Alle Inhalte erstellt von Ulmo
-
Abenteuer für hochgradige Spielerfiguren - Herausforderung
@jul Man kann auch dem Zauberer einen Krieger in Vollrüstung, SchB+5 und Barbarenstreitaxt+18 gegenüberstellen. Ach ja, Barbarenstreitaxt(+3/+3) habe ich vergessen. Wäre noch viel einfallsloser und viel endgültiger für den Zauberer. Mit pieksenden Grüßen (Spezialwaffe: Dolch - Aua!)
-
Abenteuer für hochgradige Spielerfiguren - Herausforderung
Ohne Waffen und Rüstungen macht das Kämpfen auch keinen Spaß. Und viele Kämpfer werden waffenloser Kampf aufgrund der hohen Lernkosten nicht gelernt haben. Und wenn alle in Unterwäsche aufwachen, können noch alle Zauber ohne Materialkomponenten (z.B. Heranholen, Macht über Unbelebtes, Bannen von Zauberwerk, Beschleunigen) gewirkt werden. Aber ja, Runenmeister und Thaumaturgen sind dann ganz ohne Zauber. Würde mich also mit Ulmo böse treffen. Und es geht ja auch nur um eine temporäre Situation. Ich will niemanden nackt am Strand einer unwirtlichen Insel aufwachen lassen, mit der gesamten Ausrüstung auf dem Grund des Meeres. DAS wäre wirklich bösartig. Mit fellpflegenden Grüßen
-
Abenteuer für hochgradige Spielerfiguren - Herausforderung
Ich meinte damit nicht, nur den Zauberern einige Zauberkomponenten wegzunehmen. Die Figuren wachen in Unterwäsche in einer Kerkerzelle auf. Ob Einzelzellen oder Gemeinschaftszelle ist prinzipiell egal. Und die Ausrüstung ist auch nur temporär weg. Oder die Ausrüstung ist aufgrund der Umstände im eigenen Zimmer sicher weggeschlossen. Womit die Möglichkeiten in dieser momentanen Situation eingeschränkt sind. Wenn die Kämpfer ihre Waffen abgeben müssen, gilt das genauso für die Zauberer. Und Komponenten für Angriffszauber sind Waffen gleichzusetzen. Und wenn ich als Spielleiter einen Zauber generell nicht bei den Spielern haben möchte, dann gebe ich das vor dem Beginn der Spielrunde bekannt. Genauso wie man ja bestimmte magische Gegenstände nicht zulässt, wenn sie den Abenteuerplot sprengen würden. Wenn der Spieler damit nicht einverstanden ist, spielt er nicht mit, oder nimmt eine andere Figur. Gilt natürlich auch für Spielerinnen und andere mitspielende Wesen. Mit gar freundlichen, getippten und maulwurfigen Grüßen
-
Abenteuer für hochgradige Spielerfiguren - Herausforderung
Eine Nachtrag zu Figuren ihre Gegenstände wegnehmen: Hat bei Baldurs Gate 2 doch wunderbar funktioniert. Die Spieler können ihre Gegenstände ja später wiederfinden, bzw. zurückerobern. Vor dem Kampf gegen ihren Entführer. Oder die Gegenstände müssen nur temporär abgegeben werden. (Keine Waffen und Rüstungen zur Audienz beim König, keine Metallgegenstände größer als ein Messer im heiligen Hain, usw.) Mit noch spätabendlicheren Maulwurfsgrüßen
-
Abenteuer für hochgradige Spielerfiguren - Herausforderung
Ich habe auch noch kein Abenteuer mit hochgradigen Spielerfiguren geleitet. Entweder ist das dann ein "Weltrettungsplot", wobei die Frage nach den Folgen des Scheiterns auftaucht. In der AD&D-Runde (90er Jahre) hatten wir soetwas häufiger. Wobei ich mich immer fragte, warum die Götter so blöde sein können, unserer Gruppe das Schicksal der Welt anzuvertrauen. Aber nicht nur die Dummheit der Menschen ist anscheinend unendlich. Ansonsten: Siehe Einskaldirs Beitrag. Ja, nein und jein passen alle gleichermaßen gut. 