Zu Inhalt springen

Bart

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Bart

  1. Nix ist anstrengend und Nix ist kompliziert. Deswegen der folgende Lösungsansatz: Plattmachen! Vergiß nicht, daß wir uns möglicherweise auf irgendeinem Con IRL wiedersehen. Jeder Schuß ein Ruß! Das die Türken immer alles persönlich nehmen müssen. Ey alder, was guckst du?
  2. Thema von CrionBarkos wurde von Bart beantwortet in Spielsituationen
    Diese Antwort: Meist wie Gesetze, aber wenn sie unpassend sind, manipuliert der SL ein wenig kommt meiner Einstellung z den Regeln am nächsten. Hausregeln werden in der "Hauptgruppenzusammensetzung" besprochen oder zumindest von mir vor Spielbeginn den Mitspielern angekündigt. Spielleiterwillkür verabscheue ich. Bart
  3. Ich sehe das so: Zauber wie Regenaration brauche ich nicht. Bestätigte Krits oder Krit nur bei LP-Schaden, um darzustellen, dass Könner wirklich Könner sind und nicht per glücklichen Zufall mal was schaffen und Rüstungen wirklich schützen, halte ich schon eher für angebracht. Das wiederum hat aber eher was mit der Realismus-im-Rollenspiel-Debatte zu tun. Es ist halt manchmal schade, wenn ein Abenteuer gerade begonnen hat und 2 Chars durch eine Kneipenschlägerei 3 Wochen nicht mitmachen können etc. Verlust von Gegenständen? Ist mir fast egal. Ich kenne viele Spieler die heulen schon rum wenn der Gegenstand ein ABW:1 hat. Er könnte ja ausbrennen .... Oder was alles angestellt wird bevor ein Schiff bestiegen werden soll. Da werden Fässer gekauft um die wichtigen Ausrüstungsgegenstände vor dem Versinken zu schützen. Oder Gefangenschaft ..... Ganz übel. Als Spielleiter habe ich keine Gnade. Mit Glück erinnere ich die Spieler an den Einsatz von SG und/oder GG. Das war es aber auch mit meiner Hilfe in brenzligen Situationen. Im Gegensatz zu Spielleitern, die vor dem Auswürfeln des schweren Schadens vorher fragen wieviele LP die Figur denn noch habe ...... Hauptsache nicht töten Das halte ich für laaaaaaaaaaaaaaaangweilig. Bart
  4. Nix ist anstrengend und Nix ist kompliziert. Deswegen der folgende Lösungsansatz: Plattmachen!
  5. Thema von Solwac wurde von Bart beantwortet in Midgard Cons
    Noch 94 freie Betten? Ich drücke euch alle Daumen dass das schnell weniger werden.
  6. Du hast es ja auch nötig.Schwampf ist woanders. Nur da sollen wir geistigen Dünnpfiff verbreiten, Hörr GlobMod
  7. Für mich gibt es nur die eine Antwort, die voll und ganz zutrifft: Ich lese sehr häufig in den drei Regelbücher + sonstigen Materialien, (zusätzlich zu den Spieleabenden). Bart
  8. Ditsch & Datsch Freies Verkündungsblatt des zaristischen Hofes Russlands Krieg mit Deutschem Reich Nachdem in den letzten Wochen und Monaten immer wieder gut organisierte Schmugglerbanden dafür sorgten, islamische Texte nach Russland ein- und besten Vodka herauszuschmuggeln platzte seiner Majestät dem Zar beinahe der Kragen. In einer Feuer und Blut-Rede vor dem versammelten Hofstaat und der Regierung mahnte seine Majestät zu mehr Disziplien und einer gnadenlosen Verfolgung der Übeltäter. Wie sich herausstellte handelt es sich bei der Schmugglerbande um eine Bruderschaft deutscher Lumpen, die auf der Insel Rügen ihr Hauptquartier halten und sich Störtebekers Erben nennen. Den unmissverständlichen Befehl seiner Majestät dem Zaren folgend, ließ Genralfeldmarschall Bartujewitsch die Warschauer Armee nach Preußen einmarschieren, um der Schmugglerbande das Handwerk zu legen. Die Deutsche Regierung unter der Fuchtel von Reichskanzler von Baldmarck hatte es leider versäumt uns nett nach dem Grund für diese militärische Polizeiaktion in ihrem Hoheitsgebiet zu befragen und antwortete stattdessen mit einer Generalmobilmachung. Seine Majestät der Zar konnte auf Grund dieses unerhörten Affronts nicht um eine Kriegserklärung an das Deutsche Reich herum. Machtwechsel in Rumänien Bei einer nächtlichen Blitzaktion gelang es vor wenigen Wochen einer starken Österreichischen Armee unsere müden und blutarmen Soldaten aus Rumänien zu vedrängen. Seine Majestät der Zar hat umgehend eine scharfe Protestnote an den Kaiser der Donaumonarchie