Zu Inhalt springen

Bart

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Bart

  1. Thema von Abd al Rahman wurde von Bart beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    Ja, es gibt bereits Karacken (noch ohne Marssegel). Diese sind wahrscheinlich State-of-the-art in der zivilen Seefahrt. Dies schließe ich daraus, dass der Autor des KüSta-QB ein gewisses Interesse an meiner Estrella d'Oro gezeigt hat. Hauptkriegsschiff ist das Dromon. Die meisten Handelsschiffe dürften Ähnlichkeit mit der römischen Corbita haben. Herzliche Grüße, Triton Römische Corbita?Mönsch, das nenn ich altertümlich. Da haben die Chryseianer ja hunderte Jahre Schiffsentwicklung verpennt. Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, bei der Nachbarschaft zu den Küstenstaaten und Valian, die bereits Karacken ihr eigen nennen. Auf unserer Erde war die Corbita so um Cristi Geburt im Einsatz, die Karacke ab etwa 1500. Ansonsten scheint mir die Dromone als Kriegsschiff sehr zeitgemäß PS: den Deckplan der Estrella habe ich schon mal in einem Schifftypen-Sachbuch gesehen. War ziemlich deckungsgleich. Hmmm, muss mich korrigieren, die Drohmone ist der Schiffbaukunst der Küstenstaaten auch schon 400-500 Jahre hinterher. Eine Mittelmeer-Brigantine scheint da moderner oder auch eine Galea, jeweils Weiterentwicklungen der Drohmone.
  2. Thema von Solwac wurde von Bart beantwortet in Midgard Cons
    Schwampf?
  3. Thema von Abd al Rahman wurde von Bart beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    Die rote Seekuh aus dem M3-Abenteuer im Band Buch der Ferne sollte von der Beschreibung her eine größere Nef sein. Ähnlich den Schiffen die als Kreuzfahrerschiffe in die Geschichte eingingen. Diese Schiffe konnten relativ viel Ladung aufnehmen, waren aber schon recht rückständig, im Vergleich zu Koggen und erst Recht im vergleich zu Karavellen, Karacken und Galeonen. Da das Schiff in besagtem Abenteuer erst 8 Jahre alt sein soll, kann man davon ausgehen, dass die Nef ein in Chryseia noch recht verbreiteter Schiffstyp ist. Zumindest für den kleineren Geldbeutel. Auch die Geschwindigkeit von etwa 4 Knoten (70 km in 10 Stunden = 7 km/h = 3,88 Knoten)und das Seitenruder sprechen für einen eher veralteten Schiffstyp. Expresskurier wird man mit einem solchen Schiff nicht
  4. Thema von Abd al Rahman wurde von Bart beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    KLar, ich will auch kein Abbild der Erde.Aber die Vorgaben bzw. Ideen welche Schiffe benutzt werden sind extrem dürftig gehalten und die fehldenden Angaben können durch die wenigsten Rollenspieler kompensiert werden. Eine Sammlung von Vorstellungen der Seefahrt der einzelnen Länder wäre praktisch. Immerhin wissen wir, dass die Küstenstaaten über die modernsten Schiffe verfügen. Ebenso müssen die Schariden mit ihren Daus recht profitabel sein. Dass das kleine Volk der Waelinger Drachenboote statt Koggen benutzt ist ok. Immerhin sollen sie auf dem Stand der Wikinger und nicht der spätmittelalterlichen skandinavischen Königreiche stehen. Bart Wann schreibst Du den GB-Artikel? Die Waelinger benutzen mehrere Schiffstypen, je nachdem ob sie auf raubzug oder Handel aus sind. Die dabei verwendeten Schiffstypen sind historisch wohl auch nicht parallel aufgetreten. @Bro: Wenn die verschiedenen Kulturen so wie auf Midgard koexistieren, dann machen wohl auch die Händler mit den schlechteren Schiffen immer noch ausreichend Profit, oder? Das eine Spielfigur sich nach dem bestmöglichen umschaut steht dabei natürlich auf einem anderen Blatt. Solwac Knorr, Skeid, Dreki und Schnigge zur selben Zeit dürfte hinkommen. PS: Einen Artikel schreib ich, wenn ich ihn dir zum Diktat erzählen kann. Ich hasse Tipparbeit.
