
Alle Inhalte erstellt von Panther
-
Soziale Fertigkeiten Rollenspiel contra Würfeln
Ok, eine Figur überredet jemanden eine geliebte Person zu ermorden (Das schafft kaum ein Zauber). Soweit reichen die Fertigkeiten für mich persönlich eben nicht. Ein Zauberer gibt auch jede Menge Punkte aus, um das zu können. Es kann nicht das Ziel sein, Magie derart abzuwerten, indem durch Fertigkeiten alles möglich ist. Äh, eine Spielfigur, die Meucheln auf Anschlag gelernt hat, hat auch viele Punkte aufgewendet, die damit abgewertet werden würden.... Aber ich sehe nicht, wo die Konsistenz der Spielwelt bedroht ist, dein Argument "abgewertet" bedroht ja das Regelwerk und nicht die Spielwelt.
-
Soziale Fertigkeiten Rollenspiel contra Würfeln
Das kann man so machen, muss man aber nicht. Aber dazu gab es schon woanders Diskussionen und die brauchen wir hier nicht zu wiederholen. wenn man nun nach der Beschreibung auf den offenen Wurf verzichtet, in nicht mehr verlangt, dann sind wir doch beim Story-Telling Rollenspiel. Man kann auch sagen der SL denkt sich den Würfelwurf in seinem Kopf. Soziale Fertigkeiten Rollenspiel contra Würfeln Ist das das Ergenis aus 115 Beiträgen zu diesem Thema? Die Diskussion finde ich übrigens sehr interessant. man kann vielleicht noch was darübersagen, wie sich beim Story-Telling Rollenspiel der SP vom SC unterscheidet?
-
Soziale Fertigkeiten Rollenspiel contra Würfeln
Bei Wissensfertigkeiten mag es anders sein, aber warum sollte der Spielleiter für eine soziale Fertigkeit würfeln? Die Figur kriegt doch sofort Feedback. genau: SC hat Fertigkeit nicht gelernt, beschreibt nen grossen Don Juan und würfelt 3, Summe 6, SL beschreibt nun die Antwort: Es klappt! Wenn man für Beschreibungen nur so ca. 2-3 WM gibt, dann wissen die SP, dass der NSC sich nur zum Schein auf den SC eingelassen hat. Dann wird die Trennung zwischen Spieler- und Figurenwissen wieder schwerer, die sonst nicht da wäre. (Auch kann der SL ja nun auch super GANZ auf den Wurf verzichten, ohne dass es einer merkt....) In den Gruppen, wo ich spiele, würfelt solche Sachen immer der SL.
-
Soziale Fertigkeiten Rollenspiel contra Würfeln
In Sachen würfeln von Sozialen Fertigkeiten sollte man noch sagen, dass die ja de facto alle vom SL gewürfelt werden. Ein Diskussion über den Zweck, das Ziel und den Umpfang des Wurfes ergibt sich sowieso. Der SP teilt dem SL mit, warum er nun die soziale Fertigkeit (gerlnet oder nicht gelernt) einsetzen will und der SL würfelt dann (für den SP und für seine NSC). Beim mitteilen kommt es dann mehr oder weniger zu Beschreibungen und rollenspielartigem Ausspielen der Aktion. Ob der SL dann hinter dem Schirm noch würfelt, wer weiß und wer wills wissen. Der SP, der bei seiner SpF viele EP in die Fertigkeit gepackt hat und die soziale Fertigkeit nicht beschreiben kann oder will, muss dem SL vertrauen können, dass er seine Fertigkeitstufe berücksichtigt. Genauso kann der SP, der die soziale Fertigkeit nicht bei seiner SpF hat, aber als SL super beherrscht und nun alles ausspielt, darf nun nicht traurig und dem SL böse sein, dass seine tollen Beschreibungen wohl meist nichts bringen werden.
