-
Gesamte Inhalte
7237 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von dabba
-
2013 Der Rote Valianer
dabba antwortete auf Sirana's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Vorankündigungen - Archiv
Hm... ich hätte da einen scharidischen Heiler Gr10 im Angebot. Was ein Zufall. Äh... nein, er ist Erainner. -
*ack* Der SL Mod hat meistens immer Recht. PS: Keine Ironie. Man kann nicht jeden Krams öffentlich ausdiskutieren. Irgendwann ist der Punkt erreicht, wo eine Tatsachenentscheidung gefällt wird, die dann gilt.
-
Artikel: Scharfschießen im Kampf, ja oder nein?
dabba antwortete auf dabba's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Nein. Seite 232f: "Schießt ein Abenteurer auf einen Gegner, der sich im Nahkampf [...] befindet und verfehlt er sein Ziel, so wird ein weiter EW:Angriff mit Erfolgswert+(4) ausgeführt. Führt dieser zweite Erfolgswurf zu einem Treffer, so ist versehentlich der Nahkampfgegner des Zieles getroffen worden. [...] Befinden sich mehrere Personen im Nahkampf mit dem anvisierten Opfer, sow wird für jede ein solcher EW:Angriff ausgeführt, bis ein Treffer erzielt wird oder bis alle beteiligten Nahkämpfer an der Reihe waren. Die Reihenfolge der EW:Angriff wird in diesem Fall zufällig bestimmt." Wenn die erste, eigentliche Probe klappt, trifft man das Wunschziel und sonst nichts. Ein weiterer scheinbar populärer Regelfehler übrigens ist die Annahme, dass die Fehlschuss-Probe mit dem gleichen Erfolgswert wie der eigentliche Angriff gewürfelt würde. Alles Quatsch. Hat Rambod eingeräumt:"R: Nein. Ich gebs ja zu: Mit Deinem Scharfschießen kannst Du andere Sachen machen, bspw. unaufmerksame Gegner hinterrücks gezielt ausschalten oder eben an der Zielscheibe erfolgreich sein." -
Artikel: Scharfschießen im Kampf, ja oder nein?
dabba antwortete auf dabba's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Genau zielen (= eine Runde warten) und den +4-Bonus auf den Angriff mitnehmen kann Rambod auch, das ist nicht ans Scharfschießen gekoppelt. (Wobei ich nach dem "genauen Zielen" erst recht nicht noch auf Scharfschießen würfeln würde, sonst läuft man Gefahr, die Probe zu versieben und zwei Runden doof rumzusitzen) -
Wer bei Midgard Fernkampf betreiben möchte und Scharfschießen gelernt hat, hat zwei Möglichkeiten. Er kann dem eigentlichen Angriff eine Scharfschießen-Probe voranstellen oder eben nicht. Was sollte man tun? Um dies herauszufinden, sollten wir zunächst die Fernkampf-Regeln rekapitulieren: Wer mit einer Fernkampfwaffe auf ein Ziel schießen möchte, würfelt einen Erfolgswurf auf den Erfolgswert der Waffe (plus Zuschläge, minus Abschläge). Erreicht man 20 oder mehr, richtet man auf jeden Fall leichten Schaden beim Ziel an. Erreicht man weniger als 20, trifft man nicht. Befindet sich das Ziel in einem Nahkampf, besteht das Risiko, den Nahkampf-Gegner des Ziels zu treffen. Daher muss der Schütze zusätzlich eine Fehlschuss-Probe würfeln, diese generell mit dem Erfolgswert +4. Gelingt diese Fehlschuss-Probe, richtet man Schaden beim Nahkampf-Gegner an. Misslingt sie, passiert nichts (falls niemand sonst in der Flugbahn des Geschosses steht). Um die Fehlschuss-Gefahr zu vermeiden, kann man die Fertigkeit Scharfschießen einsetzen. Zunächst würfelt man einen EW:Scharfschießen. Misslingt die Probe, passiert nichts. Man verzichtet auf den Schuss. Gelingt die Scharfschießen-Probe, kann man einen Erfolgswurf auf den Erfolgswert der Waffe (plus Zuschläge, minus Abschläge) würfeln. Erreicht man 20 oder mehr, richtet man mindestens leichten Schaden an, erreicht man weniger, passiert nichts und man muss keine Fehlschuss-Probe würfeln. So weit, so klar. Es stellt sich die Frage: Sollte man die Scharfschießen-Probe