Alle Inhalte erstellt von DiRi
- Apple und Mac OSX
-
West Con 2011 Danksagung und P(r)ost Brautschau Schwampf
Die ehrenwerte Lady Kaja darf sich glücklich schätzen, noch eine Weile die bequemen Gefilde eines nicht näher genannten Klosters der Kirgh genießen zu dürfen - die Zeit wird für sie bestimmt wie im Fluge vergehen. Wir bedauern im Übrigen, dass die hochverehrte moravische Schamanin, deren Name mein altersschwacher Geist sich einfach nicht für längere Zeit merken konnte, nicht länger die Gastfreundschaft eines anderen, ebenfalls nicht näher genannten Klosters genießen wollte - offenbar ist ihr die gute, vielleicht aber auch zu deftige albische Küche einfach nicht bekommen. Erzabt etc pp. Der Con hat Spaß gemacht! Ciao, Dirk
-
Die Landschaft von Clanngadarn
Hi! Um euch eine andere Perspektive zu ermöglich, habe ich einmal eine Karte von Europa und von Vesternesse (halbwegs) maßstabsgetreu zusammengefügt. Im europäischen Maßstab ist das Land riesig. Clanngadarn ist größer als die Landmasse von Frankreich, Benelux, Deutschland und Polen zusammen. Ciao, Dirk
-
MIDGARD-Neuerscheinungen
Das Abenteuer Die Straße zur Hölle als erster Teil der Reine Schwertsache-Kampagne in KanThaiPan ist erschienen. Ciao, Dirk
- Alternative Route nach Baramzigli
- Das neue Forum ist eröffnet!
-
Femuorische Inseln
Hi! Die Ausgangsfrage bezieht sich auf bisher nicht veröffentlichtes Midgard-Material. Solange noch keine dbzgl. Veröffentlichung vollzogen wurde, müssen derartige Frage leider einstweilen (offiziell) unbeantwortet bleiben, wie wohl natürlich trefflich darüber spekuliert werden kann. Ciao, Dirk
-
QB: Thalassa und der Bettlerkönig
@Galaphil Das mag dir bzgl. der Nornenkrone so vorkommen. Zum Zeitpunkt der Fertigstellung von Thalassa waren die Romane von Joshua Palmatier indes noch gar nicht veröffentlicht. Mögliche Ähnlichkeiten sind also einer reinen Zufälligkeit geschuldet. Quellen aus Romanen und Sachbüchern, die uns inspiriert haben, werden zu Beginn des Thalassabandes genannt. Die Geisterthrontriologie gehört nicht dazu. Ciao, Dirk
- Der Covendo Mageo (Konvent)
-
Wer spielt denn jetzt noch Conkampagne?
Ich würde jedenfalls sehr gerne weiterspielen können / dürfen.
-
QB: Nikostria - Im Herzen Chryseias
Damit hier keine Missverständnisse aufkommen. Es gibt keinen Chryseia-Band! Dagegen liegt eine Stadtbeschreibung von Nikostria und der Polis Nikostrien in Chryseia vor. Darüber hinaus finden sich ein paar Erläuterungen zur chryseischen Kultur, die jedoch bei Weitem nicht den Charakter eines Quellenbandes Chryseia haben und z.B. noch nicht einmal in Ansätzen so umfangreich sind, wie der Aran-Teil im Quellenbuch Nihavand. Ansonsten darf sich zu Recht auf den Nikostria-Band gefreut werden. Ciao, Dirk
-
Danke für den Jubiläums SüdCon
Das SüdCon-Team hat mich gelehrt, was Perfektion bedeuten kann - Danke! Viel Glück für die Drolle. Ciao, Dirk
-
Portalnetzwerk über Midgard
In verschiedenen Midgard-Publikationen wird von verschiedenen Zaubererorganisation und einem Portalnetz von unterschiedlich starker Ausprägung gesprochen (z.B. Kurai Anat, Covendo Mageo und Purpurkammer). Von einem derzeit aktiven midgardweiten Portalnetzwerk ist mir indes nichts bekannt. Die meisten Magiergilden bzw. Zauberergemeinschaften in den meisten Ländern scheiden aus - nicht weil ihre Mitglieder zu unbedarft sind, sondern weil ihr Organisationsgrad nicht groß genug sein dürfte. Fraglich ist auch, wieviele Magiergilden und deren Mitglieder eine tatsächliche Vorstellung von den wahren Ausmaßen von Midgard haben; das dbzgl. Wissen dürfte sehr dünn gesät sein. Wer könnte möglicherweise aber dennoch über so etwas verfügen? Definitiv die Grauen Meister der Nebelinsel (und das vll. nicht allein bezogen auf Midgard; die haben alle Möglichkeiten, letztlich ist es nur eine Geschmacksfrage, ob so etwas für den Gruppengebrauch erwünscht ist), vll. auch noch Elfen, Zwerge, Schwarzalben und Arracht sowie eben Kurai Anat, Purpurkammer und der Covendo Mageo. Persönlich würde ich das nur bei den Grauen Meistern (eben midgardweit) für möglich halten. Bei allen anderen sind es, wenn überhaupt, nur Teilnetze. Und bei den Arracht ... nun, das ginge hier aber zu weit. Ciao, Dirk
