Alle Inhalte erstellt von Leachlain ay Almhuin
- Sammelstrang zum Beitrag des Monats November 2022
-
Alles geht mal zu Ende ...
Auch von mir ein herzliches Dankeschön, dass ich bei diesem Projekt eine zeitlang als SL dabei sein durfte. Ich habe mit den Spieler zusammen tolle Abenteuer in einer riesigen Sandbox erleben dürfen und mit Zaprudo Malatesta einen NSC dargestellt, der sich nach dem ersten Betreten des Fürstentums durch die Abenteurer (okay, da war ich noch nicht dieser NSC) selbst erst einmal neu orientieren musste. Dessen Frau und (Laien-)Alpanu-Priesterin (Candranorischer Art, nicht küstenstaatlerisch)Tiaghira, der ich ebenfalls etwas Leben einhauchen durfte, hat ihm dabei kräftig geholfen. Ich erinnere mich gerne an die Abenteuer zurück.
-
Artikel: Mathane-Tal - Ausgangsbereich für eine Sandbox
Thema von Leachlain ay Almhuin wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in Neue SchauplatzbeschreibungenGerade an ersteres hatte ich beim Entwurf gedacht.
-
Artikel: Mathane-Tal - Ausgangsbereich für eine Sandbox
Thema von Leachlain ay Almhuin wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in Neue SchauplatzbeschreibungenWollte ich auch, hab dann aber kein passendes Symbol gefunden.
-
Artikel: Mathane-Tal - Ausgangsbereich für eine Sandbox
Ein Kartenausschnitt, in dem man eine Sandbox starten kann. Es ist keine "Original"-Midgardlocation, lässt sich aber sicherlich z.B. im Norden Erainns im Übergang zu Ywerddon, oder in Clanngadarn verorten. Manchmal möchte man ja ganz einfach in einer Umgebung seine Sandbox starten, die noch gar nicht so häufig bespielt wurde. Anbei eine Karte, die diese Möglichkeit hergibt und zugleich auch noch diverse Abenteueraufhänger mitliefert. So gibt es hier ein altes Druidenheiligtum, mit dem etwas nicht stimmen muss, ein Orc-Lager und damit eine ständige Bedrohung, den Zugang zu einer (alten/verlassenen?) Zwergenbinge mit sicherlich interessanten Möglichkeiten, die Ruine einer Festung und die Überreste eines Dorfes, eine Festung mit des herrschenden Macht, einen Ort/Stadt, eine Mühle, den Smaragdtunnel und eine Drachenhöhle, was auch immer sich dort befindet. Über die von Südwest nach Nordost verlaufende Handelsstraße können natürlich Handelskarawanen oder aber Räuber oder fremde Mächte in das Tal einfallen. Erstellt wurde diese Karte von mir wie immer mit Campaign-Carthographer 3+, der Style "Local Area" ist aus dem Annual Vol 8 (2015). Die Karte betrachtet eine Umgebung von 100 x 80 km. artikel vollständig sehen
-
Mathane-Tal - Ausgangsbereich für eine Sandbox
Manchmal möchte man ja ganz einfach in einer Umgebung seine Sandbox starten, die noch gar nicht so häufig bespielt wurde. Anbei eine Karte, die diese Möglichkeit hergibt und zugleich auch noch diverse Abenteueraufhänger mitliefert. So gibt es hier ein altes Druidenheiligtum, mit dem etwas nicht stimmen muss, ein Orc-Lager und damit eine ständige Bedrohung, den Zugang zu einer (alten/verlassenen?) Zwergenbinge mit sicherlich interessanten Möglichkeiten, die Ruine einer Festung und die Überreste eines Dorfes, eine Festung mit des herrschenden Macht, einen Ort/Stadt, eine Mühle, den Smaragdtunnel und eine Drachenhöhle, was auch immer sich dort befindet. Über die von Südwest nach Nordost verlaufende Handelsstraße können natürlich Handelskarawanen oder aber Räuber oder fremde Mächte in das Tal einfallen. Erstellt wurde diese Karte von mir wie immer mit Campaign-Carthographer 3+, der Style "Local Area" ist aus dem Annual Vol 8 (2015). Die Karte betrachtet eine Umgebung von 100 x 80 km.
- Sammelstrang zum Beitrag des Monats November 2022
- Sammelstrang zum Beitrag des Monats November 2022
-
Artikel: Ein kleines Dorf, wo immer ihr wollt
Manchmal sucht man ja nach einem kleinen Dorf ... Anbei ein kleines Dorf, das vermutlich gut in nicht zu heiße Regionen passt. Gerne Kommentare, Ergänzungen oder Vorschläge, was sich in welchem Haus befindet. artikel vollständig sehen
-
Ein kleines Dorf, wo immer ihr wollt
Anbei ein kleines Dorf, das vermutlich gut in nicht zu heiße Regionen passt. Gerne Kommentare, Ergänzungen oder Vorschläge, was sich in welchem Haus befindet.
-
Artikel: Delphinbucht in Erainn
Für meine "Nürnberg"-Runde, benötigte ich eine etwas größere Karte der Delphinbucht als die Karte, die es im Cuanscadan-Quellenbuch gibt. Hier das Ergebnis. Für meine "Nürnberg"-Runde, benötigte ich eine etwas größere Karte der Delphinbucht als die Karte, die es im Cuanscadan-Quellenbuch gibt. Hier das Ergebnis. artikel vollständig sehen
- Delphinbucht in Erainn
-
Was hört ihr gerade?
