Zum Inhalt springen

Alas Ven

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6914
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Alas Ven

  1. Die Möglichkeiten, zu ziteren, mögen sich geändert haben; ändern heißt aber leider nicht immer vereinfachen. Ich stehe wirklich mit der Zitierfunktion auf Kriegsfuß, und das hat sich leider nicht geändert. Ich habe mein Bestes getan, es hat nie wirklich funktioniert. Es ist schon seit Anbeginn hier immer wieder ein Thema gewesen. Warum es nur mir so geht, weiß ich nicht. Dass es mir so geht, weiß ich allerdings schon. Sonderlich höflich finde ich es auch nicht, @Eleazar, mir da böse, egoistische Absichten zu unterstellen. Das wiederum wird hier sicherlich nicht kritisiert werden, weil es gegen mich geht. Das ist in Ordnung, ich weiß, dass ich hier nicht sonderlich beliebt bin.
  2. @Blaues Feuer. Ich stelle Dir dieselbe Frage wie Solvac.
  3. Konkret: Soll ich Deiner Meinung nach aus den Diskussionen aussteigen, weil ich Probleme mit der Zitierfunktion habe? Das tue ich gern. Ich würde dann eben lediglich darum bitten, das Forum noch privat nutzen zu dürfen, eben mit Leuten, denen es offensichtlich, trotz meiner Schwierigkeit mit der Zitierfunktion, recht leicht fällt, zu verstehen, was ich schreibe. Die Übrigen scheinen ja auch gern auf meine Beiträge verzichten zu können.
  4. Ich komme mit ihr nicht gut zurecht, seit Beginn, wo ich hier schreibe. Es gab einige Versuche, von einigen Leuten, an denen mir wirklich persönlich etwas liegt, mir diese näherzubringen. Leider sind sie alle gescheitert. Aber wenn Du gern konkret einen Anlass möchtest, dass ich eben die Diskussionen verlasse, bin ich dazu auch gern bereit. Ich würde mich lediglich freuen, wenn ich dann das Forum nur noch privat nutzen dürfte, um dann eben mit den Leuten zu kommunizieren, die offenbar kein Problem mit meinen Texten haben, in Form von privaten Nachrichten, die dann die anderen Nutzer nicht belasten würden.
  5. Gerade mit Dir habe ich oft genug darüber geredet, dass nicht gut mit der Zitierfunktion zurecht komme. Wenn meine Beiträge in Deinen Augen gedankenloses Spammen sind, finde ich das völlig in Ordnung. Ich habe einige Diskussionsteilnehmer und Diskussionsteilnehmerinnen gehabt, die darin offenbar mehr sahen und in gut verständlichem Deutsch entweder zustimmend oder ablehnend argumentiert haben. Wenn Du da Schwierigkeiten hattest, hast Du Dich da nicht konkret geäußert. Aber für einige hier waren wohl meine Diskussionsbeiträge so verständlich, dass sie mir sogar sinnvoll antworten konnten. Für einige wenige wohl offenbar nicht. Diese wenigen äußern sich aber nur hinsichtlich der Zitierfunktion. Diese ist aber meiner Ansicht nach der unwichtigste Teil im ganzen Text. Sollten meine Beiträge für den überwiegenden Teil der hier Schreibenden lediglich ein "Zuspammen " sein, bin ich gern bereit, auch aus dem Forum auszusteigen und es nur noch für private Nachrichten zu nutzen. Darauf würde ich ungern verzichten, aber dann belästige ich ja auch andere mit meinem "Zuspammen" nicht mehr.
  6. Einskaldir, das haben wir hier schon sehr häufig diskutiert. Ich bin sicher, dass Du ein so gutes Gedächtnis hast, Dich daran zu erinnern.
  7. Was, außer den Problemen mit der Zitierfunktion, die ich auch meiner Meinung nach ganz weg lassen könnte, ist denn dann an meinen Beiträgen für Dich konkret unverständlich?
  8. Ganz ehrlich: Ich habe genau formuliert, was ich als Problem sehe, nämlich, dass ich mit der Zitierfunktion nicht gut zurecht komme. Ich habe erklärt, dass ich meine Texte sogar für verständlich halte, wenn es kein Zitat am Anfang gibt und das Zitat sogar nur als Orientierungshilfe dient. Auf Kritik, die ich hier teilweise geäußert habe, wurde schon teilweise viel unhöflicher reagiert. Wenn jemand meint, dass er meine Texte so nicht verstehen kann, soll er oder sie mir doch aufzeigen, woran es liegt. Das Zitat ist, wie bereits gesagt, zum Text bei mir fast sogar nur schmückendes Beiwerk. Der Text an sich wäre meiner Meinung nach sogar ohne ein Zitat verständlich, man müsste teilweise sogar nur "@XYZ" dazu