Alle Inhalte erstellt von Alas Ven
-
Silvester-1880-Connection-Sylt [ 27.12.12 - 01.01.13 ]
Hi! Ich möchte mich noch einmal bedanken: Bei JUL für Bewirtung, Unterkunft und dass er es mit uns als doch recht stressige Familie ausgehalten hat Bei Uigboern und JUL für eine nette Runde, wobei ich beide nicht ganz mitbekommen habe und für großartiges Mitspielen, denn ein Leiter kann nur wirklich so gut sein wie seine Spielerinnen und Spieler Bei allen, die mich mit Katharina und Alexander unterstützt haben insbesondere auch bei Ricarda für ihre Geduld beim ewigen Vorlesen Liebe Grüße und bis zum Klostercon! Alas Ven
-
Kommt der Fantasy - Aspekt zu kurz
Ich habe noch einmal in meinem Geist meine Con-Abenteuer revue passieren lassen, und mal geschaut, welche davon etwas Phantastisches enthielten, wenn ich Midgard Fantasy angeboten habe. Mein Ergebnis: Alle meine Abenteuer haben einen fantastischen Aspekt! Eines enthält einen magischen Spiegel, der für dessen Verlauf relativ wichtig wird (in der Langversion). Eines enthält - halte Dich fest - einen Drachen, der sogar die zentrale Figur des Abenteuers ist. Eines enthält Geister. Eines enthält eine Hexe, die zusätzlich noch regelmäßig Menschenfleisch verspeist. Eines enthält viele, viele Weiße Frauen (die allesamt magiekundig sind). Vielleicht kommt es auch immer auf den Spielleiter an....
- Midgard 1880 auf Cons
- Midgard 1880 auf Cons
-
Silvester-1880-Connection-Sylt [ 27.12.12 - 01.01.13 ]
Etwas mehr zu meinem Abenteuer: Arbeitstitel: Dunkle Geheimnisse Spieleranzahl: Mindestens 3 Spielerinnen und Spieler gewünschte Charaktere: -möglichst auch deutschsprachig, ansonsten bitte Fremdsprachenkenntnisse in Französisch (ist zu der Zeit die Weltsprache) oder Englisch (auf die neureiche Kundschaft hat man sich gerade eingestellt) -am besten Ärzte oder medizinisches Kurpersonal (Bademeister, Krankenschwestern etc.), reiche Leute oder Menschen, die im Klinikpersonal als Dienstleister vorkommen könnten wie etwa Kellner oder Zimmermädchen - keine Detektive oder ähnliches -mit Einschränkungen gehen auch Klatschjournalisten -gerne genommen: Eventuell Mitglieder der Leopoldsgesellschaft, aber bitte nicht offen erkennbar! Inhalt: Willkommen in Bad Heviz, dem wunderschönen Kurbad! Bereits seit dem letzten Jahrhundert gibt es hier eine nachgewiesene Heilwirkung der Quellen und der Schlammpackungen. Das Klinikpersonal ist darauf bedacht, Ihre Wünsche nach Erholung und Entspannung optimal zu erfüllen. Der Thermalsee bei Bad Heviz ist der größte Europas. Schon allein eine Badekur dort verbessert das Wohlbefinden. Mit den zusätzlichen Anwendungen, die angeboten werden, verbessern sich reumatische Beschwerden nachgewiesener Maßen deutlich. Das mildmediterrane Klima wird ein Übriges für Ihre Entspannung tun. Spaziergänge und Wanderungen in der wunderschönen Umgebung können gut abrundend wirken. Und Sie können sich auch gern unser neu gegründetes Kurorchester anhören, das im dafür eigens eingerichteten Park spielen wird. Genießen Sie also die Zeit! Aber schauen Sie nicht zu genau hin, was die anderen Gäste oder das Klinikpersonal neben dem gewöhnlichen Kurbetrieb treiben. Denn dort lauern dunkle Geheimnisse........ Und natürlich hat auch der eine oder andere Gast dort ein Geheimnis. In diesem Abenteuer bekommt Ihr es ein wenig mit dem Fantastischen zu tun. Etwas, was da abläuft, wäre in der Realität nicht so gegangen. Etwas anderes wäre dort durchaus möglich gewesen, aber ich habe auch da die Realität leicht verändert. Genaue historische Recherche bringt also dieses Mal nicht soviel wie beim letzten Abenteuer.