😁 Es kommt jeweils auf das Abenteuer, die Gruppe und die Herangehensweise an. Abenteurer von zweifelhaftem Ruf würden vieleicht versuchen den Adeligen zu erpressen. Oder über zwielichtige Kontakte herausfinden wo seine verletzliche Stelle ist. Ein tragischer Sturz vom Balkon, oder die lange Treppe hinunter, oder etwas Arsen in der Süßspeise wären eine Lösung für skrupellose Abenteurer. Oder ein extrem schnelles Abführmittel während des Empfangs von König Beren. Man könnte dem Oberschurken aber auch ganz einfach sein Gold klauen. Oder die Abenteurer informieren jemand über seine Machemschaften, der dann offiziell die Anklage führt. Wo ist das Hot Dog? 🌭 *Mampf* Die Motivation sich auf ein Abenteuer einzulassen, ist eben unglaublich variabel. Aber wieviele Heldengeschichten beginnen mit "Wieviel zahlst Du?". Und selbst diejenigen die so beginnen, bleiben ehr selten alleine bei der Geldgier. Es kommt halt auf die Gruppe an. Mein allererstes Midgard-Abenteuer als Spielleiter war "Der gefälschte Gildenbrief". Ich hatte noch die Orginalversion aus der Spielwelt. Ich hatte "nur" neuerschaffene Charaktere von Grad 1, also überhaupt kein Problem, oder? Aber nur bis zu dem Moment, wo der Auftrag zu 100% ignoriert wurde. Und der Autraggeber am nächsten Tag bei der Stadtwache angezeigt werden sollte. Ich musste also schlagartig improvisieren. Ohne jede Ahnung, oder einen Plan B. Meine Spieler waren halt nicht motiviert einen zwielichtigen Auftrag anzunehmen. Bei hochgradigen Spielerfiguren ist es vielleicht nur etwas schwerer sich eine neue Geschichte auszudenken, welche die Figuren der Spieler noch nicht erlebt haben. Das Gespühr dafür, wie stark die Gegner sein sollten fehlt mir auch. Es gibt leider kein Rezeptbuch für die Stärke der Gegner. Nicht einmal eine grobe Richtungsangabe. Wenn ich jemals dazu komme mir ein eigenes Abenteuer auszudenken, würde ich wohl als erstes festlegen für welchen Gradbereich (z.B. 1-3) das Abenteuer sein soll. Und dann veröffentlichte Abenteuer für diesen Gradbereich als Vorlage für die Stärke meiner NSCs nehmen. Das müsste dann einigermaßen passend sein. Und wenn nicht, kann ich die Schuld auf jemand anderes schieben. Und bezüglich der Aussage, dass Abenteuer für Grad 1 leichter zu erstellen, bzw. zu leiten sind, folgende Anmerkung: In eben jener Runde war eine menschliche Magierin (Magierstag, SchB+2, LR), eine Zwergen-Kriegspriesterin (Streitaxt, SchB+4, LR, gr.Schild) und ein menschlicher Söldner (Langschwert, SchB+4, Gs96+, Gw96+, KR(später VR), gr.Schild). Die beiden Schlachtefixe haben die Orks (oder ähnliche Gegner) in Windeseile geschnetzelt. Wenn die Magierin dem Magierstab schwingen musste, war es jedesmal ein Kampf auf des Messers Schneide. Stärkere Gegner töten die Magierin, ohne stärkere Gegner ist das Abenteuer insgesamt zu leicht. Ich denke vor jedem Abenteuer, egal für welchen Grad es gedacht ist, sollte der Spielleiter sich die Figuren der Spieler genau ansehen. (LP&AP, B, GG, SG, welche Fertigkeiten mit welchen Werten, Zauber, magische Waffen oder keine, andere magische oder spezielle Gegenstände, Kontakte zu König XY, usw.) Das ist bei unbekannten hochgradigen Figuren ziemlich aufwändig. Aber so weiß man wenigstens was die Figuren können... und wo sie Lücken haben. Und kann ihnen z.B. jemanden schicken der ihnen einfach weglaufen kann. Solch kluge Einfälle habe ich dummerweise meistens erst nach dem Abenteuer, ob als Spieler oder Spielleiter. *schnüff* Mit spätabendlichen Maulwurfsgrüßen
-
Abenteuer für hochgradige Spielerfiguren - Herausforderung
