Zum Inhalt springen

Panther

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9230
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Panther

  1. Wassertropfen ist wie ein Staub oder Ascheregen... Geht also durch. Dabei kommt die Frage Auf: Feuerregen über der Luftspähre.... Die Feuertropfen sind NICHT Magisch und tropfen da so rein, wollen schädigen.... Wenn man in einem brennenen Haus noch Luftsphäre an hat, dann hat man zwar genug Luft, aber die Asche sowie die Hitze des Feuers oder herunterstürzende Balken wirken dann sehr schädlich. Verdrängt denn der Zauber Flammen eines Feuers? Ich denke nicht, daher würde auch der Feuerregen da rein wirken. ansonsten: Kargos: Es geht hier nicht um "etwas zu mächtig halten" und daher was ..... sondern um den reinen Regeltext. Wenn du es dann als zu mächtig ansiehst, solltest du eine Hausregel dageben setzen und den zu mächtigen Effekt rausnehmen.
  2. In der Beschreibung Verschwinden? Also erst erschaffen und dann sofort durch die Luftspähre wieder wie ein Staubsauger aufgesaugt werden? Wo ist deine Regeltextstelle, die dieses Nach der Erschaffung wieder Verschwinden stützt? Es könnte natürlich sein, dass der Zauber so die Schutzwirkung erreicht, aber es gibt dafür keinen Anhaltspunkt, dass es so ist. Das der Schutz durch das gar nicht erst Erschaffen des giftigen Gases erreicht wird, dafür hat man den Anhaltspunkt "Prozess erschaffen", was .... sagen wird nur ein dünner HInweis ist, aber besser als nichts, Daher... die kann keine gröberen Teilchen verdrängen, aber giftige Gase. (erschaffene gute Luft verdrängen erschaffene schädlich wirkende Gase). Also: a) giftiges Gas wird verdrängt (Eindringen aber Verschiebung) b) dadurch wird geschützt und somit ohne Zauberduell neutralisiert. > 2c (Verdrängen vor Erschaffen) TUNNEL NICHT DICHT Oder a) verhindern das Erschaffen des bösen Gases und des Hauches in dem Bereich der guten Luft (kein Eindingen im Innern) b) dadurch wird geschützt und damit als folgende Wirkung wird das giftige Gas von der guten Luft verdrängt (kein Eindringen von aussen nach innen) TUNNEL DICHT und damit wird ohne Zauberduell neutralisiert > 3 ( Erschaffen vor Verdrängen) Man kann sich natürlich noch streiten, wohin verdrängt wird? Vom Zentrum der Luftspähre weg oder anders?
  3. Hier wird es erwähnt Eindringen oder nicht eindringen, wenn es kein Widerstreit beim eindringen gibt, dann koexisierrn Giftgas und Luftsphäre, dann kommt der Verdrängen Effekt undvwir sind bei 2c
  4. Also sieht du kein Widerstreit in eindringen/giftgaswolke ausbreiten und Luftsphäre verdrängt das mit permanenter neuer Luft? Wer dringt nun ein in das midgard Universum? Nur Die saubere Luft Nur die giftgaswolke Beides?
  5. Hmmm wir suchen hier nach Antwort verdrängt er oder nicht? Du sagst nun, in eine Luftsphäre hinein kann ein Gifthauch gar nicht wirken, das wäre Widerstreit der Erschafften sauberen luft und der erzeugten giftigen gaswolke. ... hmmm Alt bei 1 Edit , dann wären wir neu bei 3 3 Umgebungeffekt kann nicht in Luftsphären Umgebungen wegen neutralisieren eindringen . Erst wenn Luftsphäre weg ist gast es aus
  6. Ich folge godriks Aussage Regeltext gemäß mit Prozess.... bin ich bei 2c Einfacher ist klar prados 2b Wir haben eine Regelantwort 2c
  7. Ich dachte wir hätten bei der abschließenden Verdrängen Frage eine Lösung.... 2c Und nicht Prados 2b lösung
  8. Das hier ist eine Regeltextfrage, also durch aus in Spzialsitutionen hoch magietheoretisch. Du geht aus Einfachkeitsgründen einfach davon aus das der Gifthauch nicht verdrängt wird, sondern sich eben normal ausdehnt, richtig? Wir hatten ja eigentlich gerade abgeleitet das Gase im Gegensatz zu Kleinstoffwolken verdrängt werden. Was sagst du denn zu der Herleitung? Zu komplex und daher schon falsch, weil M5 einfach sein soll?
