% an Städtern. Da sich m.M.n Stadtkultur in Alba erst entwickelt sollte das auch in Ordnung sein. Die Bevölkerungsdichte ist damit immer noch gering konzentriert sich aber auch auf besiedelbare Gebiete. Da der Süden auch dichter besiedelt zu sein scheint, warum sollte man sonst versuchen über MAris die Gegend zu besiedeln bzw. zu roden, würde ich im Süden von etwa 3-4 Mio Albai und im Norden von 2 Mio ausgehen wollen. Bart
  5. Thema von Jürgen Buschmeier wurde von Bart beantwortet in Alba
    Das wäre etwas kleiner als Österreich und etwa so groß wie die Insel Irland oder Tschechien
  6. Thema von Jürgen Buschmeier wurde von Bart beantwortet in Alba
    Die Römer waren auch viel, viel, viel mehr als die Germanen und haben es nicht geschafft/gewollt ganz Germanien zu erobern. Vergiss nicht, dass in Alba die meisten Männer und viele Frauen wehrhaft sind und dass eben dies für die zivilisierten Länder in dem MAße nicht mehr gilt. Dazu eine raue Umwelt und nichts zu holen, wofür sich ein Krieg wirklich lohnte Auf jeden Fall sehe ich bei dieser Frage keinen Realismus-Konflikt.
  7. Thema von Jürgen Buschmeier wurde von Bart beantwortet in Alba
    Netter Gedanke, oder?
  8. Nein. Ich habe meinen Zug rechtzeitig abgegeben. Und ich habe auch gar nichts dagegen, wenn England als NMR gewertet würde. Es war doch gar nicht klar, dass an Silvester wirklich ZUgabgabe ist.Zumindest habe ich es so verstanden. Deswegen kam mein Zug auch erst am Samstag (oder war es Sonntag???) Ist ziemlich blöd und sehr ärgerlich gelaufen. Bart
  9. Oft Würfeln zu lassen ist doch ein derber NAchteil für die Könner. Wer eine Fähikeit auf +18 hat kann genausooft patzen wie einer mit +4. Lass ich den Könner für jede Pupsanwenung würfeln, setze ich ihn nur dem Risiko aus, sich zu blamieren. Also lass ich nur würfeln, wenn es wirklich wichtig, angemessen oder sc hwer ist. Für den Neuling, der die Fähigekit noch nicht so hoch gelernt hat, heißt das bei mir, er muss öfter würfeln, denn ich setze die Schwierigkeitsgrade im Bezug zum Beherrschungsgrad der Fähigkeit möglichts angemessen fest. Bart
  10. Also sie stellt die gleiche Situation dar wie meine Karte bei Realpolitik.Da ich mir sicher bin, dass meine KArte korrekt ist, ist es deine wohl auch
  11. Geduld ist ja eine Tugend.Ich will tugendhaft werden
  12. No Move Received
  13. Da bin ich voll dagegen.Das verfälscht gänzlich den Spielablauf. Ist nichts persönliches. Bart
  14. Hm, ich habe mir die Werbung nicht so genau angesehen. Aber wenn da drauf (oder drin) steht "Ohne MwSt", dann müssen die das auch so machen, sonst gibt es bel. Ärger wegen irreführender Werbung. Auf der Rechnung muss immer die USt stehen.In diesem Fall übernimmt halt nur Media-Markt die Bezahlung Sie finanzieren allenfalls den gewährten Rabatt. Steuerschuldner bleibt immer Insofern ist die Aussage "Heute zahlen Sie keine Steuer" so nicht ganz korrekt. Aber das wäre ja nicht das erste mal. Grober Patzer!Steuerschuldner der USt ist stets der Unternehmer (bis auf einige wenige Ausnahmen).
  15. Thema von Jürgen Buschmeier wurde von Bart beantwortet in Alba
    Ich denke mal einfach, dass die Albai keine Agrartechnische Hochkultur sind. Demnach würde ich von einem Verhältnis 1:8 Stadt- zu Landbevölkerung ausgehen wollen. Das ergäbe dann 1,35 Mio Albai.
  16. Hm, ich habe mir die Werbung nicht so genau angesehen. Aber wenn da drauf (oder drin) steht "Ohne MwSt", dann müssen die das auch so machen, sonst gibt es bel. Ärger wegen irreführender Werbung. Auf der Rechnung muss immer die USt stehen.In diesem Fall übernimmt halt nur Media-Markt die Bezahlung
  17. Sind heute bei den Produkten von Media-Markt die 16% aus den "normalen" Preisen herausgerechnet oder alle Produkte 16% billiger?
