-
Gesamte Inhalte
8867 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Leachlain ay Almhuin
-
Stören Computer auf Midgard Cons
Leachlain ay Almhuin antwortete auf jul's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Also, wenn ich die Möglichkeiten aus roll20 auf dem Spieltisch nutzen könnte, wäre ich ein absoluter Befürworter von der Technikunterstützung. So kann man mit Beamer oder 2. Bildschirm zwar Stimmung rüberbringen, oder auch mal Details genauer darstellen, aber ich kann verstehen, wenn es nicht jedermanns Geschmack trifft. -
Diesmal leider ohne mich - Dienstreise
-
m5 - sonstige meinung Virulenz - Die Wirksamkeit eines Giftes
Leachlain ay Almhuin antwortete auf Einskaldir's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
naja, bis auf die die Sache mit den Heiltränken und dem Heiler gebe ich Dir recht, als Trunk hilft nur "Bannen von Gift" (stoppt die weiteren Auswirkungen des Giftes bzw. der Zauber "Bannen von Gift"... -
m5 - sonstige meinung Virulenz - Die Wirksamkeit eines Giftes
Leachlain ay Almhuin antwortete auf Einskaldir's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Die Menge? Der Druck, mit der das Gift in die Blutbahn gespritzt wird? Der Ort im Körper, an dem das Gift seine Wirkung entfalten kann? -
m5 - sonstige meinung Virulenz - Die Wirksamkeit eines Giftes
Leachlain ay Almhuin antwortete auf Einskaldir's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Wovon ist denn abhängig, ob das Gift auch tatsächlich wirken kann? In erster Linie doch wohl von der Menge die aufgenommen wurde und ob körpereigene Abwehrmechanismen das Vordringen des Giftes zu den Stellen verhindern, an denen es seine Wirkung entwickeln kann, Im Falle der verdorbenen Milch greifen ja bereits Geruchs- und Geschmackssinn, bei einem Schlangenbiss tritt ja zunächst einmal Blut aus der Wunde und spült zumindest einen Teil des Giftes wieder heraus. Eine Lebensmittelvergiftung ist da viel heimtückischer ... -
m5 - sonstige meinung Virulenz - Die Wirksamkeit eines Giftes
Leachlain ay Almhuin antwortete auf Einskaldir's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Okay. Nehmen wir den mal. Also im Kodex heißt es: "Der Spielleiter kann die Schwierigkeit, das Gift zu überstehen, mit Abzügen und Zuschlägen berücksichtigen, die von der Giftigkeit abhängen" In der Wiki heißt es "Die Toxizität (Giftigkeit), also das Ausmaß der Giftwirkung einer toxischen Substanz in Abhängigkeit von der Dosis. Schnell toxisch wirken vor allem Substanzen mit guter Löslichkeit in Körperflüssigkeiten." Also ist bestimmen die Giftigkeit sowohl der Schaden als auch die Wirkungszeit. Je mehr Schaden und je schneller der Schadenseintritt, deso höher die Gifitgkeit. Und jetzt? Die Giftigkeit besteht ja aus mehreren Elementen: Ausmaß der Giftwirkung: Schaden Gute Löslichkeit: Dauer bis Eintritt des Schadens Menge: ? Erkennbarkeit der Vergiftung: ? ... Gerade die Erkennbarkeit der Vergiftung und die verabreichte Menge erscheint mir als ein Hinweis darauf, ob ich die GiT positiv oder negativ beeinflusse. Schlangenbiss: geringe Menge und sofortige Erkennbarkeit, Lebensmittelvergiftung: Menge vermutlich nicht unerheblich, Erkennbarkeit so gut wie gar nicht Jetzt kann man noch die Art der Verabreichung/Aufnahme des Giftes hinzunehmen um ggf. körpereigene Abwehrmechanismen zu berücksichtigen. Ich will nicht sagen, dass es eine generelle Anleitung ist, aber Du hast gefragt, was entscheidend sein könnte. -
m5 - sonstige meinung Virulenz - Die Wirksamkeit eines Giftes
Leachlain ay Almhuin antwortete auf Einskaldir's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Na zunächst einmal würde ich mich an solchen Artikeln orientieren. -
m5 - sonstige meinung Virulenz - Die Wirksamkeit eines Giftes
Leachlain ay Almhuin antwortete auf Einskaldir's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Vom reinen Regeltext her gesehen stimme ich Dir zu. Allerdings erscheint es mir zumindest etwas merkwürdig, wenn ich einen Todeshauch als magisches Gift zaubern kann und dieses dann in seiner Auswirkung mit hoher Wahrscheinlichkeit noch nicht einmal im Ansatz tödlich wirken kann. Letztlich lässt das Regelwerk hier sehr viel Interpretationsspielraum zu. -
m5 - sonstige meinung Virulenz - Die Wirksamkeit eines Giftes
Leachlain ay Almhuin antwortete auf Einskaldir's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Nun, zunächst einmal die Absicht des Spielleiters Bei natürlichen Giften kann man sich hinsichtlich Schaden und Eintrittswahrscheinlichkeit an der Realität orientieren. In dieser Hinsicht müsste man dann auch magische Gifte beurteilen. -
Zauberer unter M5 - andere Spielweise?
