Zum Inhalt springen

Phillipos

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    455
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Phillipos

  1. Ich denke, dass das nur ein wenig ungünstig formuliert wurde! Für die beiden Kämpfer mit 0 AP ergibt sich jeweils ein Patt zwischen den situationsbedingten Mali und Boni. Sie sich halt auf gegen Null, da sie nun mal gleich groß sind. Das ändert natürlich nichts an der Sache, dass die beiden für dritte ein leichteres Ziel sind und diese Dritten im Falle des Fallles eine WM +4 auf ihren Angriff hätten!
  2. Hallo Kaldrik, Zunächst einmal ein Willkommen im Forum! Ich vermute mal, du meinst damit den EW: Angriff! Das ist der gelernte Wert, mit dem dein Abenteurer die Waffe beherrscht! Dazu wird noch ein evtl vorhandener Angriffsbonus und ein evtl Bonus bei magischen Waffen hinzuaddiert. Bei Erstellung eines Neucharakters findest du den EW Angriff für diese Waffe jeweils dahinter im Lernschema!
  3. Würfelmodifikator! Ein Plus- oder Minuswert, der auf dein Würfelergebnis angerechnet wird!
  4. Bah! Pfui!
  5. Der Faktor Zeit! Mit am spannensten fand ich unseren Endkampf in der Eschar - Kampagne "Sturm über Mokkatam"! Was die Szene so packend gemacht hat war einfach der Faktor Zeit. Wir wussten, dass einer von uns in einer Anzahl von X Runden etwas essentiell wichtiges erledigen muss. Die anderen mussten ihm für diese Zeit den Rücken freihalten gegen eine erdrückende Übermacht. Und allen war klar, dass das ihr kleinstes Problem sein würde, wenn der eine seine Aufgabe nicht schafft! Das war jetzt natürlich allgemein gehalten, damit ich niemandem die Vorfreude auf dieses Abenteuer nehme. Doch ich denke, es ist rübergekommen, was ich zu der Fragestellung beizutragen habe! Grüße, Phillipos
  6. Hat mir gestern sehr gut mit euch am Stammtisch gefallen. Gerne wieder! Grüße, Phillipos
  7. Hab mir die Lokalität mal per Google Streetview angeschaut. Gehts da durch das Tor über den Hof hinein?
  8. Ich komme heute Abend auch mal vorbei! Stammtischpremiere! Grüße, Phillipos
  9. Auf Grund der von Ihnen praktizierten Verschwiegenheitspflicht müsstest du wohl schon einer von Ihnen werden, um Einzelheiten über ihre Ziele zu erfahren! Immerhin scheinen sie eher langfristige Ziele zu verfolgen. Grüße, Phillipos
  10. Zu diesem Thema habe ich, wenn erlaubt, eine Frage! Ist der Bereich, der Umgebungsmagie u.U. am Enstehen hindert die Schale der Halbkugel, oder iat auch im kompletten Inneren die Zauberwirkung aktiv? Anders gefragt: Kann ein Zauberer im Inneren der Kugel Umgebungsmagie wirken, wenn weder er noch seine Magie mit der Halbkugelschale in Berührung kommt? Grüße, Phillipos
  11. Ich hab das Arkanum gerade nicht zur Hand, doch meine ich mich zu erinnern, dass das Lied der Tapferkeit auf die Zuhörer aus dem Kulturkreis des Sängers wirkt! Wenn das Schwert nun ein Elbenschwert ist, singt es vermutlich auch mit Elbenstimme. Vielleicht hat aber auch die Person des Besitzers einen Einfluss auf den Kreis der Betroffenen! Grüße, Phillipos
  12. Hallo Läufer, verstehe ich ich richtig, dass das Totem des Koboldschamanen noch gar nicht feststeht? Grüße, Phillipos
  13. Aha! Danke für die Info! Das heißt, dass man für das Zauberritual zwei Leichen braucht, eine Neugeborenenleiche und eine zweite, in die der Seelenrest dann hineinfährt. Klingt sowohl gruselig als auch ein wenig nach Verschwendung! Grüße, Phillipos
  14. ...und der Zauberer hat seine ursprünglichen Bewegungsfähigkeiten eingebüßt. Ich verstehe offen gesagt nicht, was du damit meinst! Grüße, Phillipos
  15. Ach ja, stimmt! Dann kann der Barde natürlich erst recht selber klettern, vorher noch Spenden und Applaus einsammeln. Das Seil als untrennbar mit sich verbinden hieße wohl, es um sich knoten. Da das Kletterseil selber steif wie eine Stange ist (zumindest stelle ich mir das so vor, verbessert mich, wenn ich falsch liege), läuft das wohl auf einen Knoten mit einem zweiten Stück Seil hinaus. "Möglichst nah am Körper" ist es ja wohl, wenn ich daran hochklettere schon. Grüße, Phillipos
  16. Beim großen Seiltrick betritt der Kletternde ja etwas, nämlich eine kleine Weltenblase. Von dort aus kann er das Seil einholen und später u.U. auch wieder nach Midgard herablassen. Beim kleinen Seiltrick wird der Kletterer versetzt, alalog zum gleichnamigen Zauber. Was die Mitnahme von Gegenständen bei diesem Zauber angeht,die sich zumindest zum überwiegenden Teil ausserhalb des Wirkbereiches befinden, bin ich allerdings auch überfragt. Wäre natürlich gut und nützlich, wenn der Verschwindende das Seil festhalten und mitnehmen könnte. Grüße, Phillipos
