Zu Inhalt springen

DiRi

Globale Moderatoren
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von DiRi

  1. Vielleicht ließe sich ja ein Gipsabdruck anfertigen (meinetwegen nicht nur von der Hand...)
  2. Die hier angeführten Bilder u.a. zur "albischen Garde" könnten Interesse finden...
  3. Thema von Ma Kai wurde von DiRi beantwortet in Con-Saga
    Am Rande des Zwielichts Bestimmte Pläne lassen sich in Vigales einfach nicht lange geheim halten und werfen ihren Schatten voraus... Rund um diese Hafenstadt im Bau (ein ehemaliges Fischerdorf wird zur Stadt ausgebaut) wird es sich bei den Freitag-Abenteuern der Saga in Bacharach 2014 drehen (Spielzeit wird der Dreitzehntag der 2. Trideade des Einhornmondes im Jahe 2424 nL. sein). Näheres zu diesen Freitag-Abenteuern für Bacharach 14 und unserem zweiten Turnier zu Vigales dann am Sonntag Vormittag sowie einem MidgardCon-Saga Einzelabenteuer am Samstag lässt sich hier in Erfahrung bringen. Die unten stehende neue Karte des Fürstentum Vigales verdeutlicht allen Interessierten schon einmal, wo dieses Maritimar überhaupt liegt - und wo der (teils künstlich begradigte) Fluss Celura entlang fließt. Auch zu Hofe in Dargirna gibt es Neues zu berichten: Stolz und mit geschwellter Brust präsentieren die Mannen der "albischen Garde"*, wie die Esquada Bianca eigentlich nur noch genannt wird, ihre neue Ausrüstung - sehen sie nicht fesch aus, unsere Jungs der Prinzessin (das Lila steht ihnen doch gut)? Auch der Fürst höchstselbst ließ es sich nehmen, zu Ehren seiner Tochter, Prinzessin Barbelica, neu anzukleiden - ganz im gefälligen Lambargi-Lila*. Einige Zungen am Hofe munkeln aber, dies hänge auch mit der Geburt der jüngsten Tochter des Fürsten, Donna Sofonisba Florentina Argula Serafina Isobel Aurora Wibrandis Irmintruda, Conteja de Lambargi, zusammen, die von der Edeldame Alchira unlängst geboren wurde. Seiner neuen Tochter hat der Fürst flugs "zu einer Tochter zur rechten Hand erklärt", so dass sie zwar adelig ist, und den Titel einer Gräfin führen darf, aber nicht erbberechtigt hinsichtlich der Fürstenwürde ist (und um seiner geliebten Gattin Fürstin Merides nicht vollkommen vor den Kopf zu stoßen, die ansonsten erst kürzlich von ihren mondelangen Reisen wieder zurückgekehrt ist...). Demnächst folgt noch mehr... *Hinweis in eigener Sache: Die beiden Personen-Zeichnung wurden extra für die MidgardCon-Saga von Andree Schneider angefertigt. Sie dürfen ausschließlich für nicht-kommerzielle Zwecke verwendet werden - so wurde es mit dem Zeichner ausgemacht. Wir bitten dies unbedingt zu beachten!
  4. Dann bin ich also nicht der einzige, dem dies bei diesem Titel sofort ins Auge gefallen ist...
  5. immerhin ist in M5 Anführen mit dem WM für alle wegen verbesserter Position aufgewertet worden, oder nicht? Ansonsten bei M4 bin ich voll deiner Meinung! WM = Würfelmodifikation. Warum muss im Kontext von M5 eine Begrifflichkeit verwendet werden - und das noch als Abkürzung -, die es im Regelwerk (auch schon in M4) so nicht gibt? Gerade für Midgard-Neulinge kann das nur verwirrernd sein. Nicht gut und muss sich auch ein 25+ Jahre-Midgardspieler sagen lassen
  6. Die Verteilung der LE halte ich nun für akzeptabel. Hinsichtlich der Typischen Fertigkeit(en) würde ich, als einer der ursprünglichen Entwickler des Hexenjägers zusammen mit Fabian Wagner für Midgard, drei Fertigkeitskanditaten sehen: Gassenwissen, Zauberkunde und Spurensuche. Passend wäre hier m.E. entweder: Zauberkunde und Spurensuche oder Gassenwissen. Eine Kombination aus zwei Typischen Fertigkeiten halte ich auf jeden Fall für diesen Abenteurertyp für angemessen. Ciao, Dirk
  7. Thema von Ma Kai wurde von DiRi beantwortet in Con-Saga
    In Bälde mehr dazu...
