Alle Inhalte erstellt von Alas Ven
-
Euer Lieblingsweihnachts- oder Adventslied
Die Kids lieben "We wish you a Merry Christmas". Ich mag aber am liebsten "Morgen, Kinder wird?s was geben", bin also recht traditionell.
-
Der WestCon 2019 und der Schwampf
Wenn ein paar Kinder da sind, mach ich mal wieder ein Kinderabenteuer... Ich fühle mich durch die Beschreibung von "Maus und Mystik" ziemlich inspiriert...
-
Der WestCon 2019 und der Schwampf
Wenn die Kids auch kommen, wäre das für unsere super, hätten die gleich wen zum Spielen! Ich meine nämlich, dass mein Töchterchen sich mit Deinem ganz hervorragend verstand...
-
Sonntag - Holló anya
Thema von jul wurde von Alas Ven beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv AbenteuervorankündigungenSvetlana hängt in die Bardenschule folgenden Aushang: Ich suche einen Barden, der Legenden von Elfen in Waeland oder von Elfen bei Waeland kennt. Bitte sich in der Magiergilde von Moravod bei Svetlana melden. Skalden, die unterwegs sind und davon Legenden kennen, sind natürlich auch willkommen.
- Der Ton im Forum
- Der Ton im Forum
- Der Ton im Forum
- Der Ton im Forum
-
Der Ton im Forum
Im Gegensatz zu Dir denke ich, dass man die Beiträge durchaus auch editieren kann ohne Durchstreichen. Und wenn ich merke, dass ein Gedankengang doch nicht passt, bietet ja das Forum die Möglichkeit, ohne Durchstreichen zu editieren. Und darum kann es immer Leute geben, die das nutzen und nutzen möchten. Ich bin nicht der Meinung, dass diese Leute hier wie wild durchstreichen sollten. Durchgestrichenes erschwert das Verständnis des Textes. Wenn es Mühe ist, eine Antwort auf einen Beitrag zu verfassen, wäre es erst recht wünschenswert, dass der Beitrag dann auch wirklich Bezug auf das nimmt, was wirklich vom Autor gemeint ist, und nicht auf das, was der Autor selbst wieder revidiert hat. Das hebt dann die Qualität der Diskussion. Wenn das aber zu viel Mühe für die betreffende Person selbst ist, wäre es wirklich wegen der Qualität der Diskussion und der intellektuellen Redlichkeit besser, die Beiträge, die sich nicht auf das, was dort nicht steht, beziehen, aus dem Verkehr zu ziehen. Das ist ein besserer Ton und intellektuell vernünftiger.
-
Der Ton im Forum
Es ist meiner Meinung nach extrem unredlich,, einen Beitrag, den der Autor abgeändert hat, in dessen ursprünglicher Form zu beantworten. Fairness wäre, auf das zu antworten, was der Schreibende tatsächlich schreibt. Wenn da dann jemand zu schnell geantwortet hat, wäre es redlich, dann Beiträge, die sich auf etwas beziehen, was gar nicht mehr da steht, die Beiträge auch zu löschen. Warum wird den Autoren sonst die Gelegenheit geboten, ihre Beiträge zu verändern, wenn das dann einfach nicht beachtet wird? Denkt mal darüber nach.
- Der Ton im Forum
-
Einfluß von Barden auf Abenteuer
In meinen Abenteuern gibt es kaum große Menschenmengen, die eine entscheidende Rolle spielen. Mir fällt kein einziges meiner Abenteuer ein, das durch ein "Lied der Tanzlust" sofort gesprengt wäre. Eine Teillösung für einen Aspekt wäre das Lied vielleicht, sofern die betreffenden Personen nicht resistieren, aber andere Teillösungen gäbe es dafür auch. Massen müssen in meinen Abenteuern eben eher selten vernichtet werden. Ich habe auch bis jetzt selten Abenteuer erlebt. in denen es um Massenvernichtung ging.
-
Bardenlieder gesungen - Mindestlautstärke?