Leachlain ay Almhuin antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Auch der Zauberer kann sich nicht gefahrlos wegbewegen, wenn er in einem Kontrollbereich steht. Der Kämpfer kann sich nicnt ein Feld bewegen, wenn er im Kontrollbereich steht, wenn er damit den Kontrollbereich verlässt. Dann muss er als Handlung "sich vom Gegner lösen" wählen. Das macht er am Ende der Runde. Bis dahin hat sich der Todeshauch aber schon 3m ausgebreitet. Er ist also in jeden Fall im Todeshauch. Stimmt nicht, lies den letzten Absatz beim Zauber Todeshauch! Die normalen "Bewegungs- und Kampfregeln" finden trotzdem Berücksichtigung -
Zauberer unter M5 - andere Spielweise?
Leachlain ay Almhuin antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Flammenkreis Zaubern (Augenblickzauber, nicht wehrlos), Todeshauch Zaubern (Augenblickzauber, nicht wehrlos) ... Zauberer geschützt und nicht wehrlos, Gegner nimmt Giftschaden in Runde 2 Nicht ganz, Gegner muss nach dem 2. Angriff zurück weichen Zurückweichen dürfte nicht immer drin sein. Insbesondere, wenn der Gegner direkt vorm Zauberer, also in dessen Kontrollbereich oder im Kontrollbereich eines anderen MItspielers, steht. Dann nimmt er den Schaden in jedem Fall, wenn er nicht mehr als 3m entfernt steht. Wieso "meist" 3W6 /2 ? Weil die Resi geschafft wurde? Keine Res sondern die Git die bei Kriegern (wegen der hohen Ko) meist bei 70-80% liegt! Und dann ist es nur der halbe Schaden! Und auch wenn es nicht eindeutig drinnen steht, würde ich sagen, dass der Zauberer der zaubert nichts tun kann wenn der Gegner seinen Kontrollbereich verlassen will... Korr: Er muss mMn vor dem 2. Angriff zurückweichen. Der Zauberer mit Todeshauch kommt zu erst dran (Zd Augenblick) und dann muss sich der Krieger entscheiden ob er "riskiert" oder zurückweicht. Ich sehe die Gefahr von Todeshauch analog zur Feuerkugel, wenn es keine "Sackgasse" ist erwischt die einem nicht da zu langsam... Die Bewegungsphase ist bereits abgeschlossen, wenn der Todeshauch kommt. Im Übrigen ist Todeshauch ein magisches Gift, da es durch Magie entsteht. Damit hat es eine Virulenz von +50, was auch bei Kriegern mit Konsti 100 nicht ungefährlich ist, da sie beim PW.Gift maximal eine 30 würfeln dürfen. Sicher dass es da die Virulenz gibt? Ich wäre dafür, aber müsste es dann nicht beim Zauber dabei stehen? Warum müsste sie da stehen? Die Virulenzregeln sind doch allgemeinverbindlich, da im allgemienen Teil. Bei Dschungelwand ist sie auch nicht explizit erwähnt und doch ist es ganz klar eine "tödliches" Gift und damit mit entsprechender Virulenz zu versehen. Ich lese in der Beschreibung des Zaubers nur etwas von PW:Gift, so wie insgesamt alle PW:Gift im Arkanum ohne Schwierigkeit beschrieben sind. Man kann also gemäß Kodex offenbar noch was festlegen. Allerdings ist Todeshauch kein tödlicher Zauber, warum also +50? Da die PW:Gift im Arkanum nach M4 auch keine Virulenz haben, warum jetzt nach M5? Soll die Wirkung sich so stark ändern? Hm, im M4 stand es ausdrücklich drin ... und war damit eine von mir komplett ignorierte Regel () M5 lässt dem Spielleiter mehr Wahl, was ich gut finde, aber er sollte es dann innerhalb seiner Runde einheitlich nutzen. Die Orientierung an einem 3W6-Gift, dass seinen Schaden binnen 1W3 Runden verteilt, finde ich da nicht schlecht. -
NSC - Überblick behalten - nur wie?
