Alle Inhalte erstellt von Leachlain ay Almhuin
-
Rhein-Ruhr Wanderungen
Klar, angenehmer auf jeden Fall. Man kann den Rothaarsteig ja auch noch in anderer Etappenzahl erwandern (6 oder 12 Etappen sind auch möglich), d.h. längere oder kürzere Etappen. Mir persönlich passen die 8 Etappen am besten, da Tagestouren um 20 km aus meiner Sicht für einen geübten Wanderer auch über einen längeren Zeitraum gut machbar sind. Die Strecke in 6 Etappen zu absolvieren ist dagegen schon recht sportlich. Wenn man dann einen Ruhetag einlegen will, macht man das vermutlich am ehesten zur Halbzeit. Hm, da wäre man bei der acht Etappenstrecke am Rhein-Weser-Turm, und da gibt es noch nicht einmal ÖPNV, um da weg zu kommen Lt. Beschreibung beim Gasthof "Zur Hahnenquelle" ist hier auch der Ruhetag eingeplant
-
Rhein-Ruhr Wanderungen
@Owen Auch sehr schön!
-
Rhein-Ruhr Wanderungen
Schuhe sind auf jeden Fall ein wichtiges Thema. Hinsichtlich des Gepäcks wird es allerdings schon etwas mehr sein, als das, was man als Soldat in einer Durchschlageübung dabei hat. An Klamotten ist das genau 1 (in Worten: ein) Wechselsatz, den man nach der Tagesetappe anzieht, während der Kleidungssatz, den man bei der Wanderung trug, trocknet. Oder anders ausgedrückt: Mit Verstand und ohne dreifaches (Sicherheits-)Netz an die Ausrüstungsplanung gehen, ist auf jeden Fall zu empfehlen.
-
Rhein-Ruhr Wanderungen
Ich bin da noch recht offen. 8 Tage Wanderung ohne Pause ist ja nicht ohne. Dafür wird man sicherlich erst noch trainieren müssen, vor allem, wenn man sein Gepäck nicht fahren lässt, sondern es selbst trägt. Von daher gehe ich davon aus, dass es erst im nächsten Frühjahr soweit ist, dass man den Rothaarsteig über die komplette Strecke erwandert.
-
Rhein-Ruhr Wanderungen
Ich packe diesen Strang mal wieder an. Nein, Spaß beiseite, ich suche jemanden, der mit mir - Termin und ggf. notwendige Vorbereitung wären noch zu klären - am liebsten in einem Stück, d.h. in 8 aufeinanderfolgenden Etappen (d.h. Urlaub wäre dafür zu opfern) den Rothaarsteig wandern würde. Die Strecke ist insgesamt 160 km lang, dabei sind die einzelnen Tagesetappen zwischen 14,2 km und 23,4 km lang (ohne Anmarsch von der Unterkunft bzw. vom Bahnhof). Die einzelnen Etappen wären: Brilon - Willingen: 23,4 km, ↑ 690 m, ↓ 501 m Willingen - Winterberg: 22,1 km, ↑ 572, ↓ 552 m Winterberg - Schanze: 18,6 km, ↑ 433 , ↓ 380 m Schanze - Rhein-Weser-Turm: 22,6 km, ↑253 m , ↓ 298 m (Alternative: 23,2 km, ↑481 m, ↓ 526 m) Rhein-Weser-Turm - Lützel: 18,3 km, ↑357 m, ↓ 452 m Lützel - Lahnquelle: 14,2 km, ↑ 315 m, ↓285 m Lahnquelle - Wilgersdorf: 18 km, ↑ 212 m ↓ 327 m Wilgersdorf - Dillenburg: 20,7 km, ↑ 381 m, ↓ 654 m Es gibt z.B. hier (https://www.rothaarsteig.de/de/der-rothaarsteig/die-etappen/rothaarsteig-in-8-etappen) auch die Möglichkeit Unterkünfte vorab zu buchen, oder auch mal einen Streckenüberblick zu bekommen (https://issuu.com/rothaarsteig/docs/rothaarsteig_uebersichtskarte_2022😞 Darüber hinaus gibt es auch noch 13 Rundwanderwege, die man zum üben nutzen könnte. Ach, nur um keine Zweifel aufkommen zu lassen: Wenn ich von "in einem Stück" schreibe, dann heißt das für mich im Idealfall auch, dass man sein Gepäck nicht vorweg schickt, sondern von Ort zu Ort selbst trägt. Aber das kann man final erst festlegen, wenn man sich soweit "fit gemacht" hat und die Tour wirklich angeht. Alternativ gäbe es auch die Möglichkeit mit Gepäcktransport, also als Wanderreise zu buchen, das ist allerdings nicht ganz billig und auch nicht so individuell, wie es mir gerade vorschwebt. Die Leistungen sähen dann so aus:
-
Welches Lied soll auf deiner Beerdigung gespielt werden?
