Zum Inhalt springen

midgardholic

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1878
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von midgardholic

  1. Ich empfinde diese Ausarbeitung als einen gelungenen Wurf für einen Kult, der über das rein schamanistische Denken hinausgeht, aber noch nicht unbedingt Götterglaube sein muss. Danke. Für mein Midgard passt es exakt in das Bild der Glaubensentwicklung in den Kulturen.
  2. @Anjanka: Hast Du schon mit den anderen Spielern darüber geredet, die von Anfang an dabei waren? Oder haben sie sich auch im Verhalten Dir gegenüber geändert?
  3. Ich sehe das Tjosten ebenfalls als Sport mit strengen Regeln wie bspw. Boxen oder MMA. Sonst sähe es wohl bald aus. Ohne Regeln. Das wäre dann Krieg. Rüstungen (bei Kauf auch Sattel und Zaumzeug) sind in meinem Midgard nicht mit in den Preis für ein Schlachtross eingeschlossen.
  4. Ich habe mich mit dem gemischten System angefreundet. AEP für das Lösen der Aufgaben, Punktvergabe nach fortgeschrittenem System, Praxispunkte. So bleibt keiner einfach sitzen und Aktivität wird auch belohnt.
  5. Dass Du etwas "Schmalzigeres" aus Deiner Bibliothek herausgekramt hast.
  6. Du hast nicht übertrieben. Kommt aber güüüüüüüüd!
  7. In unserem Midgard wurde Kamlah im Abenteuer "Die Krone der Drachen" vom Priester Upananda mittels "Seelenheilung" geheilt. Schade eigentlich. Er ist ihm dafür natürlich sehr dankbar. Er ist nun hin und hergerissen zwischen der Loyalität zu seinem neuen Herren Ragnaroka und Upananda. Seine IN ist nun 64.
  8. Habe jetzt zum ersten Mal im Buluga-QB gelesen... Hatte so viel auf einmal bestellt, dass ich immer noch nicht alles durchhabe. Du meinst die Abaori. Ja, das kommt hin. Danke schön.
  9. Das sehe ich auch so. Ich hatte schon einige Male das Entdecken von "Australien" unterhalb Minangpahits und "Nordamerika" (nordwestlich Nahuatlans) angedacht, aber noch nicht gespielt. Für "Nordamerika" war die Grundidee: Pueblos sind sesshaft und haben druidischen Glauben, alle anderen Stämme sind schamanistisch. Im Norden ist der Kontinent über das ewige Eis mit Vesternesse verbunden. Dort hätten auch die Inuit Platz. Für "Australien" natürlich die Aborigines. Soweit ich weiß, gab es keine sesshaften.
  10. Danke, Fimolas. Werde das bis heute Abend abwägen. Hatte zwar gegenüber den Spielern bereits geäußert, dass der NSC-Priester nicht helfen kann, könnte man aber ja noch ändern... Zumal ich dem Priester bei einem weiteren Neubeginn diesen Zauber (Seelenheilung) auf jeden Fall von vorneherein zugestehen würde. Grüße holic
  11. Wir sind gerade mitten drin. Es ergab sich auch schon ein Problem: Drei Spieler schauten in den Brunnen des Chaos und zwei davon wurden wahnsinnig. Der Rhadscha gab den Abenteurer zwar den Priester und die Kriegerin mit, jedoch beherrscht der Priester keine Seelenheilung. (Aber zumindest Bannen von Gift). Beide Zauber sind in der Gruppe nicht vorhanden (Selber Schuld, könnte man da natürlich sagen, v.a. ohne Bannen von Gift in Rawindra rumzulaufen...). Und jetzt stehen sie da, am Turm des Einsiedlers. Zwei Spieler sind wahnsinnig, draußen warten die Gradevas (vielleicht noch?) und zum Heilen der Abenteurer müssen sie nach Jagdischpur zurück. Die "Kundschafter", die sie geführt haben, haben Angst bekommen und wollen dort (Jagdischpur) bleiben und die Spuren werden mit der Zeit nicht gerade besser. Als SL finde ich das amüsant. Als Spieler könnte das etwas nervig sein.
  12. Wow, hat der soooo wenig Ko, dass man die gar nicht hinschreiben braucht? Sorry, eben erst gesehen...
  13. Ich persönlich bleibe immer noch der Meinung, dass Drachen lediglich in wesentlich längeren Zeiträumen denken als wir Menschen. Deshalb erscheinen sie uns so weise. Und dass man in ein paar hundert Jahren mehr Wissen ansammelt, ist klar. Dies könnte ein Mensch mit "Verjüngen" oder als Lich auch. Jedoch kann er wohl nur schwer die anerzogene Art des recht kurzfristigen (selbst ein Jahrzehnt ist für einen Drachen kurz) Denkens ablegen. Drachen sehen Menschen lediglich als Beute, bestenfalls als "Spielzeug" an.
  14. Ok. Da bin ich wohl Opfer meiner eigenen (Midgard-)Erfahrungswelt.
  15. Hallo Solwac, jetzt verstehe ich Dich nicht. Ist aber im Grunde egal. Wenn es Dir was bringt ist gut, wenn nicht, ist schade, aber wohl nicht zu ändern. Grüße holic Es geht um ein Abenteuer in einem abgelegenem Land. Wenn Du die Reise dahin ausspielen willst, dann fehlt die Zeit für das eigentliche Abenteuer. Solwac Jetzt ist klar. Auf Con natürlich ein Problem. In der Heimrunde sollte das aber machbar sein. (Abenteuer zwischenschieben). Grüße holic
  16. Hallo Solwac, jetzt verstehe ich Dich nicht. Ist aber im Grunde egal. Wenn es Dir was bringt ist gut, wenn nicht, ist schade, aber wohl nicht zu ändern. Grüße holic
