-
Gesamte Inhalte
1036 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Ulmo
-
@Jinlos Der Preis für den Wechsel vom Krieger zum KrPS ist hoch, aber fair. Denn Dein Krieger muss sich nicht durch das Jammertal eines niedriggradigen Zauberers durchquälen. Nämlich wenig AP UND einen niedrigen EW:Zaubern. Man kann seine Zauber nur selten einsetzen da die AP nicht reichen, und zusätzlich schafft man den EW:Zaubern häufig nicht. Also AP verbraucht ohne etwas erreicht zu haben. Dein neuer Kampfzauberer würde sofort mit sehr vielen AP und dem maximalen Wert für Zaubern, nämlich +18 (+ZauB) beginnen. Mit Ulmo (SpTh) habe ich mich durch dieses Jammertal hindurchgekämpft. Die Kosten MÜSSEN so hoch sein. Ansonsten würde ich das als unfaire Rosinenpickerei betrachten. Die Regelung in M4 war nämlich beispielsweise viel zu billig!! Wenn Du über die hohen Kosten jammerst, empfehle ich Dir einen Kampfzauberer von Grad 1 zu erschaffen. Kämpf Dich dann zumindestens bis Grad 4 durch. Ich denke, dass Du dann verstehen kannst, warum ich Spieler von Kampfzauberern ab Grad 1 so denke. Der Krieger wäre aufgrund seiner geringen Lernkosten für "Kampf" und "Waffen" eine echte Rosinenpickerklassen für einen späteren Wechsel zum Zauberer oder Kampfzauberer. Ich will Dir jetzt keine Rosinenpickerei unterstellen, definitiv NICHT! Kampfzauberer mit Kriegeranteil lernen "Kampf" und "Waffen" zu den doppelten Kosten wie ein reiner Krieger, und PS zu den dreifachen Kosten. Die Unterschiede z.B. bei "Beidhändiger Kampf" mit zwei Langschwertern auf +15 sind schon enorm. Soetwas muss fairerweise ausgeglichen werden. @Prados Karwan @Läufer Dein Vorschlag mit einer "Lernpause" gefällt mir. Aber wie Läufer korrekt angemerkt hat fehlt der Ausgleich für PP, sowie für GS und kostenlose Lernmöglichkeiten. Alleine GS und kostenlose Lernmöglichkeiten können ja im Extremfall die real verlernten EP verdoppeln. Das ist im M5 ja nicht mehr sichtbar. Deine Regelung ist für M4 perfekt. 👍 10.000 GFP sind 10.000 GFP, egal ob man mit minimalem oder maximalem "Goldzusatz" gerlernt hat. @Jinlos Ich führe bei meinen M5-Chars Buch darüber, wieviel GFP sie jetzt haben. Wenn Du das bei Deinem Krieger auch gemacht hat, oder das noch entsprechend zurückrechnen kannst, wäre das eine Möglichkeit. Der Rechenaufwand steigt natürlich noch weiter an, aber was tut man nicht alles für sein Hobby. Siehe meine Buchführung bei meinen Chars. Mit nächtlichen Maulwurfsgrüßen
- 191 Antworten
-
- 1
-
-
- doppelklasse
- kampfzauberer
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Null Problemo. 👍 Ich bin Samstag mit Ulmo ja zum drittenmal in Panthers Abtei zugange. Ich war dafür ja schon auf der Warteliste bevor es diese überhaupt gab. Mit sonntäglichen Maulwurfsgrüßen
-
@Bruder Buck Da habe ich ja Glück, dass ich Ulmo am Samstag bei Panther einsetze. Nicht Ulmo (Grad 22) ist zu hochgradig für das Abenteuer von Chichén (Grad 25-30), sondern das Abenteuer ist zu hochgradig für ihn. Soviel also zum Rechnen im Zahlenraum bis 100. Jetzt... darf ich wohl zwinkern. Mit sonntäglichen und tunnelbauruhenden Grüßen
-
