Zum Inhalt springen

Panther

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9231
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Panther

  1. Errata Arkanum V 1711, S. 4+5 Erzeugen > Während der Zauberdauer! Eine kürzere Zeit aber kann man das Ziel aus den Augen verlieren...... Die Diskussion, was längere Zeit aus den Augen ist, 1,5,10, .... sec ist, ist noch nicht geführt worden. Auch ist dieses bekannt mit dem kurzeitigem kompletten verstecken hinter einer 2qm grossen Decke oder Schild! Dann ist/wäre der Sichkontakt auch hin und alle 10s Zauber scheitern. Also 5s laufen, Mit Decke verstecken und wieder los laufen... ARK5-1711 S82
  2. als Info zum Vergleich in DUM5, S.40 tja, dumm das! Damit sind die Knechte kaum zu gebrauchem Ist also ein in ein Schädel gebundender Geist, den ein M5Gr1 TBe erzaubern kann, so viel besser einsetzbar? Meine Meinung nach nicht.... Flugschädel: Beschwören -> Dominieren -> "Binden" mit "Flugschädel erschaffen" Geisterknecht: Beschwören -> Dominieren -> Knechten -> Rufen Geisterknecht: Beschwören -> Dominieren -> Binden (gibt es in M4, aber in M5 noch nicht)
  3. So, nun Zugriff auf Errata Arkanum V 1711, S. 4+5 Erzeugen > Während der Zauberdauer! Eine kürzere Zeit aber kann man das Ziel aus den Augen verlieren...... Die Diskussion, was längere Zeit aus den Augen ist, 1,5,10, .... sec ist, ist noch nicht geführt worden. Ein neuer Strang? Auch ist dieses bekannt mit dem kurzeitigem kompletten verstecken hinter einer 2qm grossen Decke oder Schild! Dann ist/wäre der Sichkontakt auch hin und alle 10s Zauber scheitern. Also 5s laufen, Mit Decke verstecken und wieder los laufen... ARK5-1711 S82
  4. Das intepretiere ich als JA, du meinst also, das geht, danke!
  5. du meinst also 100km weg, aber maximal 10m hoch das geht? dann fliegt er mit seinen t20 und B6 locker selbst durch die Gegend?
  6. Das ist nicht ganz richtig, der Z kann den zauber bei einer kurzen sicht Unterbrechung halten. Wie lang die Unterbrechung sein darf, ist ungeklärt. 1, 10 oder gar 30s?
  7. Die Geschwindigkeit ist toll: B6 Die Reichweite der Flugschädel ist mMn 15m (auch wie Geisterknecht). Das passt auch so ca. zu den 10m Höhe... Da ist mit Botenflügen schon mal nichts. Die Diskussion, ob der Z sich auf den Flugschädel konzentrieren muss, damit er schwebt, ist eine andere... DUM5 Schweben? Nicht fliegen? Wer lenkt? wie weit wirkt die Verbindung? Weiter als 15m? also zB 100km? Der Geist wird an den Schädel gebunden, nicht an den Z! Tja, erst erschaffen, dann nutzen...
  8. Feenzauber ist echt nützlich oder Modeln heißt das jetzt, glaube ich. - ich liebe das Schwert des Gegners, das aufeinmal ein Blumenstrauss ist Verwandlung, klar Sehen von Verborgenen als Siegel ist wie Fernsehen für dritte und zum Zielzaubern mit Sichtkontakt total nützlich
  9. Wie weit darf der Schädel vom Z maximal entfernt sein? Kann der Flugschädel von alleine fliegen oder muss der Z den Flugschädel lenken? Hauptproblem ist ja wohl, dass so ein schwarzmagischer Spruch einen immer in Richtung Scheiterhaufen bringt. Ansonsten: A: Wieviele Flugschädel kann ein Flugschädel tragen, es gibt ja kein Limit! Eine Flotte von Flugschädeln bekommt zusammen bestimmt 100kg gehoben... B: Wieviel Schaden macht ein Flugschädelschwarm?
