Alle Inhalte erstellt von Ulmo
-
Krieger - Angriff und Schaden erhöhen - M5
Du hast damit einen MMMZ (Mega-Mörder-Metzel-Zwerg). Mit einer, oder sogar zwei, magischen Waffen (+2/+0), und natürlich noch SchB+5. ... Die armen Opfer. äh Gegner. Da wäre nur noch eine kleine Sache. Oder vielmehr eine langsame Sache, nämlich die Bewegungsweite Deines Metzel-Zwerges. Zwerge (B=3W3+12) laufen durchschnittlich mit B18 durch ihr Abenteurerleben. Wenn ich mich richtig erinnere hat Dein Zwerg eine Kettenrüstung (B-4), also dann wohl mit B14. Sollten die anderen Chars in eurer Spielrunde Menschen sein, passt folgender Satz perfekt: Du musst nicht schneller laufen als der Löwe, du must nur schneller laufen als der Typ neben dir. Ich persönlich empfehle die Fertigkeit Laufen. Mit laufenden Maulwurfsgrüßen
-
Krieger - Angriff und Schaden erhöhen - M5
Dann enpfehle ich die pauschale Vergabe der EP. Bei der Einzelvergabe würde Dein Krieger wohl sonst zum EP-Magnet werden. Zwar nicht so schlimm wie bei M4, aber es könnte trotzdem zum Problem werden. Ein ganz anderes Problem wird die Stärke der Gegner werden. Ich hatte in meiner allerersten Runde als SL einen menschlichen Söldner und eine Zwergen-Kriegspriesterin mit SchB+4. Die Spielerin wollte halt unbedingt eine Kriegspriesterin spielen. Zornal hat es ja überlebt. Der Rest der Gruppe hatte SchB+2. Zudem lief der Söldner gerne mit Vollrüstung herum. Waren Gegner eine Herausforderung für die beiden, waren die anderen Chars in arger Bedrängnis. Eine Teillösung war die spätere Umwandlung des Söldners in einen Waldläufer. Wenn ich es nochmal schaffe ein Abenteuer zu leiten, wäre ein Verbot von Kriegern eine mögliche Lösung. Mit morgendlichen Tunnelbuddelgrüßen
-
Kampfzauberer - späterer Wechsel zur Doppelklasse
Thema von Yon Attan wurde von Ulmo beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensKombüsiderium, äh natürlich Das Mysterium, Seite 139, Punkt 10: Kampfzauberer erhalten nur eine Spezialwaffe, auch wenn der Kämpferanteil Krieger ist. Das müsste auch bei einer Wechsel-Regel umgesetzt werden. Die Wechsel-Regel soll ja auch auf Cons akzeptiert werden. Der Wechsel-Kampfzauberer darf also nicht besser gestellt werden als ein Erschaffener-Kampfzauberer. Er soll diesem möglichst ähnlich sein, damit die Wechsel-Regel problemlos akzeptiert wird. Mit mittäglich getippten Maulwurfsgrüßen
-
Krieger - Angriff und Schaden erhöhen - M5
Hallo Gunthar, schwere Armbrust klingt für mich definitiv zwergisch, hat aber den Nachteil der langsamen Schussfolge. Aber Platten- und Vollrüstung schützen nur wie eine Kettenrüstung. Und eine schussbereite schwere Armbrust ist ein gutes Argument für "stehenbleiben, oder ich schieße". Mit spätmorgendlichen Maulwurfsgrüßen
-
Krieger - Angriff und Schaden erhöhen - M5
Sorry!
