Zu Inhalt springen

Bart

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Bart

  1. Thema von Antalus wurde von Bart beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Das sehe ich anders. Gerade diese Ohrfeigen werden gerne gegeben, um Leute aus einer Angststarre zu befreien. Darum ist das durchaus ein Angriff, der die schwache Wirkung von angst durchbrechen vermag. Du gehst von einer kleinen natürlichen Angst aus. Bei akuten Angstattacken mit Starranfällen reicht eine Ohrfeige nicht die Angst zu lösen. Und da es sich hier auch noch um einen Zauber handelt sollten Maßstäbe normaler natürlicher Effekte allenfals als Richtlinie benutzt werden. Bart
  2. Thema von Antalus wurde von Bart beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    im prinzip hast du recht, aber: wenn einer aus der truppe des magiers den verängstigten angreift wird der angstzauber doch auch gebrochen. das wäre in diesem fall auch ein dritter. es geht also nicht darum, dass der zauberer dem verängstigten schaden zufügt, sondern um das geschädigt werden allgemein, finde ich. Korrekt.Allerdings sollte es sich wirklich um einen gefährlichen Angriff handeln. Die wenigsten Soldaten werden in einer Kampf/Zaubersitúation zuerst ihre verzauberten Kameraden (er)schlagen.
  3. Thema von Antalus wurde von Bart beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Nein, da man unter Angst auch nicht gegen seine Gefährten aktiv werden kann.er meinte, glaube ich, folgendes: drei soldaten stellen einen magier. der magier zaubert angst auf einen der soldaten. der verängstigte traut sich nicht mehr anzugreifen. ein nicht verängstigter geht auf ihn zu, haut ihm eine rein und holt ihn somit aus seiner angst raus, da es ja als angriff gilt. das ist eine schwierige frage, aber ich glaube ich würde es nur gelten lassen, wenn der charakter wüsste, dass der verängstigte unter magischer angst leiden würde. ansonsten würde es nicht viel sinn machen. wache 1: 'ich trau mich nicht ihn anzugreifen!' wache 2: 'warte, ich hau dir eine rein!' wäre nicht so toll. Das Prinzip ist doch ein anderes: Das Opfer hat Angst vor dem Zauberer. Diese wirft es nur ab, wenn dieser Zauberer gegen ihn aggressiv wird. Dann überwindet es seine Angst und haut zurück. Der Schlag eines Dritten ändert ja nicht daran, dass das Opfer immer noch Angst vor dem Zauberer hat. Trotzdem dürfte der Schlag des Kameraden bzw. Vorgesetzten dafür sorgen, dass die Angststarre des Verzauberten gelöst wird und damit auch der Zauber gebrochen ist. Der ZAuber unterscheidet nicht danach, wer den Verzauberten angreift. Ansonsten dürften auch Attacken von Verbündeten des Zauberers den Zauber nicht brechen. Allerdings wäre eine einfache Ohrfeige eines anderen Soldaten im obigen Beispiel kein Angriff der den Zauber bricht. DFas ZAuberopfer sollte schon um seine körperliche unversehrtheit extrem besorgt sein um den Angriff als gefährlicher als den ZAuber Angst einzustufen. BArt
  4. Dumme Frage: Wieso hast du nicht das Lernschema Assassine oder Spitzbube oder Händler zugrunde gelegt? Ein Assassine ist eine wunderbare Spioncharakterklasse.
  5. Thema von Solwac wurde von Bart beantwortet in Cons
    Da du zum Con Leonis kommst, hätte ich ein Anliegen an dich ... Beginnt schon der Kampf um die Matratzen?