Wobei Musik auch Wirkung auf einen Menschen haben kann, der einem völlig anderen Kulturkreis entstammt. Stimmungen kann die dann auch beeinflussen. Wenn ich zum Beispiel "Bollywoodlieder" höre, beeinflussen die mich auch. Insbesondere mit der dazugehörigen Performance. Und ich entstamme nicht dem indischen Kulturkreis. Der Vortrag an sich kann auch beeinflussen, selbst, wenn man die Worte nicht versteht. Ich bin mir also unsicher, ob Lieder nicht auch kulturkreisunabhängig wirken können, es sei denn, das Arkanum gibt die kulturkreisabhängige Wirkung vor. Nun habe ich in meinem ganzen Leben mit Gesang reichlich viel zu tun gehabt, vielleicht mehr als manch anderer hier im Forum. Deswegen kann ich sagen: Es gibt Lieder, die legen es nahe, dass man sie schmettert, und es gibt Lieder, die legen es nahe, dass man sie eher leise und sehr sanft singt. So ein Lied der Tapferkeit stelle ich mir eher als eines vor, das einfach, damit es richtig klingt, geschmettert werden muss. Wenn der Barde mit Laib und Seele Musiker ist, wird es ihm äußerst schwerfallen, ein Lied, das geschmettert werden muss, leise und sanft zu singen, und umgekehrt. Ich weiß, das ist keine Regelantwort, aber ein Barde ist ja nicht nur ein Regelkonstrukt, sondern immer irgendwo auch ein Musiker und Künstler. Und da ist er irgendwo auch, was seine Kunst betrifft, eitel. Deswegen eben die Schwierigkeiten, manche Lieder leise und sanft zu singen, die dafür eigentlich nicht gedacht sind.
-
Westcon Dankestrang 2018
Hi! Ein superschöner Con ist leider vorbei. Es gibt so vieles, wofür ich dankbar sein kann: Danke für die netten Gespräche (Elaine Clark, MaKai, Amberle), Danke für die freundliche Aufnahme meiner Kinder durch Amberles Kinder (es war toll, dass Keno einen Super-Spielpartner für meine Kinder stellte), das supertolle Herbergsmanagement und das leckere Essen (ach, ich liiiebe das Rittermahl von Blankenheim!) und für das tolle Spielerlebnis an JUL.
-
Sonntag, "Was aus Liebe getan wird, geschieht immer jenseits von Gut und Böse."
Thema von jul wurde von Alas Ven beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv AbenteuervorankündigungenSvetlana macht folgenden Anschlag sowohl in der Bardenschule als auch in einer der einschlägigen Abenteurer-Kneipen: "Für eine etwas delikate Suche benötigt die Magier-Gilde dringend Hilfe, am besten durch Barden oder Thaumaturgen. Eine junge Dame aus gutem Hause ist möglicherweise Opfer eines Liebeszaubers geworden, den ein Dunkelelf auf sie ausgesprochen hat, der infamer Weise den guten Namen eines lichten Elfen beschmutzt hat, indem er sich für ihn ausgegeben hat. Beide wurden zuletzt gesehen, wie sie sich in Richtung Carmodin-Wald aufmachten. Ein erfahrener Abenteurer, der sich mit Reisen in Zauberwälder auskennt, wäre als Planungshilfe ebenfalls willkommen. Der untröstliche Vater hat eine hohe Belohnung in Höhe von 30 % des noch zu findenden Brautschatzes ausgesetzt, die Kosten, die für Ausrüstung und Wegzehrung für die Reise und während der Reise entstehen, übernimmt die Magiergilde. Da die Umstände des Aufbruchs ungewöhnlich sind, rechne ich auch damit, dass hier für Barden viel Stoff für Gedichte und Lieder entsteht, was ja für diese auch ein ausschlaggebender Grund sein soll, sich auf Abenteuer zu begeben. Wer also bereit ist, untröstlichen Eltern beizustehen und noch Stoff für neue Lieder sucht, melde sich in der Magiergilde bei mir. Svetlana, Elfenbeauftragte, in der Feuergilde von Geltin, im Büro 3. Tür von rechts zu finden."
-
Euer Lieblingsweihnachts- oder Adventslied
Am lustigsten war jedoch die "Oh Tannenbaum" Version aus dem Kindergarten. Die ist aber zu makaber, um sie hier zu posten.
-
Euer Lieblingsweihnachts- oder Adventslied
Ich mag die Stille Nacht auch besonders gern in dieser Version.
-
Hunde
https://www.google.de/search?source=hp&q=Geschichte+des+Hundefutters&oq=Geschichte+des+Hundefutters&gs_l=psy-ab.3...1540.5311.0.5427.27.12.0.0.0.0.0.0..0.0....0...1.1.64.psy-ab..27.0.0....0.TZIgOwwdRyA Ein kleiner Überblick über die Füttergewohnheiten. Trockenfutter gibt es übrigens erst seit dem 2. Weltkrieg. http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/tiere/geschichte-der-hundehaltung-in-berlin-der-berliner-courier-regte-sich-1828-ueber-die-masse-hunde-auf/12051042-5.html Interessant ist hier die frühe Einführung einer Hundesteuer in Höhe von 3 Talern in Berlin.
