Alle Inhalte erstellt von Etwas
-
Fundbüro, oder wo haben Eure Spieler Gegenstände
Im Brunnen einer abgefakelten und mit Untoten übersähten Grenzwache irgendwo im Norden Albas dürften noch 3 Kettenhemden rumliegen. (Tauchen von Nöten) Natürlich dürften die ehemaligen Waffenkammern, die Kapelle des Priesters sowie der Inhalt der Quartiere des Komandanten und seiner Vertauten auch interesant sein, wäre da nicht noch der Totenbeschwörer der sich dies alte Gemäuer zur Unterkunft gemacht hat. Kurzum Alba hat hier eine kleine Burg verloren, wer sie findet (irgendwo an der Grenze zu Clangadarn) und sauber macht darf sie behalten.
- Rollenspielnachwuchs
-
[Neuer Zauber] Feuerjuwel
Oh korrektur ich hab bannen von Dunkelheit bei den Thaumagralzaubern überlesen.
-
Artikel: Ein moravischer Dolch
Nein, aber irgendwann wird der Träger schon merken, was mit dem Dolch los ist. insbesondere der AP-Verlust eignet sich zur Entdeckung Danke für die Schnelle Antwort, ansonsten hübsches Artefakt.
-
Magische Schwerter: Zweifler
Ich würde die ABW ein wenig herunter setzen und die Waffen dafür ganz ausbrennen lassen, oder zumindest die Regeneration der Magie mit einem Ritual verbinden. Ansonsten, recht mächtig wie immer aber eigentlich in Ordnung und Stilvoll;).
-
Artikel: Ein moravischer Dolch
geschieht die Umwandlung zur magischen Waffe bewusst?
-
[Neuer Zauber] Feuerjuwel
Ich würde Vorschlagen diesen Zauber auch zum Thaumagralzauber zu machen, sowass fehlt bei denen nämlich noch, Und das mit dem Edelstein bietet sich dafür wirklich unverschämt an (in bester Gandalf Manier in den Minen von Moria im Film )
-
Erinnerung verschleiern
Warum? Grüße Nelson Weil Feuer für Willenskraft steht und der Zauber für mich doch sehr wie eine Aufgezwungene Bewustseinsveränderung wirkt. Magan wirkt direkt magisch, das heist bei Zaubern mit dieser Agens (Wie Macht über Menschen) bemerkt das Opfer die Manipulation. Der Zauber Wahnsinn bildet eine Ausnahme, da hier die chaotische Komponente des Element Magan wirk und das Bewusstsein (durch Luft verkörpert) zerstört.
-
Was ist für euch ein Magister bzw. wie spielt ihr ihn?
Das stimmt allerdings. Auf Solwacs Einwand hätte ich noch geantwortet, es sei doch immer noch möglich, daß einer kulturell und emotional waelisch geprägt sei, aber trotzdem später verakademisiert worden sei (möglich - nicht üblich!), aber mit dem Fechten hast Du mich erwischt. Es muß aber nicht jeder Magister Fechten lernen... Genau das meine ich ja es heist schlieslich Rollenspiel und nicht "Auskitzeln der maximalen Effektivität eines Charkters" das können wir getrost den Powergamern überlassen.
-
Artikel: Aluis Kettchen
Artikel lesen
-
Teil 28 - Freudiges Erwachen!
Wooooooohoooooooooo
-
Seefahrt in Alba
Guten Tag, ich wollte mich hier auch mal zu Wort melden was Alba, und Vesternesse im algemienen (mit Ausnahme Chryseia) angeht halte ich mich an den frühen holändischen Schiffsbau. Was genaue Zeiten angeht mach ich mir da keinen Kopf. Midgard macht eine andere Entwicklung als unsere Welt und wer weis villeicht wurden manche Dinge früher entwickelt und andere dafür später. Allerdings achte ich durchaus darauf, dass das gesamtbild nicht zu fortschrittlich wirkt.
-
Mid-Franken Stammtisch mitten im Frankenland
Das demonstrative Schweigen aller anderen deute ich mal als eine Absage. Somit betrachte ich den Stammtisch diesen Monat wieder als ausgefallen. Schade eigentlich. Nimms mir nicht übel bitte Didricharmin, aber wie du weist bin ich Schüler und der Trip nach Nürnberg ist für mich jedesmal ein kleines Vermögen und nur für zwei Leute lohnt sich das irgendwie nicht.
