Alle Inhalte erstellt von Blaues Feuer
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
ich vermute, das ist wie mit E-Mail-Aliasen. Du schreibst an eine, aber gesendet wird es auf eine andere. Sprich Du als Nutzer siehst zwar am Bildschirm Drucker 1, 2 und 3. Für den Computer ist das aber alles IP xxxxx.
-
Wie diskutiere ich richtig? Welche Regeln gelten?
Nein. Bitte komm damit klar, dass auch für die Art und Weise wie über etwas gesprochen werden kann, ein Platz existieren muss und da der Diskussionsstil alle in einem Forum angeht, dies auch an einer öffentlichen Stelle passiert. Es ist in Ordnung, dass Du das nicht lesen möchtest, solche Bereiche oder Diskussionen hat jeder von uns. Aber es gibt die Funktion, Stränge auch dann als gelesen zu markieren, wenn man sie nicht gelesen hat. Wenn Du selbst die Vorschau der Beiträge nicht angezeigt bekommen möchtest, sondern nur den Strang als solches, kannst Du das leicht einstellen.
-
Wie diskutiere ich richtig? Welche Regeln gelten?
Nein, das werde ich nicht. Denn ich habe es Dir bereits zitiert und dich später nochmal auf diesen zitierenden Beitrag hingewiesen. Ich wiederhole mich in dieser Diskussion bereits oft genug. Da mir mittlerweile von ganz verschiedener Seite nahe gelegt worden ist, diese Diskussion nicht weiter zu verfolgen, da sie zu keinem Ziel führt, werde ich genau das tun.
- Wie diskutiere ich richtig? Welche Regeln gelten?
-
Wie diskutiere ich richtig? Welche Regeln gelten?
Dann lies bitte richtig und vor allem erinnere dich daran, was Du selbst schreibst. Der Vorwurf der Unverschämtheit* stammt nicht von mir, weder hier noch im Schwampf, wo die ganze Diskussion ja her kommt. DU hast das Thema hier angesprochen. DU bist der Meinung, ich würde (ungerechtfertig) so empfinden. Ich habe nur auf diesen Vorwurf von Dir reagiert, dass ich dazu keine Einschätzung machen kann. *Edit: hier ist mir beim schnellen Tippen ein Fehler unterlaufen. Dort stand erst Unsachlichkeit, gemeint war aber - wie ich auch in den vorherigen Beitägen immer wieder betont habe - der Vorwurf der Unverschämtheit. Zu dem Vorwurf der Unsachlichkeit in der ursprünglichen Diskussion stehe ich weiterhin.
- Wie diskutiere ich richtig? Welche Regeln gelten?
- Wie diskutiere ich richtig? Welche Regeln gelten?
-
Wie diskutiere ich richtig? Welche Regeln gelten?
jetzt hast du mich endgültig abgehängt. Du sprichst an, dass Dir Unverschämtheit vorgeworfen wurde. Du entschuldigst dich falls das so gewesen sein sollte. Da ich diejenige bin, auf die Du - unverschämt oder nicht nicht - reagiert hast, habe ich dargelegt, wie ich deine Reaktion bei mir ankam. Nämlich, dass ich es nicht sagen kann. Dann wirfst Du mir vor, dass diese Erklärung eine persönliche Ebene hereinträgt. War deine Entschuldigung nur pro forma und gar nicht ernst gemeint? Hätte ich zustimmen müssen, dass ich es unverschämt fand, obwohl es mir egal ist? Hätte ich überhaupt nicht reagieren sollen, weil du ja schon eine Erklärung abgeben hast und ich deswegen keine Einschätzung mehr geben darf? Zu dem unsachlich stehe ich und ich habe meiner Ansicht nach auch begründet warum.
- Wie diskutiere ich richtig? Welche Regeln gelten?
- Wie diskutiere ich richtig? Welche Regeln gelten?
- Wie diskutiere ich richtig? Welche Regeln gelten?
-
Wie diskutiere ich richtig? Welche Regeln gelten?
