Zum Inhalt springen

Phillipos

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    455
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Phillipos

  1. Das ist die wohl unaufwendigste Lösung, da stimme ich dir zu. Ich werde bei der nächsten Con in diesem Falle noch länger vor dem Aushang rumhängen und schauen, ob das so funktioniert.
  2. Ich kann mich für den Gedanken begeistern, daß die nicht untergekommenen Spieler in irgendeiner Form die Möglichkeit haben, sich zu finden und ggf. zu neuen, spontanen Gruppen zusammenzuschließen. Auch halte ich das für eine gut machbare Sache, ohne viel Aufwand. Grüße, Phillipos
  3. Eigentlich irgendwo zwischen 2 und 3. Je nach Zeit. Es gibt auch andere Hobbys, die ich zeitweilig Midgard vorziehe, einfach aus Zeitgründen, und da man z.T. auch dort mit anderen Personen Vorabsprachen treffen muss. Die sind dann manchmal auch sehr zeitintensiv.
  4. Ich hab mir für meinen bisher einzigen Con einen statischen Con Charakter auf verschiedenen Graden gebastelt. Die aus der Heimrunde hatte ich nur für den Fall dabei, dass es mit dem Con Charakter mal nirgendwo passt. Hat es aber zum Glück immer.
  5. Kennt ihr den Witz mit der Stimme von oben "Scheiße, daneben"?
  6. Auch sich selber zwingen muss man wollen . Also formuliere ich es mal so: Ich würde jeden unterstützen der selbst mal leiten will. ich möchte in meiner Heimgruppe nicht alleiniger SL sein obwohl ich das gerne mache. Aber noch viel lieber spiele ich. Und da der SL meiner Gruppe viel lieber leitet als selbst zu spielen werde ich ihn nicht aus dieser Position drängen. PS:@Paul das war kein Angebot Das ist jetzt aber schon wieder stark am Fallbeispiel deiner Gruppe argumentiert. Kannst du ja auch. Ich habe meine Aussage, wie in Klammern dargestellt, prinzipiell gemeint. Das es immer an einem selber liegt, wozu man sich selber zwingt, ergibt sich doch wohl aus dem Satz, ohne das nochmals darauf hingewiesen werden muss. Letzmalig in diesem Strang werde ich meine Meinung zu der Frage "Muss jeder Spieler auch Leiten können?" kurz und knapp darlegen. Wen es interessiert, der kann es als Denkanstoß, als alternativen Betrachtungswinkel oder etwas anderes nehmen. Alle anderen mögen bitte einfach einen anderen Beitrag weiterlesen. Es liegt mit nämlich fern, andere Leser zwanghaft zu überzeugen, ich möchte nur kommunizieren. Meines Erachtens sollte jeder Midgard Spieler für sich selber die prinzipielle Möglichkeit aufrecht erhalten, jetzt oder später einmal oder auch mehrmals zu leiten. Es ist nicht nur eine Erfahrung wert, es hilft nicht nur beim Verständnis eines schönen, komplexen Spiels, sondern es ist meines Erachtens auch eine Frage der Fairness in der Spielgruppe, das prinzipiell Jeder dort mal Spielleiter/in sein kann. Daher meine Wahl: Im Prinzip ja, wenn er / sie es auch will Auswahlmöglichkeit 2 Im weiteren verweise ich auf meine Signatur! Grüße, Phillipos
  7. "Leibeigener" fehlt!
  8. Zwang von außen - Nein! Sich selber mal zwingen - (Prinzipiell) wünschenswert.
  9. Du und ich sind offensichtlich beide Spieler, die auch Leiten. Die These, das jeder SL viel lieber normaler Spieler wäre ist Quatsch (und wurde auch nicht von mir geäußert). Meine These "Jeder soll es zumindest versuchen", unabhängig davon, dass sie unvollständig ist, formuliere ich nun ein wenig anders, vielleicht kommt der Sinn dann besser rüber. "Man sollte sich meines Erachtens als Spieler vor der Einstellung hüten, man müsse nicht leiten, sofern keiner einen dazu zwingt."
  10. @ Kazzirah: Lies doch bitte meinen ersten Beitrag zur Grundfrage dieses Stranges (Nr.35), und lege mir bitte nicht Worte wie "Defizit" und "rollenspielerisches Ideal" in den Mund. Grüße, Phillipos
  11. Hallo Kazzirah, du hast meine Intention des Beitrages leider falsch verstanden. Mit dem Beispiel aus meiner Gruppe damals habe ich darstellen wollen, dass es zwar Spieler mit unterschiedlich viel, augenscheinlichem Einsatz für das Rolenspiel an sich gibt. Doch auch diese können sich und die anderen als Spielleiter überraschen, wenn sie es nur mal versuchen. Insofern ein Apell an alle Spielleiter, Werbung in den Gruppen für den Versuch zu machen gemäß deiner Liste Punkt C. Grüße, Phillipos
  12. In meiner Heimgruppe gab es jemanden, die das für sich mit genau dieser Begründung immer wieder ausgeschlossen hatte. Sie habe ja gar nicht so viel Zeit dafür, und das Regelwerk würde sie ja auch gar nicht so gut kennen wie wir anderen. Dann hat sie sich aber doch einmal ermutigen lassen und das Abenteuer "Der weinende Brunnen" geleitet. Ein durchweg anspruchsvolles Abenteuer. und was soll ich sagen. Toll wars! Sie hats sich durchgelesen und dann munter durchimprovisiert.