wirklich würfeln oder einfach "draufbratzen"? Scharfschießen reduziert stets die Wahrscheinlichkeit, das gewünschte Ziel zu treffen. Egal, wie hoch der Erfolgswert fürs Scharfschießen auch sein mag, es besteht immer das Risiko, beim EW:Scharfschießen keinen Erfolg zu haben und dadurch quasi eine Runde aussetzen zu müssen. Außerdem ist klar, dass beim Verzicht aufs Scharfschießen das Fehlschuss-Risiko vom Erfolgswert der Waffe abhängt: Je besser man schießen kann, desto mehr Geschosse fliegen ins gewünschte Ziel, desto weniger Fehlschuss-Proben muss man würfeln. http://www.midgard-forum.de/forum/attachment.php?attachmentid=11151&d=1361528273 Dies lässt sich tabellarisch darstellen: https://docs.google.com/spreadsheet/ccc?key=0AtAj7xsJT03zdGhtWThvSUQ1TjJtOFhMeGo2Z0RneUE#gid=0 Das ist zugegebenermaßen ein ziemlicher Zahlensalat, daher ein konkretes Beispiel: Eine Abenteurer-Gruppe besteht aus drei Mitgliedern: dem Barbar Conan, dem Krieger Rambod (Gs 83) und der Waldläuferin Katniss (Gs 97). Conan befindet sich gerade in einem Nahkampf mit einem Oger. Selbst für den gestandenen Nordlandbarbaren ist so ein Wesen ein harter Brocken. Grund genug für seine beiden Mitstreiter, ihn aus der Ferne zu unterstützen und den Oger aufs Korn zu nehmen. Rambod hat sich als Krieger ganz der Waffenausbildung gewidmet. Er beherrscht seinen Bogen mit einem Erfolgswert von +13 (+12, dazu +1 Angriffsbonus; 783 GFP für die Steigerung des Bogens von +5 auf +12). Katniss hat als Waldläuferin einen gewissen Hang zum Scharfschießen und deshalb diese Fertigkeit gelernt, mit einem Erfolgswert von +11 (500 GFP für die Steigerung von +7 auf +11)*. Den Bogen führt sie mit einem Erfolgswert von +12 (+10, dazu +2 Angriffsbonus; 350 GFP für die Steigerung des Bogens von +7 auf +10)*. * Katniss konnte dank ihrer außerordentlichen Geschicklichkeit aus ihren Lehrjahren mit einem Scharfschießen-Wert von +7 hervorgehen und hat den Bogen als Spezialwaffe gewählt und daher mit EW:Bogen+7 angefangen. Rambod ist ein aufbrausender Zeitgenosse, der im Zweifel lieber erst schießt, dann nachschaut. Katniss ist bedächtiger, sie visiert ihre Ziele erst genau an, bevor sie sich entschließt, einen Pfeil loszuschicken. Rambod fackelt daher auch hier nicht lange und hält bei jeder Gelegenheit, also in jeder Runde, drauf. Mit 70 % Wahrscheinlichkeit trifft er den Oger. Mit 30 % Wahrscheinlichkeit verfehlt er demnach, in diesem Fall trifft er widerum mit 25 % Wahrscheinlichkeit Conan. Die Chance, dass Conan versehentlich getroffen wird, liegt also insgesamt bei 7,5 %. Katniss schießt ruhiger. Sie versucht, wenn überhaupt, dann genau zu schießen. Mit 60 % Wahrscheinlichkeit bekommt sie eine gute Schussmöglichkeit für einen scharfen Schuss. Nur in diesem Fall schießt sie tatsächlich, dann wird sie mit 65 % Wahrscheinlichkeit treffen. Die Chance, den Oger zu treffen, beträgt also schließlich nur 39 %. Dafür braucht sie keine Angst zu haben, ihren Kameraden Conan zu verletzen. Einige Zeit später ist der Kampf vorbei, der Oger besiegt. Katniss und Rambod sitzen gemeinsam am Lagerfeuer und debattieren. K: Du schießt ja wie der Teufel. Mit Deinem Rumgeballer gefährdest Du Conan. Fast hättest Du ihn einmal getroffen. R: Pfft... hat doch 'ne dicke Rüstung, der Gute. 