@Hirotega Hallo, das klingt doch sehr gut. 👍 Ich habe mich nur am Mittwoch schon bei Mogadils "Die gestohlene Schaufel" eingetragen, und am Samstag bei Panthers "Die Abtei des dreiäugigen Götzen - Teil3". Con-Saga am Freitag, hat sich gerade von "eventuell" auf "ehr unwahrscheinlich" verändert. Ich hätte also am Donnerstag und Sonntag ganz sicher Zeit, und am Freitag ziemlich wahrscheinlich Zeit. Mit gar freundlichen und maulwurfigen Grüßen
-
Mal was für einen anderen Gradbereich. Für den Donnerstag oder den Sonntag: Ich habe eine M4-"Karteileiche" gefunden. Einen Berggnom (wo ich doch nie Gnome spiele ), SpTh, Grad 1. Vor der Konvertierung nach M5 wollte ich Corwin wenigstens einmal spielen, einfach aus Prinzip. Reicht das hier? Oder sollte ich bei den Abenteuervorankündigungen mein Gesuch auch reinsetzen? Mit späten Maulwurfsgrüßen
-
Da ich am Samstag bei Panther in "Abtei 3" mit Ulmo herumpiekse, bleibt mir auch nur der Freitag. Und vom Grad (8+) ginge es wohl nur mit Ulmo (Anfang Gr.9). Klingenmagier Aelenas (Anfang Gr.7) wohl nur, wenn er durch die anderen Chars ausgeglichen wird. Sofern ich überhaupt einen Platz in der Freitagsrunde bekomme. Mit nächtlichen Tunnelbuddelgrüßen
-
2019 Samstag - Die Abtei des dreiäugigen Götzen - Teil 3
Ulmo antwortete auf Panther's Thema in NordlichtCon's Archiv Abenteuervorankündigungen
Kämpfer ist der falsche Ausdruck. Piekser piekst passt besser. Wobei es wie bei "Der Fels" von Mogadil ablaufen könnte. Damals nach M4 hatte Ulmo gigantische 10 LP (Zehn Lebenspunkte !!). Der kleinste LP-Wert in der Gruppe. Da er den höchsten Wert in Fallen entdecken hatte, wurde er trotzdem nach vorne geschoben. Er hat zwar nach M5 jetzt 13 LP, aber wahrscheinlich trotzdem die wenigsten LP. Mit 95cm wird er auch der Kleinste sein. Vermute ich mal so. Wenn also der Kämpfer nach vorne geschickt wird... Naja, Ulmo hat ja überlebt. Mit nächtlichen Maulwurfsgrüßen -
2019 Mittwoch - Die gestohlene Schaufel
Ulmo antwortete auf Mogadil's Thema in NordlichtCon's Archiv Abenteuervorankündigungen
DAS wäre echt lustig. Ich als passionierter Gnomenspieler spiele mal einen Menschen, und jemand anderes spielt eine Gnomin. Zumindestens bräuchten beide einen Dolmetscher. Aber in der Not hätte Cedric noch "Das Lied der anderen Verständigung", natürlich in der Experimentalversion mit der Barbarenstreitaxt. Mit freundlich-friedlichen Maulwurfsgrüßen -
2019 Mittwoch - Die gestohlene Schaufel
Ulmo antwortete auf Mogadil's Thema in NordlichtCon's Archiv Abenteuervorankündigungen
Hallo Mogadil, das klingt so absurd, dass ich dafür extra einen Charakter zusammentackern würde. Ansonsten kann ich Cedric anbieten. Einen Albai und Kr(Sö) von Grad 2 (ES:130 / EP:100) mit akutem Goldmangel. Er bräuchte nur einen Kredit um Neu-Vallinga zu erlernen. Oder einen Dolmetscher. Und eine Erklärung wie er dort hingekommen ist. Mit nächtlichen Maulwurfsgrüßen -
@Chichén Würden beide Abenteuer etwa zwischen Grad 15-20 liegen? Und natürlich... Daumen und große Zehen drücken, damit es mit der zweiten SL klappt. 👍👍👍🍀🍀🍀 Maulwurfsgrüße gar freundliche
-
Häh? Ist Mogadil etwa nicht auf dem NordlichtCon? MfM
-
Ganz in Lila - der Con-Saga Spielerschwampf