gesandt und mit Vergeltung gedroht. Aus Wien ließ man verlautbaren, dass man Rumänien im Gegenzug für die Hälfte des rumänischen Staatsschates und der Hilfe für die Eroberung Bulgariens erhalten habe und präsentierte einen gültigen Vertrag über das Geschäft. Unterzeichner für Russland war Kommissar Bartotzky, Leiter des russischen Geheimdienstes und Neffe seiner Majestät dem Zar. "Weil sich Russland und sein Volk an Verträge halte", so ein Sprecher des Hofes, "sei man den Österreichern nur ein wenig böse und hoffe, dass diese in Rumänien mehr Glück haben als die Männer Russlands". England erobert Paris Eine kulturelle Katastrophe ereignete sich gestern in den frühen Abendstunden. Britischen Truppen gelang es unter Hilfsfeuer deutscher Artellerie in die Vororte Paris' einzudringen und in der Nacht sogar den Elysee-Palast zu stürmen. Wie es nach neusten Meldungen aus der großartigen Stadt heißt, weht seit heute früh der Union-Jack an der Spitze des Eiffelturms. Was wird nun aus den grandiosen Künstlern, der weltbekannten Musik, dem unnachahmlichen Lebensstil den die französische Hauptstadt in die Welt trug? Wahrscheinlich werden an den Champs-Elysee Chips and Fish statt feiner Pasteten und köstlichstem Kaffee dargereicht. Die Mode wird wieder auf Karo schwenken und moderne Künstler verschwinden wieder im schwulstigen viktorianischen Stil. Frankreich, im Herzen bluten wir mit Euch. Feldzug gegen die Osmanen läuft planungsgemäß Der Krieg gegen die hoffnungslos unterlegen Türken geht plnaungsgemäß voran und wird laut Generalfelschmarschallobristenleutnant Graf von Bartotzky innerhalb des kommenden Jahres beendet sein. Beide Seiten, so der Genral zeichnen sich durch große Tapferkeit und Pflichtbewustsein aus, seien nur etwas zögerlich mit den vorgegebenen befehlten Terminen für Truppenbewegungen. Da dies allerdings auf beiden Seiten geschehe, sieht der Generalfeldmarschallobristenleutnant keinen Anlass die Truppen zu rügen. Stattdessen gab es viel frischen Kuchen und Bier für die Soladten. "Tapferkeit und Mut gehören stets belohnt" meinte dazu der Adjutant des Generalfeldmarschallobristenleutnants Kriegowitz Aus aller Welt Deutscher Wein abermals durchgefallen. Keiner mag ihn, außer er ist Zutat zur Sauerkrautproduktion. Englische Walfänger kapern Kaperntransport. Beim Kapern des Kaperntransportes aus Norwegen vergaßen die Walfänger, dass Norwegen bereits britisches Protektoratsgebiet ist und mussten die gekaperten Kapern umgehend wieder an die Kapernhersteller in Norwegen zurücksenden. Leider schmeckten die Kapern nach der Kaperung und Lagerung im britischen Walfangschiff leicht nach Tran. Der Versuch die Kapern danach als russischen Kaviar zu verkaufen scheiterte kläglich und führte zu diplomatischen Irritationen. Französisccher Schrifsteller in Russland sehr beliebt. Die Geschichten des franzöischen Schriftstellers Jules Verne erfreuen sich in Russland insbesondere St. Petersburg und Moskau sehr großer beliebtheit. Vor allem die Geschichte um die Reise zum Mittelpunkt der Erde ist der Verkaufschlager im winterlichen Geschäft und wird zu Weihnachten bestimmt häufig verschenkt werden.
  9. Thema von Klaus1416 wurde von Bart beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    Ab und an vermisse ich schon ein wenig eine deutsche Kultur auf Midgard. Insbesondere bei der Namensgebung würde dies viel vereinfachen. Stattdessen haben wir 3 keltische Kulturen unterschiedlicher Stadien. Schon etwas merkwürdig. Ich hoffe es liegt bzw. lag bei der enststehung der Welt Midgard nicht am damaligen Zeitgeist oder an Berührungsängsten mit deutscher Geschichte oder Kultur. Ich hatte mir schon mal überlegt aus der Region Erainns eine deutsche Vielfürstentümerei zu machen. Zumal ich mir unter irisch mythologisch so herzlich wenig vorstellen kann und ohnehin Schrierigkeiten habe 3 keltische Kulturen scharf zu trennen. Bart
  10. Schande über mich! Ich habe meinen Zug erst um 00:15 Uhr abgegeben. Insofern dürfte ich mich nicht beschweren, wenn HJ das als NMR wertet. War leider durch Spielleiten abgelenkt und habe dabei die Zeit vergessen.
