Zum Inhalt springen

Ulmo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1036
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ulmo

  1. @Mogadil: Wann willst Du denn leiten? Ich melde mich schon einmal an.(sofern das geht) Mit maulwürfigen Grüßen
  2. Ulmo

    Hamburg

    Moin, Moin! Der nächste Termin müsste Donnerstag, der 21. Januar sein, wenn ich mich nicht irre. Also übernächste Woche. So wie es momentan ausschaut, hätte ich dann auch Zeit. Mit fellpflegenden Grüßen
  3. Moin, Moin! Ich werde dabeisein, sofern nicht noch etwas unerwartetes passiert. Mit etwas Glück sind wir in unserer Midgardrunde dann auch mit "Melzindar" fertig, so dass ich auch mit Ulmo spielen kann. Ansonsten spiele ich halt einen anderen Charakter. Mit tunnelgrabenden Grüßen
  4. Moin, Moin! A: Bei Kämpfen gegen eine Übermacht gab es bei M4 ja mehr EP. Ich habe bis jetzt nichts entsprechendes bei M5 gefunden. Aber wenn ein einzelner Gegner mit zwei Angriffen mehr EP gibt, würde ich erstmal eine entsprechende Regelung auch für zwei Gegner mit je einem Angriff verwende. Sie also als ein Wesen mit zwei Angriffen betrachten. Hoffentlich gibt es bald eine vernünftige Regelung in M5. B: Ggner ohne AP, die sich nicht zurückziehen, oder ergeben, sind weiterhin gefährlich. Wie gefährlich hängt von ihren verbliebenen Kampfwerten ab. Jemand ohne Rüstung und Schadensbonus mit einem Dolch ist etwas Anderes, als Krieger in VR und Langschwert mit SchB+4. Im Zweifelsfall würde ich für den Kampf gegen den Krieger in VR weiterhin volle EP vergeben. C: Ich halte Gegner mit unbegrenzt vielen AP für sehr gefährlich. Insbesondere wenn man keine ausreichend starke Waffe hat, und sich der Kampf dadurch sehr in die Länge zieht. Ulmo(Berggnom mit 1W6+1 Waffenschaden) hat mit einem Skelett schon einige Zeit zu tun. Grad 16(M5) hin oder her. Wenn man dann nur für den LP-Schaden Erfahrung bekommt finde ich das etwas unfair. Und wenn der Untote häufig abwehrt, ist man länger in der gefährlichen Kampfsituation. Schließlich besteht immer die Möglichkeit einer gewürfelten 20, auch bei Skeletten und Zombies. D: Bei Gegnern mit deutlich mehr LP würde ich auch von einer höheren Gefährlichkeit ausgehen. Schließlich dauert der Kampf dann auch entsprechend länger. Mit entsprechender Gefahr schwerer und kritischer Treffer. "E": Bei Gegnern mit einer starken Rüstung würde ich auch die Gefährlichkeit erhöhen. Gegen einen Gegner in PR würde z.B. Ulmo mit seinem Schaden von 1W6+1 in der Hälfte der Fälle keinen LP-Schaden erreichen. Mit buddelnden Grüßen
  5. Irgendwie scheint das ja in eine ziemliche Diskussion auszuarten. Ich hatte das ehr so wie meinen Startbeitrag gedacht. Aber unverhofft kommt ja oft. Wenn ich das richtig deute, ist bei den Neuaulagen "Alba, für Clan und Krone!" der Spitzenreiter. Bei den neuen QB "Küstenstaaten" und in einigem Abstand das "Midgard-Weltenbuch". Mit gar weihnachtlichen Grüßen
  6. Moin, Moin! Der Titel sagt ja schon worum es geht. Mehrfachnennungen sind ausdrücklich erwünscht. Moderation : Ich (Fimolas) habe mir das Recht herausgenommen, den folgenden Text von Wingdings in ein lesbares Format zu transkribieren. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Bitte nach Neuauflage von alten QB und gewünschten neuen QB trennen. Mit maulwürfigen Grüßen Neuauflagen: Alba, für Clan und Krone Waeland Eschar Die Meister von Feuer und Stein (mit dem Ergänzungsband und mehr Informationen über Berggnome) Corrinis Tidford, Stadt am Tuasric (mit den Helden aus "Der Thronerbe") Jenseits der Hügel (mit dem Twyneddindorf aus "Die Rache des Frosthexers") neue QB: => Midgard-QB (mit kurzen Beschreibungen aller Länder) !! Küstenstaaten Chryseia Erainn
  7. In der Hauptsache einen Teil in dem beschrieben wird, wie das Abenteuer an höhergradige Figuren angepasst werden kann. Ich hatte das Abenteuer mal geleitet, und finde es sehr schön. Mit etwas geänderten NSCs wäre es sicher auch für etwas höhergradige SCs sehr interessant. Mit buddelnden Grüßen
  8. Abenteuer: Hinter dem Spiegel Der Stab der drei Jahreszeiten Garan der Bettlerjunge Tumunzahar, die Zwergenbinge (mit Erweiterung für höhergradige SpF) midgard-online.de/spielhilfen/abenteuer, Überarbeitung für M5 von: Das Juwel des Unlichts Der weinende Brunnen Schwarz wie Ebenholz Quellenbücher: Alba, für Clan und Krone Corrinis Tidford, Stadt am Tuasric (erweitert um die Helden aus "Der Thronräuber") Jenseits der Hügel (erweitert um das Twyneddindorf aus "Die Rache des Frosthexers") Bestiarium Die Meister von Feuer und Stein (mit dem Ergänzungsband und mehr Informationen über Berggnome) Mit außerordentlich fellpflegenden Grüßen
  9. Ulmo