Hochgrader sind unüberwindlich... oder? Mein höchstgradiger Char (M5: Gr.22 / M4: Gr.9) und Namensgeber ist mein Berggnom Ulmo Blaustein (SpTh). Verglichen mit einem Drachentöter-Länderretter-Superhelden von Gr.30 nur ein kleines Abenteurerlämpchen. Danach kommt bei mir Aelenas, Elf & Km (M5: Gr.13 / M4: Gr.7). Er hat viel weniger Zauber als Ulmo, weniger Fertigkeiten, die auch niedrigere Werte haben. Und am Ende ist Cedric, Mensch & Kr/Sö (M5: Gr.2). Die haben doch keine Chance gegen Ulmo... oder doch? Ulmo: 13LP, 65AP, B16, RK:KR(-3), Dolch+18(1W6+2), Abwehr+17(mit kl.Schild+23), Zaubersiegel: Beschleunigen, Marmorhaut(B-8!!), Stärke & Runenstäbe: Feuerlanze(3x) Aelenas: 19LP, 58AP, B28, RK:LR(-2), Langschwert+15(1W6+6), Abwehr+15(mit gr.Schild +20) Cedric: 19LP, 23AP, B22, RK:KR(-3), Langschwert+9(1W6+5), Barbarenstreitaxt+9(2W6+4), Langbogen+8(1W6+1)30m/120m/200m, Abwehr+12(mit gr.Schild +14) Ulmo sollte sich mit keinem von beiden auf einen Nahkampf einlassen. Auch nicht wenn er irgendwann Gr.30 erreicht hat. Und wenn Cedric mit Gr.6 etwa 1/40 des ES vom Drachentöter-Länderretter-Superhelden von Gr.30 hat, sollte der sich auch nicht aus Langeweile oder Faulheit auf einen vermeidbaren Kampf einlassen. Dazu ist der W20 zu erratisch, selbst wenn man 1 und 20 nicht betrachtet. Um vom Speziellen wieder zum Allgemeinen zu kommen: Auch ein 08/15-Krieger mit SchB+2 wäre auf Gr.6 ein ernstzunehmender Gegner, auch für den Drachentöter-Länderretter-Superhelden von Gr.30. Insbesondere wenn er nicht alleine ist. Die einfachen NSCs müssen ja gar nicht bei allen Fertigkeiten genauso irrwitzig hohe Werte wie die Helden haben. Nicht einmal bei einem einzigen Fertigkeitswert. Sie brauchen auch nicht Blitze schleudern oder Donnerkeil beherrschen. Ein paar passable Nahkämpfer und Langbogenschützen und zwei Anfänger-Zauberer mit Feuerkugel, Frostball, Stille und Unsichtbarkeit sollten reichen um die Helden unter Zugzwang zu setzen. Wenn sich die Helden schlecht vorbereitet haben, oder unvorsichtig sind! Denn: Vorsichtige Helden leben länger. Die strickte Anweisung: "Es darf kein Unschuldiger sterben!" kann die Aufgabe auch schon wesentlich schwieriger machen. Insbesondere wenn die Gegenseite ganz normale örtliche Wächter angestellt hat. (Diese Idee stammt nicht von mir. ) Dann ist die Option "Alle töten!" vom Tisch. Schreibende wegen später Stunde. Mit gar freundlichen Maulwurfsgrüßen
-
Erfinder
Moin! (In der Warteschlange bei der Arbeitsagentur.) Ich muss Bro recht geben und in die gleiche Kerbe hauen. Gnome sind druidischen Glaubens. Aber warum unbedingt ein Gnom? Ein verrückter Erfinder kann von jeder Rasse sein. Also auch ein durchgeknallter Zwerg. Aber ein angepasster Thaumaturg würde, meiner Meinung nach, besser als ein Runenmeister passen. Oder ein angepasster Händler, wenn es sich um nichtmagische Erfindungen handelt. Das Argument, dass z.B.Gnome keine Händler werden können zählt nicht. Schließlich geht es um eine neue Klasse. Welche andere Klasse als Basis genommen wird ist doch egal. Es müssen sowieso noch Anpassungen vorgenommen werden. Aber die grundsätzliche Idee gefällt mir. Das Ausmaß der Verrücktheit kann ja variabel gehalten werden. Oder es wird aus der Klasse zum individuellen Charakter verschoben. Krieger umfassen ja auch adelige Ritter und Söldner aus dem Volk. Mit maulwürflichen Warteschlangengrüßen
-
Spezialwaffe wechseln
@Blaues_Feuer Mein damaliger SL hat sich nicht erweichen lassen. ☹️ Er habe halt damals so entschieden, und damit basta. *seufz* Er hatte leider eine starke Pumpe im Keller. Also doch die Spezialwaffe auf Langschwert wechseln. Wobei mir die Regelung in M5 zur Spezialwaffe sowieso nicht gefällt. Die Regelung in M4 fand ich besser. Aber ehe ich hier vom Strangthema zu stark abschweife, suche ich besser den passenden Strang. Mit gar freundlichen und netten Maulwurfsgrüßen
-
Wann ist eine Figur nach M5 hochgradig?
