Zum Inhalt springen

Phillipos

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    455
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Phillipos

  1. Der Unterschied ist: bei der gemeinsamen Beschreibung des Raums liegt die Entscheidung beim Beschreibenden, also durchaus auch dem Spieler, bei der Fragetechnik hingegen immer beim Spielleiter. Soweit ich den ursprünglichen Vorschlag verstanden habe beschreibt nur der Spielleiter den Raum. Eleazars Vorschlag, dass darüber hinaus alle Dinge, die die Spieler dort zu finden glauben, und die nach realistischem Ermessen des SL da sein könnten, auch da sein sollten, findet meine persönliche Unterstützung.
  2. Also ganz spontan fällt mir nur ein, dass der Zauber Zauberschlüssel, mit dem man durch Zauberschloss verschlossene Türen etc. öffnet via Zauberduell, vergessen kann, sobald auch nur Teile des Schlosses aus Metall bestehen. Allerdings gilt das meines Wissens nach auch schon für Zauberschloss, also Patt.
  3. Einfach herrlich!
  4. Es gibt ein Grinse Foto von Ihm mit Kuchen in der Hand in Lo´s Blog. Völlig normale Reaktion beim Genuss von leckerem Kuchen!
  5. Weißt Du ja gar nicht Hast du zumindest erzählt. Naja, nett im Sinne von freundlich, höflich war es schon. Aber auch so ein klein wenig wie "Herr Phillipos, hätten Sie gleich mal etwas Zeit und kommen zu uns ins Büro. Wir müssen da mal was besprechen!" Um jedoch noch mal on topic zu kommen. Danke Shayleigh für das schöne Pokerface und die Überraschung.
  6. Du warst sehr tapfer! Gruß von Adjana Danke, das du Dich so nett uns vorgestellt hast und ich freu mich schon auf ein baldiges Wiedersehen. Ach ja, es gibt auch noch den NordlichtCon. Kann ich nur so zurückgeben! save: Kopf:\Hirn\Aktiver Bereich\Kognitives\Termine und Veranstaltungen\Vormerken\NordlichtCon\exe.
  7. Hallo! Auch ich möchte hier ganz herzlich Danke sagen. Danke an das Orga Team im ganzen für eine tolle Veranstaltung, die mich als Erstling spontan für weitere Con-Besuche begeistert hat. Ein spezielles Danke an Ohgottohgott für unermüdliche Hilfestellungen vor, während und nach dem Con. Ganz großes Danke sage ich der Live - Schwampf - Runde für ein spontanes, überraschendes, jedoch herzliches Willkommen! Nie hat sich ein Stück Fleisch in der Auslage wohler gefühlt! Meinen Spielleitern in den diversen Runden danke ich für die Mühen, die Geduld und die Nachsicht, die sie aufgebracht haben, sowie dafür, dass wir alle noch leben (Grüße zurück an Fledi 1-5 :livia:) Grüße, Phillipos
  8. Danke für die Hinweise und Koordinaten, jetzt werde ich es schon finden. Viel dringender ist die Frage, ob ich auch pünktlich hier wegkomme. Sieht so verdächtig nach Überstunde aus!
  9. Keine Sorge, die Anreise ist nicht schwer. So wie klare Absprachen zu Mitfahrgelegenheiten!
  10. Hallo BF, Danke für die super schnelle Hilfe. Wenn ich das so eingebe, lande ich in der Blücherstraße an dem Gebäude, wo Jugendherberge dabeisteht. Ich hätte es jetzt für die Ruine gehalten und das größere im Südwesten für die Burg! Neulinge wie ich sollen sich also dahin wenden, wo immer die Jugendherbergsschilder sie hinführen? Grüße, Phillipos
  11. Eine Frage mal bitte zur Anfahrt allgemein! Gibt´s eine Adresse der Burg/Jugendherberge, die ich in mein Navi klopfen kann? Bei Google Maps sieht es so aus, als wären dass zwei völlig verschiedene Gebäude.
  12. Du siehst mehr als ich, und dass auch noch richtig? Bitte erleuchte mich Ich spreche doch gar kein Solwacisch!
  13. Hallo Steffanie, 17:30 ist schon das früheste, was ich für die Ankunft herausschlagen kann. Verkehr und unkonkrete Mitfahrabsprachen nicht eingerechnet. Ich schlage daher vor, meinen Namen nicht auf den Rundenzettel vorab einzutragen, dann hat jemand anderes eine faire Chance, während ich ankomme, Zimmer beziehe etc.
  14. Hallo Stefanie, ich bin wohl dabei, auf die ein oder andere Weise werd ich wohl so ungefähr 17:30 ankommen. Wartet ihr so lange, bis ich wenigstens das gröbste geregelt habe?
  15. Räusper, wedel, Verändere mit der Kraft des :agens:Magan das Ziel :reagens:Feuer Soll soviel heißen wie schiebe den Namen Phillipos von "vielleicht" nach "Zusage". Anstrengend! Grüße, Phillipos
