Zum Inhalt springen

DiRi

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    12989
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von DiRi

  1. Von den aktuellen M5-Kaufabenteuern passen zur Gradangabe: Schwarzbart und Smaskrifter. Letzteres ist aber mit das komplexeste Abenteuer im deutschsprachigen Raum überhaupt (aber gut!). Weiterhin könnte auch das Abenteuer Hexerjagd aus dem Sammelband Mord und Hexerei (in der M5-Version) passen. Alle genannten Abenteuer finden sich in Branwens-Basar. @Kashoggi
  2. Ach ja, ein Liedchen macht seit einiger Zeit in Vigales seine Runde...
  3. Zehn kleine Waelinger - ein Lied macht seine Runde... In den nördlicheren vigalischen Landesteilen wird seit einiger Zeit zu einer bekannten vigalischen Melodie folgendes Lied immer beliebter: [Zehn kleine Waelinger (zur Mucke von zehn kleine Jägermeister) Refrain: Einer für alle, alle für einen, wenn einer fort ist, wer wird denn gleich weinen? Einmal trifft’s jeden, ärger dich nicht, so geht’s im Leben, du oder ich. Er wird in der Wiederholung nach der zweiten und dritten Strophe um vier Zeilen erweitert. Einmal muss jeder gehen und wenn dein Herz zerbricht, davon wird die Welt nicht untergehn - Mensch Gräflein, drum gräm' dich nicht!] Strophen: Zehn kleine Waelinger schlachteten ein Schwein; Einer stach sich selber tot, da blieben nur noch neun. Neun kleine Waelinger, die gingen auf die Jagd; Einer schoss den andern tot, da waren’s nur noch acht. Acht kleine Waelinger, die gingen und stahlen Rüben; Den einen schlug der Bauer tot, da blieben nur noch sieben. Einer für alle, alle für einen, wenn einer fort ist, wer wird denn gleich weinen? Einmal trifft’s jeden, ärger dich nicht, so geht’s im Leben, du oder ich. Sieben kleine Waelinger begegnen einer Hex’; Einen zaubert sie gleich weg, da blieben nur noch sechs. Sechs kleine Waelinger gehn in neuen Schuh und Strümpf; Einer erkältet sich zu Tod, da blieben nur noch fünf. Fünf kleine Waelinger, die schnupften gerne lila Träume hier; Der eine übertriebs, bis dass er barst, da waren’s nur noch vier. Einer für alle, alle für einen, wenn einer fort ist, wer wird denn gleich weinen? Einmal trifft’s jeden, ärger dich nicht, so geht’s im Leben, du oder ich. Einmal muss jeder gehen und wenn dein Herz zerbricht, davon wird die Welt nicht untergehn - Mensch Gräflein, drum gräm' dich nicht! Vier kleine Waelinger, die kochten einen Brei; Der eine fiel zum Kessel rein, da blieben nur noch drei. Drei kleine Waelinger spazierten im Lapaune am Bau vorbei; Ein Stein fiel einem auf den Kopf – da blieben nur noch zwei. Zwei kleine Waelinger, die wuschen am Meer sich reine; Den einen fraß der Kraken – da blieb nur noch der eine. Einer für alle, alle für einen, wenn einer fort ist, wer wird denn gleich weinen? Einmal trifft’s jeden, ärger dich nicht, so geht’s im Leben, du oder ich. Einmal muss jeder gehen und wenn dein Herz zerbricht, davon wird die Welt nicht untergehn - Mensch Gräflein, drum gräm' dich nicht! Ein kleiner Waelinger nahm sich ’ne neue ; Zehn kleine Waelinger sind bald wieder da.
  4. Schau einmal hier unter Fährtensucher, da findest du m.E. das, was du suchst.
  5. Sie wecken den Anschein nicht bieder und altbacken zu sein. Ist doch logisch.
  6. 1 GS wiegt in Midgard 10 g. Tipps zu Abbildungen von albischen Münzen wurden bereits genannt.
  7. Ich musste leider auch so verfahren.
  8. Das Quellenbuch Die Magie der Sphären ist erschienen.
  9. Empfehlen kann ich neben dem von LarsB genannten Werk noch: Jacob Burckhardt, Die Kultur der Renaissance in Italien Volker Reinhardt, Die Renaissance in Italien Gene Brucker, Florenz in der Renaissance Vespasiano da Bisticci, Große Männer und Frauen der Renaissance Durants Kulturgeschichte der Menschheit, Das hohe Mittelalter und die Frührenaissance Fernand Braudel, Modell Italien 1450-1650 Fernand Braudel/Georges Duby/Maurice Aymard: Die Welt des Mittelmeeres Arno Borst, Lebensformen im Mittelalter Arno Borst, Die Katharer Lothar Baier, Die große Ketzerei Norbert Ohler, Reisen im Mittelalter Norbert Ohler, Krieg und Frieden im Mittelalter David Nicolle, Italien Armies 1300-1500 David Nicolle, Venetian Empire 1200-1670 David Nicolle, EL Cid & Reconquista 1050-1492 Nicholas Michael, Armies of mediavial Burgundy 1364-1477 Nicht nur seit M5 sind indes spanisch-italienisch-okzitanisch (hier mit: Minnesang, Trobadoren und Katharerbewegung. letzteres als ein mögliches Vorbild für den Mysterienkult) zur Zeit der Renaissance kulturelle Blaupausen.
  10. Sieht aus wie bläulich beleuchtete Katakomben in Rom (wie gesagt, es sieht so aus). Ansonsten ist das natürlich der Zugang zum Ruheplatz eines besonderen Vampirs, ist doch logisch,
  11. Moderation DiRi: Das Löschen des hier gerade geposteten Unsinns hat mir so richtig Spaß gemacht. Weiteren Quatsch werde ich allerdings trotz einer oben zu lesenden Steilvorlage kommentarlos löscheln - natürlich mit einem breiten Lächeln auf den Lippen. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  12. Das im Ausgangsposting genannte Argument im ersten Absatz, auf dem die dann ausgebreitete Meinung aufbaut, halte ich mindestens für fraglich, wie es ja auch andere hier schon tendenziell so oder so ähnlich angemerkt haben. Verhören dient vom Grundsatz her als soziale Fertigkeit, um Informationen zu entlocken, die man vor anderen eigentlich verheimlichen möchte. Im Regeltext werden dazu zwei wesentliche Herangehensweisen als Säulen skizziert. Das Verhören von einem ausgelieferten Personen und das geschickte Ausfragen von Personen, das auch ein Aushorchen Dritter darstellen kann. Selbstverständlich gehört dazu auch das kompetente Befragen mit dazu. Daher sehe ich die genannte Problemhaftigkeit nicht bzw. kann die im Ausgangsposting genannten Bauchschmerzen im Regelkontext nicht nachvollziehen und halte die darauf aufbauende Meinung für sachlich falsch unterfüttert. Ich finde es auch seltsam, wie auf so eine Meinung überhaupt gekommen werden kann.
  13. Er wird sich wohl auf der etwa 30km nord-nord-östlich von Tidford gelegenen Burg Conuilhmir im Fürstentum Conuilhmir, dessen Fürst Elrohir ist, aufhalten Die Burg ist der Stammsitz/-burg des südlichen Zweiges der MacConuilhs, und sie liegt auf Position 14 der Umgebungskarte zu Tidford und ebenso auf Position 14 der Karte des Fürstentums Conuilhmir, vgl. Der Thronerbe, S. 28.
  14. Von anderen Orten: Wenn ich das jetzt nicht verwechsle, muss ich sagen: wirklich gut gemacht, Anja!
  15. DiRi