  10. In Reaktion zur Verlinkten Stelle: Meiner Meinung nach ist da nichts von einer sekundengenauen Abfolge zu lesen. naja, nichts explizit, das ist der einzige Hinweis, dass man es halt als SL bestimmen soll ( klar wäre dann wohl wie früher in Anlehnung an die M4 Sek-Regel). Ansonsten: Ja, es gibt nichts anderes mMn
  11. Camlach, dies Ist m5 https://www.midgard-forum.de/forum/topic/35212-thema-handlungsrang-handlung-ankündigen-handlung-ausführen/?do=findComment&comment=2921306 Dies ist die Sekunden Regel von m5
  12. Die Gruppe diskutiert mangrls Möglichkeiten 20 min, wie sie ein Problem lösen kann, dann sagt unser Held, ich kann das alles, was ihr braucht, ist nen Klacks für mich. Wenn sowas zig mal passiert, dann fühlen sich die anderen als Statisten, egal wie gut die Intentionen des Helden sind. Er passt dann nicht mehr in die Gruppe, seine Herausforderungen würden die Gruppe jedoch wohl killen.. Den Gedanken von räter habe ich auch, habe ich zb bei spuren suche beobachtet
  13. Die sogenannten 600er Figruen, also alle Basis-Werte auf 100, die Superhelden, werden mehr durch die M5 Steigerungsregeln, so ist mein subjektives Gefühl. M5 gibt beim Auswürfeln keine untere Grenze mehr an, bei M4 ergibt sich im Schnitt so 400 (6*66) von 600 für Charaktere, unter 350 könne man noch mal Basiswerte auswürfeln. Ich persönlich liebe die Figuren, die zwischen 350-450 haben. Das sind Normale Abenteuerer. In Runden und auf Cons sind die 500++ Charakter aber eher der Normalfall. Komisch oder eben verbesserte M5 Basiswert-Steigerung Bei Grad 27 im Schnitt 27 Basispunkte (bei M4 noch ca 9 Basispunkte) M5 ist mit den mannigfaltigen Heilungen und den Zauberbeschränkungen, mMm mehr zum Kampf-Hacken ausgerichtet worden Die Sache mit Starten bei M5-Grad=Grad1 und die Leiteigentschaften und billigereen Waffenlernkosten (Gruppe statt Waffe) unterstützen das. Ich persönlich spiele schon statt 6 aus 9 schon 6 aus 6, Figuren mit Schwächen sind irgewndwie für mich reizvoller (Ich denk da an meinen M2-PK-Grad 12 Zwerg mit Gs 21) Fazit: Baukasten mit 450 ist wohl besser als 6 aus 9 bis die Werte akzeptabel empfunden werden (also um die 500++, urgs). Supermann spielen ist doch auch total langweilig, oder? Einmal ja, aber immer wieder? Magische Selbstbeschränkung und schon gibt es keine 3/3 Waffen und Beschleunigungsringe oder UNsichtbarkeitsringe oder .oder oder oder VR-Rüsthaut mehr.
  14. Ansonsten handlung ansagerunde ist nicht explizit aber implizit erforderlich. Bei zaubern sogar explizit genannt Wer am anfang auf a zaubert kann am ende den zauber nicht auf b wirken lassen, weil a inzwischen tot ist oder so
  15. Zauberkunde ist nur für das was wichtig, dauert der zauber 20 oder 30sec, dann kann ich evtl noch eine runde was anderes machen Evtl möchte ich auch zauber a unterbrechen, zauber b durchlassen, wenn ich weiß, dass passenede schutzamulette vorhanden sind
  16. Auf diese Weise nicht, ok, danke Ich weiss wohl erst am ende, was du genau zauberst, aber egal, ich unterbreche dich jetzt schon. Also unterbrochen werden kann er auf jeden Fall. Wenn man am es am Anfang schon wissen soll, dann streiche man die ersten Satz einfach, nur beide zusammen sind doch irgendwie komisch. In der Diskussion geht es ja nicht um das erkennen, das er zaubert sondern was er zaubert Fazit, das, anfang, was, ende, beobachten keine Handlung