  9. Er wird erzeugt und der Keim des Todeshauch wird als Giftgas sofort an den Rand der Luftsphäre verdrängt. Am Ende nach der Entstehungsrunde hat der Todeshauch einen Radius von 6 m
  10. Danke, das überzeugt mich, Bliebe noch die Geschwindigkeit der Verdrängung des Giftgass. Sofort außerhalb der Luftsphäre?
  11. Neutralisieren kein zauberduell Widerstreit ein zauberduell Ok, da kann ich folgen Aber warum soll schützen, neutralisieren auch gleichzeitig erklären, das es nicht eindringt? Der Schutz kann ja auch einfach in der Neutralisierung der Wirkung des Gifthauches sein. Wie also genau schließt du, das der Gifthauch nicht eindringen kann? Nur durch das Wort schützt? Würdest du den auch sagen das in der Luftsphäre überhaupt kein Rauch von Feuer ist? Also keine Verdrängung von Staubwolken, aber Verdrängen von Giftgas . Warum schützt es vor Rauchvergiftung wenn es den Rauch nicht verdrängt.?
  12. @Gildor und @Wolfgang was haben denn eure Charaktere an Ungewöhnlichkeiten?
  13. Batracho kennt kinnan aus einem anderen Abenteuer
  14. Todeshauch erzeugt normale Partikel in der Luft, die zum Verdrängen zu klein sind, und die bei Kontakt ein magisches Gift zur Wirkung bringt. Nach Ende der Wirkjngsdauer gibt es kein magisches Gift mehr und die normalen Partikel sind bei 18m so dünn, dass sie nicht mehr sichtbar sind. Ich tendiere zur 2b lösung, der ganz kann nicht blockiert werden der Hauch dringt ein nur im inneren wirkt es nicht
  15. Kannst du mir an regeltextstellen Hinweise geben, dass diese Aussegen stützt Ich hatte oben dargelegt, dass der gifthauch genauso wie Feuerrauch nicht verdrängt wird und somit eindringt. Dann kommt die Frage, bei Kontakt der Zauberwirkungen, Duell oder nicht. Da sagst du eher nicht, also eher, neutralisieren ist was anderes als Widerstreit , richtig? Flammenkreis vs todeshauch silverstaub vs Blitze Anders Bannen von Licht vs Dunkelheit oder Stärke vs schwache oder macht über Menschen vs Angst
  16. Was ist ungewöhnlich an Batracho? Bannen von Hitze Zauber Mein Gefährte der Morph (kann sich in Pferd, Falke, Blindschleiche, Berglöwe verwandeln) Tiergestalt, naja Kido Meister mit Te Kraft Scharfschütze werden Kampf mit Waffenlosem Kampf und YonTemTori Grins Teezeremonie Nur drei Tiere, der morph und 2 Berglöwen Noch keine Allheilung, das ist teurer als Thursenstein Ulmo kenne ich
  17. @Hiram ben Tyros Also ich sehe das so, das es lokale Zauberduelle gibt! Wo es keinen Widerstreit gibt, wirkt der Umgebungszauber normal weiter. So ca. würde ich mir Regeltextantworten wünschen Ah, interessanter Aspekt.... Brandopfer sterben ja meist an Sauerstoffmangel, nicht an der Hitze...
  18. Was ein Fernseher braucht, hängt vom Bedarf des Käufers ab! Einige haben einen externen Sound und externe Receiver, die brauchen nur ein Anzeigegerät, andere haben das nicht, wollen ein Home-Theater-PC Ersatz...