- Blitze schleudern
-
WestCon, wir waren dabei!
Eebenfalls als Con-Neuling habe ich mich sehr wohl gefühlt Ich kannte praktisch niemanden, aber man wurde herzlichst aufgenommen, super Sache das. Deshalb war auch keine große Hilfe von Nöten.
- Fachchinesisch bzw. Verwendung von Akronymen
- Mid-Franken Stammtisch mitten im Frankenland
- Mid-Franken Stammtisch mitten im Frankenland
-
Was ist für euch ein Magister bzw. wie spielt ihr ihn?
Wenn es ein Magister sein soll, dann wäre es z.B. ein (regeltechnischer) Albai mit waelischen Vorfahren. Das Herkunftsland ist nicht wie im Personalausweis der Geburtsort, es ist der Bezug für die ungelernte Landeskunde, die kulturelle Einbindung. Und da passen Magister und Waeland eben nicht zusammen. Solwac Kommt drauf an einen Godrischen Magister kann ich mir verdammt gut Vorstellen, nur Fechten passt da nicht so ganz rein. Und jetzt allgemein betrachtet: Was der Magister in meinen Augen verkörpert ist im Prinzip(Es folgen verschiedene Rollen): Der Freidenker der alles von einem komplett neuen Standpunkt anpacken will und tradionelle Lehren von Priesern und Magiern verneint Der Knauser bei dems nich zum Magier gelangt hat Der Glücksritter mit reichen Eltern Der absolute Experte auf seinem Gebiet (Arzt der kein Heiler ist, Rechtsgelehrter, Dolmetcher und Übersetzer, etc.) Regeltechnisch heist das, dass er die zur Proffesion passenden Fähigkeiten absolut in die Höhe zu treiben. Der im Kompendium beschriebene Feldforscher (In diese Gruppe passt auch der Indiana Jones, zumindest meiner Meinung nach) Der mit etwas anderen Methoden arbeitende Ermittler (Heute nennt man die Phorensiker) Ich höre jetzt mal auf aber ich könnte noch ein ganzes Weilchen so weiter machen. Der Magister hat einen recht breiten und meiner Meinung nach flexiblen Lehrplan (der natürlich in erster Linie nach Wissen ausgerichtet ist) Und ich liebe es mir Persönlichkeiten für die Figuren auszudenken und im Grunde bietet der Magister sehr viel Spielraum. Ich habe schon Magister verwendet die als schrullige Alchemisten gearbeitet haben, ich hatte aber auch schon mal einen der als Stratege auf einer Burg gearbeitet hat (dessen Schwerpunkte lagen bei Kampftaktik, und sozialen Wissen wie Landeskunde der umliegenden Länder und Menschenkenntnis). Es ist wie immer ein Lehrplan und zumindest ich denke mir erst die Rolle aus und suche dann die passende Klasse für die Figur aus. Das erleichtert die Frage nach dem Verhalten des typischen "So und So" ungemein.