  6. Also nie? Weil, nach 23:59 Uhr am Freitag, kommt bei mir auf der Uhr 0:00 Uhr am Samstag... Streng genommen dauert ein Tag von 0:00 bis 24:00 Uhr Ic h denke mal HJ ist es egal wann man den Zug für eine Saison abgibt, solange die Saison auf dem Zug vermerkt wurde, wie z.B. F1904 oder H1905. Das sollte wohl das Minimum der KEnntlichmachung sein. Ansonsten äußere dich dazu bitte, HJ Bart
  7. Hoffentlich denke ich Heiligabend an die Zugabgabe
  8. Lappen/Samen, ich dachte das seien auf Midgard die Veidaren
  9. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Bart in Alba
    Wieso müssen alle Adligen auf dem frisch eroberten LAnd hocken? Ich würde eher davon ausgehen, dass ein Syre mit ein paar Thains und MAnnen das LAnd eroberte und jetzt dort lebt. Alle anderen Adligen hocken irgendwo in Städten oder Dörfern und fristen ein weniger adliges LEben. Bart
  10. Thema von Raistlin wurde von Bart beantwortet in Die Differenzmaschine
    Unwissentlich eine Vertreterregelung eingegeben? (frei nach: Ich hab nix gemacht!)Geht wie? Extras -> Optionen -> Reiter: Stellvertretung -> Auswahl aus Adressbuch oder Direkteingabe
  11. Thema von Raistlin wurde von Bart beantwortet in Die Differenzmaschine
    Unwissentlich eine Vertreterregelung eingegeben? (frei nach: Ich hab nix gemacht!)
  12. zu 1) Nein. Du bewegst dich als Fliehender immer zuerst. zu 2) Nein. Das geht nur mit einer bestimmten KiDo Technik aus Kanthaipan. Hi Einskaldir. Zu 1) Das bedeutet? Der Fliehende darf volle Bewegungsweite laufen? Also weder lösen noch Panisch fliehen, weil ja nicht im Nahkampf verwickelt sondern einfach weglaufen? Es grüßt Nanoc der Wanderer In der Bewegungsphase der nächsten Runde darf der Fortlaufende sich zuerst bewegen.
  13. Estoleo hat für mich einen eher spanischen Touch. Deswegen orientiere ich mich da auch in die Richtung bei der Aussprache. Warum? Ich finde einfach, dass Estoleo spanisch klingt
  14. Ditsch & Datsch Freies Verkündungsblatt des zaristischen Hofes Russlands Mobilmachung Wie allerorten in Russland an den öffentlichen Anschlägen zu lesen war, hat unsere kaiserliche Majestät der Zar die Generalmobilmachung angeordnet.Als Begründung für diesen außerordentlichen Schritt wurden die Unruhen in Europa zur Jahrhundertwende angegeben. Fakt ist, die europäischen Nationen stehen allesamt Gewehr bei Fuß. Die Briten haben eine große Flotte zur Nordseebeherrschung gebaut, das Osmanenreich unter seinem neuen Herrscher hat eine nie geshene Aufrüstung erlebt und die Brudermonarchien Österreich-Ungarn und das Deutsche Reich haben ihre Truppen bei gemeinsamen Manövern den ernstfall üben lassen. Seien wir also froh, dass unsere gnädige Majestät diese Zeiten nicht ungenutzt verstreichen lässt sondern unsere große Nation seine Wehrhaftigkeit zeigen lässt. Europa hüte dich, der russische Bär ist gewaltig und Mütterchen Russland unerbittlich. Vodkaueberschus Zum ersten mal seit der Einführung der Großbrennereien ist es gelungen die Produktion von Vodka so hoch zu fahren, dass sie die Nachfrage übersteigt.Seine Majestät der Zar war über diesen Umstand hocherfreut und verkündete sogleich, dass der edle russische Umtrunk in andere Länder exportiert werden darf. Die Gewinne aus diesen Exporten werden zu 50% einem Vodkatruppenunterstützngs-Zoll unterworfen. "Sollen doch die Menschen Europas, die unseren Vodka genießen wollen, auch für unsere Wehrhaftigkeit sorgen", war ein Ausspruch des Militärministers zu einem Bankett letzten Dienstag. Eklat in Schweden Als der Minister für äußere Angelegenheiten am vergangenen Mittwoch in Schweden von einem aufgestachelten Mob revolutionärer Unruhestifter mit Äpfeln beworfen und auch getroffen wurde, hat es der schwedische Minister für Innere Sicherheit absichtlich versäumt seine Polizeikräfte aufzufordern, die schädlichen Subjekte hinfortprügeln zu lassen, die für dieses schändliche Tun verantwortlich gewesen sind.Herr Minister Bartritschkow reiste sofort aus Schweden ab und erklärte noch am Orte des Geschehens, dass diese Haltung der schwedischen Regierung noch ernsthafte Konsequenzen nach sich ziehen wird.