Leachlain ay Almhuin antwortete auf Beriadan's Thema in Spielleiterecke
Halte es im Großen und Ganzen ähnlich wie Abd. Mind-Mapping-Software für das Beziehungsgeflecht, digitale Verwaltung der "Haupt-NPC", die ich meistens über MOAM erschaffen habe. Bin aber auch noch "Old-School" mit Karteikarten unterwegs, was die Standard-NPC's angeht. Dort habe ich dann die NPC in vielen unterschiedlichen Graden, so dass ich passend zur Umwelt die richtigen ziehen kann (z.B. Standardwache Grad 1-3, Hauptmann der Wache Grad 4-7 ...) -
2016 Freitag/Samstag: Beutestück und Jägerhatz
Leachlain ay Almhuin antwortete auf Räter's Thema in KlosterCon – Vorankündigungen's Archiv
Ja. Da lasse ich den Krähmerwagen doch lieber in der Stadt. Beim lezten Abeneteur wo er aktiv war hat OhGott² ihn gefahren und Leachlain als SL das gleich genuzt um eine Reifenpanne zu "inszenieren". Wird sich schon jemand finden der mein Geraffel tragen kann,... So viel ist es auch garnicht,... also,.... äh,... Ich habe nichts "inszeniert" -
Ganz in Lila - der Con-Saga Spielerschwampf
Leachlain ay Almhuin antwortete auf Leachlain ay Almhuin's Thema in Con-Saga
Ja sicher Schlammschlachten werden überall geschlagen -
Ganz in Lila - der Con-Saga Spielerschwampf
Leachlain ay Almhuin antwortete auf Leachlain ay Almhuin's Thema in Con-Saga
Tja, anstelle die Arbeit des Standesamts parallel zu delegieren und einfach zu handeln... Warum wurde auch vorher gefragt? War besser so, die die dürfen hätten ihn sonst angeschwärzt -
Ganz in Lila - der Con-Saga Spielerschwampf
Leachlain ay Almhuin antwortete auf Leachlain ay Almhuin's Thema in Con-Saga
Tja, anstelle die Arbeit des Standesamts parallel zu delegieren und einfach zu handeln... Warum wurde auch vorher gefragt? War besser so, die die dürfen hätten ihn sonst angeschwärzt -
Ups, der ist dieses Jahr bisher komplett an mir vorbeigegangen Und da ich leider nicht zu Hause in Dortmund sein werde, gibt es auch keine Midgardrunde von mir. Wünsche auf jeden Fall allen viel Erfolg und Spaß. Vielleicht wäre es gut, wenn zukünftig, so wie in den Vorjahren, es etwas früher einen kleinen Hinweis gibt, wann der Tag stattfindet. Prinzipiell finde ich das nämlich eine gute Idee und wüsste auch, wo ich die entsprechende Runde anbieten würde.
-
Was bei einem Wettrüsten heraus kommt haben wir ja bei Russland gesehen. richtig, einer geht dran kaputt. Und das ist zumindest in meiner Spielweise kein erstrebenswertes Ziel. schon klar, aber die intelligentesten Gegner nützen nichts, wenn die Figuren das Artefakt des Abenteuerlösens mit sich rumschleppen. In einer Con-Runde lege ich (als SL) zum einen fest, welche Grade dort spielen und zum anderen, welche Artefakte nicht zugelassen werden. Dort ist das Problem also gar nicht vorhanden. In der Heimrunde kenne ich auch die Artefakte und schaffe also Abenteuer, die von diesen nicht beeinträchtigt werden (oder 1000 mal 1000 Möglichkeiten, bei denen sie ausbrennen ). Von daher sollte mich das abenteuerlösende Artefakt nicht stören. Die generelle Mächtigkeit der Abenteuer kann aber ggf. nicht mehr in meine Spielwelt passen (das verstehe ich unter "zu stark") und hier benötigt der Spielleiter (ob erfahren oder unerfahren ist dabei völlig egal) einen Weg, wie es weitergehen kann. Und dazu wurden reichlich Möglichkeiten genannt.