Ulmo antwortete auf Leachlain ay Almhuin's Thema in Con-Saga
Hapü! Also etwas so wie bei Tote tragen keine Karos/Dead Men Don't Wear Plaid, wo am Ende nicht die USA, sondern nur ein Städtchen(?) von dem Schimmelkäse vernichtet wird? Der Film wäre doch auch eine gute Vorlage für ein Abenteuer, oder? Die Spieler dürfen nur nicht Reinemachefrau in der Landessprache aussprechen. Mit getippten, nachmittäglichen und freundlichen Maulwurfsgrüßen -
@dabba Aber die Sache mit Isengart und dem Orthanc war doch eine gute Entlösung, mit der passenden Entschlacht. Merke für Midgard: Eine Kolonie Baumhirten sollte man nett behandeln. Sie sind zwar geduldige Nachbarn, aber wenn sie erstmal sauer geworden sind... Mit friedlichen und freundlichen Maulwurfsgrüßen
-
Ganz in Lila - der Con-Saga Spielerschwampf
Ulmo antwortete auf Leachlain ay Almhuin's Thema in Con-Saga
Wie jetzt bekannt wurde haben einige Barden ein Schiff in Maritimar gechartert und sind eigenständig nach Zaracudas aufgebrochen, um dort das Weltenlied wieder herzustellen. Auch aus anderen Häfen wurde berichtet, dass noch weitere Schiffe mit Barden auf dem Weg sein sollen... Wollen wir hoffen, dass diese Barden NICHT genauso komplett inkompetent sind wie die Chars in meiner ehemaligen AD&D-Runde (1991-1997). Dann wäre es mit dem Weltenlied bald Daddeldu, aus der Ofen. Daher auch meine Abneigung gegenüber Weltrettungsplots. Wenn die Geschichte scheitert, war es das mit der Welt. Daher habe ich mich damals auch immer gefragt, warum die Götter das Schicksal der Welt, oder größerer Teile der Welt, in die Hände von inkompetenten Stümpern (uns) legen. Mein Vermutung: Selbstmörderische Tendenzen oder ein sehr schwarzer Humor. Mit freundlichen Maulwurfsgrüßen -
Moin, Moin! Für mich ist "Jungvolk" auch ein völlig normaler Begriff. Aber wie Wolfgang schon anmerkte, das ist hier ein Schwampf. Also... SCHWAMPF!!! Mit freundlichsten und maulwürfigsten Grüßen
-
Der Runenkrieger (Rk) ist eine seltene Kombinationvon Krieger und Runenmeister. Nur Zwerge und (sehr selten) Waelinger können Runenkrieger werden. Runenkrieger sehen sich als Verteidiger ihres Volkes. Sie unterstützen die Krieger in der Schlacht mit ihren magischen Fähigkeiten. Oder sie suchen als Teil kleiner Gruppen aktiv die Feinde ihres Volkes. Runenkrieger streben nicht nach Reichtümern oder Ruhm und Ehre. Der Schutz ihres Volkes und die Anerkennung der Götter sind Lohn genug. Die Runenkrieger bilden eine kleine verschworene Gemeinschaft. Aber jeder standhafte Verteidiger ihres Volkes kann sich ihres Respekts ind ihrer Anerkennung sicher sein. Anmerkung: Spieler sollten sich klar sein, dass für Runenkrieger die Verteidigung ihres Volkes die einzig wirklich wichtige Aufgabe ist. Alles andere ist höchstens zweitrangig. EP-Kosten für TE / LE Typische Fertigkeit: Schreiben+12 (Muttersprache) und Zauberkunde+8 ODER Kampf in Vollrüstung+5 und Schreiben12 (Muttersprache) Fertigkeiten: Alltag(20), Freiland(40), Halbwelt(40), Kampf(20), Körperbeherrschung(40), Sozial(30), Unterwelt(40), Waffen(20), Wissen(20) thaumaturgische Zauber: Runenstäbe(45), Zaubersiegel(45), Zauberrunen(45) Die Zauberwerkstatt: Erhaltung(45), Zauberschutz(45), Zauberblätter(45), Vigilsignien(45), Artefakte(45) Lerneinheiten bei Spielbeginn Alltag(2LE), Kampf(2LE), Körper(1LE), Wissen(3LE) Waffen(18LE) Zauber(3LE) (Runenstäbe, Zaubersiegel, Zauberrunen) Typischer Zauber: Klingenrune oder Schildrune Anpassungen: Wie beim Feldscher Körperbeherrschung von 30 auf 40 EP/TE verschlechtert, Waffen von 20LE auf 18LE verringert wie beim Klingenmagier Die Zauberfähigkeiten habe ich gegenüber den direkten Mysteriumsregeln nicht verschlechtert. Eine Verschlechterung wie sie beim Schattenweber würde in meinen Augen bedeuten das Runenmeister und Thaumaturg generell zu starke Zauberfähigkeiten haben. Mit gar freundlich getippten und sonntäglichen Maulwurfsgrüßen
-
m5 - abenteurertypen anderes neu Klingenmagier
Ulmo antwortete auf Jesus_Christoph's Thema in M5 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Hallöchen! Beim Durchlesen ist mir etwas definitiv zwergischeres eingefallen: Der Runenkrieger. Logischerweise eine Kombination von Krieger und Runenmeister. Die direkte Umsetzung. ohne weitere Anpassungen, erscheint mir passend. Werde ich gleich bei "Kreativecke - Die Abenteurertypen Midgards" reinstellen. (Änderung: Ich habe doch zwei kleine Anpassungen vorgenommen.) Mit Sonntagsmittagsmaulwurfsgrüßen -
Bei Shadowrun gibt es die Archetypen als Beispiele für den Charakteraufbau. Zauberer müssen viel Karma (EP) für die Zauberei aufwenden. Im Vergleich mit Midgard einen höheren Anteil, zumindestens bei den alten Versionen die ich noch habe. Bei GURPS ist jeder Zauber eine Fertigkeit. Wird also nicht automatisch gesteigert. Mit freundlichen Maulwurfsgrüßen
-
Hallöchen! Ich habe eine kleine "Korrektur der Ausdrucksweise nach Kritik" durchgeführt. Ich habe "irsinnig" durch "unverständlich" ersetzt. Das ist passender und beschreibt meinen Eindruck auch besser. Kann man durchaus, wenn es rein sachbezogen und kein persönlicher Angriff ist UND wenn man einen eigenen Irrtum zugeben kann. (Meine falsche und missverständliche Ausdrucksweise fällt darunter.) Nein. Es kann nur zu direkt bei der Erschaffung zu unausgewogenen Figuren / "One Trick Ponies" führen. Wenn ein(e) Spieler/Spielerin/sonstiges solch eine Figur haben möchte, wird das spätesten beim Steigern der Figur durchgeführt. Es wäre also nur ein Aufschub. Und mit einer einfachen Regel lässt sich das recht gut unterbinden. (Nur Schreiben und Sprache dürfen auf +12 gesteigert werden. Alle anderen Fertigkeiten dürfen nicht gesteigert werden.) Wenn ich meinen Assassinen nicht als Assassinen spielen will, sondern als Geheimagenten der Mord ablehnt? (z.B. Gnome) Dann wird mir Meucheln aufgezwungen. Die Punkte dafür sind komplett verloren. Und Klassenfeatures / Kernkompetenzen sind für Glücksritter und Waldläufer (sehr schwere Kampf-Fertigkeiten) nur noch Standardfertigkeiten (20 EP/TE). Der Krieger lernt sie als Grundfertigkeiten (10 EP/TE), muss sie aber für 300 EP & 2000 GS erst erlernen. Aber beim Fertigkeitswert +10 hat der hat der Krieger den Glücksritter / Waldläufer praktisch wieder eingeholt, auch wenn die 2000 GS die der Krieger fürs Erlernen ausgeben musste beim