'N bisschen Schwund ist halt immer. Du hast ja fast die Hälfte der Zeit ja nur da gesessen und in die Gegend gestarrt. K: Tja, ich guck halt hin, bevor ich schieße. Aber wenn ich dann schieße und treffe, dann garantiert den, den ich treffen wollte. R: Erkenne ich an. Aber wie heißt es doch: "Man verfehlt 100 % der Schüsse, die man nicht abgibt." K: Blöde Sprüche. Wir können uns ja gerne mal an der Zielscheibe messen... R: Schon gut. An der Zielscheibe hab ich keine Chance gegen Dich. K: Na also. Ich würd ja gerne im Kampf schneller die richtige Schussposition finden - aber das ist nicht so leicht zu lernen. R: Wem sagst Du das? Ich hab da überhaupt keinen Plan von. Ich lerne lieber, mit dem Bogen gut zu schießen, statt zu gucken, von wo ich möglicherweise genau schießen könnte. K: Das fällt mir eben nicht so leicht wie Dir. Ich hab halt keine Ausbildung zum Krieger hinter mir. Ich sag mal: Schuster, bleib bei Deinen Leisten! Du kannst besser mit dem Bogen an sich umgehen. Ich schieße nicht so schnell und treffe im Eifer des Gefechtes auch nicht so gut, aber ich werde dann niemals das falsche Ziel treffen. R: Aber wenn ich besser mit dem Bogen umgehen kann, treffe ich häufiger das richtige Ziel und damit zumindest seltener das falsche. K: Du musst auch immer das letzte Wort haben. Wollen wir nicht doch an die Zielscheibe gehen? R: Nein. Ich gebs ja zu: Mit Deinem Scharfschießen kannst Du andere Sachen machen, bspw. unaufmerksame Gegner hinterrücks gezielt ausschalten oder eben an der Zielscheibe erfolgreich sein. K: Na bitte, es geht doch. *zustimmendes Nicken auf beiden Seiten* Fazit: Es geht auch und vielleicht besser ohne Scharfschießen! Man erreicht eine deutliche höhere Schussfrequenz und so eine höhere Chance pro Runde, den Gegner zu treffen. Es spielen natürlich zahlreiche Faktoren in die Entscheidungsfindung hinein: Wie viel Ausdauer hat das potenzielle Fehlschuss-Opfer noch? Wie schwer ist es gerüstet? Stehen noch andere potenzielle Fehlschuss-Ziele in der Nähe bzw. in der Schussbahn? Wenn ja: Freunde oder Feinde? Ist ein evtl. Fehlschuss vielleicht sogar wünschenswert, weil er auch einen anderen bösen Jungen treffen kann? ... Gerade Krieger und Söldner sollten m. M. n. besser zunächst ihren Fernkampfwaffen-Wert steigern, bevor sie ihre Erfahrungspunkte für einen hohen Scharfschießen-Wert verbraten (wenn überhaupt). Denn sie können Waffenfertigkeiten als Grundfertigkeiten steigern, das Scharfschießen hingegen als Normalfertigkeit.
-
moderiert Du spielst zu viel Midgard, wenn...
dabba antwortete auf dabba's Thema in Midgard-Smalltalk
Ist Erainn nicht eher irisch und Alba gälisch? Hm, keine Ahnung, aber wenn du dir die gälische Sprache anschaust hat sie sehr viel Ähnlichkeit mit erainnisch... Irisch und Gälisch sind halt beide keltisch. Ingame kommt bei Erainn eben noch der elfische Einfluss dazu. Was sowieso interessant ist: Auch bei Shadowrun ist Irland Elfen-Land. Warum wird gerade Irland so gerne mit Elfen verknüpft? Erinnert (jetzt wollte ich schon "Erainnert" schreiben) mich an vorgestern. -
WestCon 2013 - Danke und NachConBlues
dabba antwortete auf Leachlain ay Almhuin's Thema in Midgard Cons
Grünen Abend allerseits. Danke für den Con. Danke für die Orga. Danke für die Con-Saga am Freitag. Epilog von Damiano: Danke für die spaßigen SM-Spielchem bei Die Böse am Samstag. Ihr wisst, wer Ihr seid. Und nicht vergessen: DSA ist nur ein Nischensystem. -
Wenn ich nicht so mutlos wäre, und Sonntag um 14:30 Uhr auf jeden Fall am Sportplatz stehen müsste...
-
Ich weiß, dass der Vergleich Schach/Midgard nicht 100 % passt. Ich finde, dass die Parallelen aber durchaus zahlreich (beides Nischenhobbies, beides als "nerdig" verschrien, beides benötigt ein gewisses Maß an Regelkenntnissen und Wissen) sind, daher übertrage ich einfach mal einige Erfahrungen vom Schach Richtung Midgard. Ich will ja nicht alles schlecht machen und runterputzen, aber es stellt sich eben auch die Frage, ob/wie man Leute anfixen kann, die überhaupt nichts mit Midgard zu tun haben und auch nicht "von alleine" über Bekannte hineinrutschen. Das ist natürlich sehr schwierig, weil man zum Spielen nun mal einen Gruppe braucht.