-
Angriff und Abwehr auf höheren Graden
Ja, da gibt es wohl wenig sinnhaftes, da es keine Vergleichbarkeit/pauschale Betrachtungsweise gibt. Immerhin meine ich, das in einer Spielwelt, wo Auseinandersetzungen häufiger (ca. 1mal pro Sitzung). das dort eine höhergradige SC durchaus eine Verteidigungswaffe gelernt und gesteigert haben wird. Aber korrekt: Es kommt auf die jeweilige Spielwelt drauf an! Fragen des Strangstarters: hmm... kommt also auf das jeweilige Gefahrenniveau der Spielwelt drauf an. Kämpfe - wenn sie denn stattfinden - finden genauso statt. Wenn sie stattfinden und die Gruppe sich nicht taktisch zu wehren weiss, sterben die höhergradigen Figuren also wohl schneller als auf niedrigen Graden. Aber bis zum Erreichen der hohen Grade haben sie SP und SL wohl entsprechende Tatkiken entwickelt oder brauchen sie nicht. Der SL setzt ihnen ja nicht auf einmal viel gefährliche Gegner vor, die sie nur im Kampf besiegen könnten...
-
Angriff und Abwehr auf höheren Graden
Was soll diese Einstufung von +1 bis +8 sein? @Solwac: Für die Abwehrwaffe Ah... und 17 LP macht das Überleben schon viel plausibler....Danke OK, der Weg bis 18 war bestimmt nicht einfach... Mein Hexer ist Grad 9 (M4) und hat mit 14 LP bestens überlebt. Und ja, bei uns wird gerne gekämpft. und wie hoch ist deine Angriffswaffe und deine Verteidiungswaffe?
-
Angriff und Abwehr auf höheren Graden
ja, kommt darauf an, wenn man in 68 Sitzungen und 10 mal kämpft, ist das Überleben der Hexe auch wieder plausibler.. Midgard und die Gruppenausprägungen erzeugen verschiedene Settings.... Was "normal" ist, ist von daher wohl nicht zu sagen. Sollte man darüber sprechen, wieviel Kämpfe "normal" sind pro Sitzung?
-
Angriff und Abwehr auf höheren Graden
Was soll diese Einstufung von +1 bis +8 sein? @Solwac: Für die Abwehrwaffe Ah... und 17 LP macht das Überleben schon viel plausibler....Danke OK, der Weg bis 18 war bestimmt nicht einfach... @BF: Hast du wie Solwac ansprach mal "konzentriere Abwehr" eingesetzt?
-
Angriff und Abwehr auf höheren Graden
danke BF, also keine Verteidigungswaffe, +10 für den Dolch (sorry, übersehen) , damit hat sie es bis Grad18 geschafft, indem sie hinten effektiver mit Zaubern arbeitete, also gab es in Ihrer Gruppe ein hinten. Erstaunlich meiner Meinung, aber es kommt wohl auf die Gruppe und den SL an, Frage ist, ist das "normal", wenn man von einem normal überhaupt reden kann.? Darf man noch fragen, wieviel LP die Hexe hat? PS: Maria Antonowa zB hat bei 13 LP sehr wohl ein Schild gelernt, halte ich für normal, da sehr dem Überleben zuträglich.
-
Statt Nahkampf eben um die Ecke schleichen/tarnen und dann scharfschiessen/betäuben/meucheln
Also hier würde ich gerne noch mal in die Runde fragen, wie Ihr das bei Euch macht: Kampf-Situation ist da: 1) Die Krieger/Nahkämpfer rennen in Nahkampf 2) Die Zauberer lassen sich von den Kriegern/Nahkämpfern decken und zaubern 3) Die Fernkämpfer/Meuchler rennen weg, so dass sie nicht mehr gesehen werden, schleichen/tarnen sich dann an ihre Opfer heran, um sie dann mit Scharfschiessen oder Betäuben/Meucheln zu erledigen. Ist das bei Euch normal? Kommt das vor? Bei uns würde es eher heissen, der Gegner weiss ja, da ist einer irgendwo, damit klappt das Scharfschiessen bzw. Betäuben/Meucheln auf Ahnungslose schon mal nicht... Normaler Fernkampf ginge (Gefahr die eigenen Nahkämpfer zu treffen), aber anpirschen, um einen im Nahkampf stehenden Gegner zu meucheln? ich ergänze noch mal d) 3) Die Fernkämpfer/Zauberer rennen weg, so dass sie aus der Distanz agieren können, Draufballern oder Starke Sprüche ablassen. Dabei entsteht allerdings das Kornkreis-Problem. (http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/25756-zauberer-unter-m5-andere-spielweise/?p=2617390)
-
Angriff und Abwehr auf höheren Graden
Und wenn es nur eine Plakette ist?Nicht jeder Zauberer braucht einen Schild. Was nimmt er sonst, um seine Abwehrfertigkeit im Kampf zu erhöhen? Parierdolch? Kampfstab? Hasenpfoten (Kiting-Tools)? 2 Bodygards?