The Doors: When the music’s over
-
Mittwoch /Donnerstag 2023 -Die Verblendeten von Hardscha
Thema von Tomcat wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivNiemals, der könnte Recht damit haben! Btw: sehr schönes Abenteuer!
-
Was hört ihr gerade?
Sabatons tribute to Milunka Savić: The Lady of the dark
-
Corona auf dem Westcon 2023
Die App spinnt nicht. Bei mir sind es sogar vier Tage, bisher ist der Schnelltest negativ. Es gab eine Person, die nach der Con positiv getestet wurde. Diejenigen, die mit ihr gespielt haben (ich habe nicht mit ihr auf der Con gespielt), wurden mWn von ihr informiert. Somit ist aus Orga-Sicht erst einmal alles in Ordnung und entsprechend der gesetzlichen Regelungen. Bei anderen ist es vermutlich die Verabschiedung draußen gewesen. Von daher bin ich durchaus froh, dass wir die Verabschiedung draußen gemacht haben.
-
Suche Unterwasser-Abenteuer
Da gibt es bei DnD noch die Geister der Salzmarsch ... da sind auch einige Unterwasserabenteuer drin
-
Samstag: Alter Zwist
Thema von Leachlain ay Almhuin wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv AbenteuervorankündigungenEingetragen
-
Samstag: Alter Zwist
Thema von Leachlain ay Almhuin wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv AbenteuervorankündigungenSo, Charaktere soweit eingetragen, @Lukarnammuss sich noch entscheiden, ob er lieber einen Hexer oder einen Magier spielen möchte, ist mir persönlich relativ egal. Der sechste Platz wird auf der Convention vergeben und sollte eher aus der kämpfenden denn aus der zaubernden Fraktion sein, da wir aktuell eher Magie-lastig unterwegs sind.
-
Samstag: Alter Zwist
Thema von Leachlain ay Almhuin wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv AbenteuervorankündigungenDann bräuchte ich jetzt noch von den bereits gemeldeten Spieler:innen (@Maeve ver Te, @Herothinas, @draco2111, @Lukarnam) noch welchen Charakter (inkl. Abenteurertyp und Grad) sie spielen wollen.
-
Samstag: Alter Zwist
Spielleiter: Leachlain ay Almhuin Anzahl der Spieler: 4-6 M3 M4 M5 (M4-Figuren sind auch erlaubt, aber im Zweifelsfalle gelten die M5-Regeln) Grade der Figuren: 17 - 27 (entspricht 7-10 M4) Voraussichtlicher Beginn: 10:00 Uhr Voraussichtliche Dauer: ganztägig Art des Abenteuers: Eintauchen in die rawindrische Kultur während eines Festes, Reise, Kampf Voraussetzung/Vorbedingung: Das Abenteuer ist nicht geeignet für Figuren, die einen starken Bezug zum rawindrischen Götterpantheon haben (rawindrische Priester, Saddhus, rawindrische Ordenskrieger, etc.), oder für Anhänger dunkler/chaotischer Götter sowie finsterer Dämonenbeschwörer o.ä.. Prinzipiell sind Figuren aus Rawindra möglich, interessanter ist es aber, wenn sie von außerhalb Rawindras kommen. Beschreibung: Neugierde, Wissensdurst oder auch nur einfach das Interesse an euch fremden Kulturen und Volksfesten führen euch zum Dashirafest nach Aurangabad. Neun volle Tage Feier, Spiele, Wettkämpfe und Unterhaltung zu Ehren des Kampfes der Göttin Camunda gegen den Dämon Mahisa und am zehnten Tag dann das Durbar-Fest des Radschas mit Ehrengästen und Siegern der Wettkämpfe. Die prachtvollen Mauern der Stadt seht ihr bereits vom Schiff aus, als euch der Kapitän einiges über die Wettkämpfe während der Stadt und die Möglichkeit der "Einordnung" in das Kastensystem erzählt, die man dabei erzielen kann. Dann noch ein paar Formalitäten am Hafen und dann könnt ihr an den Feierlichkeiten und den Wettkämpfen vor Ort teilnehmen. 1. Maeve ver Te - Marketta, Grad 16 2. Herothinas - Rodajo, Grad 15 3. draco2111 - Sigbjörn Olafson, Grad 21 4. Lukarnam - ? 5. Helgris - Imadril, Gr 9 M4 6. Con-Aushang
-
Der Ton im Forum
Sorry, aber du weißt schon, dass dies im Schwampf war und dort normalerweise nichts ernstes diskutiert wird (werden sollte). Wenn also jemand wie ich, der als politisch aktiver Mensch immer wieder mit beiden Begriffen "konfrontiert" wird (und das nicht gerade im positiven Sinne), diese dort nutzt, dann vor allem deswegen, weil es davor eine für mich gefühlt etwas schräge, von mir nicht ernstgenommene (weil im Schwampf befindliche) Diskussion zu lesen war. Letztlich ist das für mich ein Ausdruck, dass diese Begriffe nach meinem Befinden genauso schräg genutzt werden, wie ich die Diskussion empfunden habe. Es war also letztlich alles Schwampf!