We are Motörhead and we play Rock'n'Roll ... okay, auch mal von mir was: Ram Jam - Black Betty (68) Ram Jam - Black Betty - YouTube
-
MFC, 3. Anlauf, Do. 5.1.23 - So. 8.1.23, Schwampf
So innecht, live und in Farbe
-
MFC, 3. Anlauf, Do. 5.1.23 - So. 8.1.23, Schwampf
Ich überlege noch und bin in Diskussion mit meiner Frau
- Eure Lieblingsversion von Midgard
-
Termin steht aus - 7. See Einsteigerrunde
Thema von Patrick wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in Online-Rundens Abgeschlossene RundenLust ja ... Zeit suche ich gerade
-
Apple und die User
hm, diese Probleme kenne ich nicht.
-
Gesucht: Inspirationsquelle für Namen der Elementare
Ich nutze gerne so etwas: an_nhd (koeblergerhard.de) danach könnte man z.B. den Begriff hyggjasvīd nutzen
-
Artikel: Noch Namenlos - Beginn einer Weltkarte
Thema von Leachlain ay Almhuin wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in Neue SchauplatzbeschreibungenMsl zum Vergleich, um die Größe der Karte im Vergleich zur Realität zu zeigen: Meine Karte hat eine äußere Abmessung von 1200 * 800 km, hier jetzt ein Ausschnitt aus Europa 800 * 1200 km:
-
Artikel: Noch Namenlos - Beginn einer Weltkarte
Thema von Leachlain ay Almhuin wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in Neue SchauplatzbeschreibungenTatsächlich hatte ich noch keine wirkliche Kulturgrundidee ... aber du hast recht, wenn es losgehen soll, mache ich mir dazu noch Gedanken ... Aktuell sind nur die "großen" bzw. wichtigen Städte verzeichnet, es gibt natürlich noch jede Menge nicht aufgeführte Städte, Dörfer, Bauernschaften ... Das Nym-Delta soll einen eher "mystischen" Hintergrund erhalten ... Die Inseln habe ich tatsächlich zunächst nur als Landmasse gezeichnet ... hier wollte ich noch weiter überlegen, was damit werden kann, daher auch keine Siedling (wäre vermutlich eh zu klein ) Der Maßstab ist bewusst so groß gewählt, es soll ja für ne ganze Menge an Abenteuern reichen. Der Vorteil beim CC3+ ist, wenn man sich damit auskennt, dass man aus einer großen Karte heraus jede Menge Detailkarten erarbeiten kann, dann mit mehr Dörfernm Bächen usw. Die Kampagne wird vermutlich in der Nähe von Alvenhoven oder Fenmund starten und sich auch erst einmal eine Zeit dort aufhalten. In der Karte, die ja derzeit keine politischen Grenzen enthält, würde ich ca. 6-7 Königreiche unterbringen wollen zuzüglich eines oder zweier mystischer Reiche.
-
Artikel: Noch Namenlos - Beginn einer Weltkarte
Thema von Leachlain ay Almhuin wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in Neue SchauplatzbeschreibungenFür die Erstellung der Karte habe ich insgesamt etwa 2 Stunden gebraucht. Ich besitze CC3+ incl. Dungeondesigner, City Designer und Perspectives, dazu die Add-ons SS1, 2, 4 + 5 und alle Annuals. Was ich für die Programme und SS1,2,4+5 bezahlt habe, weiß ich nicht mehr genau, aber es muss so um die 100€ als Messepreis gewesen sein, da ich sie bereits sehr lange habe und nutze. Die Annuals habe ich im jährlichen Abo zum Vorzugspreis (£27,95 - 20%). Die Karte werde ich für eine eigene Spielwelt nutzen, wo bei ich noch nicht weiß, mit welchem System sie bespielt werden soll. Sie wird dann sicherlich sukzessive erweitert werden, wobei die Richtung vermutlich von den Spielern vorgegeben werden wird.
-
Artikel: Noch Namenlos - Beginn einer Weltkarte
Ein Ausschnitt einer noch namenlosen Welt - Kommentare willkommen Ich probiere immer wieder gerne die über die "Annuals" gelieferten Styles des CC3+ (Campaign cartographer 3+) aus. Dieses Mal war es der Erdan World Style aus dem Annual 2021 (Issue 171, 03/2021). Ein Ausschnitt einer Welt (1200 * 800 km), auf dem sich Abenteurer eine ganze Zeit rumtreiben können, ohne dass es ihnen langweilig wird. artikel vollständig sehen
-
Noch Namenlos - Beginn einer Weltkarte
Ich probiere immer wieder gerne die über die "Annuals" gelieferten Styles des CC3+ (Campaign cartographer 3+) aus. Dieses Mal war es der Erdan World Style aus dem Annual 2021 (Issue 171, 03/2021). Ein Ausschnitt einer Welt (1200 * 800 km), auf dem sich Abenteurer eine ganze Zeit rumtreiben können, ohne dass es ihnen langweilig wird.
-
MFC, 3. Anlauf, Do. 5.1.23 - So. 8.1.23, Schwampf