-
Gesamte Inhalte
12989 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von DiRi
-
Beim Wildern in fremden Gewässern nebenan im Tanelorn-Forum finden sich manchmal doch Beiträge, die einem sehr gefallen (Rezension Blutmond).
-
2017 Samstag - Der Ruf des Grünen Juwels
DiRi antwortete auf Mogadil's Thema in WestCon Abenteuervorankündigungen's Archiv Abenteuervorankündigungen
Cord (real) - den Figurenname habe ich verdrängt. -
2017 Samstag - Das grüne Juwel III - Rrakssakul
DiRi antwortete auf Mogadil's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Vorankündigungen - Archiv
Mittlerweile ist das als Priester PB (früher PM). -
2017 Samstag - Das grüne Juwel III - Rrakssakul
DiRi antwortete auf Mogadil's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Vorankündigungen - Archiv
Dann melde ich mich mal für Marandil, nun Grad 29. Do ist gut, Sa ginge auch. -
Alles klar, überraschend fangt ihr also schon diese Woche an. Ab wann ist also dann morgen der Orgastand besetzt und das Spielgelände im Nebengebäude für die Kiddies aufgebaut?
-
Mit Bluttränen ist einer neuer Abenteuersammelband erschienen, der in den albischen Normarken spielt.
-
m5 - magie regeltext Heimstein: Was für Wirkungen hebt es auf?
DiRi antwortete auf Panther's Thema in M5 - Gesetze der Magie
In diesem Strang sind inzwischen zu viele Schlussfolgerungen auf Basis von Missverständnissen und Fehlinterpretationen aufgelaufen, ich erwarte hier keine Hilfe mehr - vielleicht zu anderer Gelegenheit in einem anderen Strang. Natürlich haben wir da einen nicht unbeträchtlichen Ausschuss an wenig bis gar nicht sinnhaften Beiträgen, klar. Allerdings schauen die Regelmacher hier prinzipiell nicht rein, da es sich nicht lohnt, noch es motivierend wäre (an Midgard weiter zu arbeiten), sondern lassen sich da und dort berichten, schön gefiltert. Mit so 5% der Beiträge aus dem Regelbereich lässt sich ganz brauchbar und konstruktiv arbeiten, über den ganzen Rest schweigen wir besser hier und für alle Zeiten. So sehe ich das zumindest. -
Das ist schon recht überraschend! Bei Kämpfen gegen alle Art von Tieren wird der Zauber richtig heftig! Spielt Ihr das so hier in M4? Selbstverständlich haben wir das damals so gespielt. Mir war nie verständlich, wie man es anders hätte auslegen können. Was daran überraschend sein soll, ist mir wirklich unklar.
-
m5 - magie regeltext Heimstein: Was für Wirkungen hebt es auf?
DiRi antwortete auf Panther's Thema in M5 - Gesetze der Magie
95%? Wer "100%" Sicherheit haben will, mag auch direkt eine Regelfrage an midgard-online richten... Es wird aber bei so einen global gegen Magie und deren Wirkung(en) gerichteten Zauber einen Auslegungsbereich geben, der gerade auch in wirklich besonderen Spielsituationen, die weit über übliche Anwendungsbereiche des Heimsteins hinausgehen und eher Testlaufcharakter unter Extrembedingungen haben, einen Auslegungsbereich geben, der im Einzelfall durch die Spielleitung bzw. auch die Gruppe zu lösen sein wird. M.E. wird hier ein bzw. werden hier "Testläufe" unternommen, diesen Auslegungsbereich klarer fassen zu können. Ich betrachte diesen Strang mittlerweile als einen knallharten Stresstest für Heimstein. Und ich fürchte, da wir hier mit Sprache arbeiten, wird es auch weiter bei manchen Auslegungsfällen ambivalent bleiben - und eben nicht eineindeutig werden. -
Ein paar Ankündigungen rund um Midgard-Abenteuer aus dem DDD Verlag: Moderation DiRi: Auf Wunsch des Midgard-Rechteinhabers wurden Teile des ursprünglichen Postings entfernt Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen +++ N E U +++ Im DDD Verlag ist der Abenteuerband Im Herzen Thalassas erschienen. Vier Abenteuer in und um Thalassa von Rico Nielin und Christopher Bünte. Bitte beachten: Wie bei allen Produkten des DDD Verlages wurden die Texte nicht von Elsa und Jürgen Franke gegengelesen, es können insofern Inkonsistenzen zum offiziellen Midgard auftreten.
-
moderiert Myrkdag, ein Pechtag - aber warum?
