-
Gesamte Inhalte
1190 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von hexe
-
Das ist doch viel zu einfach ... hingehen und fragen ... Ja... Ich werd nich fragen... sondern Dich einfach erkennen.
-
Weißer Hexer VS Schwarzer Hexer
hexe antwortete auf Mala Fides's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Ich denke, die Frage ist eher, warum habe ich mit dieser Charakterwahl auf den ersten Blick mehr Nachteile? Der schwarze Hexer Aufsatz bekommt +7 Zaubersprüche der weiße -17 Zaubersprüche (wenn ich mich nicht verzählt habe). Natürlich reagiert die Umwelt anderes auf weiße bzw. schwarze Hexer. Aber die Umwelt reagiert auf jeden Charakter anders und noch dazu größtenteils unabhängig seiner Charakterklasse. Wenn man die Öffentlichkeit zaubert, hängt es von verdammt vielen Faktoren ab, wie die Welt reagiert. Aus welchem Grund zaubert er? Wie sieht er dabei aus? Wie bekannt ist diese Person in der Gegend? Ist er Einheimischer? Oder gar Ausländer? Welche Auswirkungen hat sein Zauber? Und selbst wenn der dunkel gekleidete Typ mit den roten Augen auf dem Marktplatz ein "Zerfetze Menschen" auf einen 5jährigen Zaubert, kann es immer noch vorkommen, dass der Spielleiter überhaupt kein Interesse daran hat, dass jetzt auszuspielen, sondern eigentlich das Abenteuer leiten will. Unter anderem deshalb denke ich, dass gesellschaftliche Aspekte wenig Ausgleich für etwas Regeltechnisches geben können. Auch weil diese Aspekte jede Spielfigur hat. Natürlich. Wer einen weißen Hexer spielen will, wird es auch wenig stören ein paar der Sprüche halt nicht zu können - passen auch nicht so ins Konzept, aber von regeltechnischer Seite kann ich mal darüber nachdenken. Und auch hier und nicht beim Spielen. -
Weißer Hexer VS Schwarzer Hexer
hexe antwortete auf Mala Fides's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Wie kommst du darauf? Wenn ich mir diese beiden Textstellen ansehe: Sind zwar die Gründe des "Warums" andere, aber ich finde da wenig Unterschied in der "Zulassungsgröße als Spielfigur". Sehe ich es ingame, gibt es sogar mehr schwarze Hexer als weiße, wo durch schwarze Hexer eher spielbar sein sollten. Nur outgame sind weiße Hexer für die Durchschnitts-Abenteuergruppe besser geeignet. -
Weißer Hexer VS Schwarzer Hexer
hexe antwortete auf Mala Fides's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Ich dachte, der weiße Hexer wäre ebenso weniger als Spielerfigur gedacht? Die Gesellschaftsfähigkeit und das Ansehen stehen ihm genauso wenig ohne Weiteres auf die Stirn geschrieben. Den GG-Zuwachs sehe ich eher in Gruppenhand als im Regelwerk verwurzelt. -
Hm, ich wäre jetzt einfach zum Wirt gegangen und hätte gesagt: 'Hoi, wir haben auf Midgard-Stammtisch reserviert'. Dann hätte er mir schon den richtigen Tisch gezeigt. Bei einem Mann und mir ist es noch völlig unklar, ob wir kommen.
-
Nein, natürlich nicht. Du hast aber die Möglichkeit dazu. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann richtet sich der Anfang nach deinen der letzten Save-Stände aus Witcher 1. So fern Du so etwas hast. Ist kein Save-Stand vorhanden, musst Du Dich durch ein paar Fragen durch klicken, die sich an der Geschichte vom Ersten orientieren, um dann einen der drei Anfänge zu repräsentieren. Wie Umfangreich das ist, weiß ich nicht, aber ich denke es wird sich im Rahmen halten. Ich finde es ist eine nette Idee, um den Spielern, die Witcher durchgespielt haben, wieder ihre gleiche Welt anzubieten, in welcher die gleichen Leute noch leben und nicht irgendwie anderes.