  15. Thema von Einskaldir wurde von Bart beantwortet in M4 - Gesetze der Kreaturen
    Es geht nichts über einen Vampir der mit einem kurzen schmachtenden Blick eine Frau der Abenteurergruppe für sich einnimt und ihr befiehlt ihre ehemaligen Kameraden anzugreifen
  16. Öffentliche Bekanntmachung: Seine kaiserliche Majestät, Zar Ivan Bartolowitsch, gibt hiermit bekannt, dass ein jeder wehrfähige Mann sich in seinem nächsten Wehrbüro zu melden habe. Die Zeiten sind von Umstürzen, Aufrüstungen und politischen Barbareien geprägt. Europa steht am Scheideweg. Viele Nationen neigen dazu sich größer und wichtiger zu nehmen als sie es sind. Darauf hat seine kaiserliche Majestät zum Wohle der russischen Nation zu reagieren. Aus diesem Grunde wird die allgemeine Mobilmachung zur Sicherung unserer Grenzen angeordnet. Mögen wir alle geduldig, gut beraten und tapfer unsere Aufgaben bestehen. Dann wird es nichts geben, was wir zu fürchten brauchen.
  17. Aus meiner Nordsicht machen Breuberg und Bacharach im selben Jahr wenig Sinn. Beide sind in etwa 560-600 km für mich zu fahren und beides sind recht attraktive Burgen (wobei das Panorama von Stahleck echt toll ist). Ansonsten bleiben für die Mittel- und Süddeutschen noch der Südcon und für die West-, Nord-West- und Mitteldeutschen der Westcon (von Stuttgart und Hamburg aus etwa gleich weit entfernt). BEi 4 Cons ist es doch klar, dass sich einige überlegen nicht alle zu besuchen. Und da wird der Südcon als letzter Con im Jahr wohl am ehesten Verluste an Publikum hinnehmen müssen. Zwar kommen zu diesem Con auch ein paar Norddeutsche. Doch kämen wohl mehr aus dem Norden wenn der Südcon exklusiver wäre und man die Midgardbande im JAhr nicht schon 3 mal erelebt hätte Bart
  18. Nein, viel zu spät.
  19. Hauptsache es läuft im Balkandreieck nicht so chaotisch wie beim letzten mal
  20. Äh, wann ist denn jetzt der Startbegin? Zumindest der Start von dem aus man davon ausgehen kann, dass jeder tatsächlich Landesherr des jeweils gewählten LAndes ist und man mit dem diplomatischen Vorarbeiten anfangen kann.
  21. Nicht unbedingt... Ich möchte ungerne private Mail auf der Firma empfangen, und Webmail zuckt. Ich bin zwar an der Position, in der ich meine Privatmail per Terminalserver auch lesen kann, wenn die zu Hause aufläuft, aber das ist etwas umständlich. Außerdem fehlen per Mail alle Smilies!! Niemand zwingt dich E-Mail zu nutzen
  22. Klingt wirklich gut
  23. Wär toll! Wäre dann eine automatische Weiterleitung an unsere Forums-E-Mail-Adresse gewährleistet?
  24. Richtet wieder jeder einen Account seines Herrschers ein und schickt dann jedem einmal eine Testmail damit wir uns Verteilerlisten anlegen können?

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.