-
Wie alt seid ihr gewesen als ihr das erste mal
Ich bin unter den Spielern vermutlich eher ein Spätzünder, denn das erste Mal gespielt habe ich mit 29. Geleitet habe ich das erste Mal dann zwei Jahre später. Mein erstes System war D & D, da bin ich wieder klassisch. Das lag daran, dass es schwer war, als Anfänger in unserer Gegend überhaupt irgendwo hereinzukommen, und ich, bevor ich mir groß irgendetwas wie Regelwerke usw. kaufen wollte, erst einmal kennenlernen wollte, worauf ich mich beim Rollenspiel eigentlich einlassen würde. Als Teenager hatte ich darüber in einer lokalen Werbezeitschrift gelesen und wollte es seitdem immer mal ausprobieren. Gab es aber Anschläge in der Universität oder im Spieleladen, wo man sich auch Brettspiele ausleihen konnte, was ich oft mit Begeisterung tat (den betreffenden Spieleladen gibt es allerdings leider nicht mehr, aber jetzt geht das glücklicherweise auch über die Stadtbibliothek), wurden immer Erfahrene gesucht. Und so zog ich dann immer traurig wieder ab - bis mein damaliger Ex-Freund mir von einer Gruppe in einer Stadt in unserer Nähe berichtete, die Rollenspiel auch für Anfänger anbot und wo jeder, der Lust am Spielen haben sollte, willkommen wäre, ohne dass der oder diejenige vorher wirklich wissen musste, worauf er oder sie sich einließ. Das probierte ich aus und fand es toll. Midgard lernte ich durch meinen jetztigen Mann kennen. Erst allerdings war mein Staat ziemlich missglückt. Mit dem Spielleiter, wo ich Gastspieler war, kam ich nicht sonderlich gut zurecht. Aber ich gab Midgard später eine zweite Chance, und da lief es dann wirklich wie geschmiert. Aus meiner Geschichte, finde ich, kann man Folgendes lernen: 1. Gebt Anfängern eine Chance! Auch, wenn die von nichts und wieder nichts Ahnung haben, haben sie vielleicht dennoch Enthusiasmus und Spaß am Spiel. Regeln lernt man mit der Zeit, da heißt es nur ein wenig Geduld zu haben. Und Anfänger haben manchmal wirklich originelle Ideen, die anderen nicht so kommen, weil sie andere Blickwinkel einbringen. Wenn Ihr also neue Gruppen anbietet, nehmt Anfänger nicht von vorneherein aus! 2. Gebt auch Spielsystemen eine zweite Chance! Vieles hängt auch vom Spielleiter ab. Man harmoniert nicht mit jedem Leitungsstil und missinterpretiert das dann fälschlicherweise als Schwächen des Systems. 3. Auch als alter Spieler kann man Spaß am Spielen entwickeln. Selbst als Spätanfänger kann man daran noch richtig Freude haben. Sprecht also ruhig auch ältere Leute in Eurer Umgebung an, ob sie Lust haben, Sachen mal auszuprobieren. Gut, ich war in der Phase ohnehin wieder einmal dabei, mich neu zu erfinden, mein Ex-Freund und ich hatten uns vor einem Jahr getrennt, ich war damals wieder einmal auf der Suche nach dem, was mich eigentlich wirklich ausmacht. Aber gerade bei älteren Leuten kommen solche Phasen auch immer wieder einmal vor.