- 154 Antworten
-
- 1
-
-
- spielleiter
- nsc
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Sandbox - Begonnen auf Grad 1
Leachlain ay Almhuin erstellte a artikel in Artikel aus dem Midgard-Forum
Mal wieder was zur Sandbox. Nach meinem Umzug von Dortmund ins Frankenland ergab sich die Möglichkeit in einer neuen Gruppe eine neue Sandbox aufzubauen. Begonnen haben wir mit frisch erstellten Grad 1 Figuren in der Stadt Cuanscadan. Gemein ist den Figuren im Wesentlichen, dass sie sich von Jugend an kannten, in Cuanscadan groß geworden sind und eine gemeinsame "Stammkneipe" haben. So ergibt sich daraus das folgende Anfangsszenario: Die Spieler durften ihre Figuren frei bewegen und die Stadt etwas erkunden. Dabei gab ich ihnen den einen oder anderen Aufhänger für Abenteuer, von denen sie schließlich einen ergriffen: Junge erainnische Frauen (Tagelöhnerinnen), die mit eingeschlagenem Schädel aus dem Hafenbecken geborgen werden. Nachdem der Mörder überführt und lebend (!) an die Stadtwache übergeben war (naja, er wurde eigentlich der Stadtwache in die Arme getrieben), ergibt sich nun das folgende Bild aus Sicht der Spieler: Nebenbei entwickelt sich der eigentliche Hauptkonflikt in aller Ruhe und es kann schon bei der nächsten Spielsitzung sein, dass die Abenteurer da hinein gezogen werden. Es kann aber auch noch einige Spielsitzungen dauern, bis die Charaktere (und somit auch ihre Spieler) mit dem eigentlichen Konflikt konfrontiert werden. -
Da stimme ich dir übrigens voll und ganz zu! Das war wirklich sch... Hatte dadurch 7 1/2 Stunden Fahrt... Ähm, die Route A1-A57-A46-A1 war zwar ca. 20 km länger, aber es gab nur 20 min Zeitverlust. Ich war pünktlich 3 min vor dem Spielbeginn BVB-Hoffenheim zu Hause in Dortmund, und das obwohl ich erst nach 15:30 Uhr von der Burg weg bin.
-
Arbeit ist mein Untergang
-
Dafür muss ich absagen
-
Der ultimative Heavy Metal Thread
Leachlain ay Almhuin antwortete auf Heng Li's Thema in Konzertsaal
Leider ist das Konzert in Bochum in der Matrix. Nach dem letzten Erlebnis dort beim Sonata Arctica Konzert habe ich mir vorgenommen, dort keine Konzerte mehr zu besuchen. Die Akkustik ist Mist, die Halle zu schmal und zu tief, schlechte Belüftung, die Gäste für die anschließende Disco werden bereits während des laufenden Konzerts eingelassen und die DJ's beginnen aufzulegen, während das Konzert noch läuft. -
Gefährlicher Broceliande (oder wo auch immer) - und dann?
Leachlain ay Almhuin antwortete auf JoDomo's Thema in Spielleiterecke
Wie schon gesagt, teste Dich ran ... Lasse sie am Anfang einmal auf einen der möglichen Gegner treffen und schau Dir an, was passiert. Anschließend kommt die Atmosphäre, die Chars kommen nicht zur Ruhe, hauen ggf. schon einges an AP raus, was gar nicht notwendig wäre. Und zum Schluss konfrontierst Du sie mit einer größeren Anzahl der Gegner (Anzahl ist dabei zumindest teilweise abhängig von der ersten Begegnung, teilweise aber auch von der Anzahl, wie diese Gegner üblicherweise auftreten). Zum rantesten empfehle dir vh durchaus einfach mal mit Kobolden oder ähnlich niedriggradigen Gegner zu beginnen. Und 4-6 Kobolde im Fernkampf im Wald können schon teilweise recht gemein sein, da sie schwer zu erkennen sind und vermutlich auch nicht innerhalb einer Runde in den Nahkampf verwickelt werden können.