Hallo werte Midgard spielenden Wesen! Ich halte das Fehlen einer Angabe, bis / ab wann eine Figur niedriggradig / hochgradig ist, für eine Lücke im M5-Regelwerk. Zu den offiziellen Abenteuern werden Angaben gemacht, aber es fehlt eine dazugehörende Referenz. Abenteuer in... für Spielerfiguren niedriger Grade Abenteuer in... für Spielerfiguren niedriger und mittlerer Grade Abenteuer in... für Spielerfiguren mittlerer und höherer Grade Abenteuer in... für Spielerfiguren mittlerer und hoher Grad Bei den M4-Abenteuern gab es die Angabe für welchen Grad der Figuren das Abenteuer gedacht ist (Abenteuer in... für Figuren der Grade 3-6). Das ist wesentlich aussagekräftiger, wobei der maximale Unterschied zwischen Grad 3 und Grad 6 in M4 schon sehr groß ist (500 bis 6.999 GFP). Aber man hat konkretere Angaben, insbesondere wenn noch die Gradsumme als Spanne von x bis y angegeben ist. Meiner Meinung nach, sollten Gruppengröße, der Grad der Figuren und die Gradsumme der Figuren zu jedem Abenteuer angegeben werden (z.B. 3-5 Abenteurer mit Grad 20 bis 25 und Gradsumme 75 bis 100). Damit würde sich die Frage nach niedriggradig oder hochgradig erübrigen. Wobei auch die Spanne bei Grad 20 bis 25 sehr hoch ist(ES von 9.000 bis 22.499). Bei M5 beinhaltet der Grad nur die EP. Aber keine PP, Gold zu EP und kostenlose Lernmöglichkeiten. Die tatsächliche Unterschiede können also noch sehr viel größer sein. Aber irgendwas ist ja immer. Mit maulwurfigen Nachmittagsgrüßen
-
Gold / Belohnung - wieviel gebt ihr fürs Lernen aus?
Guten Abend! Ein weiterer Kritikpunkt ist die Bevorzugung von Zauberern im Lernsystem. Die meisten Zauberer können sehr billig von Spruchrollen lernen. Und bei allen Zaubern können die Lernkosten zu 50% mit Gold oder kostenlosen Lernmöglichkeiten bestritten werden. Gibt einen deutlichen Vorteil bei der Mächtigkeit des Charakters, da EP zum Lernen von Fertigkeiten gespart werden. Ich habe für Ulmo, SpTh und von M4 zu M5-Beta zu M5-Mysteriumsregeln konvertierten, mal zusammengerechnet, wie groß bei M4 der Anteil der kostenlosen Lernmöglichkeiten und Gold-zu-FP waren. Wenn ich richtig gerechnet habe sind das 51,67%. Da ich bei M5 die verlernten EP und die gelernten GFP zusammen aufschreibe, ist es da mit weniger Aufwand verbunden. 12.573 EP stehen 20.085 GFP gegenüber. Also ein Verhältnis von 1 zu 1,597. Wie das bei meinen anderen Charakteren aussieht kann ich momentan nicht sagen. Wenn man viele verschiedene Fertigkeiten lernt ist das Verhältnis schlechter, da die EP für LE nicht durch Gold oder kostenlose Lernmöglichkeiten verringert werden können. Lernt ein Charakter jedoch nur wenige Fertigkeiten, die stark gesteigert werden, sowie Zauber, wird das Verhätnis EP zu GFP besser sein. Das Verhältnis kann dann nahe bei 1 zu 2 sein. Die reine Prozentangabe, wieviel man von seinem Gold fürs Lernen ausgibt, hat also wenig Aussagekraft. Runde Nr.1: Sehr wenig Gold als Belohnung, kostenlose Lernmöglichkeiten im großen Stil, Gold fürs Lernen 5-10% Runde Nr.2: Viel Gold, aber fast keine kostenlosen Lernmöglichkeiten, Gold fürs Lernen 90-95% Die Charaktere aus den beiden Runden können von den Fertigkeiten und Zaubern her praktisch identisch sein. Mit spätabendlichen Grüßen