  18. Thema von Abd al Rahman wurde von Bart beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    Nichts gegen eine leichte Anhebung des Tech-Levels im Schiffbau. Spätbyzantinische Galeas als Non-Plus-Ultra der Dromon-Technologie könnte ich mir ohne weiteres vorstellen. Aber man sollte nicht versuchen in allen Bereichen die Entwicklungsstände der Kulturen auf dasselbe Niveau zu bringen, nur weil es vielleicht "logischer" erscheint, oder Erklärungsnotstände eliminiert. Muss es in Chryseia dann auch Rapiere und bargeldlosen Zahlungsverkehr geben, weil es das schon in den KüSta gibt??? Für mich bezieht Midgard seinen Reiz auch daraus, dass hier Kulturen aufeinander prallen, die auf der Erde so nicht nebeneinander existiert haben, vielleicht auch nicht existiert haben könnten. Es ist auch unlogisch, dass es so wenige Kriege auf Midgard gibt und dass es keine alle anderen dominierende Kultur gibt (wie es auf der Erde im europäischen Raum immer der Fall war). Herzliche Grüße, Triton Jau, Galeas und Brigantinen wären echt gut.Eine Mittelmeerbrigantine konnte so etwa 250t Last aufnehmen und war recht schnell. Auf jedenfall konkurrenzfähig zu Kravellen und Karacken. Damit wären auch die Kriegsschiffe schnell und wendig und hätten Abschreckungswirkung. Zum Rest: Da sind wir einer Meinung. Es muss nicht immer hundertprozentig passen. Es darf halt nur nicht total unlogisch sein. Und da sich zur Seefahrt auf Midgard bisher sehr wenige Offizielle geäußert haben (für mich ein Unding, weil viel zu wichtiges Thema), muss man halt versuchen einigermaßen glaubwürdige Schiffstypen in das Midgardbild einzubringen. Man könnte ja auch gänzlich neue Typenbezeichnungen entwickeln, die lediglich auf irdischen Vorbildern basieren. Es gibt wohl auf Midgard keine Kultur die Koggen oder Hulks bauen wird, es sei denn in Healgarde hat man gerade damit angefangen. Ich hatte sogar schon überlegt die Kogge in Chryseia entwickeln zu lassen. Zwischen der Knorr der Waelinger und der Nef der Küstenstaaten entwickelt sozusagen Bart
  19. Thema von Abd al Rahman wurde von Bart beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    @Malekhamoves: DIe Seefahrt ist im Bezug auf die meisten Kulturen und ihrer irdischen entsprechung nicht rückständig sondern eher sehr fortschrittlich zu nennen. Zumindest was Valian und die Küstenstaaten angeht. Ich denke mal eher, dass beim Festlegen der Kulturen und ihrer kulturellen Entwicklungsstände nicht so tiefgehend gedacht wurde wie es jetzt die Spieler tun. Insbesondere bei der Seefahrt können dadurch aber umfangreiche Problemsituationen enstehen. Z.B. Chryseia: Soll eine u.a.eine Fernhändlernation sein. Zumindest in großen Teilen. Allerdings wären Sie mit Schiffen der Erde aus dem 11. Jhdt. gegenüber den valianischen, lidralischen und scharidischen Mitbewerbern nicht konkurrenzfähig. Und soviel MAgie, dass dieser technische Nachteil in der Masse wieder ausgeglichen wird, werden ausgerechnet die Chryseier nicht anwenden. Da sind ihnen die eben genannten Mitbewerber wohl auch voraus. Insofern muss eher gelten, dass die ein oder andere Nation die Technik über die Kulturstufe hinaus entwickelt hat, wobei eine zeitlich frühere Kulturstufe nicht zwangsweise schlechter sein muss wie eine spätere und eben auch keinen einfluss auf die technische entwicklung haben muss.. Und nun mal ehrlich. Ein römisches Reich, welches bis ins 15. Jhdt überlebt hätte, hätte uns weit größere technische Errungenschaften in die Neuzeit gerettet als das europäische Mittelalter. Wir sind uns wohl einig, dass der nördliche Mittelmeerraum um 300 n.C technisch weiter entwickelt war, als um 700 n.C.
  20. Hallo Leute, meiner Meinung nach sollte auf einem Midgard-Con auch hauptsächlich Midgard gespielt werden. Wenn sich allerdings die ein oder andere Gruppe zu einem anderen Spiel trifft, soll es so sein. Villeicht kommt dabei auch die ein oder andere spannende Halma oder Mensch-Ärgere-Dich-Nicht-Runde bei raus über die noch Jahre später viel diskutiert wird. @Rainer: Bin ich damit auch schon Fackelträgeranwärter? Ich spiel so gern mit Feuer
  21. Thema von Abd al Rahman wurde von Bart beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    Ja, dieses Argument ist ein Notbehelf, aber auf Midgard mit seinem magischen Hintergrund auf jeden Fall akzeptabler als auf der Erde. Wenn Du bessere Argumente hast, um die unterschiedlichen Tech-Level zu erklären, würde ich sie gerne hören. Herzliche Grüße, Triton Was Sinn machte, wäre ein Technikstand für Schiffe über dem des irdischen Byzanz im 11 Jhdt. Adaptiert von den "Nachbarn" der Küstenstaaten und Valians. Kultureller Stand und technologischer Stand müssen ja nicht immer parallel gehen. Selbiges haben wir ja auch in Valian. Vorbild ist eine Kartaghische Kultur mit antikem und Renaissance-Stand. Dort gibt es das Rapier und Galeassen. Warum nicht also auch in Chryseia die Schiffstypen etwas moderner sein lassen als der irdische Vergleichs-Status vermuten lassen mag?