-
Krieger - Angriff und Schaden erhöhen - M5
Moin, Moin! Mein namensgebender Berggnom Ulmo Blaustein (SpTh) hat Schilde+5. Sein kleiner Schild hat ihm schon oft sein Abenteurerleben gerettet. Ich bin Schildbenutzer aus Überzeugung und Erfahrung! Ulmo hatte schon bei M4 auf Gr.4 kleinen Schild+3. Und bei M5 konnte ich glücklicherweise noch mit den Beta-Regeln Schilde auf +5 bringen. 👍 Aber gegen die Geschosse von Armbrüsten, Bögen und Schleudern hat man keine Eine Abwehrin der Art einer aktiven Handlung. Das geht gegen Nahkampfangriffe, da man diese sehen kann. Aber Bolzen & Co sind zu klein und bewegen sich zu schnell. Es gibt also nur Ausweichbewegungen und Deckung. Steine, Bäume, den Idioten vor dir und... Schilde. Für das Überleben in der Realität sind Schilde viel wichtiger als Rüstungen. Was Schilde in anderen Regelwerken angeht kann ich nicht viel sagen. Ich müsste mal meine 4. Edition von GURPS rausholen. Mit morgendlichen Maulwurfsgrüßen
-
Krieger - Angriff und Schaden erhöhen - M5
Hallo Solwac, bei M5 leider doch. Kodex, Seite 105, bei "Beidhändiger Kampf", die ersten beiden Sätze: "Der im beidhändigen Kampf ausgebildete Abenteurer kann in jeder Hand eine Nahkampfwaffe führen. Die beiden Waffen kann er nach Belieben aus den Einhandschwertern, Stichwaffen und Einhandschlagwaffen wählen." Schlachtbeil und Andertalbhänder tauchen beide in den Einhandschlagwaffen, bzw. den Einhandschwertern auf. Sie können beide demnach bei "Beidhändiger Kampf" benutzt werden. Leider. Der zweite Satz müsste korrekterweise lauten: Die beiden Waffen kann er nach Belieben aus den ausschließlich bei Einhandschwertern, Stichwaffen und Einhandschlagwaffen aufgeführten Waffen wählen. Mit regeldiskutierenden Sonntagabendgrüßen
-
Krieger - Angriff und Schaden erhöhen - M5
Wenn Zwerge auch noch Gw 100 haben dürften, würde ich mich mit meinen Gnomen (max. St 60) so richtig kleingehalten vorkommen. Manno! Ja, "Beidhändiger Kampf" ist schon sehr praktisch. Aber halt nur im Nahkampf. Und er ist bei den Lernkosten sehr teuer. Es muss jeder für sich selbst abwägen, ob sich das lohnt. Aber bei Midgard sind Schilde und Fernkampfwaffen leider völlig unterbewertet. Historisch gesehen, spielte "Beidhändiger Kampf" niemals eine nennenswerte Rolle. Schilde regierten dagegen das Schlachtfeld. Aber wir sind ja bei Midgard. Mit getippten Tunnelbuddelgrüßen
-
Krieger - Angriff und Schaden erhöhen - M5
Hallo Gunthar, willkommen im Klub der Irren, äh bei Midgard. Jemand mit St 100 und Gs 96 ist mir noch nie begegnet. Mit SchB+5 kommt man durch eine Vollrüstung hindurch. Mit dem vollen Waffenschaden. Da gibt es nichts mehr zu erhöhen. Conan lässt übrigens grüßen. Mein armer kleiner Cedric (Mensch und Krieger, arbeitet als Söldner) hat "nur" AnB+1 und SchB+4. Gleich fange ich an zu weinen. Als Spezialwaffen hat Cedric Langschwert, Barbarenstreitaxt und Langbogen. Uff! Wenigstens nicht auch noch Gw 96! Zu einem Zwerg würde auch zweimal Streitaxt für "Beidhändiger Kampf" passen. Siehe König Dvarin Doppelaxt. Und die Streitaxt wiegt mit 2,5kg nur halbsoviel wie ein Schlachtbeil mit 5,0kg. Klar, Dein Zwerg hat St 100. Aber auch da addiert sich das sehr schnell. Zudem sind Schlachtbeile auch wesentlich länger als Streitäxte. Zwei davon gleichzeitig zu schwingen, würde ich als garzu unrealistisch betrachten. Auch wenn Schlachtbeile auch unter Einhandschlagwaffen geführt sind (KOD S.136). Wenn Du im Nahkampf flexibel sein möchtest, ist "Beidhändiger Kampf" natürlich praktisch. Besonders in Kombination mit einem großen Schild. Entweder mehr Schutz oder mehr "Wumms". Mit sonntäglichen Maulwurfsgrüßen
-
Klingenmagier
Habe ich auch! Mal sehen was rauskommt, wenn man das alles mixt (Klingenmagier, Runenschneider, meine Idee des Runenkriegers, Ordenskrieger und 1 1/2 Flaschen Küstennebel für eine einsame Entscheidung ). Mit maulwürfigen Grüßen aus Stenkelfeld
-
Klingenmagier
Cool! Das habe ich. 👍 Mit buddelnden Grüßen
-
Klingenmagier