  19. Also dies ist eine Regeltextfrage, wir argumentieren mit Regeltext-Belegen: Aus dem erstem Teil kommt der Schutzgedanke , aus dem zweiten Teil kommt der Verdrängungsgedanke. Der Zauber ist ein Umgebungszauber sowie die drei "GiftHauch"-Zauber sind Umgebungszauber. Wo ist der widerstreitende Effekt? Der eine will schädigen, der andere will gerade, dass er nicht schädigt (Spielweltebene). Der eine versucht einen PW:Gift auszulösen., der andere schützt vor einem PW:Gift (Regel Ebene). ..... JA, also gibt es ein Zauberduell. Aber was passiert nach dem Zauberduell: Beim Bannen ist es klar... der "unterlegene/schwächere" Zauber verschwindet. Aber hier sind zwei Umgebungszauber, die danach indirekt wirken. Wird also lokal die Wirkung aufgehoben oder global der Zauber? Wird dann nur lokal die widerstrebende Wirkung so oder so aufgehoben oder der ganze Zauber, der die Wirkung verursacht? Info: Flammenkreis hat die gleiche Schutzwirkung! Kommt es bei der Berührung Flammenkreis gegen Todeshauch zu einem Zauberduell? .... NEIN also gibt es kein Zauberduell. Also wird eben im Luftsphärenbereich oder dem Flammenkreis die Wirkung des Gifthauches NEUTRALISIERT, der Hauch-Zauber entwickelt sich aber normal weiter. Wenn die Luftspähre/Der Flammenkreis aus dem Wirkungsbereich des Gifthauches verläßt, steht der Gifthauch immer noch wie früher mit der Gift-Wirkung da! Man kann sagen, OK, in dem Bereich, wo der die Zauber KONTAKT hatten, kommt es zum Widerstreit, dort wird dann die magische Wirkung des Gifthauches in dieser Umgebung beseitigt. Der Gifthauch außerhalb der Widerstreitumgebung ist aber nicht betroffen, bleibt also. Dann würde man sozusagen Löcher in den Gifthauch fräsen. Schauen wir mal auf die gegen Umgebungszauber wirkende Schwarze Zone:: Der Aspekt der Verdrängung trägt hier nicht, der Gifthauch ist wie Feuerrauch und wird NICHT verdrängt. Eine Person, die 10 Blitze auf 10 Personen zaubert, wo aber ein Opfer eine Schwarze Zone hat, hat dann nur noch 9 Blitze, aber der gesamte Umgebungszauber Blitze schleudern wird nicht durch das "Duell" aufgehoben, sondern die lokale Wirkung. Nun schauen wir noch mal bei Zauberduell Dieser Satz ist für direkt wirkende Geistes/Körpermagie gedacht: MachtüberMenschen/MachtüberMenschen oder Schwäche/Stärke. Der WW: Res fällt weg, weil davon ausgeangen wird, ein Zauber wirkt schon, der andere versucht, die Oberhand zu gewinnen. Bei Umgebungsmagie muss man sich also fragen: Wirkt ein indrirekter magsicher Umgebungs-Effekt schon? Mit der Frage kann man sich leichter Ausrechnen wann es zu einem lokal begrenzten Zauberduell kommt. Interessant wird es, wenn Jetzt beide Zauber schon auf die Umgebung wirken und es dann durch Ausbreitung/Bewegung zu einem Kontakt kommt. Gifthauch und Schutzsphäre bestehen und kommen dann in widerstreitenden Kontakt: Wer hat in diesem Bereich die Wirkungshoheit: Wer behält die Oberhand bei der Wirkung: Gift oder Schutz? Ich denke, damit ist die Frage hinreichend beantwortet. Hat noch jemand andere Regeltextpassagen, die einem Hinweise geben könnten? Feinheiten wie zB wiederholtes Berühren sind dann akademische Fragen, die der SL bei Bedarf klären kann
  20. Batracho wäre gern dabei. TM GR 29 Te erkannt,
×
×
  • Neu erstellen...