-
Schwampfen bis zum WestCon 2018
Für Familien ist aber Blankenheim außer Konkurrenz. Die Getränke-Flat, das Super-Spielzimmer, die hilfsbereite Art, wie man gleich empfangen wird (man findet sogar gleich Mithelfer zum Tragen!), das ist echt etwas Besonderes.
-
Kleine Kinder auf Cons - Erfahrungsaustausch
Con spezifisch für Breuberg ist, dass das Spielzimmer in Breuberg nicht immer Kleinkindern zur Verfügung steht, wenn es von Spielgruppen genutzt wird. Daher ist es auch wichtig, dass man dann eben als Elternteil für die Kinder für ausreichend Alternativen sorgen muss. Ebenfalls con-spezifisch für Breuberg ist, dass die Orga offenbar genug mit anderen Dingen zu tun hat und daher oft nicht wirklich besetzt ist. Daher muss man sich eben versuchen, selbst zu organisieren. Zusätzlich con-spezifisch für Breuberg ist, dass gerade bei diesem Con in einer Burg das Beschaffen von Sachen im Nachhinein einen enormen Aufwand bedeutet. Da ist es besser, alles vorab mitzunehmen. Bei anderen Cons läuft das auch aufgrund von baulichen Gegebenheiten anders. Ich kreide das niemandem an, sondern versuche eben, anderen Elternteilen Tipps zu geben, damit das bei denen von Anfang an besser läuft.
-
Kleine Kinder auf Cons - Erfahrungsaustausch
Zweimal zum Auto gehen, ist dann schwierig, wenn es eben regnet und man kleine Kinder dabei hat, die in Pfützen hüpfen wollen. Warte erst mal, bis Deine Kids in das Alter zum Pfützenhüpfen kommen. Dann werden Dir Alltagsprobleme vielleicht auch bewusster. Außer, Du fährst immer allein zu Cons.
-
Kleine Kinder auf Cons - Erfahrungsaustausch
Bis man den ersten Weg gegangen ist, vergeht Zeit. Du hast keine Kinder. Das merkt man an Deinen Antworten.
-
Kleine Kinder auf Cons - Erfahrungsaustausch
Vor dem Frühstück war die Orga erst recht nicht besetzt.
-
Kleine Kinder auf Cons - Erfahrungsaustausch
All das war belegt von Spielergruppen, jedenfalls, wann immer ich dorthin kam. Nach Spielen zu fragen, wäre auch nicht möglich gewesen, fast immer, wenn ich kam, war die Orga nicht besetzt.
-
Kleine Kinder auf Cons - Erfahrungsaustausch
Das Problem ist: Der Bedarf beginnt bereits vor dem Frühstück bei vielen kleinen Kindern, auch zumindest bei einem von unserem. Die kleine Königin ist eine Extrem-Frühaufsteherin und hat dann gerne schon morgens in aller Hergottsfrühe Beschäftigungsmöglichkeiten. Man kann sie leichter leise halten, wenn man ihnen dann schon Beschäftigungsmöglichkeiten bieten. Diese waren auf dem Zimmer umso wichtiger, als dass eben das Spielzimmer für uns morgens noch nicht bekannt war (wir kamen erst abends an und waren abends zu kapputt, um uns mit den Begebenheiten wirklich vertraut zu machen), und als wir eben danach fragen konnten, dieses anderweitig belegt war und wir dann nicht ins Spielzimmer konnten, weil wir da vermutlich die Runde gestört hätten. So konnten wir auch am Sonntag das Spielzimmer nicht als Ausweichmöglichkeit nutzen und waren auf unser eigenes Zimmer angewiesen. Zusätzlich entsteht der Bedarf spontan. Die Pfützen werden gesehen, die Kids wollen reinhüpfen. Je länger es dauert, bis die Gummistiefel dafür da sind, desto größer ist die Gefahr, dass die Pfützen ohne Gummistiefel zum Reinhüpfen genutzt werden. Sind die Gummistiefel griffbereit vor Ort, geht man mit den Kindern schnell rein, und die Gummistiefel sind angezogen. Man braucht niemanden, der einem dann noch tragen hilft oder einen Autoschlüssel oder, oder, oder... Sondern hat alles gleich schnell da. Als Tipp für Eltern wäre also vielleicht zu geben, dass diese sich - trotz Müdigkeit - in Breuberg auch gleich am Abend noch mit den baulichen Begebenheiten wie etwas Spielzimmer vertraut machen.