schreiben. Bisher hatte ich ja lediglich Klagen über die Zitatfunktion zu hören bekommen. Dass ich mit der auf Kriegsfuß stehe und sich das Problem nicht leicht lösen lässt, vor allem nicht von jemandem, mit dem ich ohnehin ebenfalls ein wenig auf Kriegsfuß stehe, ist, wie bereits erwähnt, nicht neu. Dennoch habe ich mit vielen Teilnehmern und Teilnehmerinnen hier diskutiert, mitunter sogar recht fruchtbar. Meine Texte scheinen also nicht für alle völlig unverständlich zu sein. Vielleicht- aber nur vielleicht - könnte sich derjenige, der hier gesagt hat, er könne meine Texte nicht verstehen, sich ja auch die Texte durchlesen, ohne auf das Zitat zu schauen, und einmal versuchen, sie dann unabhängig davon zu verstehen? Treten dann noch Probleme auf, bin ich gern bereit, alle Schwierigkeiten zu klären.
  9. Hallo Fimolas, schon andere, mit denen ich besser zurecht komme als mit Einskaldir (dass wir nicht die besten Freunde sind, dürfte bekannt sein), haben mir schon versucht, die Zitierfunktion näher zu bringen. Die Zitierfunktion und ich sind bis jetzt immer noch keine Freunde geworden. Ich bezweifle, dass es sich mit Einskaldirs Bemühungen ändern wird. Dennoch danke ich für den freundlichen Vorschlag.
  10. Ganz ehrlich: Meine Antworten sind auch für sich verständlich. Das Zitat zeigt ja lediglich den Bezug auf, worauf ich sie erwidere. Man kann den Text also sogar ohne einen genaue Bezugnahme auf das Zitat verstehen. Meine Antworttexte sind immer in einzelne Abschnitte untergliedert, überwiegend grammatikalisch korrekt formuliert und orientieren sich an der neuen Rechtschreibung, die überwiegend beachtet wird. Ich sehe also keinen Anlass, allzu große Verständnisprobleme zu artikulieren, nur, weil man den genauen Textbezug zum vorherigen Diskussionsbeitrag nicht herstellen kann und halte meine Texte für so verständlich, dass sogar der Text verstanden werden könnte, wenn ich nur "@XYZ" dazu schreiben würde. Daher sehe ich keine Notwendigkeit, wegen Textverständlichkeit mein Zitierverhalten zu verändern. Ohnehin stehe ich seit Beginn des Schreibens hier, wie allgemein bekannt ist, mit der Zitierfunktion auf Kriegsfuß. Es mag sein, dass es dem Schreibenden nicht bekannt war. Dann entschuldige ich mich hiermit öffentlich. Wenn es ihm aber bekannt war, finde ich, reicht es langsam, immer wieder Bekanntes aufzubauschen. Dennoch halte ich - wie jetzt bereits erwähnt - meine Texte für relativ leicht verständlich. Ein wenig Mühe geben muss man sich schon, das gebe ich zu. Denn gelegentlich sind sie recht lang. Aber dafür versuche ich ja auch, dass der Gedankengang klar und deutlich heraus gearbeitet wird. Ich habe hier schon Texte lesen müssen, denen teilweise grammatikalische Korrektheit stark abging. An welcher Rechtschreibung sich die Schreibenden orientierten, ist mir bis jetzt nicht klar geworden. Und das Einteilen der Texte in Abschnitte fehlte ab und an sogar völlig. Da wurde aber nichts moniert. Ich habe den Eindruck, weil meine Meinungen teilweise umstritten sind, werden an mich ganz besonders scharfe Maßstäbe angelegt. Dennoch versuche ich, auch diesen gerecht zu werden. Ich erwarte aber wenigstens ein wenig Mühe von dem Lesenden und kein Kapitulieren vor dem ersten Satz. Zusätzlich erwarte ich auch eine klare Argumentationslinie und nicht nur ein-Satz-Entgegnungen ohne Begründungen. Ich bin da ein wenig anspruchsvoll.
  11. Ich war nur bei der Demo. Aber: 1000 andere Leute auch, obwohl bloß mit 500 gerechnet worden war. Und ich bin nicht gekauft von großen Internet-Konzernen. Denn ich hab nicht mehr Kohle auf dem Konto. Nee, ich hab nur Abd, LeFloid und Extra drei zugehört. Vor der Wahl solltet Ihr das auch alle noch mal tun (am 26. Mai ist Europa-Wahl) und Euch dann überlegen, wem Ihr Eure Stimme gebt. Bei mir spielt Artikel 13 da sehr wohl eine sehr große Rolle.
  12. Ich geh jedenfalls auf die Demo in unserer Stadt. Ich habe bei so vielen Dingen jetzt stillgehalten, jetzt reicht es aber, ich geh auf die Straße, immer Zurückhaltung um der Familie willen, nee, danke.
  13. Ach ja: Happy Birthday! Und alles, alles Gute fürs neue Lebensjahr.