    Hamburg

    Der 17.12. ist schon übermorgen. Diesmal habe ich leider keine Zeit. Mit felligen Grüßen
  10. Ulmo

    Hamburg

    Gelesen! Mit nächtlichen Grüßen
  11. Hallöchen! Einen Tiermeister ohne Tiere halte ich definitiv nicht für Powergaming. Er wäre halt ein Waldläufer mit Dweomerfertigkeiten. Im Prinzip also soetwas wie der Fian, mit oder ohne dessen speziellen Hintergrund. Powergaming oder nicht, das hängt sowieso von der Einstellung des Spielers ab. @Orlando Gardiner: Die Idee mit einem einzelnen Tiergefährten, der sich mit seinem Herrchen weiterentwickelt finde ich sehr gut. Mit buddelnden Grüßen
  12. Ulmo

    Hamburg

    Moin, Moin! Der nächste Termin wäre der 19.11.2015, tatsächlich wieder ein Donnerstag. Als Ort scheint ja Max und Consorten, in der Nähe des Hbf, sich mangels Wiedersprüchen durchgesetzt zu haben. Es wäre also die Frage der Uhrzeit zu klären. Ab 18:00 Uhr? Das wäre ja deutlich früher als der bisherige Zeitpunkt um 20:00 Uhr. Mit fellpflegenden Grüßen
  13. Ulmo

    Hamburg

    Klimperkiste, bzw. Max und Consorten scheinen beide einen Versuch wert zu sein. Liegen beide nahe bei einer U1-Station, was für mich günstig ist. Aber Max und Consorten ist näher beim Hauptbahnhof, was für die Leute von Außerhalb natürlich besser ist. Mit felligen Grüßen
  14. Ulmo