-
Spezialwaffe wechseln
Danke für eure Anmerkungen. Ich hatte mich auf die Anmerkung von Blaues Feuer an den Handout zu den Runenklingen erinnert. Den hatte ich mir nach dem Ende der Kampagne runtergeladen. (https://midgard-online.de/spielhilfen/handouts/runenklingen-saga.html) Auf der ersten Seite von "Die-Runenklingen.pdf": "Alternative: Für die Runenklingen-Saga ist es eigentlich nicht so vorgesehen, aber wenn es die Belange deiner Abenteurergruppe erforderlich machen, kann es sich bei den einzelnen Klingen auch um eine andere Waffenart nach deinem Geschmack handeln. Bis auf die jeweils andere Waffe gilt aber das weiter unten angegebene. Dennoch: am besten passen einfach Langschwerter." Unsere Halblings-Spitzbübin bekam die Luftklinge als Kurzschwert (ihre Spezialwaffe). Die Erdklinge bekam unser Zwergenpriester des Zornal als Streitaxt. Unser Hexenjäger (Spezialwaffe: Kriegshammer) und ich mit Aelenas (Spezialwaffe: Kurzschwert) fühlten uns dementsprechen etwas veräppelt. Wir mussten beide Langschwert komplett neu erlernen. ☹️ Ich werde mich mit dem Spieler unseres Hexenjägers zusammentun, und unseren damaligen Spielleiter mal per E-Mail bearbeiten. Nachdem im M4-Kompendium beim Hexenjäger noch zusätzliche Argumente gefunden habe, hat er keine Chance auf Gegenwehr. Und wenn er doch einfach "NEIN" sagt, werde ich auf die Tränendrüsen drücken, bis sein Keller vollgelaufen ist. Mit fellpflegenden Grüßen
-
Spezialwaffe wechseln
Hallöchen! Nach einem Jahr ein neuer Eintrag. Ich habe mit meinem Elf Aelenas (Km) das gleiche Problem. Als Spezialwaffe hat er Kurzschwert. Nach M4 mit wenig Waffenlernpunkten erschaffen, fand und finde ich das eine passende Wahl. Leider wurde Aelenas im Rahmen der Runenklingen-Kampagne die Wasserklinge "untergejubelt". Prinzipiell ein tolles Teil. Aber als Elf eine Runenklinge zu bekommen fand und finde ich etwas unpassend. Und die Runenklingen sind (prinzipiell) Langschwerter. ☹️ Mittlerweile kann Aelenas Einhandschwerter auch um einen Punkt besser als Stichwaffen. Wenn ich die schon genannten Argumente und Vorschläge betrachte, müsste ein Wechsel von netter SL genehmigt werden. Aber das werde ich auf dem NordlichtCon sehen, sofern Aelenas da zum Einsatz kommt. Mit maulwurfshügeligen Grüßen
-
Lerntabellen M5
Dankeschön! Mit mittäglichen Maulwurfsgrüße
-
Con-Saga-Vigales auf dem NordlichtCon 2019
HHIIIILLLFFFEEE!!!!! Weglaufen! Feuerwehr! Polizei! Kavallarie! Lucky Luke! Halt! Weglaufen? Als Gnom? Gnom... unschuldig und ungefährlich gucken... auf den Krieger und den Magier zeigen. "Die waren das! Ich... habe mich nur verlaufen." Mit nochmehr morgendlichen Maulwurfsgrüßen
-
Con-Saga-Vigales auf dem NordlichtCon 2019
Muss man sich jetzt Sorgen machen? Mit morgendlichen Maulwurfsgrüßen
-
Gold / Belohnung - wieviel gebt ihr fürs Lernen aus?