  17. Nein. Du liegst schon richtig. Habe nur mal so vor mich hingequackelt und alles aufgezählt, was ich mal so selbst gemacht hatte.
  18. Hallo Solwac, ich sehe, dass es Dir genauso wichtig ist, auch die Reisen zwischen den Abenteuern auszuspielen wie mir. Für solche Probleme habe ich auch keine wirklich gute Lösung gefunden. Teilweise wurden hier auch schon bessere Lösungen aufgetragen als mir je einfielen, trotzdem meine 2cents: 1. Traumreise. 2. Tor erschaffen (Was den Nachteil hat, dass dieses Tor schon vorbereitet sein muss. 3. Die "Anderswelt". Die Haut des Bruders: 4. Eine hinführende Kampagne/hinführendes Abenteuer. Karmodin-Kampagne, Hurracans Heimkehr: 5. Eingriff eines mächtigen Wesens durch das Versetzen der ganzen Gruppe. (Evtl. mit einem Traum kombiniert.) Naja, alles nichts Tolles. In meiner Hausrunde habe ich das Privileg zu schauen, wo wir landen und dann suche ich eben das passende Abenteuer dazu. Auf Con habe ich natürlich noch keine Erfahrung. Grüße holic
  19. Stimmt, solche Spieler sind mir auch schon aufgefallen. Die reden nicht mit dem Master, sondern beschweren sich einfach irgendwann bei den anderen Spielern, dass ihnen das Abenteuer nicht gefallen hat... Finde ich auch nicht so prickelnd. Vor allem, wenn diese Spieler dann keine Lust mehr auf die betreffende Gruppe haben und sich der SL dann wundert, warum die nicht mehr mitmachen... Die kenn ich auch, ja. Aber es gibt auch welche, die geben kein Feed-Back und kommen immer wieder. Die finden es anscheinend ok, so wie es ist. So fasse ich es auf jeden Fall auf. In dubio pro SL... Ja, gegen solche Spieler habe ich auch nichts einzuwenden. Mich stören nur die Hinterm-Rücken-Kritisierer... Da ist meine Taktik immer, auf sie zuzugehen und sie offen (am Besten mit den anderen Spielern als zeugen) darauf anzusprechen. Meistens ziehen sie dann ganz schnell ihren *piep* ein. Bei Leuten, die hinter dem Rücken anderer ihr Süppchen kochen wollen, funktioniert soziale Bloßstellung recht gut. Die manipulieren Einzelne recht gut, wollen aber nicht öffentlich Stellung beziehen. Die wollen eher, dass andere ihre Drecksarbeit erledigen.
  20. Stimmt, solche Spieler sind mir auch schon aufgefallen. Die reden nicht mit dem Master, sondern beschweren sich einfach irgendwann bei den anderen Spielern, dass ihnen das Abenteuer nicht gefallen hat... Finde ich auch nicht so prickelnd. Vor allem, wenn diese Spieler dann keine Lust mehr auf die betreffende Gruppe haben und sich der SL dann wundert, warum die nicht mehr mitmachen... Die kenn ich auch, ja. Aber es gibt auch welche, die geben kein Feed-Back und kommen immer wieder. Die finden es anscheinend ok, so wie es ist. So fasse ich es auf jeden Fall auf. In dubio pro SL...
  21. Das haben ich mir fast gedacht, wollte aber lieber auf Nummer sicher gehen. Hätte ja durchaus Gründe geben können, warum dir die Meinung einiger Spieler mehr wert wäre als die anderer... Als SL nehme ich mir Kritik (welcher Art auch immer) sehr zu Herzen. Wenn dann aber jemand dabei wäre, der nur ein paar witzige Sprüche klopfen will, würde ich das schnell merken und denjenigen (also seine Meinung/ Sprüche) nicht mehr so sehr berücksichtigen wie die anderen, die konstruktiv Kritik üben... So etwas ist mir zum Glück nach dem Spiel noch nicht passiert. (Ok, Ich kenn da auch einen notorischen Sprücheklopfer, aber der ist im Grunde schon ok). Ich wollte noch anfügen, dass es durchaus auch Spieler gibt, die (anscheinend) kein Interesse an Manöverkritik haben.
  22. Schleichen und Tarnen werden durch die Zauber nicht unnötig, sondern vereinfacht.
  23. Schließt du dabei bewusst einige der Spieler aus? Oder ergibt sich das eher zufällig? Das "(einzelne)" irritiert mich ein bissel... Ich für meinen Teil rede mit dem SL immer gern hinterher über sein Abenteuer, meist habe ich dann auch nur Lob zu verteilen Eigentlich haben mir bisher alle Abenteuer gefallen, wenn dem nicht so sein sollte, würde ich es entweder nicht so deutlich sagen, oder eben versuchen, die problematischen Elemente anzusprechen, ohne direkt alles schlecht zu machen. Sowas kann ja auch sehr entmutigend sein... Aber wie gesagt, bisher gab es eigentlich nie was zu bemängeln. LG Anjanka Nein, ich schließe niemanden (bewusst) aus. Wer mit mir danach noch quatschen will, ich bin meistens noch da... Der einzelne war nur als Gegensatz zur Minirunde gedacht.
  24. Jetzt, mit etwas Abstand, kann ich dazu sagen, dass ich mit (einzelnen) Spielern gerne im Nachhinein über die Abenteuer spreche. Am Besten natürlich unter vier Augen, wird aber auch oft eine kleine Runde. Eine Anleitung hierzu ist wohl unmöglich, da die Situationen zu verschieden sind. Hauptsache man macht sich Gedanken über Verbesserung.
×
×
  • Neu erstellen...