  22. Thema von Abd al Rahman wurde von Bart beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    Laut offizieller Aussage entspricht Chryseia kulturell Byzanz im 11. Jhdt. und da waren Dromone noch die wichtigsten Schiffe. Sie wurden übrigens nicht nur als Kriegsschiffe eingesetzt. Im übrigen muß der interkulturelle Technologietransfer auf Midgard nicht denselben Gesetzmäßigkeiten folgen wie auf der Erde. Fremde Hochtechnologie muß nicht per se etwas sein, was man auch haben möchte, sondern könnte (wie fremde Zauber oder Religion) als Hexerei bzw. Teufelswerk betrachtet werden. Herzliche Grüße, Triton Oh, nur 11. Jhdt? Gut, so rückständig hätte ich die Chryseier nicht erachtet. Dann passt die Dromone noch.Wobei m.E. auch nichts gegen die Einführung der Mittelmeer-Brigantine spräche. Ebenso klar ist dann auch noch der Einsatz von alten Frachtschiffen der Kategorie früher Nefs. Zum Technologiestand: Leider beißt sich hier einiges. Die chryseischen Fernhändler sind durch Verwendung alter Schiffe in Ihrer Konkurrenzfähigkeit deutlich beschnitten. Jedes valianische und lidralische Frachtschiff ist den chryseischen zumindest in der Geschwindigkeit und der hochseetüchtigkeit deutlich überlegen. Also müssen die chryseischen Händler moderne schiffe teuer einkaufen oder ab und an Schlappen gegen die Konkurrenz aus Valian oder den Küstenstaaten hinnehmen, weil die schlichtweg schneller am Markt sind, bzw. öfter. Heutzutage hätte ein Händler mit Dampfschiffen auch keine Chance mehr. Was ich mir vorstellen kann. Die Chryseier sind keine Fernhändler sondern kaufen die Ware von Valianern, Lidralern und Schariden auf und verdienen am Binnenhandel und an der Veräußerung nördlicher Güter an ebengenannte. Und die Betrachtungsweise fremde Technologie könnte Teufelswerk sein ..... Ich hasse dieses Argument, weil es meist hilflos klingt. Bitte nicht persönlich nehmen.
  23. Thema von Abd al Rahman wurde von Bart beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    Ja, es gibt bereits Karacken (noch ohne Marssegel). Diese sind wahrscheinlich State-of-the-art in der zivilen Seefahrt. Dies schließe ich daraus, dass der Autor des KüSta-QB ein gewisses Interesse an meiner Estrella d'Oro gezeigt hat. Hauptkriegsschiff ist das Dromon. Die meisten Handelsschiffe dürften Ähnlichkeit mit der römischen Corbita haben. Herzliche Grüße, Triton Römische Corbita?Mönsch, das nenn ich altertümlich. Da haben die Chryseianer ja hunderte Jahre Schiffsentwicklung verpennt. Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, bei der Nachbarschaft zu den Küstenstaaten und Valian, die bereits Karacken ihr eigen nennen. Auf unserer Erde war die Corbita so um Cristi Geburt im Einsatz, die Karacke ab etwa 1500. Ansonsten scheint mir die Dromone als Kriegsschiff sehr zeitgemäß PS: den Deckplan der Estrella habe ich schon mal in einem Schifftypen-Sachbuch gesehen. War ziemlich deckungsgleich. Hmmm, muss mich korrigieren, die Drohmone ist der Schiffbaukunst der Küstenstaaten auch schon 400-500 Jahre hinterher. Eine Mittelmeer-Brigantine scheint da moderner oder auch eine Galea, jeweils Weiterentwicklungen der Drohmone.
  24. Thema von Solwac wurde von Bart beantwortet in Midgard Cons
    Schwampf?
  25. Thema von Abd al Rahman wurde von Bart beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    Die rote Seekuh aus dem M3-Abenteuer im Band Buch der Ferne sollte von der Beschreibung her eine größere Nef sein. Ähnlich den Schiffen die als Kreuzfahrerschiffe in die Geschichte eingingen. Diese Schiffe konnten relativ viel Ladung aufnehmen, waren aber schon recht rückständig, im Vergleich zu Koggen und erst Recht im vergleich zu Karavellen, Karacken und Galeonen. Da das Schiff in besagtem Abenteuer erst 8 Jahre alt sein soll, kann man davon ausgehen, dass die Nef ein in Chryseia noch recht verbreiteter Schiffstyp ist. Zumindest für den kleineren Geldbeutel. Auch die Geschwindigkeit von etwa 4 Knoten (70 km in 10 Stunden = 7 km/h = 3,88 Knoten)und das Seitenruder sprechen für einen eher veralteten Schiffstyp. Expresskurier wird man mit einem solchen Schiff nicht

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.