Bro hat Recht, ich möchte schon wieder eine Sachdiskussion anfangen. ich werde deine Antwort an anderer Stelle beantworten. Hier nur zwei Sachen: du hast Dinge gelesen, die ich weder gesagt, noch gemeint habe und ich finde deine Interpretationen weit hergeholt. Was das "Opfer der immer jammernden und bösartigen Alas Ven" angeht: Glaubst Du wirklich, Du würdest es schaffen, dass ich mich als (dein) Opfer fühle?
-
Wie diskutiere ich richtig? Welche Regeln gelten?
Dann erklär mir bitte nochmal, wie Du meine Aussage, dass es eine Menge Länder auf der Welt gibt, wo Menschen mehr als einer Arbeit nachgehen müssen, wenn sie nicht verhungern wollen, während es in Deutschland bei allen Unerfreulichkeiten und Verbesserungsmöglichkeiten ein staaliches soziales Netz gibt, verstanden hast. Da kam noch ein unerwarteter Nachtrag.
- Wie diskutiere ich richtig? Welche Regeln gelten?
-
Wie diskutiere ich richtig? Welche Regeln gelten?
Ich habe mich überhaupt nicht zur Unfähigkeit von Harz-4-Empfängern geäussert. An keinem Punkt in dieser Diskussion. Daher versteht ich nicht, wie Du an dieser Stelle etwas von mir - falsch oder richtig - interpretieren könntest. Ich habe vorher etwas zu einem gänzlich anderen Punkt geäußert, nämlich deiner Behauptung, man könne in (allen) anderen Ländern von seiner Arbeit leben, in Deutschland aber nicht immer. Dieser Behauptung habe ich ganz entschieden widersprochen, da braucht überhaupt nichts interpretiert zu werden.
-
Wie diskutiere ich richtig? Welche Regeln gelten?
Ich bin diese "Person, [die] sich einbrachte, die vorher darüber gar nicht gesprochen hatte" bin und ich lese aus diesem Satzteil von Dir den versteckten Vorwurf heraus: "wieso hat die sich da überhaupt eingemischt". Da du einen ähnlichen Vorwurf schon früher und an verschiedenen Stellen geäußert hast, würde ich gerne wissen, warum es Dich in einem öffentlichen Forum, dessen Sinn es doch gerade ist, den Austausch zwischen vielen Personen zu ermöglichen und nicht nur ein direktes Zwei-Personen-Gespräch zu führen, so sehr verwundert. Deine "Unterstützung durch die Wissenschaft" bist Du bislang schuldig geblieben. In der Diskussion hast Du sie selbst zwar immer wieder behauptet, aber keine näheren Ausführungen dazu gemacht. Ein Link wäre schön gewesen, aber das hätte zumindest ich gar nicht verlangt; ein paar Angaben, wann und wo Du diese Studie gesehen hast oder darauf verwiesen worden wäre, eine Name oder ähnliches hätten mir schon gereicht. Ich habe nämlich (äussert oberflächlich, das sei zugestanden) danach gesucht, aber nur reisserische Zeitungsüberschriften gefunden. Deine Aufgabe habe ich angenommen. Ich habe sie zu meiner Zufriedenheit gelöst und gepostet. Es stimmt, ich hätte da noch mehr Details posten können, aber es war immer noch eine - wie Du selbst hier sagst - schwampfige Challenge und ich wollte den Beitrag nicht noch mehr überfrachten, er war eh schon sehr lang. Du hast mir sofort unterstellt, ich hätte bestimmt unsauber gearbeitet und wäre damit durchgefallen. Weiter hast Du plötzlich eingeworfen, dass man Wissenschaft nur mit wissenschaftlichen Methoden widerlegen könne. Das ist so pauschal zwar richtig, nur hast Du gar keine Wissenschaft betrieben oder gepostet, nur eine Aufgabe. Damit Du meine Vorgehensweise überprüfen kannst, habe ich Dir meine Ausarbeitung dazu geschickt. Die hast Du nicht weiter kommentiert oder mir darin Fehler nachgewiesen. Musst Du auch nicht, das Forum ist Freizeit. War deine Reaktion unsachlich? Ja. War Deine Reaktion unverschämt? Kann ich nicht beurteilen. Ich habe mit so einer Reaktion und auch so einer Wortwahl deinerseits gerechnet. Es berührt mich nicht. Was den weiteren Verlauf der Tagediskussion angeht, den Du hier mit diesem Punkt zu verknüpfen suchst - der drehte sich um etwas komplett anderes, daher finde ich es unseriös, dass Du eine direkte Verbindungs- und Eskalationslinie herstellst.
