Zum Inhalt springen

Panther

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9231
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Panther

  1. Ok, Wagemut hat Wirkungsbereich Person Geist und Segnen auch auf Person Anima Korrektur nach Prados Beitrag Wirkung ist bei Wagemut Vertrauen und damit Schaden, Abwehr und Angriff Wirkung ist bei Segnen Kampfgeist und damit Widerstandswurf und Angriff Frage, gleich Antwort: JA
  2. Generell also dann wie? Nicht magische wirkung und magische Wirkungen addieren sich nicht?
  3. so, nun liegt mir auch GB 24 vor, aber da steht auch nichts von der Tasche. Hat jemand noch eine Beschreibung dieser komischen Tasche, die er mir schicken kann? Panther @ toppoint . de
  4. Naja Nein, aber sollte sich nicht eine für alle Fälle gültige Regel zu finden sein?
  5. In meinem Eingangsbeitrag erklärt Prados, warum dei Wirkung von Wagemut nicht magisch ist... Also Feuerregen kann von 2 Magiern übereinander gezaubert werden... Das Zauberziel ist ein Punkt im Raum 100m vom Z entfernt. Um diesem herum (30m herum) regenet es dann raus. auf den Boden
  6. Addieren sich denn Wagemut und Lied des Wagemuts? Segnen und Lied der Tapferkeit? Der Angriffswert von Dämonenfeuer und Segnen? Göttlicher Blitz und Segnen? PS: Feuerregen kann ich aus erhöhter Position 2 übereinander zaubern, dann wirken sie additiv.
  7. Wie schon Prados hier schreibt, geht es um die gleichartige magische Wirkung, die sich dann nicht addiert. Dabei wird die Wirkung aber nicht Regeltechnisch intepretiert, sondern in der Spielwelt. Um die wiederholte Verzauberung festzustellen, ist also zunächst die Magische Wirkung festzustellen! Ein gesegneter hat ein magisch gestärkte Anima und damit +1 auf Angriff, das magische Langschwert ist ein magisches Artefakt, was dauerhaft erhöhte Trefferwahrscheinlichkeit bietet. Also addieren sich Segnen und ein magisches Langschwert nicht. Oft übersehene Regelstelle? Wagemut und Magisches Langschwert jedoch addieren sich doch. Nun mal die Fragen: Ist die Wirkung von Eisenhaut eine magische Eisenharte Rüsthaut oder eine nichtmagische? Da man auch die Nachteile einer Eisenrüstung bekommt, denke ich, die Wirkung ist nichtmagisch, oder? Ist die Wirkung von Feuerkugel ein magisches Feuer? Bei Feuerregen ist es klar, die Feuertropfen sind nciht magisch! Zwei Feuerregen addieren sich also!
  8. Die Sache mit scharzmagischer Zauberspruchwirkung ist wirlich widersprüchlich bei EdA aufgeschrieben: Wir haben 3 Antworten: 1) alle schwarzmagischen Sprüche egal welche Stufe 2) nur schwarzmagische Sprüche ab Stufe 11, 3) alle Sprüche egal welchen Ursprungs ab Stufe 11 Also zweimal ab Stufe 11 und zweimal nur schwarzmagisch. Was ist nun zu nehmen?
  9. Nachtrag: eben in EdA gelesen: Da Versteinern schwarzmagisch ist, also doch c) ... wir lagen alle falsch.. Das ganze ist nun unklar...
  10. Dadurch kann man witzigerweise wieder einen m5 grad steigen, steht, aber in den Konvertierungsregeln
  11. SL: Ihr kämpft ja zu zweit gegen den Elite-Gardisten! Sucht Euch gerade oder ungrade aus, wen ich treffe! S1: 2 S2: 4 und 6 SL: ok... (würfelt 5...) SL Äh... Nee, so geht das nicht!
  12. ne, Klingenmagier ist gut... Hast du einen Char-Bogen für mich? panther @ toppoint . de
  13. OK, kannst du mir den Waelinger-Sc in Moam freischalten oder als Pdf schicken...? Der Wa/PH ginge auch... Was für Figuren hat der gute Lars? Krieger?
  14. kannst du schon was du den Spielfiguren / Grade sagen? Donnerstag wohl dann eher nicht.