    Hamburg

    Hmm, Gegnar hat vom 19.11. geschrieben, Fariste ebenfalls. Terminmäßig wäre aber der 15.10. der nächste Termin. Also der nächste Donnerstag. Wer hätte denn dann Zeit? Vieleicht auch schon mit einer anderen Location? Das Schweinske in Barmbek ist als Location schließlich nicht in Stein gemeißelt. Mit auch weiterhin fellpflegendenGrüßen
  15. Als Orgamitglied ist das natürlich ein Pflichttermin. Aber natürlich einer, den ich sehr gerne wahrnehme. Den Termin habe ich auch schon in meinen Kalender eingetragen und Urlaub sollte eigentlich kein Problem sein. Mit fellpflegenden Grüßen
  16. Ulmo

    Hamburg

    Hallöchen! Da mussich doch in die Kerbe von Gegnar hauen. Eine Location in der Nähe des Hbf, gepaart mit einem früheren Zeitpunkt, erscheint mir als guter Kompromiss. Nach meinem Umzug wohne ich im Nordosten Hamburgs. Harburg oder Altona wären für mich dann doch ein Ausschlusskriterium. Mit fellpflegenden Grüßen
  17. Hallöchen! Vielen Dank für einen sehr schönen Con. An meine Spielleiter Indonyar, Wolfgang, Chriddy, Tjorm und Mogadil, ohne die es keine schönen Abenteuer zum erleben gegeben hätte. An meine Mitspieler für schönes Spiel. Insbesondere für den unvergesslichen Fenstersprung des Luparelli di Mozarrello. :lachen: Mit gepflegt felligen Grüßen
  18. Ich bin ein Neuling bei der Con-Saga. Sollte man sich etwas einlesen, oder wäre das ehr kontraproduktiv? Mit tunneligen Güßen
  19. Hallo Chriddy, ich würde gerne mitspielen, und habe zwei Berggnome, die schon in den Küstenstaaten unterwegs waren. Näheres zu den beiden in einer PN. Mit getippten und fellpflegenden Grüßen
  20. Ulmo

    Hamburg

    Ich hätte am Donnerstag Zeit. Wer denn noch? Mit fellpflegenden Grüßen
  21. Hallöchen Solwac, die Mindestwerte sind schon korrekt. (Kodex S.21) Die Werte die Du angegeben hast sind die alten Werte aus M4. Mit abendlichen Grüßen
  22. Moin, Moin! Als passionierter Gnomenspieler gibt es für mich bei der Methode 2 (1x für Stärke, 8x für den Rest) ein Problem. Durch die hohen Mindestwerte für Gnome bei Geschicklichkeit und Gewandheit (min.81) fällt der Vorteil von Methode 2 weg, da es leicht sein kann, dass man nur zwei Werte mit 81+ gewürfelt hat. Man muss dann die Mindestwerte erfüllen, wodurch man in der Wahl des Abenteurertyps wieder eingeschränkt ist. Aber gerade da soll Methode 2 einem ja mehr Wahlmöglichkeit geben. Hier also mein Vorschlag für Methode 2+: Elfen St: 1x Gw: Solange bis ein passender Wert gewürfelt wird. Kann natürlich auch beim ersten Würfelwurf passieren. Gs, Ko, In, Zt: 7x, die vier Besten nehmen. Mindestwerte (In, Ko, Zt: min51) beachten. Gnome St: 1x Gs, Gw: Solange bis ein passender Wert gewürfelt wird. Ko, In, Zt: 5x, die drei Besten nehmen. Mindestwerte (Ko: min51) beachten. Halblinge St: 1x Gw: Solange bis ein passender Wert gewürfelt wird. Gs, Ko, In, Zt: 7x, die vier Besten nehmen. Mindestwerte (Ko: min41) beachten. Zwerge Gw: 1x St, Ko: Solange bis ein passender Wert gewürfelt wird. Gs, In, Zt: 5x, die drei Besten nehmen. Oder normal nach Methode 2: Gw: 1x, 8x, die fünf besten nehmen. Wie sind eure Gedanken zu dieser Würfelmethode? Mit fellpflegenden und samstäglichen Grüßen
  23. Ulmo