-
Im Prinzip ja, aber... Ich hab den Link zu meinem Video-Tutorial einem Bekannten gegeben, der Rollenspiele nur vom PC kannte. Der hat sich das Video auch angeschaut, dort verweise ich am Ende auf das Einsteiger-Regelwerk. Der meinte zu mir daraufhin, m. M. n. nicht ganz zu Unrecht: "Ich hab mir das PDF runtergeladen. Muss ich mir jetzt 50 Seiten durchlesen - und das nur zum Einstieg?!" Dann guckt er mir beim Charakter-Erschaffen über die Schulter, fragt auch recht interessiert nach - und ich muss ihn erst mal überzeugen, dass man eben nicht das komplette DFR und ARK durchlesen muss, um am Spieltisch nicht abzusaufen. Ich weiß nicht, obs die optimale Lösung ist, das Einsteigerregelwerk (wie in meinem Video) auf die absolutesten Elementar-Regeln runterzuhungern, aber ein 50-Seiten-Dokument auf Verdacht lesen zu müssen ist auch nicht jedermanns Sache. Und was Cons betrifft: Cons sind keine Einsteiger-Veranstaltungen. Keiner bezahlt 80 oder mehr Flocken für ein Wochenende mit einem Hobby, das er nicht kennt. Ähnlich wie sich keiner beim Schachturnier anmeldet, obwohl er kein Schach kann. Ich würde einen Con einem blutigen Anfänger ehrlich gesagt auch nicht empfehlen. Ganz ohne Vorkenntnisse hat man bei einem Midgard-Con wenig Spaß.
-
Si, Alba, das war eine harte Nummer damals. Ein Transport von Lidralien nach Alba, übers Meer der Fünf Winde. Eigentlich wollten wir nach Byrne, aber das Wetter war so grausig, wir könnten mit Müh und Not Estragel erreichen. Das Schiff war dann kaum noch zu gebrauchen - aber die Ladung musste unbedingt nach Byrne. Das war ein Krampf. Mussten wir bald die halbe Stadt zusammentrommeln, um den Kahn wieder halbwegs flottzukriegen. Als wir dann endlich in Byrne waren, hatten wir natürlich Verspätung hoch fünf und dieser blöde Seehändler, bei dem wir auf dem Kahn waren, hat sich an Strafen dumm und dusselig bezahlt. Hat sein Schiff verkauft. Natürlich ohne uns vorher zurückzubringen. Hat sich natürlich dann fluchtartig aus der Stadt verkrümelt. Wusste ja, dass er uns besser nicht in die Finger fallen sollte. Keine Ahnung, was aus dem geworden ist. Ich hoffe nichts Gutes. Naja, so bin ich in auf jeden Fall in Alba gestrandet. Heuer gabs natürlich auch keine und so musste ich notgedrungen erst mal dort mein Glück machen. Das war ein Nerv, kann ich Euch sagen. Zum Glück konnte mich am Anfang ein bisschen mit Chryseisch durchschlagen; Albisch konnte ich ja überhaupt nicht. So mit der Zeit hab ichs dann aber doch gelernt und konnte dann auch allmählich genug Geld machen, um die Rückreise zu bezahlen. Naja, hab auf jeden Fall einiges gelernt. Und Wissen gehört zu den wenigen Sachen, die einem keiner wegnehmen kann. Ach ja, gebürtig komm ich hier aus Darginia, quasi hier um die Ecke. Spätestens seit der Alba-Geschichte bin ich ein wenig heimatverbunden geworden; auch wenns mich gelegentlich mal berufsmäßig auch mal gelegentlich rüber nach Eschar verschlägt, ... <scharidischer Halbsatz>* . Ihr dürft mal würfeln: [spoiler=EW+12:Scharidisch (Zuschlag wegen des geringen Schwierigkeitsgrads. Wer Scharadisch +12 oder höher hat, muss überhaupt nicht würfeln)]* "auch ein schönes Land". [spoiler=EW- 1:Menschenkenntnis (Abschlag spiegelt den Widerstandswurf wider)]Die Alba-Geschichte ist wohl nicht frei erfunden, aber irgendetwas stimmt da Eurer Vermutung nach nicht.