  15. Na, "wenig" finde ich zu hart. magische Waffen: OK, aber ich denke im Normal sollten Spielfiguren schon irgenwie magsiche Waffen besitzen... Denke ich, geht "nicht" in die Gf ein Würfel-Glück: Natürlich geht das nicht ein, dass soll ja und kann ja nciht mit einfliessen Hinterhalt: Ein Angriff aus dem Hinterhalt ist gefährlich, dass wäre eine "One-Shot-Kill" Gefährlichkeit, die könnte man - wenn man will - pro Monster nochmal extra definieren. Ich würde sie NICHT in der normalen Gefährlichkeit mit einbeziehen. Ansonsten gibt es einige Diskussionen um Gefährlichkeit, man nutze die Suchfunktion.
  16. wenn 30 Bogenschützen eine Zufallsbegegnung sind... aber andersherum wird der eine Gegner mit Gf140 wohl kaum eine Chance haben... So einlausiger Todloser hat ja nur Gf 60.... (In M4 noch 93). Ein erwachsener Drache bringt es in M4 auf Gf150. Die Gf spiegelt eben nicht die gesamte "Mächtigkeit" einer Figur wieder, in M5 tut das der Grad oder der ES auch nicht mehr... Man ist also ein bischen verloren... Man schaut sich am Besten die Spielfiguren vorher an und schätzt dann mit den obigen Informationen so ab, was für die Gruppe eine anspruchsvolle Herrausforderung (Gefahr) ist....
  17. Anmerkung: Das ist die Gefährlichkeit, die bei einer Zufallsbegegnung zu wählen ist. Bei geplanten Auseinandersetzungen habe ich die Faustregel, mit der ich 30 Jahre gut gefahren bin: "Gefährlichkeit der Gegner genauso hoch wie die der Spielergruppe". Da die Spieler mit Drogen (Heiltränke, GP und SG) länger durchhalten als NSC (kaum Heiltänke, keine GP, selten SG) und sich meist doch koordinierter mit Zaubern gefährlicher machen, haben die Spieler bei gleicher Gefährlichkeit praktisch immer mehr als die 50:50 Chance. Interessant finde ich immer die Nachtwachensituation. Nur wenig sind gerüstet und viele müssen erst aufwachen. Da können 5 Wölfe auf 2 Nachwachen schon richtig gefährlich sein. beide Zitate aus "Start ins Abenteuer"
  18. Der Link in Beitrag 1 geht leider nicht mehr (404). Kann mir einer Informationen über dieses Artefakt geben?
  19. hehe, danke Slü, für die Verbesserungsvorschläge...
  20. Oder der Verfolger nicht folgen kann, zum Beispiel weil er selber noch in einem Kontrollbereich steht.  stimmt, dann muss ein Kumpel den also mit seinem Kontrollbereich vor dem Folgeschritt abhalten.
  21. genau, und diese Initiativbestimmungist wichtig! Falls der Lösende sich NICHT zuerst bewegen darf, dann kommt der Gegner sofort wieder ein 1m ran und der Lösende ist WIEDER im Kontrollbereich gefangen (Wieder handlung sich lösen wählen?) Fazit: Er kommt nur weg, wenn die Initiative in der nächsten Runde gewonnen wird und man sich zuerst bewegen darf.
  22. Schauen wir mal hier: Verwandlung Geste 11 mind. 9 30 sec Berührung Körper 1 Wesen ∞ dämonisch Verändern Holz Erde Also hat ein Verwandelter eine dämonische Aura? Ein zu Stein verwandelter? also d) dämonisch ? ---- Wiederkehr Wort 11 alle (mind. 9) 6 h - Geist 1 Wesen ∞ gö Bewegen Erde Luft Einer, der mit Wiederkehr verzaubert wurde, hat dann immer göttliche Aura? --- Verpflichtung und Seelenrückkehr....
  23. Ja, klingt nachvollziehbar.... aber leider steht es nicht in den Regeln... Aber wir haben ja noch SL-Gestaltungsfreiheit! Ist es denn eine Art Fazit: Der Autor wollte, das alle mächtigen und damit seltenen (und raren) Artefakte grundsätzlich eine Aura haben... Welche? Die von dem Spruch, der in dem Artefakt steckt? Könnte man dann die Spruchstufe wieder als Indikator der Mächtigkeit nehmen? Allemal wohl besser als die ABW
  24. S 139f müßte dass nicht "KLEINER" heissen? Ansonsten finde ich ABW 10 sowie noch sehr hoch... Gibt der ABW eines Artefaktes einen Hinweis auf die Häufigkeit des Vorkommens? Ring "Sehen in Dunkelheit" ABW X% Hat denn die "Maske des zweiten Gesichts (ABW 9)" dann eine Aura? Welche? Wie sieht es mit "Schutzamulett gegen Lauscher und Beobachter (ABW 20)" aus? Aura? Welche?
×
×
  • Neu erstellen...