Zum Inhalt springen

Phillipos

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    455
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Phillipos

  1. Hallo Saidon, Zunächst einmal möchte ich dir versichern, daß ich deine Vorschläge nicht als Floskel und somit als ernst gemeint aufgefasst habe. Dein Vorschlag, auf AP's ganz zu verzichten ist nicht so ganz neu, der wurde hier im Forum auch schon eifrig diskutiert. Im wesentlichen stellt diese Lösung aber auch ein neues Problem für das regelgerechte Ausspielen zahlreicher Spielsituationen dar. Irgendwie muss doch schon bemessbar sein, vieviel Anstrengung ein Charakter auf sich nehmen kann, bis er erschöpft ist. Von daher finde ich, daß AP's eine sinnvolle Sache sind. Und das Hochdrehen des AP - Maximum hat sich bislang dahingehend bewährt, daß sich die Figuren schon früh (nach Graden bemessen) ihrer Fähigkeiten bedienen können, ohne dass die Regeln hierfür gebeugt werden. Wenn nun in einer fiktiven Neuauflage des DFR eine neue AP - Tabelle auftauchen würde, die zu höheren AP - Maximalwerten gerade in den Anfangsgeraden führte, so gäbe es wohl kaum einen Sturm der Entrüstung. Wir haben da nur ein wenig vorgegriffen. Ein weiterer Punkt, auf den mich deine Argumentationen übrigens gestoßen hat, ist folgender: Wenn man mit einem Charakter, der wie beschrieben mit einem Pauschalbonus verstärkt wurde in eine Gruppe hineinkommt, in der das nicht so gehandhabt wird, zieht man einfach die 20 AP's wieder ab und gut ist. Trotzdem möchte ich hier noch einmal eine Lanze brechen für das, wie auch immer gehandhabte, Anheben der AP - Maximalwerte. Grüße, Phillipos
  2. Sehe ich das richtig, dass jeder also einfach 20 AP mehr hat? Solwac Nein, außerdem wird jeder Würfelwurf auf 6 gesetzt. Liebe Grüße Saidon Auf Grad 1, aber doch nicht später, oder? Solwac Doch!
  3. Hallo Saidon, ich finde es gut, wenn du deine ablehnende Meinung zu dieser Hausregel so offen und klar aussprichst. Seine Meinung klar und deutlich äußern zu können, ist der Sinn und Zweck eines Forums. An Hand deines Beispiels mit dem Gnomenmagier und dem Menschenkrieger, beide jeweils auf Grad 1 und 10, lässt sich gut erkennen, wie du die Sache betrachtest. hierzu möchte ich nur noch einmal auf folgendes hinweisen. Unserer Gruppe ging es damals vordringlich darum, beispielsweise einen Gnomenmagier spielen zu können, der nicht nach zwei Zauberversuchen und drei erfolgreichen Abwehrwürfen erschöpft auf dem Gang liegt. Auch ein Menschenkrieger, der auf Grad 1 mit 10 AP zzgl AusB ins Feld zieht, war und einfach zu "schwach". Das kam uns speziell in Abenteuern, in denen man nicht überall eine Schlafpause einlegen kann sehr unbefriedigend vor. Im Laufe der Zeit, in der die Figuren wachsen und aufsteigen, hat sich das natürlich abgeschwächt. Trotzdem haben wir immer noch einen spieltechnischen Unterschied gesehen zwischen dem 110 AP -Tank in vorderster Reihe und dem verhältnismäßig schwächeren Gnomenzauberer mit "nur" 60 AP. Beide haben ihren Spielspaß, beide können ihre Fertigkeiten / Zauber ausgiebig einsetzen und danach immer noch weitergehen. Ich hoffe, dir vermitteln zu können, daß es uns nicht um Powergaming ging und geht, sondern nur um die Abschaffung eines subjektiv / kollektiv empfundenen Fehlers in den Tabellen des Regelwerkes. Grüße, Phillipos
  4. Gibst du den Gegnern auch 20 AP mehr? Ja, mach ich. Zumindest den Endgegnern, nicht dem Aufwärmmaterial. Ich achte schon immer darauf, dass die Gegner würdig und mindestens gleichwertig sind. Zudem gebe ich ihnen Heim-/ Ortvorteile, Überraschungsmomente und natürlich immer eine ausreichende Schar an Handlangern, angefangen vom Kanonenfutter bis zum Modell Bodyguard!
