Zum Inhalt springen

midgardholic

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1878
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von midgardholic

  1. Bei uns ist es der Glücksritter, der manchmal Probleme mit seiner Glaubwürdigkeit bekommt. Auch der Fian ist wohl gebranntmarkt, da er schizophren war und sich manchmal extrem merkwürdig (Schattenweber, der sich als Fian ausgab) benahm.
  2. Besten Dank! Funktioniert wunderbar!
  3. Danke, werds gleich ändern.
  4. MAGus 0.9.9.15-0 Vista Home Premium
  5. Danke für die schnelle Antwort, jul!
  6. Hallo Leute, mein MAGuS stürzt häufig ab (v.a. beim Wählen der Gastsprache). Hat sonst noch jemand dieses Problem? Liegt es an Vista?
  7. damit würde man riskieren, daß das eigenen Schiff in Flammen aufgeht, schliesslich wäre die Reeling im Zentrum der Explosion. So schnell brennt ein Schiff nun auch nicht. An der Außenseite der Bordwand, wo man normal Schilde anbringt, sorgt schon das Meerwasser spritzweise für nasses Holz. dann tut es dem gegnerischen Schiff genauso wenig. Aber der enternden Mannschaft, die gerade just über die Bordwand kommt. Aber stimmt... Auslöser ist Berührung. Mist. Nichts klappt hier. Aber wenn der erschaffende Thaumaturg an Bord ist, freut er sich über sein Werk (und der Spieler über die Punkte...). Kann nicht auch ein anderer (sinnvoller) Auslöser gewählt werden?
  8. damit würde man riskieren, daß das eigenen Schiff in Flammen aufgeht, schliesslich wäre die Reeling im Zentrum der Explosion. So schnell brennt ein Schiff nun auch nicht. An der Außenseite der Bordwand, wo man normal Schilde anbringt, sorgt schon das Meerwasser spritzweise für nasses Holz. Aber in dem Fall sollte man dennoch an Deck gefüllte Wasserbehälter bereit stehen haben. Au ja, und dann als nächstes Eismeisterschaft auf das Wasser auf dem Deck. Die eigene Mannschaft hat natürlich Schuhe mit Spikes für solche Fälle. Äh, muss für Eismeisterschaft nicht schon Eis da sein...? Du meinst vielleicht Vereisen? Und dann noch Hauch des Winters. Hält länger frisch...äh, kalt!
  9. Kann man auch gut ins tägliche Leben übertragen. Leider kommt man aber wohl um manche Ratten nicht rum...
  10. Wird der Ruhmpunkt für den Inhalt vergeben, empfinde ich die Vergabe ok. Wird jedoch nur der scharfe Ton angefeuert, empfinde ich es als schade, dass hier noch jemand die Gefühlsaufwallungen anheizt. Der Unterschied ist für Moderatoren wohl oft nicht eindeutig auszumachen...
  11. Von mir auch . Jetzt weiß ich wenigstens wie das mit dem Ruhm funktioniert . yeah!
  12. Es ging mir nicht um bestimmte Spielweisen. Das kann jeder halten wie er will. Ich wollte darauf hinweisen, dass im Abenteuer selbst schon eine Struktur zu Grunde liegt, die bestimmte Spielweisen bevorzugt. Beispiele für "offene" und "geschlossene" Abenteuer.
  13. Des Kaufmanns Tochter ist eine schöne Grundkonstellation, die nicht an einen bestimmten Ort gebunden ist. Das ungewöhnliche ist der Einstieg: die Abenteurer befinden sich bereits im Besitz einer Geisel. In meinem Fall sind die Abenteurer nach ihrer Gefangennahme durch Orks und dem Weiterverkauf an Sklavenhändler (auf einem Schiff) zu ihnen übergelaufen (siehe "Garan, der Bettlerjunge". Die Abenteurer wurden kurz vor Tidford überrumpelt, gefangen genommen und verkauft). Die 15jährige Tochter des Händlers Abdur Alharaza (W13) aus Corrinis war die Geisel. Abdur Alhazara kann natürlich hohe Ressourcen mobilisieren. Er hat alles organisiert, was käuflich ist (was seinen Konkurrenten natürlich nicht verborgen blieb). Ein von den Abenteurer auf dem Hof von Thorgeir (W15) versteckter Armreif, ein Geschenk des Vaters an seine Tochter, führte Alharaza zunächst auf eine falsche Spur. Außerdem konnten diese sich der (indirekten) Unterstützung Gundar MacBeorns (R5) sicher sein. Die Sklavenhändler hatten mit ihm gute Geschäfte gemacht (vor ihrem Geschäft in Tidfort). Das Abenteuer ist extrem offen. Der Großteil des Abends wird vermutlich mit der Planung der Geldübergabe(n) verbracht.