Mahlzeit, oh werte von Midgard mitinfizierte! Ich habe mit 80% abgestimmt, da das so etwa hinkommen müsste. Einige Chars hatten extrem viele kostenlose Lehrmeister, einer hat mangels Gold / kostenlosen Lehrmeistern die Hälfte seines ES in unverlernten EP und bei einigen weiß ich es nicht mehr. Wie mir beim Tippen eingefallen ist, gibt es mit der Frage ein Problem. Sie bildet nämlich nicht ab wieviel tatsächlich fürs Lernen ausgegeben wurde. Das Verhältnis von EP zu Bonus-EP durch Gold und kostenlose Lernmöglichkeiten ist der eigentliche Knackpunkt. Char 1: 0 GS zu EP & niemals kostenloses Lernen. Char 2: EP durch viel Gold & kostenloses Lernen verdoppelt. Beide können 90% ihres Goldes fürs Lernen ausgeben, aber das Ergebnis ist völlig unterschiedlich. Generell gefällt mir der Regelmechanismus mit GS zu EP & kostenlosen Lehrmeistern nicht. Der Grad bei M5 hat durch das Ersetzen von GFP durch ES wenig Aussagekraft über den Charakter. Siehe Char 1 und Char 2. Das olle Problem mit dem Lernen von Spruchrollen gab es auch bei M4, deshalb zählt es beim Vergleich M4 / M5 nicht. Gehört aber auch abgeschafft. Es verzerrt die Vergleichbarkeit nämlich auch und lässt sich noch schwerer erkennen / ausgleichen. Zudem bevorzugt es Zauberer zu stark. Jetzt muss ich Essen für meinen Schatz zubereiten. Weitere Getippse daher später. 😀 Mit buddelnden Grüßen
-
Lernmöglichkeit mit Lehrmeistern - verkaufen? Wert?
Moin! Ich prsönlich würde eine Lernmöglichkeit nicht verkaufen. Abgesehen von den Regel- und Welttechnischen Problemen (Geldwert? Wie verkaufen? Beleidigung des Auftraggebers, bzw. hat der Auftraggeber überhaupt Geld?) gibt es noch etwas anderes zu beachten. Das teure Schutzamulett kann schon beim ersten ABW-Wurf ausbrennen. Mein Char Ulmo hatte mal ein schickes Schutzamulett. Diese brannte schon beim dritten oder vierten ABW-Wurf aus. Lange vor seiner statistischen Anzahl an Anwendungen. Und das Amulett kann natürlich auch gestolen werden. Die durch die Lernmöglichkeit gerlernten Fertigkeiten / Zauber verliert der Char erst wenn in den Ruhestand geschickt wird. Oder wenn er den Löffel abgibt / weg vom Fenster ist / in die ewigen Jagdgründe eingeht / nachschaut ob es ein Leben nach dem Tod gibt / etc. 😉 Mit morgendlichen Maulwurfsgrüßen
-
Con-Saga-Vigales auf dem NordlichtCon 2019
@Chichén Ulmo Blaustein (Berggnom, SpTh, Gr.22) hat die beiden auf dem NordlichtCon angebotenen Con-Saga-Vigales Abenteuer mitgemacht. Elion Funkelstein (Berggnom, SpHx, Gr.9) hat es bisher 1x nach Padua geschafft. Seine länger nicht gespielten Charaktere mal wieder anzusehen kann längst vergessene Dinge zutage bringen. Äh ja... Alle brauchen einen Kredit für Neu-Vallinga. EP, GS oder beides. Aelenas (Elf, Km, Gr.13) musste in der Runenklingen-Kampagne für Borias (hatte ich als Char bekommen) einspringen, nachdem dieser von einem Schemen geköpft wurde. Abwehrwürfe von 3, 1 und 1 reichen einfach nicht. *schnüff* Da mir unser Spielleiter die Wasserklinge untergejubelt hat, muss Aelenas als Elf mit einer Runenklinge rumlaufen. Sehr praktisch, aber irgendwie unpassend. Im Vergleich mit Ulmo am anderen Ende der Schadenanrichtskala angesiedelt. Maximalschaden mit 08/15 Langschwert von IKEA oder vom Baumarkt: Elf. Passend zu seiner Spezies. Hansor (Berggnom, Ma, Gr.12) hat aufgrund der Kampagne des damaligen Spielleiters eine eingeschränkte Fertigkeitsauswahl (Haudrauf & Brutzel, sowie Mullbindenstrangulation). Erin ay'Terin (Mensch, Fi, Gr.4) ein Mehrfachkonvertierter (M3 zu M4 zu M5). Weiß manchmal selbst nicht in welcher Regeledition er existiert. Wurlic vom Buchenhain (Waldgnom, WaWs, Gr.4) ist bei einem ES von von 506, aber 256 EP die unverlernt sind, definitiv ein Scheingradvierler. Mein Quotenwaldgnom. Cedric (Mensch, Kr/Sö, Gr.2) von meinen spielbaren Charakteren der einzige M5-Geborene. Zusammen mit Erin ay'Terin der Beweis, dass ich auch Menschen Spiele. Laut eigener Aussage der Mann fürs Grobe. Am gleichen Ende der Schadenanrichtskala angesiedelt wie Aelenas. Immer bereit für etwas Experimentalmusik mit Langbogen, Langschwert und Barbarensteitaxt. So, dat wars. Mehr Charaktere habe ich nicht zu bieten. Charaktere von Grad 1 können natürlich in größerer Zahl zeitnah geliefert werden. Mit abendlichen und müden Maulwurfsgrüßen
-
Con-Saga-Vigales auf dem NordlichtCon 2019
@Bruder Buck Das bezog sich auf MEINE Charaktere. Wenn ich keinen Charakter mit passendem Grad habe ist das halt ein Satz mit X. Und ein Char mit Grad 4 hat in einem Abenteuer für Grad 15+ meistens Überlebensprobleme.