  8. Eine derartige Zusammenfassung oder darüber hinaus gehende detaillierte Karten gibt es leider aktuell verlagsseitig nicht. Vielleicht haben solche Karten indes andere hier für ihren Hausgebrauch erstellt und wollen es Dritten zur Verfügung stellen.
  9. B.O.L.D. - (verry) british, overhelming, lonely, daring Sehr britische Erfahrungen, überwältigende Enthüllungen auf der einen Seite, einsames Hügelland, nur für wagemutige Abenteurer, auf der anderen Seite. ---- The Old Lady und die Mondsichel The Old Lady als Kurzfassung für "The old Lady of Threadneedle Street" synonym für Bank of England und die Mondsichel als Objekt, um das es sich im Hügelgrab dreht.
  10. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von DiRi in Alba
    Eine wirklich schöne Karte! Falls du noch mehr davon hast - nur her damit!
  11. Thema von Jinlos wurde von DiRi beantwortet in Biete / Suche
    Das angesprochene PDF Start ins Abenteuer ist erweitert worden und bietet seit einiger Zeit drei Abenteuer nach M5, die alle im weiteren Sinne in der Gegend um Thame spielen. Die Stadt ist als Dreingabe mit dabei.
  12. In der aktuellen Auflage gibt es einen Haskcode für verschiedenste PDFs. Dazu gehören auch beide Regelwerke als PDF, bei denen bereits u.a. hier angesammelte Errata eingearbeitet wurden (und weiter werden). Entsprechendes gilt auch für anderes über die Hash-Codes zur Verfügung gestelltes Material, das kontinuierlich auf Stand gehalten wird.
  13. Und nun wollen wir alle wieder schön beim Thema dieses Stranges bleiben, ja?
  14. Thema von Abd al Rahman wurde von DiRi beantwortet in Neues im Forum
    [x] Erledigt.
  15. "Start ins Abenteuer" enthält nun auch das versprochene dritte Abenteuer Blutmond, das in den rauen albischen Nordmarken spielt. Es ist ebenfalls ein Einstiegsabenteuer, jedoch sollten Spielleiter und Spieler bereits etwas Erfahrung mit Rollenspielen gesammelt haben. Wenigstens ein Teil der Spielerfiguren hat einen gemeinsamen Hintergrund, so dass sie sich von früher her kennen.Die Abenteurer folgen dem Ruf ihres alten Lehrmeisters Brion und treffen in Faileston zusammen. Hier, in den rauen albischen Nordmarken zwischen Morvill und Turonsburgh, müssen sie die verhängnisvollen Folgen einer alten Liebschaft unter dem Fluch der Lykanthropie aufdecken. Nebenbei gilt es, die bösartigen, von langer Hand vorbereiteten Pläne der Unheilsmaid zu verhindern. Diese Kreatur will sich die besonderen Kräfte der nahenden Blutmondnacht zu Nutze machen, um Tod und Verderben über das Dorf Faileston und das Kloster Craenhold zu bringen. *via Hash-Code bedeutet, dass dieses Abenteuer ausschließlich für Personen, die den Kodex (M5) bereits erworben haben, über den hinten im Kodex angegebenen Hash-Code ohne Zusatzkosten abrufbar ist.
  16. Grundsätzlich ist der im Ausgangsposting angeregte Vorschlag ja bereits in den Regeln von M5 (S. 50f) mit einem anwendbaren Regelrahmen für "passende Schwierigkeiten" in allgemeiner Form umrissen, wobei hier auch sukzessive die Abzüge mit fortschreitender Kenntnis über die regionalen Gepflogenheiten / Besonderheiten bis dann auf Normalnull heruntergefahren werden können. Geneigte Spieler können also aus meiner Sicht bereits völlig M5-regelkonform auf solch ein System zurückgreifen, da schon ein flexibel zu handhabener Rahmen vorliegt. In den zukünftigen Quellenbüchern könnten entsprechende Anmerkungen stehen, unter welchen Bedingungen u.ä. die Abschläge dann anfallen. Ansonsten ist es mM nach jedem Autor überlassen, ob er in QB zusätzlich noch regionalspezifische Fertigkeiten angibt, wenn ihm dies sinnvoll erscheint; außerdem mag dies von Region zu Region auch unterschiedlich zu bewerten sein. Unstrittig ist, dass eine ganze Reihe an Spielern so etwas mindestens sehr schätzen bzw. gar erwarten (ebenso bei Zaubern, Zauberwerk, Kreaturen usw.), wie es ja auch schon ausgesagt wurde.