  5. Thema von Abd al Rahman wurde von Bart beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    Verzeihe bitte, aber das ist ein Totschlagargument, mit dem man bei Rollenspielen alles rechtfertigen kann. Ich akzeptiere Magie, Elfen und Zwerge, Dämonen und Götterboten, aber einen waelischen Händler, der auf Drachenboote beharrt, weil man als waelischer Händler eben Drachenboote benutzt, der aber außerhalb Waelands eben deswegen kaum Handel treiben kann (weil andere Seehandelsnationen inzwischen modernere Schiffe benutzen), akzeptiere ich nicht. Das sind so Stereotypen, die schon zu einer Karikatur werden. Nun, zum einen brauchen die Waelis flache Schiffe. Zum anderen haben sie die Werften und das Wissen um Ihre Schiffe zu bauen.Modernere Schiffe müssten sie kaufen. Ich glaube kaum, dass der reichste Händlers Waelands es mit einem wohlhabenden Händler der Küstenstaaten, Valians oder Chryseias aufnehmen kann und entsprechend nicht die BArschaft besitzt ein Schiff wie eine Karavelle zu erwerben und zu unterhalten. Wo soll er die BEsatzung hernehmen die mit dem Schiff umgehen kann? Ne ne, ich denke schon, dass bei sowas immer eine große Portion Tradition und Konservatismus mitspielt. Und ohne Know How geht eh nichts. Bart
  6. Thema von Abd al Rahman wurde von Bart beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    KLar, ich will auch kein Abbild der Erde.Aber die Vorgaben bzw. Ideen welche Schiffe benutzt werden sind extrem dürftig gehalten und die fehldenden Angaben können durch die wenigsten Rollenspieler kompensiert werden. Eine Sammlung von Vorstellungen der Seefahrt der einzelnen Länder wäre praktisch. Immerhin wissen wir, dass die Küstenstaaten über die modernsten Schiffe verfügen. Ebenso müssen die Schariden mit ihren Daus recht profitabel sein. Dass das kleine Volk der Waelinger Drachenboote statt Koggen benutzt ist ok. Immerhin sollen sie auf dem Stand der Wikinger und nicht der spätmittelalterlichen skandinavischen Königreiche stehen. Bart
  7. Thema von Abd al Rahman wurde von Bart beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    Das ist viel zu oberflächlich. Wenn sich z.B. Karavellen, Galeonen und Co. durchsetzen, wird kein vernünftiger Waelinger mehr doofe Drachenboote benutzen wollen. Es hat mir letztens jemand gesagt, diese Knorren wären erstaunlich schnell und wendig gewesen. @Bart: Werde ich mal machen! Na ja, eine große Knorr könnte etwa 10% der Last einer Galeone transportieren. Man nimmt an, dass in holländischen Werften des Mittelalters aus dem Grundgerüst der Knorr die ersten Koggen entstanden sind. Die ersten Koggen konnten so um die 10-20 Tonnen LAst transportieren. Große späte Koggen 200 Tonnen und große KAracken ebenfalls so um die 200 Tonnen.
  8. Thema von Abd al Rahman wurde von Bart beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    Was ist mit Hochseenavigation? Anderer Strang Schiffe navigieren
  9. Thema von Abd al Rahman wurde von Bart beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    Noch so ein Punkt der mich mächtig stört. Galeonen sollten das absolute Nonplusultra der Schiffbauweise sein und werden im Regelwerk als standart definiert Allein die Kosten für ein solches Schiff sprengen den Rahmen jedes Normalem. @BB. Der Link ist wirklich gut. Der Schreiber dort hat Ahnung und bei den gängigsten Schiffstypen sind auch Bilder dabei. Schau mal von zu Hause da rein, falls dich das Thema interessiert.