-
Oh, vielen Dank, edle Dame, das ist sehr nett... *setzt zu einem großen Zug an, zieht kurz danach aber ruckartig zurück und nimmt nur einen kleinen Schluck* ...aber wir sollten nicht vergessen, dass wir hier bei der Arbeit sind. Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps! *räusper* Erwähnte ich eigentlich schon, was mir damals in Alba passiert ist? War von Euch schon jemand in Alba? Ich sags Euch, jeden Tag Mistwetter. Das Heftige ist: Wenn Du denkst, es sei schlechtes Wetter, sagen die Albai: 'Es ist gutes Wetter!' Ich sags Euch, wenn Euch ein Albai sagt, dass bald schlechtes Wetter kommt, solltet Ihr sehr schnell schwimmen lernen; das wird ein Wolkenbruch, der alle Flüsse überlaufen lässt. Naja, wie dem auch sei, mal was anderes: Zu Afsana: Verzeiht meine Neugier und meine Direktheit, aber jetzt muss ich doch mal fragen: Was verschlägt eine Dame, wie Ihr es seid, hier in unsere Runde? Versteht mich bitte nicht falsch, aber ich sag mal: Leonius und Mirant, die kann ich sofort als Teil der Eskorte einordnen, die sollen wie ich darauf aufpassen, dass sich keine bösen Leute unserem Wagen nähern. Ihr hingegen wirkt nicht wie eine des Kampfes Kundige.
-
moderiert Du spielst zu viel Midgard, wenn...
dabba antwortete auf dabba's Thema in Midgard-Smalltalk
Danke fürs Feedback. Ich hab die neuen Sachen mal aufgenommen, teilweise leicht gekürzt (wegen der Signatur-Grafik-Länge). Ich hoffe, das stört nicht. Das weiß ich ehrlich gesagt auch nicht. Fakt ist: Es hat damit zu tun. Ist Erainn nicht eher irisch und Alba gälisch? -
Etwas lauter ist da schon der stämmige, recht große Mann, der sich als Damiano vorgestellt hat, in akzentfreiem Neu-Vallinga von seinen kühnen Unternehmungen in letzter Zeit erzählt und mit so manchem launigen Spruch kommentiert. Zahlreiche Narben zeichnen sein eigentlich noch relativ junges Gesicht und zeugen davon, dass seine Erlebnisse zwar nicht immer perfekt für ihn liefen, er aber nichtsdestotrotz tatsächlich schon so manche Keilerei hinter sich hat. Er wirkt auf den ersten Blick locker und gesellig, bei genauerem Hinsehen jedoch leicht angespannt, als würde er sich bemühen, einen möglichst professionellen Eindruck zu machen. Er achtet auch sichtlich darauf, sich beim Alkohol zurückzunehmen. Als Vito und Sidi gerade nicht hinhören, lässt er sich dann aber doch zum Kommentar hinreißen: "Mamma mia, der Vito ist aber echt 'n harter Hund. Ich hoff mal, Sidi passt auf den auf. Die Jungs da im Gitterwagen sind schließlich dem seine Ware. Also ich hab ja mal vor einiger Zeit 'nen Erz-Transport beschützt. Die haben auf ihre Ladung zwischendurch nicht so draufgekloppt, ne? Hahahaha!" In den Tagen zuvor war er dem Zug voran geritten und hatte auf mögliche Bedrohungen Obacht gegeben.
-
moderiert Du spielst zu viel Midgard, wenn...
dabba antwortete auf dabba's Thema in Midgard-Smalltalk
Anregungen werden gerne entgegen genommen. -
Das Original aus meiner Signatur. Du spielst zu viel Midgard, wenn Du Deine Schulzeugnisse zu M4-Charaktern konvertierst. Du spielst zu viel Midgard, wenn Du glaubst, dass man innerhalb weniger Tage eine neue Sprache lernen kann. Du spielst zu viel Midgard, wenn Du Deine Berufserfahrung in PP angibst. Du spielst zu viel Midgard, wenn Du Dich bei Herr der Ringe über die Spielleiter-Willkür ärgerst. Du spielst zu viel Midgard, wenn Du Dich fragst, wieso Gandalf, Harry Potter und Bibi Blocksberg nie die AP ausgehen. Du spielst zu viel Midgard, wenn Du "Rentier" mit zwei N schreibst. Du spielst zu viel Midgard, wenn Du ohne Bücher einen Charakter erschaffen und auf Grad 7 steigern kannst. Einen magischen Charakter. Mit exakt berechneteten GFP. Und ohne MAGUS. Du spielst zu viel Midgard, wenn Du das komplette DFR von vorn bis hinten gelesen hast. Mehrmals. Du spielst zu viel Midgard, wenn Du bei jeder alltäglichen Tätigkeit unsicher bist. 5 % Patzer-Risiko, egal, wie gut die Fertigkeit gelernt ist. Du spielst zu viel Midgard, wenn Du PHP