-
Silvester-1880-Connection-Sylt [ 27.12.12 - 01.01.13 ]
Also, Leute, nachdem ich mich jetzt mit einigen kurzgeschlossen habe, wird es wohl nach Ungarn zur Kur gehen. Dazu brauche ich von Euch als Charaktere entweder: Ärzte, die am Kurbetrieb interessiert sind Reiche Herrschaften, die gern mal zur Kur fahren möchten Klatschjournalisten, die über Prominente Klatsch schreiben wollen oder Menschen, die im Kurbetrieb arbeiten könnten, wenn man keinen der genannten Charaktere spielen will Magyarisch oder Deutsch bzw. Österreichisch sollte als Fremdsprache bei den Charakteren zumindest vorhanden sein, ansonsten bekommt der Char vielleicht so einiges nicht mit, denn nicht alle Leute sprechen da andere Fremdsprachen. Wer noch Fragen hat, kann mir seinen oder ihren Char gerne vorab schicken, ich sage dann, ob der Char gut zum Abenteuer passt oder nicht. Ich freue mich dabei immer über gute Hintergrundgeschichten, weil ich die gern in meine Abenteuer mit einarbeite - daran habe ich besonders viel Spaß. Liebe Grüße Alas Ven
- PR-Connection
-
Midgard 1880 Connection
Ich bin am 15.11. wieder zurück, dann wollte ich eigentlich Buchen. Es hat halt nicht jeder so eine komfortable Situation wie Du, die es in jeder Beziehung möglich macht, lang- oder mittelfristig zu planen. Wenn dann an Ostern nichts stattfindet, ist das zwar schade, aber wir können jedenfalls daran nichts ändern, dass wir in unserer Situation weder irgend etwas zu- noch irgend etwas absagen können. So ist das nun einmal - leider. Und man kann eben auch nicht immer davon ausgehen, dass andere Leute Zeit haben , wenn man selbst mal spontan Zeit hat. Das ist zwar auch traurig, aber so ist das nun einmal. Wenn man etwas spontan anleiert, kann man Glück oder Pech haben. Und auch, wenn man etwas langfristig plant, kann man Glück oder Pech haben. Obwohl ich mich nach den Wünschen meiner Gäste gerichtet hatte, was den Termin meiner Geburtstagsfeier betraf und ihn für meine Begriffe sehr weit nach hinten geschoben hatte, hatte ich dann dennoch an dem Termin keine Gäste - einige sagten aus beruflichen Gründen ab, andere aus finanziellen Gründen und ein Paar, weil sein Auto gerade an dem Tag in die Brüche ging. So etwas passiert.
-
Merke: Wenn Kinder explodieren...
Ja, das fängt bei dem Kleinen inzwischen auch schon an. Der packt immer, wenn er sauer wird, die Spielzeugkisten aus und wirft alle Sachen herum. Blöd für Mama, weil sie sie immer wieder einräumen muss. Dem kleinen Kaiser sind solche Aufräumarbeiten unter seiner Würde. Aber die Wäsche von Mama irgendwo anders hinzuräumen, wenn sie sie sortiert, das ist spannend...;-)
- Midgard 1880 Connection
-
Silvester-1880-Connection-Sylt [ 27.12.12 - 01.01.13 ]
Ich bin noch am Überlegen in Sachen Leiten. Vom Essen her hätte ich am ehesten Lust, mich hinsichtlich meiner Österreich-Umgarn-Geschichte weiter zu kümmern, aber da brauche ich ein wenig Zeit. Japan hätte ich schon im Instant-Bereich, und Italien könnte ich noch deutlich verbessern, auch vom Hintergrund-Wissen her. Aber entscheidet das jetzt bitte nicht essenstechnisch, sondern ländertechnisch: Wozu hättet Ihr am meisten Lust? -Töten in Italien _Vor dem Tod bewahren in Ungarn (da setzen wir aber früher an als 1880 und noch vor meinem letzten Abenteuer!) -Altes und neues Leben abwägen in Japan? Lasst es Euch mal durch den Kopf gehen. Das, was Ihr am liebsten tun würdet, werde ich dann bis dahin intensiv ausarbeiten.
-
Zombies
Warum fressen die sich eigentlich nicht gegenseitg? Tun Menschen doch auch, wenn es keine Alternative mehr gibt! Ein frischer Mensch ist sicherlich einfach leckerer als so ein eingefallener Zombie. Das Geheimnis beim Kochen, Braten und Grillen vom Fleisch liegt ja sowieso in der Sauce;-).... Auch so eine Frage, warum kochen Zombies eigentlich die Menschen nie? Immer nur rohes Fleisch, also Sushi, ist doch auf die Dauer auch langweilig...
