Zu Inhalt springen

Leachlain ay Almhuin

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Leachlain ay Almhuin

  1. oh dann bitte auch meine Wahl nicht durch Katie Melua ersetzen ...
  2. Ich hatte ihn so verstanden: Lynyrd Skynyrd - Christmas Time again. Über seinen Link bin ich dann auf die diese schöne Version gestoßen: Katie Melua - O holy night
  3. (was muss getan werden, dass Du an unserem Con teilnimmst)
  4. Du bietest da ein Abenteuer an?
  5. Eine - ähm - sehr interessante Person (Leachlain hat sie einmal als SL erlebt)
  6. Spielleiter: Jan Kirchdörfer (Leachlain ay Almhuin) Anzahl der Spieler: 4-6 System: M5 Grade der Charaktere: 1-4 (Mindestsumme 12) Beginn: nicht vor 16:00 Uhr, nicht später als 18:00, sobald alle da sind Ende: geschätzte Spielzeit 4-6 Stunden, kann schneller gehen, kann aber auch länger dauern, kann ich aktuell schlecht einschätzen, da ich es zum ersten Mal auf einer Con leite. Art: Dungeon Sonstige Voraussetzungen: Es ist sehr hilfreich, wenn die Gruppe über die Fertigkeiten Bootfahren, Fallen entdecken, Fallen entschärfen, Schleichen, Schlösser öffnen, Schwimmen, Spurensuche, oder entsprechende magische Möglichkeiten verfügt. Auch Kampfkraft zu besitzen, ist in dem Abenteuer nicht zu verachten.. Die Gruppe sollte zusammen funktionieren, da Alleingänge schnell tödlich enden können. Aber selbst dann kann es schwer werden, wenn die Herausforderung unterschätzt wird. Artefakte werden von mir auf Abenteuerkompatibilität geprüft und ggf. entschieden, ob sie mitgeführt werden. Beschreibung: Ihr seid auf eurer Reise entlang der Südküste des Devern in dem kleinen Fischerdorf Horwick angekommen. Der aufkommende Abendnebel hat dazu geführt, dass ihr euch entschlossen habt, im einzigen Gasthaus am Ort, Zum Fetten Kabeljau, einzukehren und die Nacht dort zu verbringen. Hier treffen sich die Fischer und Dorfbewohner, um nach einem harten Arbeitstag bei Ale und Seemannsgarn den Tag ausklingen zu lassen. Normalerweise lässt sich da ein lustiger Abend erwarten, aber heute scheint die Stimmung eher gedrückt zu sein. Spieler*In: Mathomo mit Bran (Wa, Gr.2) oder Väinö (Tm, Gr.3) Spieler*In: Carina mit Bella (Sg, Gr. 3) Spieler*In: Bro mit Sean MacAlpin (Bj, Gr. 4) Spieler*In: Akeem al Harun, Sp. Gr. 4 Spieler*In: --- Vergabe auf der Con --- Spieler*In: --- Vergabe auf der Con ---
  7. Die Battlemap wurde von profantasy in den "maps of the month September 2021" eingereiht. https://rpgmaps.profantasy.com/maps-of-the-month-september-2021/
  8. Was verbirgt sich hinter der eisernen Tür in diesem Berg weit ab jeglicher Zivilisation? Lass es Deine Spieler herausfinden ... Was verbirgt sich hinter der eisernen Tür in diesem Berg weit ab jeglicher Zivilisation? Lass es Deine Spieler herausfinden ... Die Battlemap hat die Abmessungen von 29x46 Feldern. artikel vollständig sehen
  9. Was verbirgt sich hinter der eisernen Tür in diesem Berg weit ab jeglicher Zivilisation? Lass es Deine Spieler herausfinden ... Die Battlemap hat die Abmessungen von 29x46 Feldern.
  10. Warum sollte die derzeitige Midgard-Spielwelt sterben? Auch bei D&D existieren mehrere Spielwelten parallel und genauso wenig, wie Greyhawk oder andere Welten "gestorben" sind, wird auch die bekannte Midgard-Welt verschwinden. Ich bin mir sicher, dass es noch genügend Spieler:Innen und Spielleiter:Innen geben wird, die gerne auf der bisherigen Midgard-Welt weiterleiten. Sei es nach M3, M4, M5 oder mit der neuesten Regeledition. Ich halte es aber für richtig, dass sich mit dem Wechsel der Verantwortung für die Regeln der neue Verlag eine "freie" (im Sinne von frei von alten Vorgaben) Spielwelt schafft, einfach um eine eigene Entwicklung voranzutreiben. Ich freue mich auf die neue Welt und die Möglichkeit diese mit der Spieler:Innen-Gemeinde zu entdecken, zu erforschen und "weiterzuentwickeln". Letztlich ist das Spielsystem unabhängig von der Welt und es gibt bereits jetzt genügend, die mit Midgard-Regeln auf anderen Welten oder mit anderen Regeln auf der Midgard-Welt spielen.
  11. Thema von Abd al Rahman wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in Cons
  12. Ich denke diese Betrachtung ist nicht richtig. Die Corona-Warn-App speichert auch die im QR-Code enthaltenen Informationen in lesbarer Form lokal (also unabhängig vom Internet) auf dem Smartphone. Man muss nur einmal auf den QR-Code tippen und kommt so an die Informationen in lesbarer Form.