lernst und Dein erstes Programm ein Midgard-Charakter-Generator ist. ... Mist. Du spielst zu viel Midgard, wenn Du am 2.1. eines Jahres Deinen Urlaub beantragst - rund um die Con-Wochenenden. Du spielst zu viel Midgard, wenn Du in der Schule zu Deinen Banknachbarn sagst: "Wollt Ihr noch irgendwas machen oder können wir vorspulen bis zum Stundenende?". Du spielst zu viel Midgard, wenn Du beim Schach Deine Figuren rollengerecht ausspielst. Du spielst zu viel Midgard, wenn Du den Zeugen Jehovas sagst, dass Du nur an die Dheis Albi glaubst. Du spielst zu viel Midgard, wenn Du im Supermarkt versuchst, die Preise runterzuhandeln. Du spielst zu viel Midgard, wenn Du nach einer langen Nacht Deinen Wecker so stellst, dass Du nach vier Stunden geweckt wirst. Gibt zumindest die Hälfte der AP zurück. Du spielst zu viel Midgard, wenn Dein Charakter einen Kraftakt-Wert von 11 und einen Geistesblitz-Wert von 12 hat. Du spielst zu viel Midgard, wenn es in Deiner Runde keine Regeldiskussionen gibt. Du wirst gefragt und alle sind überzeugt, dass Du Recht hast. Du spielst zu viel Midgard, wenn Dein Spielleiter keinen Schirm benutzt, sondern Dich fragt, weil das schneller geht. Du spielst zu viel Midgard, wenn Du für alle Charaktertypen je einen Charakter auf Grad 15 gebracht hast. Du spielst zu viel Midgard, wenn 90 % Deiner Leitz-Ordner zu Hause Midgard-Sachen enthalten Du spielst zu viel Midgard, wenn Du einmal die Tagesschau guckst und danach Inspiration für zehn neue Abenteuer hast. Du spielst zu viel Midgard, wenn Du einen Irisch-Volkshochschul-Kurs besuchst, um Dein Erainnisch +20 endlich mal ausspielen zu können. Du spielst zu viel Midgard, wenn Du regelmäßig 400 km mit dem Auto fährst (zum Con?) und Dich wunderst, dass auf dem Weg nie etwas passiert. Du spielst zu viel Midgard, wenn Du mehr albische als deutsche Politiker kennst. Du spielst zu viel Midgard, wenn Du glaubst, dass der Kilt und das Rapier vor dem Buchdruck erfunden wurden. Du spielst zu viel Midgard, wenn Du den Fernkampf 100 % regelgenau ausspielst. Die paar Zuschläge, Abschläge, Schusslinien-Regeln... Du spielst zu viel Midgard, wenn Du den Namen für Dein Kind von den Midgard-Länder-Namenslisten aussuchst Du spielst zu viel Midgard, wenn Du problemlos ohne Navi zu allen Cons findest. Du spielst zu viel Midgard, wenn Du Whisky magst. Oder wars umgekehrt? Du spielst zu viel Midgard, wenn Du nach dem Frühstück eine Essensration abstreichst. Du spielst zu viel Midgard, wenn Du Deinen Rucksack packst und darauf achtest, ihn maximal 3999 g zu überladen, weil Du keine Bewegungsweite verlieren möchtest. Du spielst zu viel Midgard, wenn Du Deine Facharbeit in der Schule unbedingt über Stochastik schreiben möchtest. Du spielst zu viel Midgard, wenn Du jeden Morgen mit dem Gedanken aufwachst: "Vielleicht kommt heute Midgard 5 raus!" Du spielst zu viel Midgard, wenn, egal welche Adresse Du im Browser eingeben willst, sie immer zu midgard-online.de, midgard-forum.de, midgard-wiki.de o.ä. ergänzt wird. Du spielst zu viel Midgard, wenn Du Deinen Ehering identifizieren lässt. Du spielst zu viel Midgard, wenn Du in der Apotheke Lotusblütenstaub und Knochennadeln kaufen möchtest. Du spielst zu viel Midgard, wenn Du um 16:30 Uhr im Büro fragst: "Wollen wir breaken?" Du spielst zu viel Midgard, wenn Du Dich freust und einen W100 suchst, nachdem Dein Tacho im Auto 50000 km erreicht. Endlich Grad 10! Du spielst zu viel Midgard, wenn Du bereits Dein drittes DFR verschlissen hast Du spielst zu viel Midgard, wenn Du im Krankenhaus um eine Allheilung bittest. Du spielst zu viel Midgard, wenn die Götter Erfahrungspunkte bekommen, wenn sie Dich töten. Du spielst zu viel Midgard, wenn Du nachdem Du Dein Studium abgeschlossen hast, einen neuen Charakter in der Grundschule anfangen möchtest. Du spielst zu viel Midgard, wenn Du nach einem Unfall dem Arzt sagst: "Ich möchte Schicksalsgunst einsetzen!" Du spielst zu viel Midgard, wenn Du alle Abenteuer