-
Seltsame Ansichten
Andere Mütter geben einem gelegentlich wirklich seltsame Tipps. Beim Spielplatz habe ich beispielsweise eine Mutter getroffen, die ein 5 Monate altes Baby doch glatt in die Sandkiste setzen wollte. Auch Omas können da übrigens Schwierigkeiten machen. Hier bei uns hat die immer genörgelt, weil der Kleine noch nicht lief. Da haben wir beim Kinderarzt gefragt, was wir tun können. Und der sagte uns: Lassen Sie Ihr Kind mal barfuß laufen! Und prompt wurde das mit dem Laufen auch was. Also: Andere Mütter - da muss man gegenchecken und überlegen. Zum Gegenchecken fragt man bei Gesundheitsfragen am besten einen guten, kompetenten Kinderarzt. Der versteht wirklich was davon, ob das Kind Probleme hat oder nicht. (Es gibt natürlich auch inkompetente, die Blödsinn empfehlen - da hilft nur der Wechsel des Arztes.) Eine Quelle im Internet, die ich empfehlen kann in Sachen Gesundheit ist die Bundeszentrale zur gesundheitlichen Aufklärung. Da kann man sich Broschüren bestellen, die ganz vernünftige Ansichten vertreten. Hier die Links (zum Gegenchecken;-)): http://www.kindergesundheit-info.de/ http://www.bzga.de/infomaterialien/kinder-und-jugendgesundheit/?addinfo=1
-
Eine Gemüsekiste ist toll
Gemüsekisten sind vor allem eines : Teuer. Ein billiges gutes Kochbuch, ein freundlicher Bauer um die Ecke mit gutem Hofladen, ein Korb zum Einkaufen, und schon hast Du genau dasselbe Erlebnis, allerdings isst Du nur das exotische Gemüse, was Du wirklich ausprobieren willst. Das Ganze mit noch einem gutem Nebeneffekt auf die Gesundheit, wenn Du kein Auto, sondern Schusters Rappen nimmst. Und Auspacken macht Kindern beim eigenen Einkaufskorb genauso viel Spaß.
-
Mit Kleinkind auf Cons? Teilt mit mir Eure Erfahrungen!
Hat sich ja jetzt auch erledigt, ich fahre dieses Jahr ja auf kein Con, nur noch auf Privatveranstaltungen, und da ist das ja alles ohnehin wieder anders. Und was nächstes Jahr ist, sehe ich nächstes Jahr.
-
Abenteuer Midgard 1880: Das Ende einer Ära
Wegen eines Krankheitsfalls in der Familie wird das Abenteuer ersatzlos gestrichen. Ich bin auf dem Nordlicht-Con wegen dieses Krankheitsfalles nicht anwesend.
-
ERA - Millionen betrifft es, von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt.
Tja, so ist unsere Welt fast überall momentan. Was ich interessant finde: Bis auf in ein paar Randbereichen nehmen wir das einfach ohne Protest hin und glauben dem Geschwafel von "Sachzwängen" und "Globalisierung". Dabei geht es letztlich nur darum, dass Großaktionäre mehr Kohle kriegen, sprich: Die Umverteilung von Arbeit zu Kapital noch schneller geht und das Rad der Zeit sich noch mehr in Richtung Umverteilung von Lohneinkommen zu Kapitaleinkommen und somit von Ärmer zu Reicher dreht. Und uns allen scheint das völlig egal zu sein....
-
Mit Kleinkind auf Cons? Teilt mit mir Eure Erfahrungen!