DiRi antwortete auf Drachenmann's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich werde jetzt midgard-religiös. Der Glaube bedingt das spirituelle Sein (und nicht nur das). Entsprechend religiöser Mythen (Alamans Auge = Mond) wird an eine gefährliche Vollmondnacht geglaubt. Dementsprechend ist das in einem solch religiös-kulturell geprägten Raum Midgards auch so. Dieses "Böse" rührt dann aber zB. von Alaman her, wirkt indes nicht von der personalisierbaren Gefahr (Anrach), die tatsächlich auf dem Mond wohnt - und zwar seit Zeiten, bevor Götter auf Midgard durch Glaube entstanden sind. Der Mond selbst wurde als ein Teil des heutigen Medjis mitsamt der dortigen gewaltigen Anarchenfestung(en) von Mächten, die den Anarchen vor vielen Jahrzehntausenden auf Midgard niederringen konnten, ans Firmament geschleudert. Seitdem dient er dem Anarchen als Gefängnis (und ist zugleich der Mond). Wir haben trotz dieser Midgard-Tatsache zusätzlich noch ein nebeneinander, verschiedener aus dem Glauben heraus wahrhaftig gewordener menschlicher Glaubensvorstellungen den Mond betreffend - sei es der Glauben, eine Vollmondnacht sei aus religiösen Glaubensvorstellungen heraus gefährlich oder eben aus anderen Glaubensvorstellungen heraus die Neumondnacht. Der Mond und die darauf befindliche Gefahr sind real und in einer Myrkdagnacht eben am stärksten auf Midgard einwirkend, zumal der Mond dann im Schatten der Midgardsphäre liegt und ihn das Licht der Sonne (manche sagen ja, dies sei der Fürst der Flamme selbst, andere meinen, es sei ein Weltentor zur Flammen-/Feuerebene, von der aus der der Mond und mit ihm das Gefängnis des Anarchen aus überwacht werden kann), nicht erreichen kann. Liegt der Mond also im "Sphärenschatten" Midgards, können die Mächte des Mondes und ihre Diener/Jünger auf Midgard unbeschadeter schalten und walten (= realer Unheilstag), unangängig von religiös gelagerten, durch Glauben wirklich gewordenen Vorstellungen (z.B. aus dem Zweiheitsglauben). Auf Midgard sind also ganz vielschichtige Deutungen nicht nur möglich, sondern "real". Es gibt oder gilt nicht nur das Eine, sondern gleichermaßen auch das Andere (und das nicht nur bezogen auf bestimmte Mondnächte). Das ist schön für jede Spielleitung, kann sie doch gleichzeitig begründbar verschiedene Modelle und Sichtweisen zu lassen, ohne etwas gleich als "falsch" abqualifizieren zu müssen! -
moderiert Myrkdag, ein Pechtag - aber warum?
DiRi antwortete auf Drachenmann's Thema in Midgard-Smalltalk
Allgemein ist nach meinem Verständnis der Myrkdag in vielen Regionen (allen?) Midgards ein übler Tag, an dem finstere Mächte gestärkt sind, finstere Machenschaften besser gelingen. Warum er aber "lediglich" ein "Pechtag" sein soll, ähnlich unserem Freitag, den Dreizehnten, der ja mit den Vorfällen rund um die Templer in Europa auch einen geschichtlichen Bezug hat, ist mir so einfach gesagt, nicht ganz klar. Der Myrkdag hat indes auf Midgard einen allgemein bekannten finstermagischen Hintergrund und der Mond, bzw. das, was dort gefangengehalten wird, ist eine konkrete, eine gegenständlich-finstere, ja personalisierbare Gefahr. Für mich ist das ein deutlicher qualitativer Unterschied. Ich würde den Myrkdag in der allgemeinen Wahrnehmung als Unheilstag bezeichnen. Ein konkreter Unheilstag ist intensiver, die Gefahr und der Anlass sind wirklich da, finstere Mächte tasächlich gestärkt und deren Umtriebe leibhaftig erfahrbar. Das geht (weit) über einen bloß von Aberglauben umwehten Tag, ohne wirkliche gegenständliche Auswirkungen noch nicht einmal in abstrakter Form von Pech bzw. Unglück hinaus. Die Gefahren eines Myrkdags sind für die Bewohner Midgards tatsächlich Wirklichkeit. Es handelt sich um eine dort erlebbare Gefahr und nicht bloß um eine gefühlte, eben aber unwirkliche Einbildung. Ob man an einem solchen Tag der unheilvollen Mächte, mehr Pech hat, bzw. es sich mehr Unglück ereignen kann, mag zuweilen so sein, in Wahrheit geht diese finstere Bedrohung indes weit darüber hinaus. -
Seufz, wir haben gerade Überraschungsbesuch bekommen - Schwiegerpapa mit neuer Lebensgefährtin. Ich bin leider für heute raus - wünsche euch allen viel Spaß!
-
Also, er hat schon für seine Passage in der Gemeinschaftskabine gezahlt - nur, wann war das bloß; mag ihm da jemand helfen? Ein geschäftstüchtiger Kapitän würde ihn in dem Fall von Haelgarde aus bezahlen lassen... Also, den (zu häufig) in Haelgarde antreffbaren Waelingern (warum die da immer hinschippern, wissen wohl nur die Götter, bei Nothuns) hatte Eguan schon länger nicht mehr ins Bier gepisst - da ist er sich ziemlich sicher... Wobei.... Da gab so eine Episode, an die er sich nur sehr dunkel zu erinnern vermag (das lila Pfeilchen ist auch schon längst verblaßt). Warum ihm aber der kleine linke Finger fehlt (die Wunde ist immerhin bereits recht gut verheilt), will im partout nicht mehr einfallen - diese vermaledeiten Nordmänner, Schafskuschler alle miteinander. Aber ein cleverer Käpt'n täte das, ja (und Eguan hätte sogar gezahlt gehabt - wo immer er das Geld auch her hätte).
-
Doppelklicken (auf die Fertigkeit) mag helfen (einfach 'mal ausprobieren)...
- 868 Antworten
-
- charaktergenerator
- spielhilfe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Recht hast du in diesem Punkt, das ändert aber nichts an meiner grundsätzlichen Aussage zu Priestern finsterer Götter und deren finstere Aura ab Grad 7 (M4) bzw. Grad 11 (M5). Ist das neu? Nein. Der Strangersteller hegt da aber gewisse Überlegungen (vgl. Post #1) und fragt hier nach.