@Yon Attan Wo findet man den alten Runenschneider? Vielleicht habe ich ihn ja in meiner Sammlung von Midgard-Sachen. Mit morgrndlichen Maulwurfsgrüßen
-
Samstag - Für eine handvoll Silber >FSK 16!<
Handgranaten passen doch höchstens zu Midgard 1880. Hm... Charaktere aus Midgard 1880 in Waeland? DAS wäre doch eine ungewöhnliche Kombination. Ansonsten muss ich mal einen meiner, bis jetzt nur albischen, Berggnome auf eine Reise nach Dvarheim schicken. Sprachproblem, vielleicht eine Anklage wegen Seidwirkerei, ... klingt jetzt schon nach einem Mordsspaß. Mit buddelnden Maulwurfsgrüßen
- Nordlichtcon 2019 Schwampf
- Nordlichtcon 2019 Schwampf
-
Kampfzauberer - späterer Wechsel zur Doppelklasse
Thema von Yon Attan wurde von Ulmo beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensDas wäre ein anderer Fall. Da würde ich auch sagen, dass der Wert für "Zaubern" zumindestens für Wundertaten unverändert bleibt, denn die konnte der Ordenskrieger ja auch vorher. Bei allen anderen Zauberkategorien ist er ein Neuling von Grad 1. Dazu hatte ich ja schon einen Vorschlag gemacht. Mit getippten und freundlichen Grüßen
- Nordlichtcon 2019 Schwampf
-
Kampfzauberer - späterer Wechsel zur Doppelklasse
Thema von Yon Attan wurde von Ulmo beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensDafür kann Deine Figur auch Plötzlich zaubern. Mit morgendlichen Tunnelbuddelgrüßen
-
Kampfzauberer - späterer Wechsel zur Doppelklasse
Thema von Yon Attan wurde von Ulmo beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensDa hat ein Irrtum Dich etwas falsches tippen lassen. Du solltest diesen Irrtum deshalb sofort zur Rede stellen, also sowas! Mysterium, S,139, Punkt 10: Kampfzauberer erhalten nur eine Spezialwaffe, auch wenn der Kämpferanteil Krieger ist. Mit schmunzelndem Maulwurfsgruße
-
Kampfzauberer - späterer Wechsel zur Doppelklasse
Thema von Yon Attan wurde von Ulmo beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensHallo Jinlos, mir war noch eine sehr arbeitsaufwändige Lösung eingefallen. Die Frage ist erstmal ob Dein Kr ein M5-Geborener ist, oder ein konvertierter M4-Geborener. M5-Geborener: Du musst Dich nur daran erinnern, was Dein Kr bei der Erschaffung gelernt hat. Dann berechnest Du die wieviele EP es kosten würde die jetzigen Fertigkeitswerte zu erreichen. Dieser EP-Wert beinhaltet alle GS zu EP, kostenlose Lernmöglichkeiten und PP. Dann erschaffst Du Deinen Kr als KrPS neu. Dann hast Du die Differenz der EP-Werte. Wenn Du diesen EP-Wert dazugewonnen hast, kannst Du Deinen Kr zum KrPS machen. Dann sollte es eigentlich kein Gemeckere geben. Wenn Du noch weißt, wieviele GS zu EP, kostenlose Lernmöglichkeiten und PP Dein Kr erhalten hat, kannst Du das natürlich einfließen lassen. M4-Geborener: Wenn Dein Kr bei der Konvertierung nicht höher als Gr.6 war, solltet Du Deinen Kr einfach wie einen M5-Geborenen umwandeln. Da würde selbst ich pingeliger Tropf nicht meckern. Du könntest Dir natürlich nach dem Kompendium einen KrPK erschaffen, um auch den Bereich möglichst genau abzudecken. Aber da steigt der Aufwand irgendwann ins Absurde. Ich hoffe mein hoffentlich nicht allzu wirres Getippe kann Dir etwas helfen. Mit abendlichen, gar freundlichen und getippten Grüßen
-
Kampfzauberer - späterer Wechsel zur Doppelklasse
Thema von Yon Attan wurde von Ulmo beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensWie kommst Du darauf, dass ich hier einen Kreuzzug führe? Und ich rege mich nicht auf! Ich bin völlig ruhig und entspannt! Hallo daaavid, ich habe mich in meiner Rollenspiel-Laufbahn, mit meinen hauptsächlich zaubernden Chars, sehr selten benachteiligt gefühlt. Danke der Nachfrage. Daher muss ich in der Hinsicht auch nichts kompensieren. Ich glaube Gnome sind auch nicht besonders gut geeignet um Minderwertigkeitsgefühle zu kompensieren. Und ich spiele nicht nur bei Midgard vorzugsweise Gnome. Ist irgendwie eine Vorliebe. Und ich will auch keinen Kreuz-Zug führen. Denn da müsste ich ja vielleicht noch ein Kreuz durch die Gegend