  11. Ich würde mich über kleine Beschreibungen von Abenteuerschauplätzen oder über kurze Sagen und Legenden freuen. Beides ist für die Abenteuergestaltung wunderbar einsetzbar. Ausgearbeitete Artefakte und NPc sind m.E. ausgelutschte Themen. Gruß Bart
  12. Nur weil es eine Art Untote gibt, die mit Stichwaffen nicht so ernsthaft bekämpft werden können, gleich darauf zu wettern, dass eine ansonsten stimmige Waffe für die Anhänger Culsus unnütz sei, halte ich für stark überzogen. Gegen Skelette muss dann halt eine andere Waffe her oder es werden Zauber benutzt. Bart
  13. @Captain: Deine Ausführungen zu der Efahrung sollten auf jeden Fall Einfluss darauf haben inwieweit ein Moral- oder Verhaltenswurf modifiziert wird. Denn ein erfahrener Mensch tritt gemeinhin selbstbewusster auf als ein unerfahrener bzw. weniger unselbstbewust. An der grundlegenden Aura ändert soetwas meines Erachtens nicht allzuviel. Entweder man ist Schaf oder Hirte. Einige wenige werden zu Oberschafen aber nicht zu Hirten und einige Hirten taugen nur zum Unterhirten sind aber stets selbstbewusster und mit mehr Führungsqualität versehen als Oberschafe. Dass manchmal ein Schaf von einem Hirten zum Führer gemacht wird ist eine andere Geschichte. Aber gerade solche Anführer sind meist die, die keinen Respekt innerhalb ihren Untergeben genießen.
  14. Gut, einem rein asozialen Bösewicht würde ich auch nur eine geringe pA zugestehen und wenn er noch so wuchtig und gefährlich aussehen mag.
  15. Das lässt sich aber kaum mehr mit dem Regeltext auf S. 33 des DFR in Einklang bringen: Dort werden zur Begründung einer hohen pA ausschließlich positve Eigenheiten einer Person aufgeführt wie z. B. Wohlklang der Stimme, natürliche Autorität und Würde usw. Eine hohe pA bedeutet nicht allein, dass eine Person auffällt, sondern dass sie positv auffällt. Man bringt ihr Bewunderung oder zumindest Respekt entgegen, nicht jedoch Angst oder gar Hass. Wenn man von einer Person abgestoßen ist, dann kann es sich den Regeln nach nicht um hohe pA handeln; denn wie sollten daraus Boni beim Verhaltensindex oder sozialen Fertigkeiten wie Beredsamkeit oder Verführen resultieren? Grüße, Henni Autorität und Würde sind nicht nur mit positiven Aspekten verbunden und m.M.n. durchaus für Bösewichte denkbar. Ich denke in der Hinsicht z.B. auch an die Sektenführer, denen es em reine BEutelschneiderei geht und die es dank ihrer pA schaffen die Menschen in ihren Bann zu ziehen. Bart
  16. Eindeutig nein. Nach deiner Definition, Raistlin, könnte jemand mit pA 01 nicht beschatten. Oder nochmal deutlich: Die pA hat mit Symphatie / Antipathie erst mal nichts zu tun. Dann erkläre aber mal, wieso jemand, der mit Riechsalz eine pA von 5 auf Riechweite erhält, und ein Lied des Spottes die pA senkt und die Diener vertreibt..?? Das hört sich sehr nach "abstoßend" an, und weniger nach "unauffällig". Weil LEute die furchtbar stinken und LEute und Leute die sich lächerlich machen oder gemacht haben, über keine Ausstrahlung mehr verfügen, die andere Leute beeindruckt.
  17. Ich denke pA ist in erster Linie eine Art Austrahlung, die etwas darüber aussagt, wie imposant und/oder eindrucksvoll eine Person wirkt. So hat für mich eine Figur wie Dath Vader bei Star Wars unbedingt eine hohe pA trotz weniger tollen Aussehens. Auch ein Bösewicht wie Saruman sollte in meinen Augen eine eindrucksvolle pA zu eigen haben. Wohingegen sein Lakai Schlangenzunge lediglich eine sehr geringe Ausstrahlung haben sollte.