  10. Thema von Abd al Rahman wurde von Bart beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    Wenn das Ding typisch sein soll, dann gute Nacht chryseische Seefahrt. Soetwas hätte ich eher für Alba als angemessen betrachtet Der Schiffer und Eigner heißt Oikon Lardipetros, Händler aus Argyra. Ich fände zu moderne Schiffe auf Midgard aber auch nicht stimmig. Es soll ja eine eher magische als eine technische Welt sein. Solwac KLar, der Eigner hieß so. Ist in etwa so, als wenn ein deutscher Kurierfahrer einen 20 Jahre alten Ford-Transit benutzt Mal im Ernst, deswegen habe ich diesen Strang wiederbelebt. Für Midgard fehlt einfach die Ausarbeitung der Seefahrt. Und bei der Menge Küste und dem doch recht ansehnlichen Fernhandel einiger NAtionen ist der Bereich mir zu wichtig um ausgeklammert zu werden. Außerdem kennen sich nur wenig Leute mit der mittelalterlichen Seefahrt des irdischen Mittelmeerraumes und der Nord- und Ostsee aus. Da herrscht viel Halb und Viertelwissen. So ist die Karacke Estrella D'Oro ein extrem modernes Schiff für Midgardverhältnisse. Eine Karavelle hingegen sollte für Valian und die Küstenstaaten und eigentlich auch Chryseia standart sein. GGf. noch Koggen oder Hulks. Zumindest aber Segelhandelsschiffe mit 40-200 t Ladekapazität und einer annehmbaren Mindest-Geschwindigkeit von etwa 5-8 Knoten. Gerade große Karavellen hätten den Vorteil viel Ware schnell transportieren zu können, bei etwa 11 Knoten. Bart
  11. Thema von Abd al Rahman wurde von Bart beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    Wenn das Ding typisch sein soll, dann gute Nacht chryseische Seefahrt. Soetwas hätte ich eher für Alba als angemessen betrachtet
  12. Thema von Abd al Rahman wurde von Bart beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    Ja, es gibt bereits Karacken (noch ohne Marssegel). Diese sind wahrscheinlich State-of-the-art in der zivilen Seefahrt. Dies schließe ich daraus, dass der Autor des KüSta-QB ein gewisses Interesse an meiner Estrella d'Oro gezeigt hat. Hauptkriegsschiff ist das Dromon. Die meisten Handelsschiffe dürften Ähnlichkeit mit der römischen Corbita haben. Herzliche Grüße, Triton Römische Corbita?Mönsch, das nenn ich altertümlich. Da haben die Chryseianer ja hunderte Jahre Schiffsentwicklung verpennt. Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, bei der Nachbarschaft zu den Küstenstaaten und Valian, die bereits Karacken ihr eigen nennen. Auf unserer Erde war die Corbita so um Cristi Geburt im Einsatz, die Karacke ab etwa 1500. Ansonsten scheint mir die Dromone als Kriegsschiff sehr zeitgemäß PS: den Deckplan der Estrella habe ich schon mal in einem Schifftypen-Sachbuch gesehen. War ziemlich deckungsgleich.