    Femuorische Inseln

    Das gebe es, aber ich wurde gebeten, da, also jetzt nicht allein bezogen auf die Inseln, sondern das größere drumherum, weiterhin den Finger drauf zu halten. Vielleicht, aber auch nur vielleicht ändert sich in den nächsten zwei Jahren daran etwas. Meine Aussage aus 2010 muss von daher aber vorerst so bestehen bleiben.
  16. Nicht eher ein kleines Fässchen?
  17. Ihnen wird bestimmt - regional unterschiedlich - ein Sklavenmal beigebracht. Das kann von einem Brandmal, einem Tattoo bis hin zu einer magischen Kennzeichnung reichen. Meistens werden es Brandzeichen - bevorzugt auf der Stirn oder im Nacken, damit man es schnell prüfen kann - sein, da dies schnell, einfach und billig ist.
  18. Hallo miteinander! Bei mir ist überraschend die Frühanreise geplatzt. Daher kann ich nicht, wie ursprünglich geplant, bereits ab Do Mittag auf der Burg sein, sondern werde erst Freitag Nachmittag anreisen können. Folglich falle ich dann leider auch mit Berlewan für diese Runde aus - sorry. Ich wünsche euch allen viel Spaß! Ciao, Dirk
  19. Bin zwar gerade noch ein paar Tage im Urlaub, aber du kannst mir bitte die Datei gerne schon an onefreemind - at - online.de schicken. Also, dein PDF mit dem Spieldaten hat mich sogar im Urlaub erreichen können - Danke!
  20. DiRi