- Diskussionen zu Moderationen
-
QB: Thalassa und der Bettlerkönig
Das ist nicht festgelegt; allerdings haben zumindest der Covendo Mageo, der in Candranor eine Niederlassung hat, und die Purpurkammer ihre eigenen, individuellen Ränge. Hinzu kommen noch die (allgemeingültigen) Bezeichnungen des Arkanums. Persönlich würde ich dazu tendieren, dass jede Zauberergilde ihre eigenen Bezeichnungen hat. Die der Purpurkammer sind zweifelsohne sehr alt und stammen noch aus den Zeiten des alten Imperiums. Ciao, Dirk
-
QB: Thalassa und der Bettlerkönig
Wenn alle Autoren männlich sind, kommt so etwas eben raus. Ist doch klar. Im Übrigen hat es die häßlichen Blut- und Warzengesichter in Thalassa einfach - wie soll ich sagen - hinweggefegt. Vll. fühlten sich die geheimnisvollen Augen des Bettlerkönigs beleidigt. Ansonsten: Gemessen an der Gesamtbevölkerung ist der Anteil der hübschen Frauen nicht besonders hoch, für einen männlichen Leser wie Fimolas mag ihr Anteil aber möglicherweise besonders augen(-ge-)fällig sein. Ciao, Dirk
-
Eure Erfahrungen mit Rk 3 (Finstermal)
Und genau deswegen gibt es ja kostenfrei auch noch das erweiterte Ende Kampf um Irensrod - oder auch RK4 genannt. Allerdings ist dieser Schlusspunkt nicht nur ergebnisoffen, sondern hat, wenn man so will, auch ein offenes Ende. Es ist also kein Schlussstrich, als vielmehr eine Einladung an geneigte Spielleitungen, die Handlung selbst weiter fortzuspinnen. Natürlich behält sich der Verlag die Möglichkeit offen, die Handlung zu einem geeigneten Zeitpunkt wieder aufzugreifen. Zum Thema Runenklingen ist also noch nicht das letzte Wort gesprochen ... (mit Bitte um Geduld) Ciao, Dirk
-
Infos zu Alpanu
Das ist so nicht richtig. Es ist Priesterinnen und Priestern der Alpanu verboten, dass Fleisch weiblicher Tiere zu essen oder trächtige Tiere zu töten. Weiterhin dürfen keine Taubeneier oder Tauben verzehrt werden. Weibliche Priester dürfen darüber hinaus kein Menschenblut vergießen - Orcs zählen nicht dazu. Das kann z.B. im GB 25 nachgelesen werden. Diese Sichtweise ist weiterhin offiziell. Wem das für den Hausgebrauch nicht gefällt, regelt es wie gehabt eben anders. Alpanu-Anhänger sind an diese Regeln nur gebunden, wenn sie in Valian oder Lidralen mindestens den Staus eines Laienpriesters (religiöser Ehrentitel in Abgrenzung zum "richtigen" Priester im Regelsinne) inne haben. Ciao, Dirk
-
QB: Thalassa und der Bettlerkönig
Molkos Häscher ist ein Oberbegriffe für die Untoten und Geisterwesen, die da kommen, allerdings keine eigene Kreatur mit Daten und Werten. Das BEST bietet in diesem Bereich (Geisterwesen und Untote) sehr viele Möglichkeiten... Aber wer mag, kann ja hier im Forum spezielle Kreaturen ausarbeiten, die zu Molkos Häschern dazu gehören. Ciao, Dirk
- QB: Thalassa und der Bettlerkönig
-
Eure Erfahrungen mit Rk 2 (Wolfswinter)