  14. Stimmt natürlich. Und generell bestimmen es auch hier die Spieler. Aber gehen wir davon aus, dass sich die Spieler auf das Abenteuer einlassen und gehen wir weiter davon aus, dass das Dungeon "einfach" bzw. ein Dungeon im engeren Sinne ist, wird weitaus am häufigsten ein vorhersehbarer Weg eingeschlagen. Bei einem Stadtabenteuer (Dungeon im weiteren Sinne) ergeben sich allermeist fast unvorhersehbare Verwicklungen.
  15. Wer bestimmt den Fortlauf der Ereignisse? Hängt stark vom Abenteuer ab. Hast du ein offenes Abenteuer (die meisten Stadtabenteuer), eher die Spieler; hst du ein geschlossenes Abenteuer (Dungeon), eher der SL. Meistens ist es aber eine Mischung. Antwort: Die Struktur des Abenteuers...
  16. "Halte Dich fern von den Ratten!". Weiser Ratschlag.
  17. "Scully, ich glaube die Fögel-Ävvs und die Ferbotsschilder haben Bieleveld übernommen..." "Moulder, das ist Deutschland. Die kennen keine anderen Schilder als Ferbotsschilder. Es heißt hier auch nicht erlaubt, sondern nicht ferboten. Und da hinten ist ein offizielles Treffen der Fögel-Ävvs..."
  18. "Gerechtigkeit", "Objektivität", "Fairness" sind hohle Konstrukte. Natürlich wollen wir sie alle. Welche Partei ist je mit dem Slogan "Für Ungerechtigkeit, Krieg und Willkür" in den Wahlkampf gezogen? Als Ideal sehen wir diese Dinge, haben ein positives Gefühl dabei und möglicherweise auch eine Vorstellung dazu. Und hier kommen wir an den Punkt. Diese Vorstellung sieht bei uns oft verschieden aus. Dies führt dann eben dazu, dass sich Menschen mit ähnlichen Vorstellungen zusammentun. Gruppenbildung. Und das ist auch gut so. Um eigene missionarische Tätigkeiten zu unterbinden (was ich beileibe nicht immer kann), sollte man sich bewusst darüber sein, dass die Ansicht einer anderen Gruppe so wahr ist (in ihrer Gruppe) wie die eigene auch (in der eigenen Gruppe). Enormer Missionierungseifer und Intoleranz sind dann allerdings Dinge, die ich nicht dulden kann. Aber auch darüber kann man verschiedene Vorstellungen haben... ...ein Fass ohne Boden.
  19. Am Anfang war das Gast ... und hat fleißig mitgelesen. Dann möchte man auch mal die eine oder andere Frage stellen. Oder Antwort geben. Dann meldete ich mich an... Hatte wohl auch gleich mal einen kleinen "Zusammenstoß" mit (Name gelöscht, würdet ihr wohl gerne wissen...). Ich war nicht sehr forumserfahren (generell) und hatte nicht beachtet, dass Ironie und Sarkasmus im geschriebenen Wort manchmal nicht erkannt werden. Naja, Mißverständnis ausgeräumt und ich bin ja auch nicht auf seiner Ignorier-Liste gelandet. Was ich damit sagen will: einen schlechten Start kann man haben und so etwas wird auch verziehen. So war es bei mir jedenfalls. Ich genieße einfach die Möglichkeit "Alles, was sie schon immer über Midgard fragen wollten (aber nie zu fragen wagten)" hier los zu werden und die Antworten haben mich bisher durchaus mehr als zufrieden gestellt. Über das Forum habe ich von den Cons erfahren. Ich wusste gar nicht, dass es die gibt (ich wusste allerdings auch nichts von M4, M3 auch nicht...). Da ich midgardmäßig ein Einsiedlerleben geführt habe, werde ich mal auf dem einen oder anderen Con auftauchen. Über "Ausschluss" aus einer Gruppe kann ich nicht klagen. Man muss eben auch bedenken, dass sich einige Leute hier wohl schon sehr lange kennen. Ansonsten: höre ich die meiste Zeit zu und manchmal habe ich auch meine 2 cents zu sagen. Grüße midgardholic
  20. Löse die Vrage... Aber lebe auch mit den Konsequenzen dafon:notify: Scully, wir müssen los...
  21. WER ist in Bieleveld, wenn es das gar nicht gibt?
  22. Ja, ich komm aus Minos. Woher weißt Du das? Rechtschreibvehler grad noch gemerkt, hä?
  23. Will nur eine Rauchen... Bin aus dem Schwampv rausgevlogen worden...
×
×
  • Neu erstellen...