-
Auf der GC in Köln haben wir uns die Witcher2 Präsentation der Entwickler angesehen. Das interessanteste war der Graf, welcher die Storyline beschreibt, hier zu sehen. Immerhin gibt es 3 Anfänge (je nach Ende Witcher1) und 16 verschiedene Enden - klingt schon vielfältig.
-
NEIN, wie könnt ihr gelb nur verraten!
-
Frage zu den Regelwerken (Auflagen, Verfügbarkeit)
hexe antwortete auf Ellegon's Thema in Neu auf Midgard?
Tja, definiere Hobby? Nur für Midgard Produkte? Nur für Pen & Paper Rollenspiel Produkte? Oder auch das alles darum? Stifte, Papier, Würfeln, Benzin um an Spielorte zu kommen, Süßigkeiten sowie ganze Abendessen? Ich hab Jahre lang 0 € im Jahr für Rollenspiel Produkte ausgegeben. Wenn man keine Kauf-Abenteuer spielt, braucht man nach dem Grundregelwerken einfach nichts mehr. Selbst Würfel wurden zu anfangs gekauft. Mein erster fürs Rollenspiel gekaufter w6 hat erst am Samstag 4 Schadenspunkte an meinem Lover gemacht (nein, ich habe nicht den Würfel nach ihm geworfen). Letztes Jahr habe ich allerdings mit Midgard und intensiver mit DSA4.1/Myranor angefangen, so dass, dann nachdem fest stand, dass man länger bei diesen Runden und dem System bleibt, auch die Regelwerke dazu gekauft wurden. Somit gab es nach Jahren einen riesigen Sprung in den Ausgaben, wobei auch Freunde und Familie sehr glücklich über solche Geburtstags- und Weihnachtswünsche sind. Womit ich nicht mal selbst das Geld ausgegeben habe. Im Moment bin ich wieder wunschlos glücklich und hoffe das hält wieder ein Jahrzehnt. -
Also, der gemeine Twyneddin weiß welchem Stamm er angehört? Das ist zumindest das, wo man sich auch als Spieler Gedanken macht. Welche Bedeutung hat die Stammangehörigkeit für den Einzelnen? Wenn man aus X kommt, welchem Stamm sollte man dann angehören?
-
Zukünftige Neuauflagen des Grundregelwerks - Diskussionen
hexe antwortete auf Ellegon's Thema in Material zu MIDGARD
Zumal man nicht täglich mit der CD/DVD arbeitet, mit der Festplatte aber schon. Es gibt so viele Möglichkeiten sich den Rechner zu schrotten - auch ohne Zutun. Während die CD/DVD, wenn sie nicht gebraucht wird, lediglich im Schrank liegt, ohne weiter beansprucht zu werden. -
.oO(Heiße Bäder sind nun mal das einzige was die Zivilisation zu bieten hat.)
-
Rollenwechsel / Doppelklassencharakter - warum?
hexe antwortete auf Leachlain ay Almhuin's Thema in Spielsituationen
Ich selbst bin auch ein Doppelklassencharakter. Zumindest wenn ich mal die Klasse mit Beruf bezeichne. Hier geht es ganz einfach, wenn ich in meinem Beruf keinen Job finde, dann lerne ich einen Anderen und jetzt habe ich zwei. Warum nicht auch in Midgard? Zumindest ich gehe bei der Charakterentwicklung so vor, dass ich mir erst überlege, welche Fertigkeiten stimmig für den Charakter sind und mir dann ansehe, wie ich diese bekomme. Falls es mehrere Wege gibt, kann man auch den kostengünstigeren wählen. Wenn nicht, dann eben mit viel Schotter... wenn es passt wird es gemacht. -
Aufträge aufgrund des Charakters?
hexe antwortete auf Leachlain ay Almhuin's Thema in Spielleiterecke
Nur. Alle Geschichten haben irgendwas mit den Charakteren, ihrer Geschichte oder ihrer Persönlichkeit zu tun. Es kann natürlich sein, dass sie dabei über irgendetwas anderes stolpern und sie sich deshalb damit beschäftigen. Aber die Charaktere sind die Hauptpersonen. Es geht alleine um sie und ihre Probleme. Meistens kann man aus den Hintergründen so viel schöpfen, dass man sich damit Jahre lange beschäftigen kann. Es ist eine ewige Entwicklung. -
Zukünftige Neuauflagen des Grundregelwerks - Diskussionen
hexe antwortete auf Ellegon's Thema in Material zu MIDGARD
Hm, ich hätte vielleicht Zeit, müsste sehen, wie es sich mit meiner neuen Arbeitsstelle entwickelt. Know-How sowie Werkzeuge dafür sind vorhanden. -
Sag mir welches, ich klicke es für dich an...