  18. Thema von Olafsdottir wurde von Bart beantwortet in Material zu MIDGARD
    ABer auch weitaus sinnvoller
  19. Echte Götter sind lediglich die Manifestierung des Glaubens der Menschen, geboren und ernährt durch das Sa der Gläubigen. Ihre MAcht ist schon größer als die von Zauberern. Sollten sie allerdings ZAuber anwenden gelten für sie dieselben Regeln wie für menschliche ZAuberer. Das sind im Regelfall die Wunder der Priester und Ordenkrieger. Ich denke mal, dass dieses Gewähren von Zaubern für Götter weniger "bewusst" abläuft als das Wirken großer Wunder oder das Gewähren von göttlicher Gnade.
  20. Thema von Dyffed wurde von Bart beantwortet in Midgard Cons
    Bei dem etwas größeren Nord-Con tragen die Orga LEute Walkie-Talkies um schnell untereinander in Verbindung treten zu können. Ich denke mal das sind ebensolche Geräte mit Headset. Macht sehr viel Sinn, wenn das Con-Gebäude weitläufig ist.
  21. Thema von Klaus1416 wurde von Bart beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    Eschar?Meinst du Kairawan, Mokkatam, Moro oder die Stämme wie z.B. die Himjar? Oder meinst du tatsächlich alle Schariden
  22. Thema von Klaus1416 wurde von Bart beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    Im Moment gibt es keinen Krieg. Derzeit schwelen nur ein paar Konflikte. Krieg ausbrechen könnte zwischen: Alba-Clanngadarn Moravod-Tegaren KTP Ost-KTP West Fürstentümern der Küstenstaaten Rawindi-Sritras eher unwahrscheinlich zwischen Mokkatam-Kairawan Alba- nördliche Stadtstaaten Chryseias Alba-Waeland Bart
  23. Ditsch & Datsch Freies Verkündungsblatt des zaristischen Hofes Russlands Sieg in Bulgarien Die stolzen und glorreichen Truppen unserer Armee haben inerhalb weniger Stunden sämtliche wichtigen Städte Bulgariens darunter selbstverständlich auch die Hauptstadt Sofia, unter ihre Kontrolle gebracht. Beim Anblick der tapferen russischen Soldaten in ihren feinen Uniformen flohen die türkischen Bessatzertruppen in heller Panik und stolperten fast über ihre Pluderhosen. Es wird erwartet, dass nach der Befreiung der bulgarischen Städte nun auch eine offizielle Kriegserklärung an das Osmanenreich erfolgen wird. Denn eines ist klar. Die Türken sind unsere Feinde und wir müssen darauf achten, dass sie keine Bedrohung mehr für unser geliebtes Land darstellen. Einführung der Tabaksteuer Wie heute morgen aus dem Finanzministerium des Zarenhofes verlautet, wird ab morgen eine Tabaksteuer auf jede 100 gr Tabak fällig. Die Steuer beträgt 10 von Hundert des Tabakverkaufspreises. Ziel ist es, mit Hilfe der Mittel aus der Steuer eine neue Flotte zur Sicherung des Schwarzmeerraumes zu bauen und zu finanzieren. Die Menschen der Krim werden wieder Arbeit haben und stolze Schiffe russischer Werften in die Schlacht entsenden. Schlafprobleme in Rumänien Ein Phänomen in Rumänien macht derzeit unsere besten Wissenschaftler ratlos. Seit geraumer Zeit leiden die russischen Soldaten die in Rumänien zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung verblieben sind unter merkwürdigen Schlafstörungen und des nächtens triebhaftem Verlangen nach weiblichen Körpern. Es scheint fast so, als seien sie dem Rausche verfallen. Damit einher geht auch, dass die Männer auf Grund des Schlafmangels an auffälliger Blässe und Mattheit am Tage leiden. Es wird sogar von einer Licht bzw. Sonnenabneigung gemunkelt. Hoffen wir alle, dass wir nicht bald GEistliche anstatt Ärzte in die Region entsenden müssen. Staatsakt Zu Ehren seiner Majestät dem Kaiser Raistl zu Österreich wurde vorige Woche ein horrend teures Fest mit allen möglichen Spektakeln russischer Zirkuskunst abgehalten. Chinesische Mönche aus Chen Puao Ki haben das weltweit größte Feuerwerk entzündet, welches Menschenaugen bisher sehen durften. Krimsekt und Kaviar wurden gereicht, ebenso wie Sachertorte und feinster Kaffee. Es heißt, die Grundsteine für die erfolgreiche Balkanoffensive wurden bei diesem Feste gelegt.
  24. Thema von Heng Li wurde von Bart beantwortet in Cons
    Wie kommst du auf Midgard-Con? Wieviele soll es davon denn noch geben?
  25. Du hast ein gutes Alibi, ich habe Dich am Wochenende gesehen. Solwac Wer traut schon einem Franzosen?? mfg Detritus Ich nicht

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.