Hi Leute, klar, mit Baby auf Cons - das kann fast jeder. Das habe ich schon probiert, dafür habe ich bewährte Tipps, die kennt Ihr auch aus meinem Blog hier. Doch eines unserer Kinder ist KEIN Baby mehr. Das plappert, das läuft, das liest wahnsinnig gern Bilderbücher und will eigentlich immer ACTION, außer wenn es gerade mal schläft, was selten genug der Fall ist. Ohne über dieses Problem nachzudenken, habe ich nun mir einen Con (oder eine Con? Ich weiß es bis jetzt nicht so genau!) gegönnt. Aber jetzt kriege ich Muffensausen. Meine Güte, was macht man mit so einem Kleinkind auf Cons? Spielplätze sind bei den meisten Cons nicht in unmittelbarer Nähe, meistens gibt es nicht einmal Sandkästen. Und überhaupt, was tut man da dann bei schlechtem Wetter? Treppensteigen klappt so lala. Das könnte auch ein Problem werden... Gut, ich besorge jetzt ein AquaDoodle, dann kann das Kind wenigstens malen. Aber was braucht man sonst als nette Ablenkung oder an Gebrauchsgegenständen, bis auf Windeln, Plastikteller, Plastikgläser und Lätzchen, was man nicht auch für Erwachsene als Spieler braucht? Wer von Euch hat Erfahrung damit, ein Kleinkind auf ein Con mitzunehmen? Muss ich Muffensausen haben oder kann das Kleinkind da problemlos integriert werden? Kommt man mit KLeinkind auf Cons überhaupt zum Spielen oder sind da permanent beide Partner damit beschäftigt, das Kleinkind zu bespaßen? Wie kriegt man es hin, dass das Kleinkind einigermaßen zufrieden ist, auch wenn es bei dem Spielort keine Spielplätze und kaum Spielgelegenheiten für Kinder gibt, und vor allem: Was macht man da bei schlechtem Wetter, was nimmt man am besten mit, um das Kind bei Laune zu halten? Bitte schreibt mir nicht, wenn Ihr mir sagen wollt, das Thema ist irrelevant (für die Mehrheit ist es das, deswegen frage ich ja auch in meinem Blog und nicht im Forum!) oder das Kleinkind hat gefälligst bei den Großeltern oder bei dem Elternteil zu verbleiben, das nicht zum Con fährt (wir HABEN gar nicht so ein Elternteil, und die Großeltern fühlen sich mit einem ganzen WE noch überfordert). Sondern schickt mir konkrete Ideen und Erfahrungen, die Ihr mit Euren Kleinkindern gemacht habt, wenn Ihr denn welche gemacht habt. Schön wäre auch, wenn Ihr Euch traut, zu sagen, auf welchem Con Ihr die gemacht habt, denn die verschiedenen Cons sind ja doch unterschiedlich (soweit ich weiß, wird beispielsweise auf dem Kloster-Con eine Kinderbetreuung angeboten, das hat man bei den anderen Cons nicht, weswegen da die Erfahrung für mich weniger Relevanz hat - ich fahre nicht zum Kloster-Con, das ist mit Kleinkind im Auto zu weit weg, man muss mit Kleinkind im Auto mehr Pausen machen als mit Erwachsenen und da lohnt die weite Anfahrt nicht.) Ich freue mich also auf die Tipps aus der Trickkiste der mit Kleinkind reisenden Con-Besucher und vor allem Besucherinnen!Vielen Dank schon einmal im Voraus.
-
Mit Kleinkind auf Cons? Teilt mit mir Eure Erfahrungen!
Hi Leute, klar, mit Baby auf Cons - das kann fast jeder. Das habe ich schon probiert, dafür habe ich bewährte Tipps, die kennt Ihr auch aus meinem Blog hier. Doch eines unserer Kinder ist KEIN Baby mehr. Das plappert, das läuft, das liest wahnsinnig gern Bilderbücher und will eigentlich immer ACTION, außer wenn es gerade mal schläft, was selten genug der Fall ist. Ohne über dieses Problem nachzudenken, habe ich nun mir einen Con (oder eine Con? Ich weiß es bis jetzt nicht so genau!) gegönnt. Aber jetzt kriege ich Muffensausen. Meine Güte, was macht man mit so einem Kleinkind auf Cons? Spielplätze sind bei den meisten Cons nicht in unmittelbarer Nähe, meistens gibt es nicht einmal Sandkästen. Und überhaupt, was tut man da dann bei schlechtem Wetter? Treppensteigen klappt so lala. Das könnte auch ein Problem werden... Gut, ich besorge jetzt ein AquaDoodle, dann kann das Kind wenigstens malen. Aber was braucht man sonst als nette Ablenkung oder an Gebrauchsgegenständen, bis auf Windeln, Plastikteller, Plastikgläser und Lätzchen, was man nicht auch für Erwachsene als Spieler braucht? Wer von Euch hat Erfahrung damit, ein Kleinkind auf ein Con mitzunehmen? Muss ich Muffensausen haben oder kann das Kleinkind da problemlos integriert werden? Kommt man mit KLeinkind auf Cons überhaupt zum Spielen oder sind da permanent beide Partner damit beschäftigt, das Kleinkind zu bespaßen? Wie kriegt man es hin, dass das Kleinkind