  13. Ich habe "Im Prinzip ja, wenn er/sie auch will" angekreuzt. Die Einschränkung ist wie ich finde die einzig relevante. Darüber hinaus finde ich es auch eine Frage der Fairness innerhalb der Spielgruppe, dass jeder es zumindest mal versucht. Gerade, wenn eine Hausgruppe lange besteht, wollen die, die nachweislich gut und anregend spielleitern doch auch irgendwann mal selber spielen, ihre Charaktere ausspielen, ausfeilen entwickeln und Spaß damit haben. Dass funktioniert auf dauer nur, wenn zumindest die einige der gruppe sich bei Spielleiten abwechseln. Wenn jemand sich da aus Prinzip nicht dran beteiligt, stört mich das schon, auch wenn ich niemanden jemals zum Leiten Zwingen würde oder könnte. Ist halt eine prinzilielle Einstellung, die ich habe und zumindest ein Stück weit auch von anderen erwarte. Man muss sich nicht dazu berufen fühlen, Spielleiter zu sein, aber den Versuch sollte man schon der eigenen Gruppe zuliebe mal machen.
  14. Schon witzig, dass auch andere schon über so etwas auf Midgard nachgedacht haben. Ich habe mir einmal ein Konzept für ein Luftschiff auf Midgard erarbeitet. Kein Zeppelin, sondern ein sowohl mit Physik als auch Magie betriebenes und lenkbares Leichtbauschiff an einem länglichen Balon. Vorbild war das fliegende Schiff aus Die Mumie II. Der Ballon war übrigens von einem pfiffigen Küstenstaatler mit Methan aus einer Schwefelquelle gefüllt worden. Ohne jetzt zu sehr ins Detail zu gehen. Irgendwo hörts halt auf mit physikalischem Realismus. Da mussten dann doch die Zauberer wieder ran. Mehr Kopfzerbrechen hat mir die Existenz eines solchen Fluggerätes unter den Aspekten Weltlogik/Machtgleichgewicht gemacht. Gibt es nur den Prototypen, oder eine ganze Flotte? Wem gehört er? Wofür nutzt er ihn? Und vor allem, was sagen die anderen Völker Midgard bei dem Anblick eines Fluggerätes. Von "Super, sowas brauchen wir auch" bis "Bringt euch in Deckung, ein Monsterdrache greift an" oder gar "Zu den Waffen, wenn das Ding lebt, töten wir es, wenn nicht holen wir es zumindest runter"!
  15. Schade, dass du nicht da warst! Ging leider nicht anders!
  16. Ich muss meine Zusage für Morgen aus familiären Gründen leider wieder zurückziehen. Sorry, und euch anderen viel Spaß! Grüße, Phillipos
  17. Ja der Vergleich zieht irgendwie! Durch die Biebel haben ich mich auch damals so durchgeprügelt, mann wollte ja wissen, wovon man redet.
  18. Was meinst Du denn damit Schwach umgesetzt? Damit meine ich nicht inhaltlich schwach oder schlecht, sondern es erliest sich halt nicht flüssig, besonders am Anfang. Durch manche Bücher liest man sich fast wie von selbst durch, beim Silmarillion war das ,bei mir jedenfalls, nicht der Fall.
  19. Im Prinzip eine großartige Idee, doch schwach umgesetzt. Eines der wenigen Bücher, die ich vor Ende weggelegt habe. Daher auch nur das Voting "eher schwach"!
  20. Bzw.: vielleicht wolltest du damit auch sagen, dass du nicht verreist bist und kommst? Das fragst du ihn, nachdem du ihn eingetragen hast!
  21. Ganz ernsthaft! Kann mir bitte jemand verraten, was die Körperchemie von Elfen für eine Spielrelevanz hat? Grüße, Phillipos
  22. Bin nicht verwirrt! Geht bei mir gar nicht! Durch meinen 1bit Monotasking - Überlastungsschutz werden evtl. verwirrende Datenmengen ignoriert. Am nächsten Mittwoch bin ich aber (mit großer Wahrscheinlichkeit) da. Grüße, Phillipos
  23. Eine weitere Möglichkeit, aus Film und Fernsehen ist es, daß nur bestimmte Wesen die Tür mit ihrer ureigenen Art / Magie öffnen können. Ich denke da an Harry Potter und die Verließtür in Gringotts, die nur von einem Kobold zu öffnen war. Auf Midgard gibt es ja auch Wesen, die ganz spezielle spezifische Eigenschaften haben.
  24. Ich habs ganz ehrlich vergessen! Sorry!
  25. Beim Thema Elben und Temperatur fällt mir Legolas am Karadras - Pass ein. Er wiedersteht in ziemlich leichter Elbenkleidung sowohl der eisigen Temperatur als auch der natürlichen Schwerkraft (sinkt nicht in den Schnee ein). Im Gegensatz dazu hat er leider keine Wüste o.ä. durchquert, wo man hätte sehen können, ob er mit Hitze genauso gut klar kommt. Er hat aber nachgewiesener Weise einen tagelangen Verfolgungsmarathon durch Rohan durchgemacht und dabei eine sehr gute Figur gegenüber eines Zwerges und eines Dunedain (das u ist falsch) abgegeben. Schweiß war jedenfalls nicht deutlich erkennbar, anders als bei den Gefährten. Da es im Midgard - Regelwerk nicht anders beschrieben ist, nehme ich mir die Freiheit heraus zu glauben, dass auch auf Midgard die Elben nicht schwitzen.
×
×
  • Neu erstellen...