Steigern verwendet werden (Gl/Wa: 740 EP, Kr: 770 EP). Danach geht die Schere auseinander. Entweder nimmt man die sehr hohen Kosten in EP & GS für einen Glücksritter in Kauf, oder die "Kernkompetenz" ist komplett verloren. Für einen Waldläufer lohnt es sich dagegen Scharfschießen zumindestens moderat zu steigern, da hier auch kleinere Fertigkeitswerte sinnvoll sind. Das "One Trick Ponie" kann auch später entstehen (s.o.) und "rundere" Figuren (So wie bei Garfield oder Hägar dem Schrecklichen? ) wenn die Spieler bei der Charaktererstellung nachdenken. Als, auch schon mit M4 (Ulmo: 10LP), passionierter Gnomenspieler kann ich über das mit der "Effizienz" nur kichern. Und ich hatte bestimmt nicht vor das aktuelle Midgardspielfigurenerschaffungssystem abzuwerten. Du must also nicht versuchen mein Apellohr zu erreichen. 👂 Ich habe es nämlich sehr gut versteckt. So gut, dass ich es selbst nicht wiederfinde. Mit spätnachmittäglichen und mulwurfigen Grüßen
-
@dabba Auf Deine Frage antworte ich mit einem klaren, eindeutigem und entschiedenen... Jein. Ich bin noch nicht dazu gekommen bin meine Tabellen komplett und total zu durchdenken. Da Konzentrationffähigkeit, Gedächtnis und Denkfähigkeit bei mir momentan meist abwesend sind, wird das auch noch Zeit brauchen. Aber Du hast natürlich recht, dass durch die unterschiedlichen EP-Kosten pro TE die Umrechnung der Anfangs-LE in EP & GS verzerrt wird. Zauberer haben höhere Lernkosten für Fertigkeiten um ihre Zauberfähigkeiten auszugleichen. MfG
-
@Panther Ich halte den Unterschied zwischen den umgerechneten Summen an EP & GS für irrsinnig unverständlich. Einige Abenteurertypen werden sozusagend mit EP & GS zugeschüttet, bei anderen wird geknausert. Durch die Tabelle ist mir auch erst der Unterschied der LE für Waffen bei Zauberern aufgefallen. 2 LE (Hx, Ma, Th), 6 LE (Dr, Hl, PB, Rm, Sc, Ws) und 8 LE (PS). Die 8 LE für den PS finde ich ok. Aber wieso 2 LE oder 6 LE bei den restlichen Zauberern? Ich muss viele Punkte die mir aufgefallen sind auch noch rausschreiben. Vielleicht wäre das auch etwas für einen eigenen Strang. Darüber muss ich noch nachdenken. Mit spätmorgendlichen Maulwurfsgrüßen
-
Guten Morgen werte Midgardlerinnen und Midgardler! Nach dieser kurzen (zumindest was die Kontinentaldrift angeht) Schaffenspause habe die Tabelle(n) fertiggestellt. "Willkommen in Absurdistan" kann mit LibreOffice geöffnet werden. MS Office schafft das mit kleinen Formatierungsproblemen auch. Wenn man sich die drei Tabellen ansieht, wird der Dateiname wahrscheinlich ersichtlich. Ein System kann ich nicht erkennen. Die Umrechnung der bei der Erschaffung vergebenen LE, typischen Fertigkeiten und typischen Zauber in EP & GS ist echt irrsinnig erscheint mir unverständlich. Hexer (1110 EP & 3100 GS), Waldhüter (3205 EP & 7680 GS) und Krieger (1650 EP & 10400 GS) sind die extremsten Beispiele. Wobei der Magier, Sprüche aus Spezialgebiet, Erkennen von Zauberei gehört nicht dazu, bei 970 EP & 3280 GS landet. Da mir gerade zuviele Punkte zum Anmerken durch den Kopf schwirren, lasse ich das hier erstmal sacken. Mit morgendlichsten Maulwurfsgrüßen Willkommen in Absurdistan.ods