  13. Das ist gut, mach Dir keine Sorgen, alles wird gut... Zum trösten gehört immer, was zum Naschen zu verschenken Die Russen wollen Sachertorte oder Mozartkugeln. Ja, sowas nennt man auch Gastgeschenk Wir beherbegen immerhin ne ganze Armee Ösis
  14. Das ist gut, mach Dir keine Sorgen, alles wird gut... Zum trösten gehört immer, was zum Naschen zu verschenken
  15. Ach was. Bärenschinken zum Nachtisch Und Vodka zum Frühstück Stimmt, die Moskauer Vorräte sind schon geplündert! Kurzfristige Ausflüge kleinerer feindlicher Verbände ohne Unterstützung aus der bedrängten Heimat ..... Ich mach mir da wenig Sorgen
  16. Ach was. Bärenschinken zum Nachtisch Und Vodka zum Frühstück
  17. Das schöne an Österreich ist, daß wir es nicht so weit bis in die Schweiz haben Und ich sach noch: Verbünde dich mit mir.... Aber nein, der Hörr Königkaiser von Vanillegiperflland muss ja mit dem Russen schmusen.... Hätt der Ösi nicht den Italiener durchgelassen wär nischts passiert.So aber musste ich meine Armeen beschäftigen und hab mir gedacht das Verursacherprinzip sollte wieder mehr Geltung erhalten. Der Kasier aus Wien hat also selbst Schuld Und BB, jetzt gibt es in Kiel sogar Truppen denen du Befehle zukommen lassen kannst
  18. Thema von Solwac wurde von Bart beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Problem: Der Zauberer bewegt sich maximal mit B1, die Kugel mit B12. Mit Hinterherlaufen kann der Zauberer also 3 Meter gewinnen. Wenn die Kugel die Reichweite verläßt ist es wohl SL Interpretation, ob die Kugel implodiert, oder die magische Energie einfach ohne Effekt verpufft. Ohne Effekt definitiv nicht.
  19. und ich habe schon vergessen, was ich meinen Truppen befohlen habe
  20. Thema von Abd al Rahman wurde von Bart beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    Eine nette Seite mit Schiffstypen und Beschreibungen
  21. Thema von Abd al Rahman wurde von Bart beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    Ich habe immer wieder Probleme damit, den einzelnen Ländern und Regionen Schiffe bzw. Schiffstypen zuzuordnen. Bei den Waelingern ist es relativ leicht mit den Langschiffen und der Knorr als Handelsschiff. Was aber benutzen die Albai als Schiffe? Nefs, Normannenschiffe, Koggen (welcher Bauart bzw. welcher Epoche), Holks oder sogar schon Karweels? Noch schlimmer wird es bei Erainn. Benutzen die Erainner überhaupt Handelsschiffe oder haben die nur ein paar wenige Fischerboote die in ihre Konstruktion den Langschiffen ähneln? Werden in den Küstenstaaten schon Karacken gebaut und benutzt oder sind es noch Naos und Karavellen verschiedener BAuarten? Oder die Städte Chryseas, welche Schiffe werden dort gebaut? Hat sich darüber schon mal jemand Gedanken gemacht?
  22. Thema von Padraigh ay Drumlanric wurde von Bart beantwortet in Alba
    Ich glaube nicht. Die Sprache der Twyneddin entspricht eher dem Walisischen... Best, der Listen-Reiche Wobei echtes schottisch und walisisch nur unterschiedliche keltische Dialekte sind, oder?
  23. Thema von Tyrfing wurde von Bart beantwortet in M4 - Gesetze der Kreaturen
    EW Resistenz, oder?
  24. Thema von Tyrfing wurde von Bart beantwortet in M4 - Gesetze der Kreaturen
    Hoch fliegen außerhalb der Reichweite der Schusswaffen runterkommen und im Tiefflug angreifen (5m über dem Boden)
  25. Thema von Tyrfing wurde von Bart beantwortet in M4 - Gesetze der Kreaturen
    In der Geschichte der Zwerge gab es einige wichtige Drachen und somit auch zwergische Drachennamen: Zimlilzangar ("Schätzebedrücker"): stahl den Ring Draiprif und wurde von der Kristallsucherin Brungritta getötet Dvarfauglar ("Zwergenfresser"): wurde von einem Zwergenheer unter Führung von Krimhyni Bergfest getötet Azkarauz und Azkahaz ("Aschenlohe" und "Aschenglut"): wahrscheinlich Dvarfauglars Brut, die eine verhängnisvolle Rolle für die Zwerge spielten. Davon wird im Truzil Zinulbazintu berichtet. Kretta: aus seinem Hort stammte ein magischer Edelstein, der in die Demantene Krone eingesetzt wurde und diese verdarb Bekannt wurden auch Simowag und Smaukhabak ("Böser Dampf"). Donke

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.