     

    L G Alas Ven

  14. Eltern sind teilweise Hartz IV -Empfänger, und das denke ich, passt dann da in die Diskussion. Lehrerinnen und Lehrer in ihrer Berufseigenschaft sind Lehrerinnen und Lehrer in ihrer Berufseigenschaft. Wenn die die Unterfinanzierung des Bildungssystems beklagen, ist das zwar unrühmlich für Deutschland, aber nicht an der richtigen Stelle bei einer Diskussion über Eltern und Kinder Fragen, sondern im Bereich Bildungssystem anzusiedeln. Nebenbei bemerkt, diese persönlichen Spitzen gehören nicht hierher, sondern in eine pn.
  15. Nicht wirklich, denn das betrifft ja die Eltern. Es geht ja um Eltern und Kinder. Lehrerinnen und Lehrer sind da ja nicht das Thema.
  16. Wir haben einen Strang für Eltern und Kinder eröffnet. Dort schreiben momentan Lehrerinnen und Lehrer und klagen ihr Leid. Ich finde, das ist themenfremd. Könnte sich einer der Moderatoren oder Moderatorinnen dieses Problems annehmen und das Thema auslagern? Es passt einfach da nicht rein.
  17. Obwohl, für mein Voodoo-Abenteuer wäre das sicherlich ziemlich cool. Ich will die Abenteurer in Blankenheim nämlich auch noch demnächst zum Mardi Gras nach New Orleans schicken... Und sie dann verwandelt zu lassen,  gerade in der Welt von 1880... Das wäre sicherlich nicht gerade uncool, vor allem, weil da ja die Suffragetten erst losgingen!

    1. Jürgen Buschmeier

      Jürgen Buschmeier

      Mach was draus, ich weiß, dass ich in meiner Runde da nicht auf Zustimmung stoßen würde.