einigermaßen zufrieden ist, auch wenn es bei dem Spielort keine Spielplätze und kaum Spielgelegenheiten für Kinder gibt, und vor allem: Was macht man da bei schlechtem Wetter, was nimmt man am besten mit, um das Kind bei Laune zu halten? Bitte schreibt mir nicht, wenn Ihr mir sagen wollt, das Thema ist irrelevant (für die Mehrheit ist es das, deswegen frage ich ja auch in meinem Blog und nicht im Forum!) oder das Kleinkind hat gefälligst bei den Großeltern oder bei dem Elternteil zu verbleiben, das nicht zum Con fährt (wir HABEN gar nicht so ein Elternteil, und die Großeltern fühlen sich mit einem ganzen WE noch überfordert). Sondern schickt mir konkrete Ideen und Erfahrungen, die Ihr mit Euren Kleinkindern gemacht habt, wenn Ihr denn welche gemacht habt. Schön wäre auch, wenn Ihr Euch traut, zu sagen, auf welchem Con Ihr die gemacht habt, denn die verschiedenen Cons sind ja doch unterschiedlich (soweit ich weiß, wird beispielsweise auf dem Kloster-Con eine Kinderbetreuung angeboten, das hat man bei den anderen Cons nicht, weswegen da die Erfahrung für mich weniger Relevanz hat - ich fahre nicht zum Kloster-Con, das ist mit Kleinkind im Auto zu weit weg, man muss mit Kleinkind im Auto mehr Pausen machen als mit Erwachsenen und da lohnt die weite Anfahrt nicht.) Ich freue mich also auf die Tipps aus der Trickkiste der mit Kleinkind reisenden Con-Besucher und vor allem Besucherinnen!Vielen Dank schon einmal im Voraus.
-
Mit Kleinkind auf Cons? Teilt mit mir Eure Erfahrungen!
Hi Leute, klar, mit Baby auf Cons - das kann fast jeder. Das habe ich schon probiert, dafür habe ich bewährte Tipps, die kennt Ihr auch aus meinem Blog hier. Doch eines unserer Kinder ist KEIN Baby mehr. Das plappert, das läuft, das liest wahnsinnig gern Bilderbücher und will eigentlich immer ACTION, außer wenn es gerade mal schläft, was selten genug der Fall ist. Ohne über dieses Problem nachzudenken, habe ich nun mir einen Con (oder eine Con? Ich weiß es bis jetzt nicht so genau!) gegönnt. Aber jetzt kriege ich Muffensausen. Meine Güte, was macht man mit so einem Kleinkind auf Cons? Spielplätze sind bei den meisten Cons nicht in unmittelbarer Nähe, meistens gibt es nicht einmal Sandkästen. Und überhaupt, was tut man da dann bei schlechtem Wetter? Treppensteigen klappt so lala. Das könnte auch ein Problem werden... Gut, ich besorge jetzt ein AquaDoodle, dann kann das Kind wenigstens malen. Aber was braucht man sonst als nette Ablenkung oder an Gebrauchsgegenständen, bis auf Windeln, Plastikteller, Plastikgläser und Lätzchen, was man nicht auch für Erwachsene als Spieler braucht? Wer von Euch hat Erfahrung damit, ein Kleinkind auf ein Con mitzunehmen? Muss ich Muffensausen haben oder kann das Kleinkind da problemlos integriert werden? Kommt man mit KLeinkind auf Cons überhaupt zum Spielen oder sind da permanent beide Partner damit beschäftigt, das Kleinkind zu bespaßen? Wie kriegt man es hin, dass das Kleinkind einigermaßen zufrieden ist, auch wenn es bei dem Spielort keine Spielplätze und kaum Spielgelegenheiten für Kinder gibt, und vor allem: Was macht man da bei schlechtem Wetter, was nimmt man am besten mit, um das Kind bei Laune zu halten? Bitte schreibt mir nicht, wenn Ihr mir sagen wollt, das Thema ist irrelevant (für die Mehrheit ist es das, deswegen frage ich ja auch in meinem Blog und nicht im Forum!) oder das Kleinkind hat gefälligst bei den Großeltern oder bei dem Elternteil zu verbleiben, das nicht zum Con fährt (wir HABEN gar nicht so ein Elternteil, und die Großeltern fühlen sich mit einem ganzen WE noch überfordert). Sondern schickt mir konkrete Ideen und Erfahrungen, die Ihr mit Euren Kleinkindern gemacht habt, wenn Ihr denn welche gemacht habt. Schön wäre auch, wenn Ihr Euch traut, zu sagen, auf welchem Con Ihr die gemacht habt, denn die verschiedenen Cons sind ja doch unterschiedlich (soweit ich weiß, wird beispielsweise auf dem Kloster-Con eine Kinderbetreuung angeboten, das hat man bei den anderen Cons nicht, weswegen da die Erfahrung für mich weniger Relevanz hat - ich fahre nicht zum Kloster-Con, das ist mit Kleinkind im Auto zu weit weg, man muss mit Kleinkind im Auto mehr Pausen machen als mit Erwachsenen und da lohnt die weite Anfahrt nicht.) Ich freue mich also auf die Tipps aus der Trickkiste der mit Kleinkind reisenden Con-Besucher und vor allem Besucherinnen!Vielen Dank schon einmal im Voraus.