-
Angriff und Abwehr auf höheren Graden
dann fragen wir uns doch: Was ist "hoch" oder "höher"? Vorschlag: a) niedrig: +5 - +7 +1 +2 b) mittel +8 - +10 +3 +4 c) höher +11 - +13 +5 +6 d) hoch +14 - +16 +7 e) maximal +17 - +19 +8 Wo meint man nun, sind so normale Zauberer auf höheren Graden, also M5 ab 18 und M4 ab 8. Ich meine in diesem Meinungsstrang (klar macht das Spielgruppen-Setting was aus): Ein Abenteuer allgemein hat schon Probleme in einem höhergradigen Szenario zu überleben, wenn er nicht bei c) liegt. Die Hexe von BF ist nach eigener Aussage eine "hervorragende" Kämpferin bei "einem Angriffswert von praktisch nicht vorhanden" (#12). Damit ist sie (immer hinten stehend) Grad 18 geworden. Hmmm....
-
Angriff und Abwehr auf höheren Graden
BF Beitrag http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/27967-angriff-und-abwehr-auf-höheren-graden/?p=2441875 Ist echt schön, wenn man bis Grad 21 mittels Schwester-Verfteidigung nie in eine Überzahl-Situation kommt, wo die Schwester nicht mehr decken kann. Was für ein Lebenslauf...was meine geschätzte schwester - mögen ihre Tage zahlreich und voller Freude sein - nicht erwähnt hat: die figuren werden nur auf cons zusammen gespielt und das auch erst seit sie ~ Grad 18 sind. Aber a) ja, es ist eine hervorragende Kämpferin, die schon mehrmals Gegner einfach geplättet hat, bevor ich einen 20 oder 30 sec Zauber auch nur zu Ende hatte. b) auch andere Kämpfer können was, wenn man sie läßt c) mit kleinen Unterstützungsspäßchen (ich hab Heranholen wirklich geliebt) kann man einfach mal mehr beitragen, als sich in die erste Reihe zu stellen. OK, wie konnte sie also ohne Schutz- Schwester Grad 18 werden? Weil sie wohl wie a) und b) vermuten lassen, gute Werte auf Angriffwaffe und Abwehrwaffe gelernt hat. Grad 18 dürfen so ca. 8-16 Abenteuer gewesen sein. Mit +7 kann ja wohl nicht gem. a) als hervorragende Kämpferin bezeichnen. Vielleicht kann BF ja mal über 100 Beiträge später sagen, was die Hexe auf Angriffswaffe und Verteidigunswaffe hat? TOPIC: höhere Angriffswerte für höhere Grade sind mMn typisch, normal.....
-
Ausbrennwahrscheinlichkeit - Änderung von M4 auf M5
und kommt darauf an, ob die Th-Spielfiguren sich nciht zu Hause in ihrer Werkstatt selbst schöne Sachen basteln.