    Hamburg

    Ich bin auch mit dabei. Mit tunneligen Grüßen
  24. Ulmo

    Hamburg

    Es ist wieder soweit, nur noch eine Woche bis zum nächsten Stammtisch. Diesmal vieleicht mit mehr Beteiligung. Mit maulwürfigen Grüßen
  25. @Solwac: Eigentlich sind es nicht zwei Fragestellungen. Der Teil mit den materiellen Kosten für Runenstäbe und Zaubersiegel und der Notwendigkeit zum Haushalten mit seinen Komponenten und den Problemen beim Vorbereiten war als Argumentation zu "die extra erhöhten Lernkosten bei Zauberkünsten für Schattenweber kann ich nicht nachvollziehen" gedacht. Wenn man einen Thaumaturgen zu einem Kampfzauberer kombiniert, muss man dann generell die Lernkosten für Zauberkünste bei Kampfzauberern erhöhen, oder nur beim SpTh? Die Argumentation im Mysterium (S.142) deutet auf eine generelle Erhöhung. Warum wurde dies dann nicht schon auf Seite 136 erwähnt, wo unter Zauberkünste die generelle Erhöhung um 15EP für alle Kampfzauberer steht. Aber warum wäre ein SpMa weniger bevorzugt als ein SpTh? Der SpMa kann sich nämlich sein Spezialgebiet, für das nur 45EP/LE anfallen, selbst aussuchen. Hat ansonsten nur 75EP/LE für alle anderen Gebiete und Vorteile beim Lernen von Spruchrollen. Ach ja, er muss seine Sprüche auch nicht vorbereiten und verliert seine Spruchkomponenten nur bei einem kritischen Fehler beim EW:Zaubern. Und ja, Ulmo ist ein M4-Konvertit. Auch er ein berggnomischer SpTh. Daher habe ich dieses Thema ja auch gestartet, weil es mich halt auch betrifft. Die nach M5 erhöhten LP für Gnome und erhöhten AP für Halblinge und Gnome halte ich nicht für ein Argument, was zu dieser Diskussion passt. Das würde zu einem Thema "Gnome und Halblinge sind nach M5 zu mächtig" / "für ihre kleinen Körper haben sie zuviele AP" passen. @Unicum: Meine bisherige Spielerfahrung beschränkt sich bisher auf meine Heimrunde, den AdventureCon, den NordCon und den NordlichtCon. Bisher bin ich nur auf zwei weitere Kampfzauberer gestoßen. Daher weiß ich nicht, wie der allgemeine Wissensstand bezüglich Kämpferzauberern ist. @Bjarni: Die erhöhten Kosten nach den Standardregeln des Mysteriums für Kampfzauberer stören mich auch nicht. Das wird ja durch die jetzt vollen EP ausgeglichen. Es geht mir um die, nur beim Schattenweber(SpTh), darüber hinaus erhöhten Lernkosten für Zauberfähigkeiten. @dabba: Ja, unter M4 gab es keine offizielle Regel für die pauschale EP-Vergabe. Nach den M5-Beta-Regeln für Kampfzauberer waren es dann 2/3 der EP. Jetzt sind es ja volle EP, damit Kampfzauberer gradmäßig nicht benachteiligt werden. Dafür sind ja die Lernkosten ganz allgemein gesteigert worden. Es sind natürlich 200 GS/LE. Da hat der Fehlerteufel mal wieder gnadenlos zugeschlagen. Aber da Kampfzauberer generell höhere Lernkosten haben, sind die Lebenserhaltungskosten natürlich auch entsprechend höher, wenn man eine Fertigkeit auf den gleichen Wert steigern will. Um es nochmal klarzustellen: Meine Probleme mit dem Schattenweber liegen nur in den gegenüber den Mysteriumsgrundregeln erhöhten Lernkosten für Zauberkünste. Nur diese Erhöhung kann ich nicht nachvollziehen. Mit Grüßen aus kühleren Bodenschichten
×
×
  • Neu erstellen...