  18. Auch von mir ein allerherzlichestes Dankeschön: an die wunderbare Orga, die unbürokratisch, schnell und einfach alle Probleme löste (Spielzimmer-Öffnungen, Raum-Reservierungen, ein Platz in "unserem" Zimmer...) an meinen Spielleiter JUL, der mich seit Langem wieder das erste Mal Spielen erleben ließ und mir zeigte, dass Spielen für mich doch noch ein unglaublich saucooles Hobby ist, was ich NICHT so leichtfertig aufgeben sollte (vielleicht finde ich ja noch eine virtuelle Gruppe?) an meine jungen Spieler, die mir meine Bösewichtsidee zugunsten eines dramatischen Abgangs und eines echt saucoolen Enddialoges eines ehemaligen Dunkelelfs wieder ein wenig kapputtmachten (aber ich liebe Drama. "Mehr Drama, Baby") an die toleranten Mit-Familien, die den Lärm in der Frühe, den meine Kids verusachten, stoisch ertrugen (Ihr seid echte Helden!) an den wunderbaren Barden, der vor allem die kleine Königin enorm erfreute, aber auch bei mir für gute Stimmung und musikalische Glücksgefühle sorgte an Zeno, der es mir nicht übelnahm, dass ich auf meine spielende Tochter aufpassen musste und seine Führung nicht mitmachen konnte Ja, das Küchenteam muss sich noch etwas auf unseren Geschmack einstellen. Das Rittermahl fand ich toll, aber ich war auch früh da. Aber das Mittagessen war mir teilweise etwas zu vegan. Aber ein Gemüseteller mit Dips dazu, das hat was. Da kriegt man sogar mich und die Kids ans Grünzeug.
  19. Tschuldigung habe ich mit Breuberg verwechselt. Nur die Elternzimmer sind ein ziemliches Gekraxel. Aber macht doch nicht so ne lange Geschichte draus. Ich will nicht mehr, und gut. Findet ein anderes Opfer. Danke.
  20. Wenn es keinen Raum gibt, ist es auch nicht schlimm, vielleicht gehe ich dann mit ihr auf mein Zimmer oder irgendwo dürfen wir zwei dann sitzen.
  21. Das ist zwar richtig, aber für mich habe ich das so entschieden. Ich muss für dieses Live-Abenteuer halt ziemlich viel Zeugs mitschleppen, und der Burgberg ist nicht ohne. Genug gefragt habe ich ja schon. Ich schau gleich nach, wie es um Anmeldungen steht, wenn da keiner Interesse äußert, dann werde ich mich noch mal bei Zeno melden, ob er uns drei aufnehmen kann. Aber das eine Kind, das sich für das andere Abenteuer angemeldet hat, enttäusche ich eben nicht. Kinder werden dann schnell traurig, ich habe tatsächlich ja selbst welche, und dann kommt, wenn die Vorfreude sogar groß war, sogar: "Hey, dann will ich gar nicht fahren." Das will ich jetzt den Eltern nicht antun;-).
  22. Gut, um ihrendwillen werde ich die Runde aushängen, vielleicht findet sich ja noch einer. Ansonsten spiele ich sogar für sie ein Solo-Abenteuer, was für ein Service, ob ich dafür allerdings einen Raum kriege, weiß ich nicht.
  23. @Ma Kai: Schade! @die anderen: Morgen läuft meine Zeit für die Anmeldung für die Familienabenteuer aus. Meine Bilanz ist ernüchternd: Es gab nur eine Anmeldung für ein Abenteuer. Das ist schade. Das Abenteuer, wo sich keiner gemeldet hat, werde ich wohl morgen canceln. Das andere werde ich ausarbeiten, damit das Kind nicht enttäuscht ist, vielleicht findet sich ja noch ein weiteres Kind vor Ort. @Zeno: Wenn sich morgen keiner meldet, werde ich mich bei Dir auch noch anmelden mit mindestens drei Personen, einem Erwachsenen und zwei Kindern.
  24. An alle! Bis zum 13.02.2019 freue ich mich über Voranmeldungen. Sollte ich bis dahin keine zweite Voranmeldung bekommen, gehe ich von eher geringem Interesse aus und biete dann das Abenteuer nicht an. Ich muss auch zusätzliches Gepäck mitnehmen, das mache ich nur, wenn das Interesse groß genug ist. denn die Tragerei beim Burgberg ist doch recht heftig.
  25. Hi, Jobasa, ich freue mich über das Interesse Deiner Tochter. Hat sie eine Freundin? Wenn ja, frag auch die, ob die mitspielen möchte. Zwei Kinder möchte ich mindestens für den Anfang haben. L G Alas Ven
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.