-
Refugium erschaffen
Ich bin dagegen, dass man auch Gegenstände darin lagern kann. Diese Fähigkeit ist nich umsonst ein Bardenprivileg Die Zaubererlehrpläne und die Verteilung der Fähigkeiten haben schon ihren Sinn. Auch wenn ich den Zauber nich nutzen würde denke ich man sollte folgende Dinge Ändern: Den Zauber auf Stufe 6 oder Große Magie setzen. Da der Zauber für mich in seiner Wirkungsweise, oder besser in der Art der Vorbereitung und des Rituals Parallelen zum Heimstein aufweist. Die Lernkosten gehörig erhöhen. Das geht einher und die Begründung hat Tellur ja schon geliefert. Wie ebenfalls bereits erwähnt würde ich die Zauberzeit und AP Kosten für das Öffnene der Verbinung erhöhen. Ich denke mit 1 min Zauberzeit und 6 AP wäre die Sache erledigt Da der Zauber im Prinzip drei verschieden Ritualle umfasst, würde ich auch drei verschieden Formeln festlegen. Für die Präperationen wärend des Baus: Verändern->Magan->Erde Für das Versetzen des Raumes: Bewegen->Magan->Erde Und für das Aufrufen der Verbindung: Verändern->Magan->Magan (Daraus folgt das kein auf Prozesse spezialiesierter magier den Zauber ins Spezialgebit bekommt sondern dies lediglich für Adeptus Tycheru gilt) Der Raum wird in der Nähe der Welt auf der er gebaut wurde im Empyräum eingebtet und bildet dort eine von der Ursprungswelt aus nicht sichtbare Parallelwelt vgl. für Sichtbar: der Mond (das heist der Raum kann auch per Entstofflichender Zauber erreicht werden, das nützt aber nix) Aus dem Vorhergehenden Vorschlag folgt, dass der Raum nur auf der betrefflichen Welt in deren Nähe er sich befindet erreicht werden kann, folglich wird auf einer anderen Welt ein neuer Raum gebraucht. Die Frage wie viele Räume ein Zauberer unterhalten kann erledigt sich damit auch: Einen pro Welt, das kann man aber auch einschränken. Die Auswirkung, wenn die Verbinung Raum aufgrund Ausgehens der AP abbricht während Gegenstände oder Personen im Raum sind sind verherrend. Der Raum wird dem Empyräum geöffnet und da der durch die langwierigen Präperationen geschaffene Horizont lediglich die Wände des Raumes vor der Entstofflichung schützt, wird alles was sich im Raum befindet augenblicklich entstofflicht und zwar nicht auf die nette Art und Weise.
-
Offizielle Punktevergabe vs. Pauschale Punktevergabe
Ich vergebe Punkte meist pauschal manchmal lass ich jedoch als Schätzhilfe Elemente der Regeltreuen Variante mit einfliesen. Ich begründe das ganze dadurch, dass ich es als ungerecht empfinde, dass jemand mit anhaltenden Würfelpech dadurch weniger Erfahrung erhällt (ich hatte bereits den Fall das die erfahrung nach standard zwischen zwei SCs die Epverteilung im Kampf annähernd 0:100 ausgefallen wäre) Warum sollte jemand ohne Glück weniger Erfahrung aus einem Kampf ziehen. Desweiteren bevorzuge ich Pauschalvergabe weil in der Standartvariante meiner Meinung nach "zu viele" EP vergeben werden, insbesondere dann wenn man noch PP mit vergibt.
- Mid-Franken Stammtisch mitten im Frankenland
-
Mitfahrgelegenheit zum Westcon 2009
Ich suche eine Mitfahrgelegenheit ab Erlangen oder Nürnberg. Ja ich weis kurzfristig aber wenn sich jemand anbietet.
-
Magisches Schwert: "Bewahrer"
Ich finde den Vorschlag auf 4 mit folgender Begründung besser: Sobald man auf 3Lp oder tiefer sinkt kommt ein Wurf auf Besonders schwere Wunden, und da das Schwert ja gerade vor solchen schützt sollte es sie auch nicht verursachen können. Ein Gegner auf 4 Lebenspunkten ohne AP genießt ja insgesammt einen Abzug von -6 (-4 keine AP mehr, -2 Halbe Lp unterschritten) darf nicht abwehren und kassiert +4 auf alle Angriffe gegen ihn. In diesem Moment bnin ich der Meinung ein Faustschlag ins Gesicht und ein Pw Ko/Schaden sind Rollenspieltechnisch begründet (wenn auch nicht im Regelwerk verwurzelt) durchaus als KO-Treffer zu akzeptieren und das Schwert hat seinen Dienst getan: Der Gegner lebt noch.
-
Erinnerung verschleiern
Ich würde ebenfalls die Zauberdauer erhöhen und den Zauber für den Hexer zum Grundzauber machen, er passt irgendwie zu der Vorgehensweise eines typischen Hexers. Bei der Agens würde ich eher auf Feuer setzten die Reagens ist mit Luft ganz gut belegt. Außerdem versteh ich nicht so ganz in wie weit die Wirkzeit variabel ist, für mich schaut die ganz schön unendlich mit ein paar chancen zur Verkürzung aus.