-
Meld. Wobei ich bei uns beiden das Gefühl habe, dass sobald wir beide am gleichen Abend unter der Woche Zeit haben wir Midgard spielen...
-
Wenn ich mit Figuren spiele, dann benutze ich ein Brettchen mit Viereckmuster. Auf diesem werden als Umgebung Holzbauklötze verwendet, welche der alten Kinderspielzeug Kiste entwendet wurden. Als Figuren kommen Restposten aus meiner Miniaturen-Bemal-Zeit zum Einsatz - aber das sind 'leider' hauptsächlich grüne Orkz mit schweren Wummen. Für Effekte und so weiter bieten sich natürlich Würfel an, zumal da auch immer mehr als genug vorhanden sind. Wir haben aber auch schon kleine Dekosteinchen benutzt, wie sie auch bei Magic Verwendungen finden. Wenn man sie nicht als Magic-Beiwerk sondern als Dekoartikel kauft, sind sie auch sehr viel günstiger. Die fliegenden Gegner bekamen einen Platz auf einem umgedrehten Glas, auch wenn sie dadurch in ihrer Höhe sehr fix sind - außer man hat mehr Gläser. Bei einem anderen Mal haben wir Lego-Figuren verwendet. Die haben den Vorteil, dass man sie beliebig zusammen bauen kann und sie sogar die Waffen in der Hand halten, mit welchen sie auch gerade die SCs bedrohen. Inzwischen gibt es sogar Lego-Orks und Zwerge... wer es schön "gory" mag, kann die verschlagen Feinde auch nett zerstückeln und auf dem Board nett platzieren. Wer für das Board eine Legoplatte verwendet, hat sogar den Vorteil, dass die Figur nicht umfallen, wenn jemand an die Tischplatte stößt.
-
Erinnert mich an meinen Darstellung als Kamel, Hamster, Pferd oder Skorpion. Hühner kann man auch schön spielen... "Boggk?"
-
Wenn ich spielleiter tue ich dafür gar nichts. Ich sitze einfach nur da und höre zu, wie sich die Spielercharakter ingame unterhalten. Irgendwie sind sie alle Komiker. Außerdem steht der Heiler total auf Kekse und Gebäck. Wobei ich letzter Zeit als Comedy Element einen Hamster hab. Den hat der Magier zufällig gefunden und seitdem sind sie gute Freunde. Als durch einen Zufall der Magier in einen Hamster verwandelt wurde, fand er auch heraus dass Knuddel (so wird der Hamster inzwischen genannt) ein Mädchen ist. Sehr lustig sind auch immer die Ausreden, dass Heilers, dass er eigentlich bei der Nachtwache alles richtig gemacht hat. Wenn das Wildschwein am Kopf des Magiers schnüffelt, hat das gar nichts mit ihm zu tun und es war ja sowieso ganz friedlich bis der Magier aufgewacht ist. Daneben die bissigen Kommentare der Bauchtänzerin. Nachdem der Heiler sich von einer Schlange hat beißen lassen: "UND? Bist Du vergiftet??" - "Ich glaub schon, ich fühle mich etwas komisch." - "Na, hoffentlich kommt die Diagnose vor der Wirkung." Natürlich gibt es auch noch angesagte Patzer. Edvard ist da recht gut darin, besonders kann er zwischen DSA und Midgard hin und her wechseln und würfelt bei DSA brav die 20er und bei Midgard brav die 1er.