gespielt hast. Zwei Mal. Du spielst zu viel Midgard, wenn Du glaubst, dass man innerhalb weniger Tage lesen und schreiben lernen kann. Du spielst zu viel Midgard, wenn Du Con-Kampagnen-Vorhol-Runden suchst. Du spielst zu viel Midgard, wenn Du Dich beklagst, dass Dein Artikel über Alba in der Wikipedia immer gelöscht wird. Du spielst zu viel Midgard, wenn Du beim Bewerbungsgespräch eine Beredsamkeits-Probe würfeln möchtest. Du spielst zu viel Midgard, wenn Du im Geschichte-Unterricht in der Schule die Seemeister behandeln möchtest. Du spielst zu viel Midgard, wenn Du alle Tätigkeiten ansagst. "Ich nehme mir eine Tüte Milch aus dem Kühlschrank." Du spielst zu viel Midgard, wenn Du Steuererklärungs-Formulare für seltsame Charakterbogen hältst. Du spielst zu viel Midgard, wenn Du in einem Jugendherbergs-Zimmer die Leute für die Nachtwache einteilst. Du spielst zu viel Midgard, wenn World of Warcraft-Spieler nicht mit Dir reden, weil Du ihnen viel zu freakig bist. Du spielst zu viel Midgard, wenn Du einen Con mit dem Worten betrittst: "Endlich normale Leute!" Du spielst zu viel Midgard, wenn Du denkst, dass es keine Menschen geben kann, die größer als zwei Meter sind. Du spielst zu viel Midgard, wenn Du eine Abwrackprämie für DSA-Bücher forderst. Du spielst zu viel Midgard, wenn Du Dich wunderst, dass Dein Dorfpfarrer keine alte Sprache fließend sprechen und schreiben kann. Hätte ihn doch keine Lernpunkte gekostet. Du spielst zu viel Midgard, wenn Du eine eine Gifttoleranz von 81 hast. Du spielst zu viel Midgard, wenn Du alle Deine Haustiere überall mit hinnimmst. Du spielst zu viel Midgard, wenn Du zu Deinem Chef sagst: "Ich will auch mal meistern!" Du spielst zu viel Midgard, wenn Du Dir Deinen Lieblings-Charaktertyp als Wunsch-Autokennzeichen holst. Du spielst zu viel Midgard, wenn Du das Geschehen(e) in Proben und Würfelergebnissen ausdrückst (die 20 bei Gute Reflexe, die 1 bei Sprechen: Deutsch, etc.) Du spielst zu viel Midgard, wenn Du im Gedränge beim SSV direkt vor oder neben der ersten Person stehenbleibst, weil Du in ihrem Kontrollbereich bist. Du spielst zu viel Midgard, wenn Dich beim Karnevalsumzug irritiert, dass die Leute dort gleichzeitig laufen und handeln können. Teilweise in beliebigen Reihenfolge! Du spielst zu viel Midgard, wenn Du sogar von deinen Charakteren träumst und Dich nach dem Aufwachen ärgerst, die Plots der Nacht schon wieder vergessen zu haben. Du spielst zu viel Midgard, wenn Du deine geschäftlichen E-Mails mit dem Namen Deines Lieblingscharakters unterschreibst. Du spielst zu viel Midgard, wenn Du über die Lage der albischen Städte besser Bescheid weißt, als über die der großen Städte Deutschlands. Du spielst zu viel Midgard, wenn Du Städte anhand von Con-Orten lokalisierst: "Dortmund? Das ist doch in der Nähe von Bilstein, oder?" Du spielst zu viel Midgard, wenn bei Dir die große Politik nicht in Washington und Moskau sondern in Candranor und Beornanburgh gemacht wird. Du spielst zu viel Midgard, wenn Du bei "Abenteuer 1880" mehr über Geschichte gelernt hast, als in der Schule. Du spielst zu viel Midgard, wenn Du erst nach zwei Con-Tagen bemerkst, dass Du Deinen Spielleiterschirm verkehrt herum aufgestellt hat und trotzdem jede Angabe richtig war. Du spielst zu viel Midgard, wenn Dich diese abgedrehten Leute von Montag bis Freitag nerven, die irgendetwas von "Realität" schwafeln. Du spielst zu viel Midgard, wenn Du fragst, ob Indien auf Lamaran oder Vesternesse liegt. Du spielst zu viel Midgard, wenn Du beim Zusammentreffen mit Verwandten überlegst, wie Du die "Lösen vom Gegner"-Regeln anwendest, um nicht zum Kaffeetrinken bleiben zu müssen. Du spielst zu viel Midgard, wenn Du eigentlich "erinnert" schreiben möchtest, Dir aber ein A zwischen das erste R und das I rutscht. Du spielst zu viel Midgard, wenn Du Dich fragst, was an den Sachen hier auf der Anschlagtafel so unnormal sein soll. Teilweise inspiriert von anderen "Du spielst zu viel..."-Listen.