  17. Benenne doch bitte, welche Regelwerkstelle(n) dich in dieser Sache verwirren, damit dir besser geholfen werden kann.
  18. Thema von Degas wurde von DiRi beantwortet in Neues im Forum
    Ich verstehe es auch nicht mehr so ganz. Bei Cons habe ich es immer wieder mal erlebt, das Spieler keine Runde auf Anhieb gefunden hatten, aber irgendwie haben sie es meistens geschafft sich mit anderen, denen es ebenso erging, zusammenzuschließen und eine Runde zu gründen. Mir selber ging das auch so, aber auch ich habe Runden gefunden mit denen ich viel Spaß. Was ich vermute ist: Das sich einige aus gewissen Runden ausgeschlossen fühlen, bei denen sie gerne mitspielen würden, aber das nicht können, weil diese schon voll sind, sei es Aufgrund von Vorabsprache oder weil der Rundenzettel sehr schnell ausgefüllt war. Dies können Runden der ConSaga betreffen als auch hier im Forum vorangekündigte Abenteuer. Das kann schon zu Enttäuschungen und dann zu Unmut führen, der sich hier meiner Meinung nach hier im Strang Luft verschafft. Ich sehe die Gründe etwas anders: Das System der Vorabsprachen sichert den besonders Aktiven natürlich einen Vorteil. Die Diskussionen über die Spielrundenorganisation zeigt aber, dass nicht alle damit glücklich sind. Dazu gehören nicht nur die nicht so Aktiven, es sprechen sich auch etliche aus prinzipiellen Gründen gegen (zu viele) Vorabsprachen aus. Bis dahin haben wir jetzt Meinungen aus verschiedenen Perspektiven. Danach wurde ein Vorschlag gemacht, mit der Bitte (!) für ein entsprechendes Verhalten. Dieser Vorschlag ist in einigen kleinen Punkten nicht kompatibel mit den ungehinderten Vorabsprachen, ein Beispiel sind ganztägige Freitagsabenteuer. Hochgekocht sind jetzt die Schlussfolgerungen über (in meinen Augen) ungeeignete Umfragen. Vor allem deshalb, weil die Bitte um ein gewisses Verhalten mehrfach als Verpflichtung benannt wurde. Wenn du im letzten Satz anstelle von 'benannt' eher so 'was wie 'verkannt' geschrieben hättest, hätte es meinerseits die Sache umfassend umschrieben.
  19. DiRi kommentierte Airlags Blog-Eintrag in Blog Airlag
    Auch schön...
  20. Könnte passieren... und es wird Abenteuer dazu geben. ... manches sogar recht schlüpfrig und Ü-18...
  21. Du möchtest also von Einzelfallbetrachtungen aufs Allgemeine schlussfolgern, richtig? Persoenliche wuerde ich dann eher ein SYstem allein fuer die Gebenheiten in meiner Gruppe entwickeln. Dabei waere mir wichtig, festzulegen, wie schnell meine Gruppe innerhalb einer gewünschten Spielzeit aufsteigen sollte. Daran angepasst waeren dann auch die Herausforderungen des Plots, sodass Schwierigkeit und Belohnung passend zu meiner Gruppe zueinander korrelieren. Letztlich läuft es dann auf ein zweigeteiltes SYstem hinaus. 1. Wie viele EPs gibt es durchschnittlich pro Stunde Spielzeit fuer jede Spf. 2. Fuer bestimmte, von der Gruppe in Abhaengigkeit zum Erfolg dabei, bewältigte Episoden gibt es von einem Anteil daran bis volle Punktzahl aus den bereits vorher festgelegten EP als Belohnung für alle SpF.