ziehen, und das wäre dann bestimmt so ein 3m hohes Teil. Das wäre viel zu anstrengend. Man kommt ins Schwitzen, ist danach erschöpft, und schlimmer noch, man hat keine Zeit Midgard zu spielen. Eine Regelung die ausgewählt wird weil sie möglichst einfach ist, wird sehr wahrscheinlich alle Chars benachteiligen die sie nicht nutzen. Das spätere Erwerben von "Zaubern" ist im M5-Regelwerk nicht vorgesehen. Wenn ich mir unsere Diskussion ansehe, kann ich verstehen, warum das weggelassen wurde. Dafür können jetzt alle spielbaren Rassen (eigentlich Spezies) von Anfang an als Kampfzauberer gespielt werden. Mit frühabenlichen und maulwürfigen Mittwochsgrüßen
-
Kampfzauberer - späterer Wechsel zur Doppelklasse
Thema von Yon Attan wurde von Ulmo beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensStimmt! Aber er lief ein deutlich höheres Risiko im Nahkampf zu sterben (schlechtere Waffenfertigkeiten & schlechtere Werte bei Abwehrwaffen, so überhaupt gelernt). Wahrscheinlich schlechtere Werte bei Balancieren, Geländelauf, Klettern und Schwimmen. Also ein höheres Risiko von hohen/hochgelegenen Bäumen, Balken, Wänden in den Tod zu stürzen. Oder einfach zu ertrinken. Blubb! Oder beim EW:Geländelauf zu versagen, und dann im Kontrollbereich des hungrigen Zyklopen stehenzubleiben. Autsch! Aber das große Jammertal von Zauberkundigen Kämpfern, Kampfzauberen und Zauberen ist doch die Kombination aus wenig APs und einem niedrigen EW:Zaubern. Auf Grad 1 +11+ZauB, maximal also +13. Viel verglichen mit dem EW:Angriff des Kämpfers mit seiner Spezialwaffe +7+AnB, maximal also +9. Nur verbraucht ein Fehlschlag mit der Waffe keine APs. Und selbst ein Kampfzauberer mit Bb, Kr oder Wa hat auf Grad 1 maximal 21 AP. Gewürfelte 3 beim W3, sowie St 100 und Ko 100. Ist Dir sojemand schonmal begegnet? Das Umgehen dieses Jammertals ohne gradabhängige Wechselkosten stößt bei mir auf sehr viel Ablehnung. Mit nächtlich getippten Maulwurfsgrüßen
-
Kampfzauberer - späterer Wechsel zur Doppelklasse
Thema von Yon Attan wurde von Ulmo beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensDas stimmt so nicht. Die Fähigkeit zum Zaubern ist keine Fertigkeit wie Klettern. Sonst müssten wir diese Diskussion nicht führen. Je höher der Grad ist, bei dem der Wechsel zum Kampfzauberer erfolgt, desto länger konnte der Kämpfer von seinen geringeren Lernkosten für Fertigkeiten profitiern. Kleiner Vergleich der EP-Kosten für 1 TE: Spitzbube: Halbwelt, Körper, Sozial, Unterwelt (10) & Waffen (20) Schattenweber(SpTh): Halbwelt, Unterwelt (20) - Lernkosten x2, Körper, Sozial (30) - Lernkosten x3, Waffen (30) - Lernkosten x1,5 Menschenkenntnis (Doch eine sehr praktische Fertigkeit, oder?) von Null auf +18 (4LE+370TE): Sp (3.820 EP), Sw (11.460 EP), Differenz sind also 7.460 EP. Der ES von Grad 18 geht von 7.000 bis 8.000 EP. Bei diesem, zugegebenermaßen ziemlich extremem, Beispiel kommt als Differenz sozusagend ein Char von Grad 18 heraus. Je höhergradiger ein Char beim Wechsel vom Kämpfer zum Kampfzauberer ist, desto größer ist sein Vorteil gegenüber einem von Grad 1 hochgespieltem Kampfzauberer. Wenn man einen Wechsel vom Kämpfer zum Zauberer zulassen würde, wäre der Unterschied noch viel extremer. Wenn der Wechsel zum Kampfzauberer einigermaßen fair sein soll, müssen die Kosten gradabhängig sein. Mit getipptem Gruße
-
Donnerstag bis zum Abendessen: Der Silberstein
Hallo Hirotega, dann melde ich mich mal mit meiner wiedergefundenen M4-Karteileiche Corwin von der Kristallhöhle (Berggnom, SpTh, Gr.1) für das Abenteuer an. Ich lese "nahe der Grenze zu Erainn" als: "In Alba, nahe der Grenze zu Erainn". Korrekt? Mit gar freundlichen Maulwurfsgrüßen
-
Fian - aktuelle Anpassungen an M5
Von einer der Fianna ähnlichen Gruppe steht da nichts. Da steht nur, dass es bei den Schwarzalben-Volksgruppen der Rhovannin und Dollinin Fian gibt. Innerhalb welcher Struktur die Ausbildung zum Fian erfolgt, wird bei Elfen und Schwarzalben nirgends erwähnt. Mit gebuddeltem Gruße