  16. @ Rina: Ich kann auf deine Frage mit einem definitiven Vielleicht antworten. Grüße, Phillipos
  17. Die Bild, dass jemand ein Aithinn Kettenhemd aus welchen Gründen auch immer sucht, findet, und einen wie auch immer gearteten Geldpreis dafür zahlt, finde ich seltsam und unpassend für mein Verständnis von Midgard. Dort kauft man so etwas nicht einfach. Eher würde ich annehmen, dass ein betuchter Möchtegernaithinnkettenhemdträger viel Geld in eine Expedition steckt, um der Legende eines möglicherweise existierenden Kettenhemdes nachzuforschen. Die ursprüngliche Frage lautete doch, was zahlt wohl der Besitzer einer solchen Rarität für die Instandhaltung! Und da bin ich nach wie vor der Ansicht, dass es durch die Beschreibung des Materials nicht zu Abnutzungserscheinungen und Materialermüdung kommt. In der Frage hat der Besitzer dann einfach doppelt Glück. Wenn einem SL das zu viel des Guten ist, kann er ja bei dieser Person die Wahrscheinlichkeit etwas höher ansetzen, dass sich immer mal wieder Langfinger für das hübsche Stück interessieren. Grüße, Phillipos
  18. ... und führe uns nicht in Versuchung...
  19. Hallo zusammen, ganz kurz möchte ich nur darauf hinweisen, dass Aithinn, verarbeitet in einem ganzem Kettenhemd, eine an Einzigartigkeit heranreichende Exklusivität darstellt. Die Diskussion um den "Marktwert" ist daher rein akademisch! Sollte ein Mitspileler, aus welchen Gründen auch immer, eine solche Rüstung besitzen, macht es m.E. keinen Sinn, über den Betrag der regelmäßigen Instandhaltungskosten nachzudenken. So eine Rüstung geht halt nicht kaputt wie jede andere Rüstung (wurde schon gesagt). Und die zwei handvoll (Schätzung des Verfasserers) Personen, die ein Aithinn -Kettenhemd reparieren könnten, sind nur im Zuge eines Abenteuers zu finden. Jedenfalls in meinem Midgard. Dort denken 99.45784% der Bewohner, daß Aithinn ein legendär - mystisches, weil noch nie im Leben gesehenes Metall ist. Grüße, Phillipos
  20. Sehe ich auch so. Bei derart von Magie durchdrungenen Wesen wie Elfen ist das sehr gut denkbar. Auch wird sich in jeder Elfenstadt nicht nur einer finden, der so etwas für den Heiler herstellen kann. By the way. Heiler können (müssen aber nicht) einen Heilerstab als Thaumagral herstellen lassen. Der sollte natürlich erstens vorhanden sein und zweitens gelernt worden sein (Magierstab, wnn ich mich nicht irre). Nette Nebeneffekte incl. möglich, und stylisch siehts auch aus. Grüße, Phillipos
  21. Hallo Tuor, unabhängig davon, dass man dann beide Hände nicht mehr anderweitig gebrauchen kann, weshalb hilft Ohren zuhalten deiner Meinung nach nicht? Ohren behelfsmäßig zu verstopfen jedoch immerhin begrenzt? Grüße, Phillipos
  22. Verstehe ich das richtig, daß du die Regel, Zauberlieder müssen auf Zauberinstrumenten gespielt werden, im Zuge einer Hausregel außer Kraft gesetzt hast?
  23. Ich würde niemals darauf bestehen, dass du mein Unbehagen teilst! Das ein magisches Instrument genauso leicht zu borgen ist wie eine Vollrüstung, halte ich für eine gewagte These. Drei Startkomponenten sind dass, was ein Zauberer "für lau" mitbekommt, er kann und wird sich jederzeit mit mehr eindecken. Aber loslegen kann er schon mal. An dieser Stelle sei mir ein kleiner Seitenblick auf die Diskussion AP - Maximum bei Charaktererstellung verziehen. Das ein Barde auch ganz unmagisch mit seiner Musikalischen Fähigkeit agieren kann ist unbestritten, ich wage sogar zu behaupten, dass sie sogar den größeren Anteil seiner "Auftritte" ausmacht. Dies ist aber nicht der springende Punkt, da jeder andere seine Fertigkeiten ja genauso einsetzt. Die ganz spezielle Fertigkeit des Barden ist jedoch seine magische Musik. Und in der kann er sich nur üben und verbessern, wenn er möglichst von Anfang an das "Werkzeug" dafür hat. Daher finde ich Tuors Vorschlag gut. Mann kann es dann so auslegen, daß für dass Ende einer Ausbildung zum Barden, einem rechtmäßigen Erben der Drachensänger, seit jeher eine umfassende Prüfungsaufgabe gehört, zu deren Lösung man sogar die Hilfe dritter annehmen darf, so sie sich finden, und an deren erfolgreichen Ende der Barde sein erstes, eigenes, magisches Instrument erhält. Grüße, Phillipos
×
×
  • Neu erstellen...