  22. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von DiRi in Spielhalle
    Bei der Fragestellung dann http://www.moam.de, wobei das keine Erweiterung, sondern ein eigenständiges Tool ist.
  23. +++ Extrameldung +++ Extrameldung +++ Geheimpläne des Fürsten aufgedeckt! Wie uns aus sicherer Quelle ein Höfling von Rang, der nicht genannt werden möchte, einem Redemanuskript des Fürsten selbst entnehmen konnte (das Manuskript liegt mittlerweile dem Obersten Letter der Freien Drucker vor), sind bisher geheim gehaltene Pläne des Fürsten nun vor ihrer Zeit aufgedeckt worden. Doch lassen wir das Redemanuskript des Fürsten für sich selbst sprechen: Wir, unsere fürstliche Hoheit Alberigo de Lambargi, geben beim Namen der Baales Valianis kund und zu wissen, dass unser gemeinsames Bauvorhaben mit seiner Hoheit Don Baltassare Eosebio de Wegardes II., Grande von Bivarra, dem Covendo Mageo Cevereges de Lidrales und der Gilde der Blauen Seemöwe zu Candranor, sowie allen anderen höchstehrenwerten Teilhabern, die vorerst nicht genannt werden wollen, nun in eine neue Phase getreten ist. Unser Herz ist zutiefst erfreut, dass trotz bereits gut neun Monden des Bauens in unserem Fischerdorf Miramar, dessen Zierde bisher lediglich unser eigenes bescheidenes Castello oberhalb des Naturhafens, zwei Gasthöfe und immerhin zwei Steinbrücken über die Celura waren, ein Projekt tatsächlich geheim gehalten werden konnte, wenn wir das vorher so angeordnetet haben. Hierfür möchten wir uns ganz außerordentlich beim Hauptsitz des Covendo Mageo zu Tura für die bereits geleisteten Dienste in dieser Sache bedanken! Nun ist die Stunde gekommen, an diesem Bau einer neuen Hafenstadt auch unsere Untertanen, die es sich leisten können, zu beteiligen. Nachdem unter Einsatz massiver Elementarbeschwörungen die wesentlichen Infrastrukturmaßnahmen in unserem Sinne bereits erfreulich zeitig abgeschlossen werden konnten, beauftragen wir den ehrenwerten Don Marmelcar Brasadas mit der Bauleitung aller noch zu erstellenden profanen Bauten in der weiter werdenden Stadt, die fortan den stolzen Namen Maritimar führen soll! An dieser Stelle möchten wir nicht verhehlen: Alle können stolz darauf sein, solche Baumaßnahmen dank unserer magischer Möglichkeiten und dem Können unserer Maestros innerhalb kürzester Zeit hier in unserem schönen Vigales fertig zu stellen, während andere Länder im dunklen Norden jenseits des Meeres der Fünf Winde wahrscheinlich mindestens fünf oder gar zehn Jahre Zeit für solche Maßnahmen benötigt hätten, falls ihnen nicht währenddessen die Finanzen ausgegangen wären - doch nun genug mit einem kleinen Blick hinaus auf die bedauernswerten Realitäten in anderen Weltengegenden! Schon bald wird unser lang gehegter Traum eines Warenflusses von Maritimar die Celura hinauf bis an die Tore unserer Stadt wahr werden. Bald schon wird oberhalb der Klippen von Maritimar die Schule der Seefahrer von Bivarra ein Leuchtfeuer unserer Schaffenskraft sein und in naher Zukunft werden unter unserer stolzen Flagge von Maritimar aus unsere Karavellen vom Stapel in die Regenbogensee gelassen. Vom heutigen Tage an betrauen wir unsere Tochter, Prinzessin Barbelica de Lambargi, damit, unsere Sachwalterin für Maritimar und die Lande im Umkreis zu sein, erheben sie hiermit zur Conteja de Miramar, mit der zukünftigen Stadt Maritimar und dem Umland als Erblanden. Von heute an sei sie auch die neue Herrin über unser Castello als Zitadelle von Maritimar, fürderhin in Stadt und Land als Castello Barbelica bekannt! Lange lebe Prinzessin Donja Barbelica de Lambargi, Conteja de Miramar!
  24. Gemeint sind sicher 200-400 GS (so steht es zumindest auf S. 7).

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.