    Bluttränen

    Sogar aus dem Urlaub heraus und ohne Blick in das Machwerk merke ich da, wie recht du hast. Das ist bei der Vereinfachung auf eine Blaupause für alle Zwergenstätten mit unterschiedlich ausgerichteten Eingängen von den Himmelsrichtungen her uns so durchgerutscht. Das ist nicht gut, ist aber so. Hier muss leider vom Leser etwas umgedacht werden, je nachdem, welche Behausung er betritt.
  21. Bin zwar gerade noch ein paar Tage im Urlaub, aber du kannst mir bitte die Datei gerne schon an onefreemind - at - online.de schicken.
  22. So, wie du das gemacht hast, geht das auch nicht. Das von dir Angestrebte geht nur, bevor du die Schaltfläche mit dem schrägen Pfeil drückst. Nur dann gibt es die Schaltfläche 'Fertigkeit hinzufügen'. Anders gesagt, ist es so grün wie in der Abbildung, kommst du in dieser Hinsicht nicht weiter. In der Wiki zu MOAM (http://www.moam.de/tickets/projects/moam/wiki/Fertigkeiten) wird dir unter 'Fertigkeiten hinzufügen die genau Vorgehensweise beschrieben (s. Link).
  23. ich dachte, das Tool soll die Organisation vereinfachen und nicht der Orga mehr Arbeit machen bzw. unnötige Zwischenschritte einführen. Wir waren bei Spezialfällen? Möchtest du nun aber vom (Ausnahme) Einzelfall auf die Gesamtheit (hier: das Tool in seiner Funktionalität an sich) schließen, was ich spannend fände. Auf einem bisherigen Con müssen im angesprochenen Spezialffall Änderungen auf dem Raumverteilungszettel der Orga vorgenommen werden, entsprechend der Wünsche des Nutzers und im Austausch mit eventuell betroffenen SL; ggf. kann es dann zu Raumänderungen/Rundenverlegungen kommen. Neu müsste beim skizzierten Spezialfall (nach meiner Lesart, die falsch sein könnte) im System die Raumänderung vorgenommen werden bei sonst gleicher Verfahrensweise, für die nötige Änderung wird für diesen Spezialfall also nur ein anderes Medium genutzt bei sonst gleichem Verfahren. Was das nun über das System/Tool an sich aussagen soll bzw. könnte, verstehe ich nicht. Viieleicht kannst du mir aber helfen und es mir darlegen. @Blaues_Feuer
  24. ja, nur kann die Orga nicht entscheiden, dass sie die Nutzer sich selbst ihre Räume suchen läßt. Vielleicht sehe ich das falsch, aber müsste der Conbesucher mit Spezialanliegen nicht der Orga einfach sagen, welchen Raum er möchte und die Orga prüft, was sich machen lässt? Neu wäre dann im System gegenüber alter Vorgehensweise gemäß Raumvergabeplanzettel eben das Überschreiben bestehender Raumvergabe oder die manuelle Raumvergabe (je nachdem, wie es die Orga im Vorfeld bei Einsatz des Systems entschieden hätte). Nach meiner Lesart kann der Besucher sich den Raum selber suchen, müsste alles Weitere dann die Orga via System machen lassen (neu) gegenüber (alt) mit der Orga anhand des Raumverteilungszettels (und ggf. mit weiteren SL, die dann in einen anderen Raum zu wechseln hätten) regeln. Im System wären beispielsweise entsprechende Raumänderungen dann über das Verfahren des Überschreibens orgaseitig zu lösen (gegenüber alt dem Austragen und Neueintragen am Raumverteilungszettel). Möglicherweise habe ich das aber auch alles nicht richtig verstanden und es geht gar nicht so.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.