-
Oder mache Dir Gedanken darüber warum die Stadt genau an dieser Stelle steht. Irgendwann wird sich irgendjemand gedacht haben: So, ich siedle jetzt hier. Warum ausgerechnet dort? Und warum haben sich dort noch mehr Leute angesiedelt? Liegt die Stadt auf einem Hügel, um einen Überblick über das Umland zu haben? Oder an einem Flusslauf, welchen man im Dschungel gut als Transportweg nutzen kann? Oder auf einer Insel mitten auf einem See, um von Raubtieren geschützt zu sein? Vielleicht wurde diese Insel auch künstlich erschaffen oder gar auf die Stadt auf Flossen erbaut? Schmiegt sich die Stadt an eine Steilwand und die Bewohner leben teilweise sogar im Berg selbst. Wird um die Stadt herum Ackerbau und/oder Viehzucht betrieben, um die Bewohner zu ernähern?
-
moderiert Warum kritisieren MIDGARD-Spieler so selten MIDGARD?
hexe antwortete auf SMH's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich denke, Midgard als Rollenspielsystem hat eine sehr definierte Zielgruppe unter den Rollenspielern. Es ist nicht nur altbacken, es ist archaisch. Wer sich mehr Charakterindividualität wünscht, wer interessantere Wahrscheinlichkeitsverteilung beim Würfeln haben möchte, wer seinen Charakter nicht auswürfeln will, der spielt einfach kein Midgard. Wer System wie Savage Worlds als die Offenbarung sieht, der fängt eher nicht an an Midgard herum zu basteln - sondern spielt Savage Worlds und verwendet vielleicht die Welt Midgards. DSA hingegen versucht es allen Spielertypen Recht zu machen. Deshalb gefällt etwas dem Einen und der Andere findet es doof. So hat jeder am System irgendwas zu nörgeln. Beim Tanelorn habe allerdings eher das Gefühl, dass DSA-Bashing dort Volkssport ist. Ansonsten habe ich eigentlich in allen Rollenspiel-Foren das Gefühl, dass sich die Gemeinde bewusst ist, dass man eh jedes System irgendwie spielen kann, so lange es mit den Leuten zu Hause Spaß macht. -
Auch auf die Gefahr hin, dass es schon irgendwo geschrieben steht und meine Suche nur keine Ergebnisse lieferte. Zählen mit Zielsuche verzauberte Pfeile als magisch? Im Sinne von ich kann damit Frostriesen in den Hintern ballern und diese verschwinden dann zurück auf ihre Ebene?
-
Es geht darum, abzutasten ob die Chemie stimmt und ob man auf einer kompatiblen Welle funkt. Eigentlich genau wie ein gutes Bewerbungsgespräch. Falls mir mein damaliger erster SL mit einem derartigen Bewerbungsgespräch angekommen wäre, dann wäre ich heute wohl nicht in diesem Forum und ein beachtlicher Teil meines Lebens wäre komplett anders verlaufen. Das hätte jede Faser meiner Neugierde effektiv getötet. 'Bewerbungsgespräch' ist natürlich ein sehr formeller Begriff, aber ich lade potenzielle neue Mitspieler trotzdem dazu oder einfach zum Ratschen ein. Schließlich will ich die Leute, welche ich mir dann in mein Wohnzimmer einlade auch vorher kennenlernen. Natürlich ist das ein Abtasten ob die Chemie stimmt. Warum sollte ich dabei nicht über die Vorstellungen des Rollenspiels reden? Schließlich haben wir uns deswegen kennengelernt und gerade getroffen. Wenn die Chemie stimmt, dann wird sowieso sehr schnell über alles Mögliche geredet. Man quatscht und quasselt. Hinterher ist es viel später geworden, als man eigentlich dachte und freut sich umso mehr aufs gemeinsame Spiel.
-
Natürlich gibt es diese, aber es heißt nicht, dass ich mit diesen nicht auch darüber reden kann. Man merkt es meistens, wenn es den Leuten schwerer fällt ihre Gedanken, Wünsche, Begeisterung in Worten auszudrücken. Mit ein bisschen Gequatsche kann man da durchaus eine Tendenz erkennen. Es geht auch nicht nur darum die Vorlieben herauszufinden, sondern auch die Abneigungen. Und ganz zum Schluss unterhalte ich mich mit ihm nur deshalb, weil ich ihm einen Gefallen tun möchte. Wenn er es schafft mir irgendwie mit zu teilen, was er mag, dann kann ich darauf eingehen - sonst nicht. Wenn er noch nicht weiß, was er mag, dann finden wir es gemeinsam raus.