  17. Die Spruchbeschreibung würde ich schon so auslegen, dass auch der Barde an diesem Seil hochklettern kann. Immerhin bleibt es ja 5 Minuten lang steif. Die Melodie muss aber nur 2 Minuten lang gespielt werden, bis das Seil sich engültig versteift. Somit hat der Barde m.E. noch drei Minuten Zeit, um daran hochzuklettern und sich selber an der Seilspitze versetzen zu lassen. Das Seil bleibt dann aber wohl da. Grüße, Phillipos
  18. Bei Harry Potter existiert ein, wie auch immer geartetes, körperliches "Restwesen" von Voldemort, der als Materialkomponente in den Zaubertrank geworfen wird. Analog hierzu schlage ich vor, dass der Seelenspeicher als solches, und nicht nur die angelockte Seele in den Zaubertrank hineingegeben werden muss. Klasse Idee übrigens, nicht unbedingt ganz neu, aber klasse. Ich seh schon richtig richtig fiese Endgegner für meine Gruppe!
  19. Wie habt ihr den Zwerg an den Goldschätzen vorbeibekommen?
  20. Vielleicht ist es ja Brauch, dass ein Kranker jederzeit einen Priester um Heilung ersuchen darf, dieser aber eine, dem Rang und dem finanziellen Umfeld des Kranken entsprechende, Spende erwarten darf. In Bezug auf Opfergaben an hohen Feiertagen wird im QB Alba ganz ähnlich vorgegangen. Grüße, Phillipos
  21. Hallo Saidon, wenn ich deine erste Frage richtig verstehen willst du darauf hinaus, dass ein Kämpfer mit Schwert, aber ohne Verteidigungswaffe, immer noch eine normale Abwehr hat. Das ist im Prinzip auch richtig so. Doch sieht die Abwehraktion als solche dann so aus, dass der Angegriffene mit Bewegungen seines Körpers dem Schlag oder Stich ausweicht. Er duckt sich oder dreht den Körper weg, blockt mit Armen oder Beinen etc. Doch genau hierauf verzichtet ein im Sattel sitzender Abenteurer doch! Wenn er ein guter Reiterkämpfer ist, sprich KzP beherrscht, dann mag es ihm vielleicht gelingen, durch geschicktes Lenken seines Pferdes den Angriff abzuwehren. Doch wenn er, wie vorgeschlagen, nicht mal einen Zügel in der Hand hat, dann ist das Lenken eines Pferdes wohl nur mit viel Geschick und Konzentration möglich. Wenn überhaupt! Grüße, Phillipos
  22. Keine Regelgrundlage, nur auf Grund des sich mir bietenden Bildes. Ein Reiter hat auf jeder Seite seines Pferdes eine Angriffswaffe in der Hand. Also schon mal keine Verteidigungswaffe. Des weiteren will er mit jeder der beiden Waffen in der selben Runde angreifen. Das bedeutet für mich, dass er seine ganze Konzentration in diese zwei Aktionen und das gleichzeitige im Sattel halten mit den Beinen steckt. Von daher finde ich es naheliegend, bei einem solchen Kämpfer eine bewusstermaßen stark vernachlässigte Abwehr zu vermuten. Aber wie schon gesagt! Die Situation hat sich für mich so noch nie gestellt, ich halte es für fraglich, ob eine solche Aktion regelgerecht ist / sein sollte! Grüße, Phillipos
  23. Aber vermutlich nicht lange! In einem solchen Fall, immer vorrausgesetzt, die Regeln lassen ihn zu, würde ich dem Reiter massive Abzüge für seine Abwehr aufdrücken. Grüße, Phillipos
  24. Es gibt ein Midgard - Abenteuer. Der Titel fällt mir gerade nicht mehr ein, irgendwas mit gefangener Zeit, glaube ich! Darin erleben die Abenteurer ähnlich wie bei Alice im Wunderland auch diverse Vergößerungen und Verkleinerungen. Möglicherweise ist da was für dich in Punkto Anregungen und Regelmechanismus dabei! Grüße, Phillipos
  25. Um noch mal auf die Ursprungsfrage zurückzukommen! Inwieweit das arkane Netz des Fesselbann - Zaubers die noch vorhandene kinetische Energie eines sich bewegenden Opfers auffängt oder sonstwie absorbiert, hängt m.E. davon ab, wie streng man sich in der Erscheinungsform des arkanen Netzes an einem echten Netz (aus Seil oder ähnlichem) orientiert. Schmeiße ich ein solches über eine laufende Person, wird diese zumindest ins Stolpern geraten, unter Umständen auch stürzen und entsprechenden Schaden nehmen. Hängt halt von verschiedenen Faktoren ab. Ich für meinen Teil würde das so nicht spielen wollen. Daher schlage ich vor, die Fesselung, wie sie in der Spruchbeschreibung angegeben ist, als Regelmechanismus zu begreifen, der nur aussagt, dass ein Opfer u.U. gefesselt wird und nichts weiter. Danach bewegt er sich schlicht nicht mehr (soviel sagt die Spruchbeschreibung ja aus). Wenn der Realismus dabei leidet, finde ich das nicht weiter tragisch. Schließlich ist dies ja Migard. Wenns da so unglaubliche Dinge wie Magie gibt, dann darf sie für mein Verständnis auch ein wenig unlogisch erscheinen.
×
×
  • Neu erstellen...