-
Midgard 1880 Connection
ist das noch unsicher? Fantasy würde glaube ich meine Familie mehr erfreuen. Ich selber habe PR RPG noch nie gemacht. Ich habe zwar die frühen PR Romane gelesen, aber irgendwann wurde es mir zu "up-ge-Spaced" Wir sind momentan dabei, uns beruflich zu verändern. Daran hängt es eben. L G Alas Ven
-
Abenteuer Midgard 1880: Das Ende einer Ära
Wenn sich keine Interessenten zeigen, biete ich ein Ersatzabenteuer an im Rahmen Midgard Fantasy, das ich schon einmal geleitet habe. Aber mit der Beschreibung des Ersatzabenteuers würde ich dann bis eine Woche vor dem Con warten. Denn das ist Midgard Fantasy, und bei einem Midgard-Con wird man da hoffentlich keine Voranmeldungen brauchen.
- Midgard 1880 auf Cons
-
Abenteuer Midgard 1880: Das Ende einer Ära
Spielleiter: Alas Ven (aka Yvonne) Anzahl der Spieler: mindestens 3, höchstens 6 Grade der Figuren: Egal, ich werde auch welche stellen, die optimal passen (für Erstausprobierende, die keine Lust oder Zeit haben, selbst Figuren zu kreieren) Voraussichtlicher Beginn: Entweder Freitag abend oder Sonntag morgen gaanz früh (ab 8.00 Uhr!, sonst schaffe ich das nicht, das Abenteuer vernünftig durchzuziehen, weil man ja immer schon um 15.00 Uhr aufhören muss) Voraussichtliche Dauer: 6 - 7 Stunden (deswegen auch mein Alternativvorschlag, Freitag abend nach dem Abendessen zu beginnen - sucht es Euch aus!) Art des Abenteuers: Action, History, Verwirrungsgeschichte Vorraussetzung/Bedingung: Bitte genau durchlesen! Ich akzeptiere keine Chars, die die Voraussetzungen nicht erfüllen - wer keine hat, kann aber trotzdem bei mir spielen, dem stelle ich einen Char. Wer sich unsicher ist, kann seinen Char mir vorab zuschicken! -Der Char muss italienisch können oder bereit sein, es wenigstens auf Grundkenntnisse zu lernen. -Der Char sollte entweder -sehr loyal zur katholischen Kirche stehen oder ihr auf irgendeine Weise verpflichtet sein (auch, wenn er das eher gegen seinen Willen ist - beispielsweise, weil er eine Eheanullation wünscht oder ähnliches) -oder eine positive Beziehung zu sozialistischen Ideen oder anarchistischen Ideen haben Beschreibung: Umberto I., der König Italiens, befindet sich auf einer Rundreise durch sein als Nationalstaat sehr junges Land - momentan in Venedig zur Zeit des Karnevals. Er hat sich durch viele Entscheidungen bei verschiedenen Gruppierungen sehr unbeliebt gemacht. Nun droht das Ende einer Ära - an dem Ihr mitwirken sollt..... Achtung: Wenn sich nicht genug Leute, also mindestens 3 , vorab für das Abenteuer finden, leite ich nicht. Stattdessen könnte ich dann ein kleines Midgardabenteuer für die Verbleibenden anbieten (Her mit dem Jungen Gemüse, ein Abenteuer für Grad 1- 3). Midgard 1880 ist ein Nischensystem, da verlasse ich mich nicht darauf, dass das vor Ort schon mit ausreichenden Spielern klappen wird.