- Die Abtei des dreiäugigen Götzen Teile I bis III - Interesse?
-
Die Abtei des dreiäugigen Götzen Teile I bis III - Interesse?
@Panther Wow! Du setzt die Gefährlichkeit einfach raus?!? Also ich würde mich soetwas nicht trauen. Nichtmal bei M5. 😉 "Der Tippfehler ist ein böser Typ. Und er hat die Tastatur so furchbar lieb. Er wollt nie was anderes sein. Außerdem fiel ihm auch gar nichts besseres ein." (Zur Melodie von "Ich bin ein Bundeswehrsoldat, ein toller Typ" von Mike Krüger.) Mit schmunzelnden samstagmorgendlichen Maulwurfsgrüßen P.S. Mal was ernsteres ganz anderes. Ulmo ist bei M4 am Anfang von Grad 9. Geschätzt bei ca. 27.000 GFP. Aber mit 13LP, B16, sowie einem irrsinnigen und atemberaubenden und schier unglaublichem Mörderschaden von... 1W6+2, ähm, äh... sollte er vieleicht nicht den hirnlosen Frontalangriff wählen. Erstens kommt er zu spät zum Kampf, zweitens wird das Weglaufen... herrausfordernd und drittens wird er wohl ehr schnell geplättet. 😉
-
Con-Saga-Vigales auf dem NordlichtCon 2019
Da der Browser meines Bimmeldings (Smartphone) beim Versuch eines "at" sich jetzt zum zweitenmal aufgehängt hat, lasse ich das besser. Das mit dem EP-Kredit hatte ich schon. Welche Charaktere sinnvollerweise in Vigales aufkreuzen würden ist ja auch vom Grad des Abenteuers abhängig. Ich habe nur eine kleine Anzahl an Charakteren. Für Cuanscadan hätte ich mehr passende Charaktere, wenn auch ehr mit niedrigerem Grad. Mit noch morgendlichen Grüßen
-
Ganz in Lila - der Con-Saga Spielerschwampf
Werter Bro, nutz doch die Wartezeit konstruktiv. Bastel Dir ein paar Charaktere für Cuanscadan zusammen, komplett mit einer Vorgeschichte. Du kannst das natürlich noch auf die Spitze treiben, indem Du Dich mit anderen Leuten absprichst. Wieso kennen sich die Charaktere? Seit wann? Wie ist ihr Verhältnis zueinander? Damit kannst Du Dich ziemlich lange beschäftigen. Ansonsten empfehle ich Dir an Deinem Fertigkeitswert für "Meditieren" zu arbeiten. Und eine Wartemeditation einzulegen. *Gongschlag von "Was bin ich?"* Ommm 😉 Mit schmunzelndem Gruße
-
Con-Saga-Vigales auf dem NordlichtCon 2019
Ich soll irgendwelche Anspielungen machen? Auf die Größe von Gnomen? Oder mein Profilbild? ICH? *hüstel* Und wenn schon, ohne Anspielungen wären die Beiträge im Forum oft nur halb so lang. 😉 Mit morgendlichen und maulwurfigen Grüßen P.S. Wir sollten das Rumschwampfen besser in einen anderen Strang verlegen.
- Die Abtei des dreiäugigen Götzen Teile I bis III - Interesse?