-
Artikel: Ram Gopal – Taki/Assassine (Grad 10)
ah, nun habe ich es *Parierdolch/Katar (links - zweiter Angriff / oder rechts - stechend) +4gel+2AnB+1*=+7 (1W6-1) / +12gel+2AnB=+14 (1W6-1+3SchdB=1W6+2) +10 Stichwaffen +10 Einhandschlagwaffen +3 Schilde +3 Parierwaffen +10 Schleudern
-
Ausbrennwahrscheinlichkeit - Änderung von M4 auf M5
Ja, es ist nicht auszuschließen! Oder die Spielfiguren stell(t)en sich das Zeug selber her als Th. Das selbst herstellen wird ja noch unwahrscheinlicher. Das dazu benötigte Thaumaturgische Labor ist natürlich auch jederzeit überall verfügbar, von der Zeit, die es zur Herstellung von Artefakten benötigt mal ganz abgesehen.......ich bleibe dabei: Ihr geht von völlig unrealistischen Grundannahmen für die Standartspielsituation aus. Verbleiben wir: Du spielst eben in einer anderen Spielwelt als in meiner, wie beide spielen nach Midgard-Regeln. Was eine "völlig unrealistische Standartspielsituation" ist, ist bei jeder Gruppe anders.
-
Artikel: Ram Gopal – Taki/Assassine (Grad 10)
wie kommst du auf: *Erdrosseln/Kharrata-Gebetskette+16 (2W6+3) Beim Schaden und beim Angriff? Was hat der Char an Waffenfertigkeiten gelernt? Stichwaffen Einhandschlagwaffen Schilde Parierwaffe Schleuder Beim Angriff statt Parade mit Parierdolch dann aber ohne Addition des ShdB, oder? Parierwaffen gehen nur bis +8, nicht 19????
-
Artikel: Ram Gopal – Taki/Assassine (Grad 10)
Grad 10 nach M4 oder M5?
-
Ausbrennwahrscheinlichkeit - Änderung von M4 auf M5
Ja, es ist nicht auszuschließen! Oder die Spielfiguren stell(t)en sich das Zeug selber her als Th.
-
Ausbrennwahrscheinlichkeit - Änderung von M4 auf M5
habe das Regelwerk gerade nicht bei der Hand, welche Artefakte werden da beschrieben?
-
Ausbrennwahrscheinlichkeit - Änderung von M4 auf M5
kleine Info: In M1 wurde danach der der ABW gewürfelt, ein Artefakt mit ABW 100% funktionierte also zumindest einmal.
-
Ausbrennwahrscheinlichkeit - Änderung von M4 auf M5
M4, LARK 475: Ob der Zauber in dem geprägtem Runenstab wirkt, entscheidet ein EW:Zaubern UND (!) ein PW:ABW (=50%!). ... Mißlingt der ABW, brennt das Artefakt aus, bevor das Artefakt seine Wirkung entfalten kann.
-
Ausbrennwahrscheinlichkeit - Änderung von M4 auf M5
Würfelt bei euch der SL den ABW? Da beim Ausbrennen das Artefakt warm wird und damit kaputt ist, merkt die Figur das Ausbrennen, ein Wurf durch den SL ist mMn damit nicht nötig. Diese ABW-Würfel Sache ist bei geprägten Runestäben recht wichtig... Wert beim Verkauf? Was meinst du jetzt mit geprägtem Runenstab? Die Dinger, die man durchbricht? Also die sind bei mir nach Benutzung immer kaputt. Da gibt es keinen ABW. Ich meine Zauberwerk: Runenartefakte (geprägte Runenstäbe, Runenplättchen). Die funktionieren jetzt bei M5 immer, alles klar, sorry! Bei M4 gab es noch einen Zusatz-ABW.
-
Ausbrennwahrscheinlichkeit - Änderung von M4 auf M5
Würfelt bei euch der SL den ABW? Da beim Ausbrennen das Artefakt warm wird und damit kaputt ist, merkt die Figur das Ausbrennen, ein Wurf durch den SL ist mMn damit nicht nötig. Diese ABW-Würfel Sache ist bei geprägten Runestäben recht wichtig... Wert beim Verkauf?
-
Ausbrennwahrscheinlichkeit - Änderung von M4 auf M5
Schutzamulett gegegn BLitze Schleudern, wenn jeder Blitz einzeln zum ABW-Wurf führt, naja... ansonsten kann man ja auch andere Mechanismen als SL einbauen: Wie: Erster ABW vorher: 1% Zweiter ABW 10% Dritter Abw 80% Vierter: 100%.... Man muss nur kreativ sein: ODer Magieladungen: Ich habe mehrere Artefakte, die so funktionieren, nur nachladen kann ich sie nicht...