-
Bzgl. Neulinge stellt sich natürlich die Frage, wie man das angehen kann. Wie kann man die Leute "anfixen"? Werbematerial ist natürlich immer so eine Sache. Gutes Werbematerial (d. h. alles was über schwarz/weiß auf Druckerpapier hinausgeht) kostet. Wer bezahlt das? Wer verteilt das? Wer bezahlt u. U. die Leute, die es verteilen? Ich kenns vom Schachverein: Die einzige Möglichkeit für unseren Schachverein, wirklich effektiv Leute zu werben, ist die Sommerferien-Aktion. Da bekommt man Publicity von der Stadt und den Medien. Ansonsten kann man noch versuchen, ab und zu mal Spielberichte in den Lokalsport-Teil zu bekommen (zwischen die ganzen Fußball-Berichte) und zu Präsenz in der Öffentlichkeit zu erhaschen - aber ansonsten bekommen wir neue Mitglieder nur über Mundpropaganda. Ok, bei Schach gibts das Problem, dass man da einiges an Geduld braucht, um wirklich gut zu werden. Dafür kommt Midgard nicht in den Lokalsport-Teil.
-
Aufruf: Helft den Einsteigern ein Regelwerk zu erhalten
dabba antwortete auf Uigboern's Thema in Neu auf Midgard?
Das kleine Kompendium kann man sich für 7 Euro auf midgard-online.de schießen und für ~ 10 Euro drucken lassen. Ansonsten muss man leider wirklich sagen: Zocken mit einem Crashkurs, dem Einsteigerregelwerk und vorgefertigten Charakteren - und meistern mit dem einzigen Buch der Gruppe. -
moderiert Midgard auf W20 umstellen - Ja? Nein? Warum?
dabba antwortete auf Kalimar's Thema in Midgard-Smalltalk
Man kann ja mal ganz größenwahnsinnig den Bogen zu zwei anderen Regelwerken spannen: Fußball und Schach. Beim Fußball wird das Regelwerk nur sehr selten geändert: 1992 wurde die Rückpassregel eingeführt, nachdem das Zeitspiel durch häufiges Zurückspielen zum Torwart bei der WM 1990 exzessiv betrieben wurde. Zwischendurch wurde mit verschiedenen Verlängerungs-Arten experimentiert, diese Versuche sind wieder komplett zurückgefahren worden. Ansonsten wurde alle paar Jahrzehnte die Zahl der Auswechslungen erhöht und der Strafenkatalog angepasst. Aber wirklich elementare Regeln werden kaum bis gar nicht angefasst. Der Einwurf bspw. ist doch eigentlich total unpassend, bei einem Spiel, bei dem man den Ball sonst nie mit der Hand spielen darf. Warum kein Einkick ohne Anlauf, wie beim Futsal, das wäre doch viel passender. Wird aber nicht geändert. Weil der Einwurf halt so gewachsen ist. Beim Schach gab es so wenige und so bedeutungsarme Regeländerungen in den letzen Jahrzehnten, das selbst die meisten Vereinsschachspieler sie nicht kennen dürften. Die 50-Züge-Regel galt zeitweise bei bestimmten Endspielen nicht (mittlerweile gilt sie wieder generell) und einige offensichtliche Lücken im offiziellen Regelwerk (bzw. die Pflicht, einen Bauern in eine eigene Figur zu verwandeln oder dass eine Rochade nicht mit einem verwandelten Bauern durchgeführt werden darf) wurden geschlossen. Auch da kann man sagen: Die En-passant-Regel oder die Rochade ist kompliziert, die könnte man abschaffen. Wird aber nicht gemacht. Weil die Regeln so gewachsen sind. -
Freu dich, du bist der einzige Spieler, der immerhin einen passenden Hintergrund zum Abenteuer hat. Hallo? Ich bin der Held von Vigales. Schon vergessen? Vigales, Vigales, das wird die große Heldenfalle, mitten auf dem Con...
-
Oha, ich bin der einzige in der Gruppe mit einem vorgefertigten Charakter. Alle anderen bringen ihr Essen selbst mit ins Restaurant. Das kann ja was werden.
-
Ich hätte im Angebot: Rheine => Münster => A1 bis Westhofener Kreuz => A45 bis Olpe => Con Wenn jd. mit und an der Strecke zusteigen möchte, einfach melden. /e: Ich fahr am Sonntag schon gegen Mittag.