-
Do & Fr 1000 Jahre alter Arkwein
Thema von Dyffed wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv AbenteuervorankündigungenErainnischer Hexer
-
Do & Fr 1000 Jahre alter Arkwein
Thema von Dyffed wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv AbenteuervorankündigungenLeachlain spielt Leachlain ay Almhuin, Grad 15 M4
-
Eurovision Song Contest
Patty Gurdy! Wunsch eines Patty Guardian
- Geplante Lizenzänderungen an der OGL von Wizards of the Coast - Auswirkungen auf die Rollenspiel-Szene
-
Artikel: Mal eine eher perspektivische Darstellung ...
Thema von Leachlain ay Almhuin wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in Neue SchauplatzbeschreibungenDann tippe ich mal auf einen defekt an der Grafik deines Computers, wenn Du Glück hast, ist es nur der Treiber ...
-
Artikel: Mal eine eher perspektivische Darstellung ...
Der Versuch einer perspektivischen Darstellung einer Abenteuerumgebung ... Viele Karten sind im 2D-Format. Sie sind gut und praktisch, enthalten aber immer nur die "Draufsicht". Ich habe jetzt mal versucht mit meinem Programm, mit dem ich normalerweise Dungeons oder Karten erstelle, eine Landschaft mal perspektivisch darzustellen. Bei einem ersten Versuch ist das nachfolgende Bild herausgekommen, mit dem ich für den Anfang schon einmal was anfangen kann. Okay, mit den Farben für See und Flüsse bin ich noch nicht ganz zufrieden, aber es sind halt die "Standardfarben" des genutzten Stylesheets. Auch die Berge könnten noch etwas mehr Schnee haben. Beides sind allerdings aufwändigere Anpassungen im Stylesheet, die man nicht mal eben in einer Stunde macht. artikel vollständig sehen
-
Mal eine eher perspektivische Darstellung ...
Viele Karten sind im 2D-Format. Sie sind gut und praktisch, enthalten aber immer nur die "Draufsicht". Ich habe jetzt mal versucht mit meinem Programm, mit dem ich normalerweise Dungeons oder Karten erstelle, eine Landschaft mal perspektivisch darzustellen. Bei einem ersten Versuch ist das nachfolgende Bild herausgekommen, mit dem ich für den Anfang schon einmal was anfangen kann. Okay, mit den Farben für See und Flüsse bin ich noch nicht ganz zufrieden, aber es sind halt die "Standardfarben" des genutzten Stylesheets. Auch die Berge könnten noch etwas mehr Schnee haben. Beides sind allerdings aufwändigere Anpassungen im Stylesheet, die man nicht mal eben in einer Stunde macht.
-
Artikel: Mathane-Tal - Ausgangsbereich für eine Sandbox
Thema von Leachlain ay Almhuin wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in Neue SchauplatzbeschreibungenIst auch in den Maps of the month gelandet https://rpgmaps.profantasy.com/maps-of-the-month-november-2022/
-
Nedderweil am Nedderbach
Nachdem letzten Freitag der neues Style für den City Designer erschienen ist, mit dem man Ortschaften oder Städte in der isometrischen Ansicht erstellen kann, musste ich das gleich mal ausprobieren. Herausgekommen ist die Stadt Nedderweil am Nedderbach.
-
Artikel: Nedderweil am Nedderbach
Ein erster kleiner Versuch mit dem neuen isometrischen Style für den City Designer. Nachdem letzten Freitag der neues Style für den City Designer erschienen ist, mit dem man Ortschaften oder Städte in der isometrischen Ansicht erstellen kann, musste ich das gleich mal ausprobieren. Herausgekommen ist die Stadt Nedderweil am Nedderbach. artikel vollständig sehen