  13. Letztlich sollte jedes Testergebnis, das als QR-Code kommt, auch mit der Corona-Warn-App lesbar gemacht werden, und sei es nur, dass man mit Eingabe des Geburtsdatums das Testergebnis als pdf herunterladen kann. Auch hier mal versucht auf den Code zu tippen um an weitere Infos zu kommen?
  14. Städte, insbesondere Großstädte sind nicht hässlich, sie haben unterschiedlichen urbanen Charme
  15. Die Diskussion hatte ich letztens schon auf Facebook (bezogen auf Essen). Es ist immer noch eine Stadt im Ruhrgebiet und damit nicht mit kleineren Städten etwas außerhalb vergleichbar. Von Freiburg aus bist du in einer halben Stunde so richtig im Grünen. Zunächst einmal zeigt die Erhebung, dass das Bild, das viele vom Ruhrgebiet haben, einfach nicht stimmt. Es ist viel grüner als viele denken. Über die Grundlage des Rankings kann man streiten (m²-Grünfläche/Einwohner vs. z.B. Anteil Grünfläche an Gesamtfläche), aber das ist müßig. Tatsache ist letztlich, dass egal welche Stadt man im Ruhrgebiet betrachtet, es tolle Naherholungsbereiche gibt, die viele, die das Ruhrgebiet nicht kennen, nie so vermutet hätten. Und aus allen Städten erreicht man eigentlich auch sehr schnell schöne Naturgebiete. Die Lippeauen, die Haard, Borkenberge, Cappenberger Land, Volmetal, Arnsberger Wald, Ruhrtal, Muttental, Bergisches Land sowie die Stauseen um nur einiges zu nennen, bieten dem Menschen unheimlich viel.
  16. Nun der Stammtisch ist ja weitestgehend blau-weiß gefärbt, was ja nicht schlimm ist, aber die sind halt so Ansonsten ist Wandern immer gut, es gibt jede Menge schöne Routen. Die Frage ist, welche Länge und wieviele Höhenmeter. es gibt schöne Routen im Ardey-Gebirge, in der Nähe von Hagen, rund um Hattingen, Witten oder auch schon Richtung Eftringhauser Schweiz.
  17. Ist die ein reiner Werbestrang? Ach egal, nach einem ersten Überfliegen des Buches bin ich an einer Stelle hängen geblieben, die mich gefesselt hat, und die meine Gruppe in angepasster Form sicherlich - je nachdem wie sie sich anstellt- innnerhalb der nächsten ein bis ? Sitzungen ebenfalls erfahren darf. Anderer Ort, ein wenig auf die Gruppe angepasst, aber immer noch ein Geschenk des Narrenkönig
  18. Du magst ja schnell laufen können, aber ich bin mir sicher, hat @Kreol der Barde etwas zu werfen in der Hand, wirst Du von dem alten Handballer immer noch getroffen werden
  19. Bei mir ist es nicht die Tante, sondern Corona-Nachwirkung, da auf das Con-Wochenende jetzt ein Konzert gelegt wurde, das eigentlich vor mehr als einem Jahr stattfinden sollte. Ist ja erst die dritte Verlegung
  20. Hätte sie es sonst geschrieben?
  21. Thema von Fimolas wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Der Auftraggeber und man geht in die Geschichte einer der Haupt-NSC aus dem Abenteuer Blutmond. Man kann es aber auch unabhängig davon spielen.
  22. Nun, zunächst einmal sind das ja keine Angehörigen eines Ordens, also klassische Ordenskrieger wie man sie von Alba mit den de Soëls und den de Saingieres kennt, sondern einzelgängerische Streiter für ihren Gott. Des Weiteren gibt es mWn ja auch in Clanngadarn den Widerstreit zwischen den Anhängern eines Götterglaubens und dem Druidentum, auch wenn er deutlich harmloser abläuft. Für die Druiden scheint es nicht so schlimm zu sein, wenn es Götterglaube gibt, solange sich alles im Gleichgewicht befindet. Druiden unterbinden auch keinen kriegerischen Aspekt, denn auch die kriegerische Auseinandersetzung ist Teil der Natur. Es darf aber nicht dazuführen, dass das Gleichgewicht durch das kriegerische Element dauerhaft gestört wird. So lange das eingehalten wird, ist für die Druiden alles okay
  23. Ich habe gerade ein Abenteuer fertiggestellt, dass ich Geisterlichter genannt habe. Die Idee dazu ist mir beim Hören von Ghostlight von Avantasia gekommen. Das Abenteuer hat allerdings gar nichts mit dem Text zu tun Generell fällt mir Avantasia mit den Alben Metal Opera I&Ii, Ghostlight und Moonglow, sowie Kamelot mit Silverthorn und Stücken aus anderen Alben wie Epica, Haven, Fourth Legacy ein. Auch manche Stücke von d'Artagnan oder Versengold, oder die Alben von Faun oder Rhapsody (8. Mountain) sind sehr inspirierend

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.