  5. Junge, Junge, da hab ich ja was losgetreten! Also, zunächst einmal, ja, der Sinn und Zweck war einfach, mehr Ap`s für die Abenteurer zu generieren. Die Abzüge für Rassen wie halblinge und Gnome haben wir beibehalten, auch wenn richtigerweise gesagt wurde, das der Unterschied zu anderen Rassen im Laufe des Gradanstieges immer mehr an Bedeutung verliert. und ja, wir haben diese Regel nicht auf die Anfangsgrade beschränkt, sondern die zusätzlichen 20 AP`s auch auf höheren Graden beibehlaten. Ab einem mittleren Grad, nehmen wir mal an Grad 6, fällt meines Erachtens dieser Extra - Bonus gar nicht mehr ins Gewicht, da es unerheblich erscheint, ob man 50 oder 70 Ap`s "zu verbraten" hat. Es ging uns nur daraum, auf den Graden 1 ff Charakter zu generieren, die ein wenig länger aushalten. Für einen Magier der Stufe 6, 7 oder noch höher macht es keinen großen Unterschied, ob er noch 20 AP`s mehr hat. Die Endgegner, denen er dann begegnet, sind nicht mehr darauf angewiesen, den Magier zu erschöpfen! Analog sehe ich es bei den Kämpfern. Die Lebenspunkte entscheiden, ob ein Kämpfer siegt, oder sich frühzeitig zurückzieht(blutenderweise) oder eben unterliegt. Noch einmal: Diese Hausregel entstand aus dem Gefühl innerhalb der Gruppe heraus, dass das Regelwerk bei der Vergabe des AP - Maximums zu geringe Werte angibt, um von Anfang an adäquates Rollenspiel zu ermöglichen. Damit möchte ich niemandem auf den Slips treten, sondern nur eine Meinung vertreten und die daraus resultierende Hausregel - Lösung vorstellen. Dass man die 20 AP Extrabonus nach und nach reduziert, halte ich übrigens für eine denkenswerte Idee, somit hat sich das Vorstellen ja schon gelohnt. Grüße, Phillipos
  6. Hallo, ich nutze diesen Strang nun einfach mal, um ersten nicht einen Strang zu eröffnen, der einfach nur ein ähnliches Thema neu anspricht, und zweitens, weil der Titel auch für meine Zwecke taugt. Vorstellen möchte ich hier eine Hausregel, die wir in unserer alten Gruppe eingeführt haben, und mir der wir seitdem sehr gut leben. Es war uns allen damals "aufgestoßen", daß auf kleinen Graden die AP`s nie reichten. Die Kämpfer hatten noch so gut wie alle LP's, waren aber nach wenigen Runden durch leichte Treffer erschöpft. Wenn man im Dungeon an zwei verschiedenen Ecken nacheinander jeh ein Scharmützel durchgefochten hatte, war man "bettreif". Ähnlich erging es den Zauberern. Die konnten zwar noch nicht so viele Zauber, die sie ausgepowert hätten, doch vor allem in den niedrigen Anfangabenteuern mussten die in den Kämpfen auch mit der Waffe ran. Unterm Strich waren wir unzufrieden, dass die Abenteurer so wenig Kondition hatten. Da sind wir auf die Idee zu folgender Hausregel gekommen. -bei der Erschaffung der Charaktere wird je nach Klasse und Grad das Maximum der durch Würfe erreichbaren AP - Wert bestimmt. - Hierzu wird der Ausdauerbonuns hinzugezählt. - Hierzu werden pauschal 20 AP hinzugezählt. - Davon werden unter Umständen rassenspezifische Abzüge abgerechnet. Seitdem leben wir mit der Ausdauer unserer Charaktere sehr gut und empfinden es auch auf mitleren und höheren Graden nicht als unrealistisch oder übertrieben. Meinungen, Anregungen oder konstruktive Kritik sind willkommen. Grüße, Phillipos
  7. http://www.midgard-forum.de!? Ich meine allerdings, dass sich das Problem gelöst hat, nachdem ich die Browsereinstellungen kontrolliert habe. Traue der Sache nur noch nicht so ganz!
  8. Das scheint es nicht zu sein! Cookies und Browsercache sind gelöscht. Und mittlerweile fliege ich auch raus, wenn ich einen Beitrag schreiben möchte. Alleine hierfür habe ich mich jetzt dreimal eingeloggt! Hiiilfe!
  9. Ich hätte da mal eine Frage. wann immer ich in einem Strang zum letzten gelesenen Eintrag springen möchte, fliege ich aus dem Forum und muss mich neu anmelden. Woran kann das liegen?
  10. Beim Rhein muss man schon mitdenken, nur die Pfälzer und die Badenser werden getrennt! Als Rheinländer muss ich nicht mal nachdenken, wo der Rhein ist, wir Rheinländer wissen das intuitiv . Und auf der Karte ist es viel zu leer. Die muss noch gepimpt werden!
  11. Gibt es verschiedene Kartenlayouts, zwischen denen man wählen kann? Bei mir auf der Karte wird überhaupt kein Fluss dargestellt. Und schon gar nicht der Rhein Nur Bundesländergrenzen sowie Österreich und die Schweiz!
  12. Hallo Rina,