-
Wie diskutiere ich richtig? Welche Regeln gelten?
@Randver MacBeorn so sehr ich dir gefühlt zustimmen möchte, der Schwampf ist nicht der richtige Ort dafür. Die Ernährungsdiskussion war dort von vorne herein falsch und ich weiß schon nicht mal mehr, warum sie dort überhaupt zum ersten mal angesprochen wurde. (Ja, ich könnte es nachlesen, hab ich aber grad keine echt Veranlassung.) Die Arbeitsamtdiskussion ergab sich aus dem einem schwampfigen Beitrag, der dann zunehmend ernster wurde. Wir machen ja oft Lebensberatung im Schwampf, aber sie sollte in der Regel gewollt bzw. angefragt sein. Das war hier nicht der Fall. So gut es auch gemeint sein mag, es war nicht erwünscht. Das hätten wir erkennen und es dann - auch wenn es schwer fällt - so stehen lassen müssen.
-
Wie diskutiere ich richtig? Welche Regeln gelten?
Ich bekenne mich schuldig. Mir war die Diskussion zu wichtig und ich hab mich triggern lassen, teilweise von der Grundbehauptung, als auch von den Erwiderungen bzw. rhetorischen Rückfragen. Ich weiß, dass ich das nicht soll und es anderen Schwampflingen unangenehm ist, so einem Schlagabtausch beizuwohnen. Ich finde es immer wieder schwer, meine Finger still zu halten bei sowas und ja, ich hätte schon meine allererste Antwort direkt in den Politikclub schreiben sollen.
- Diskussionen zu Moderationen
-
Ihr seid gefragt! Rollenspielumfrage!
ehh, ernsthaft? Die Umfrage ist ein Stimmungsbild, um Verlagen eine Idee zu geben, worauf Leute Wert legen, was sie kennen und wo sie sich informieren. Es ist keine sozialwissenschaftliche Arbeit über die soziodynamischen Beziehungen von Spielen im Allgemeinen und deutschsprachigen Rollenspielern im Besonderen.
-
WestCon 2022 - Dankestrang
ich kenn nur gesprungene Saltos. Wie macht man gestandene Saltos?
-
WestCon 2022 - Dankestrang
sobald du eine Zeitreise gemacht hast und auf dem vergangenen WestCon geleitet haben.
-
WestCon 2022 - Dankestrang
echt?! Da hat ja noch niemand hier gewusst.
-
Berufe in M5
Moderation: Nachdem ich hier länger nicht rein geschaut hatte, stelle ich fest, dass sich eine Diskussion um Beruf(sfertigkeiten) im Rollenspiel bzw. bei MIDGARD ergeben hat, die Nullkommagarnichts mit den hier vorgestellten Berufsregeln zu tun hat. Deswegen ist sie in die Diskussionen rund um den Spieltisch gewandert. https://www.midgard-forum.de/forum/topic/39863-berufe-sinn-und-unsinn-von-berufen-und-berufsfertigkeiten/#comment-3411607 Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Der ultimative Heavy Metal Thread
Um noch auf meine bevorzugte Version zu verweisen. Mir gefällt die Version von Malukah - die mir mal zugelaufen ist, daher kein youtube link, auch wenn sie da mit großer Wahrscheinlichkeit zu finden ist. Sie mogelt etwas, weil viel Hall dabei ist, was eine Stimme immer größer wirken lässt als sie ist. Aber was mir daran gefällt ist die sparsame Instrumentalisierung und die Tonlage. Ein Alt sagt mir mehr zu, als die zwar selteneren, technisch anspruchsvolleren und daher als 'besser' bewerteten Sopranstimmen. Lieber ein guter, voller Alt, als ein dünner Sopran.