Abschnitt 4 beschreibt nur die Situation für das weggebrochenen Treppenstück (also für einen der fünf Abschnitte). Für das Zürücklegen dieser 20 m via Abseilen werden hier dann keine Erfolgswürfe gefordert, das ist richtig und wurde von mir im Posting zuvor missverständlich ausgedrückt. Will man sich indes alle 5 Abschnitte abseilen, sieht dies zunächst das Abenteuer nicht vor (steht nicht im Text). Es geht hier gut 100m in die Tiefe (die Spielerfiguren sind Abenteurer, keine ausgebildeten Bergsteiger)! Die Frage eines direkten Abseilen hat sich mir hier nie gestellt, da dann aus verschiedenen Seilen eine wirklich feste Einheit geschafft werden müsste, also EIN Seil, was in der Lage ist, die große Belastung einer Person nebst Ausrüstung über die gesamte Strecke hinab zu halten. Bei einer Seilschaft über die Abschnitte 1-3 und Nutzung der Treppe ist das Seil indes nur eine zusätzliche Sicherung und nicht die alleinige Sicherung wie im Falle des kompletten Abseilens. Das Seil wird also nicht beständig wie beim Abseilen, sondern nur punktuell bei einem Kletterfehler belastet. Für mich schied daher von vornherein ein komplettes Abseilen die Schlucht hinunter aus. Der Weg via Seilschaft ist für mich der erheblich augenscheinlichere und sicherer Weg (aufgrund des Materials), verbraucht aber mehr Seil - das stimmt. Hinzukommt noch, dass beim reinen Abseilen ohne Kletterunterstützung die ganze Schlucht hinab (und nicht nur das kurze Stück bei Abschnitt 4) man sich nicht ohne Weiteres entlang der Schluchtwand von Abschnitt zu Abschnitt abseilen kann. Möchtest du dabei ständig entlang der Wand geführt werden, damit z.B. der nächst tiefere Abschnitt erreicht werden kann, musst du wieder Klettern, eben nur gesichert durch ein Seil. Persönlich finde ich es sehr interessant, dass für dich das Abseilen offensichtlich die "natürlichere" Lösung zu sein scheint. Ciao, Dirk
-
Eure Erfahrungen mit Rk 2 (Wolfswinter)
Das Bild wurde so angefertigtz, dass von außen in die Höhle reingeschaut werden kann, obwohl eigentlich "davor" eine Wand wäre. Die obere Treppe führt nicht zur Höhle, sondern du musst sie dir weiter nach oben, zum nächsten Sims hin, fortgeführt denken. Der Zugang zur Höhle ist ausdrücklich nur vom Sims auf den Bild möglich. Der Abstand zwischen zwei Simsen als ein Abschnitt beträgt 20 m. Jeder Sims ist durch eine Treppe mit dem nächsten Sims verbunden. Überall ist es aufgrund von Eis und Schnee glatt. Am vorletzten Sims fehlt die Treppe, d.h. hier muss sich 20 m hinabgelassen werden. In die ganze Schlucht abseilen: Entscheidende Fage ist hier, wieviel Meter Seil hat die Gruppe überhaupt mit dabei (ein Seil ist zw. 10 bzw. 20 m lang - reichen die Seile)? Abseilen ist darüber hinaus ebenfalls nicht einfach, auch hier würden die Regeln zum Klettern greifen (vgl. Abschnitt 4, S. 119, wo es um das Abseilen entlang eines teilweise vereisten Wandstückes geht). Ciao, Dirk
- Diskussionen zu Moderationen
-
Wie geht es weiter?
Mehr dazu hier.
-
QB: Thalassa und der Bettlerkönig
Zunächst einmal ist eine Seereise nach Thalassa mindestens ungewöhnlich, da ja jedes Kind weiß, dass der Hafen von Thalassa nicht schiffbar ist; zuden machen grausige Geschichten über den Hafen die Runde. Sollte dieses Wagnis dennoch einmal ausnahmsweise angegangen werden, werden die Lotsen wissen, wie sie sich vor ob der Illusionen "gewaltätigen Passagieren" zu schützen haben. Den Passagieren könnten z.B. die Augen verbunden / abgedeckt werden, damit sie sich nicht die geheimen Fahrtrouten merken können (im Falle von kleinen Booten); bei Schiffen könnten die Passagiere (freundlich aber bestimmt - zur Not mit dem enstprechenden Nachdruck) unter Deck gebeten werden. Weiterhin besteht noch die Möglichkeit, wie du selbst schreibst, Passagiere außerhalb der Stadt abzusetzen, denn mancher Kapitän will das gefährliche Thalassa erst gar nicht ansteuern, weil er sein Schiff nicht gefährden möchte, und setzt flugs seine Passagiere unweit von Thalassa per Beiboot an Land ab. Ciao, Dirk