  17. Das wäre auch ok, aber der letzte Satz sagt was anderes.
  18. Zum Erkennen von Blitze schleudern hier: ARK5_1711 S.22 Also zum Z hinlaufen und ihm an der Vollendung des Blitzeschleuderns (wehrlos) hindern... Deswegen ist Zauberkunde so wichtig! Auch für nicht-Z. Die Regelstelle an Sich ist leider doof, weil der EW am Ende kommen soll, man aber noch voll handeln dürfen soll, daher mache ich es als SL so: Ich werfe den Kundenwurf geheim für ihn und sage ihm dann, am ANFANG, was er so sieht (Patzer- Fail-Win-Krit). Persönlich wäre es mMn besser wenn das beobachten sagen wir mal 1w10sec dauern würde... oder was anderes,
  19. Hier KOD5-1402, S. 59/60 Das ist die Stelle im Regelwerk, aufgrund der ich sage, "Bewegenund Handeln" ist gleichzeitig. Und es ist NICHT systemimanent, es ist eine künstliche erzeugte Regel, die NICHT immer gilt. Meist geht es mti den zwei getrennten Phasen Bewegung und Handeln, das ist eine schöne midgard-typische und charakterisierende Vereinfachungsregel, aber es gibt eben auch die obige Regel von S. 59/60. Um solche Bewegungs/Handlungs-Probleme zu erkennen, ist mMn eine Ansage-Runde am Anfang zwingend nötig. Wenn natürlich alle Spieler am Tisch immer ehrlich sind, und ihre im Kopf am Anfang beschlossene Handlung dann auch konsequent bis zu der Stelle beibehalten und der SL dieses Kuddelmuddel immer zur vollen zufriedenheit der Spieler auflösen kann, dann kann die Ansagerunde entfallen. Auf Cons und in meinen Heimrunden habe ich das aber noch nicht erlebt, leider... Meiner Meinung geht es ohen Ansagerunde nicht, aber kann einer von seinen Erlebnissen in komplexen Situationen ohne Ansagerunde erzählen?
  20. Midgard hat regeltechnisch Bewegungsphase und Handlungsphase eingeführt und die sind getrennt, ja, aber mehr nicht
  21. Und hier widerspreche ich. Laut Regelwerk gibt es keine Trennung zeischen Bewegung und Handlung.
  22. Ich denke auch, der Sl muss ja wissen, was in der nächsten Kampfrunde passieren wird
  23. wer sich mehr als die Hälte seiner B bewegt, hat einen Handlungsrang Gw/2, setzt Ihr euch dann jede Kampfrunde um? Ich habe das mit dem Sitzen in Gw-Folge bisher einmal auf einem Con miterlebt und empfand es als nicht beschleunigend. Bei uns ist oft "jede Menge Bewwgung" im Spiel, also einen "statischen Kontrolbereich" erkenne ich in 30 Jahren Midgard nicht. sie sind nicht schriftlich festgehalten, aber mMn ergibt dich die Ankündigungsrunde zwangsläufig, wenn man alle Regeln befolgen will.
  24. Das Regelwerk kennt die Teilung von Ansagen und durchführen erstmal nicht. Sie foglert sich aber mMn. Weiter finde ich, genau wie einige hier auch feststellten, sollte die Beduetung vom Gw (also Handlungsrang) ncht noch wichtiger werden. Bei uns machen wir das Ansagen der Handlungen auch nicht nach Gw, sondern zurfällig nach Sitzen oder SL-Vorliebe.
×
×
  • Neu erstellen...