     

    wie ich sehe ist auf der Mitgliederkarte in Köln noch ein Plätzchen für dich frei. Dann fühlt sich NeaDea auch nicht so alleine in der schönsten Stadt am Rhein! :D

  13. Die Halblinge sind sich ihrer Sterblichkeit durchaus bewusst. Auch jene, die zu dieser heroischen Heimatverteidigung aufgebrochen sind. Sie wurden in allen Ehren und mit vollem Mund begraben. Sie weilen jetzt an Leomies und Peleandrins ewiger Schmausetafel.
  14. So, die Schlacht ist geschlagen. Wie erwartet, hat die Gruppe das schlimmste verhindert und es gab auf Seite der Halblinge nur wenige Tote und Schwerverletzte. Alles in allem hat die Halblingsmiliz sich überaus gut geschlagen. Schade war nur, dass der Tank in unserer Gruppe gleich zu Beginn des Kampfes mit zwei kritischen Treffern in einer Runde nahezu ausgeschaltet war. Er hatte sich so auf das Orcgemetzel gefreut!
  15. Ich hab soeben gelesen, dass der Regionalverkehr und die S- Bahn fährt. Bin also heute Abend dabei. Ich bin nicht verkleidet. Ich bin nicht im Korb. Ansonsten freue ich mich schon darauf! Grüße, Phillipos
  16. Aber sowas von!
  17. Bei uns gehts noch echt steinzeitlich zu, wie ich soeben bemerke! Ich schäme mich! Ich bin ein schlechter Spielleiter. Bei mir gibts nur Papier und Bleistiftskizzen. Wenn ich einen guten Tag hatte, ist das Raumgefüge schon mal vorab drauf gezeichnet!
  18. Ich komme und werde mich nicht verkleiden. Um den Hahn im Korb nicht zu verärgern, wende ich den berühmten Mathematikertrick an. Ich ziehe einen gedachten Kreis um mich und definiere ihn als "Außerhalb des Korbes"! :worried:Hoffentlich kann der Hahn Mathematik! Grüße, Phillipos
  19. Einige nette Sachen werden doch auch schon im DFR beschrieben, wie z.B. magische Kleidungstücke, verzauberte Waffen, Talismane und Schutzamulette! Meiner Erfahrung nach gefährdet man mit dem Austeilen solcher Dinge auch nicht das Spielgleichgewicht, da man solcherlei Kleinode viel schneller verliert als erhällt!
  20. Hallo Kaldrik, ich fürchte, deine Fragestellung ist ein bisschen zu allgemein! Wenn es um das Steigern des Grades einer Figur geht, da gibt es eine Liste im DFR Seite 290. Die Regeln , was alles beim Erreichen eines neuen Grades passiert, stehen auf den Seiten davor. Unter anderem ändern sich die Ausdauer, die Abwehr und die Resistenzen gegen Magie. Grüße, Phillipos
  21. Sehr schöne Idee! "Außerdem wirkt das Licht der Fackel wie ein herkömmliches Austreibung des Bösen gegen von Geistern oder einer Geisterwand verursachter Schaden." Kannst du das erläutern? Grüße, Phillipos
  22. Ja, der schöne Beispielkasten auf S. 96, letztes Beispiel! Daher war ich irrtümlich davon ausgegangen, dass man nur mit großem Schild eine Abwehr trotz 0AP hat.
  23. Ich meine, es gelesen zu haben! Weiß aber nicht genau, an welcher Stelle!
  24. So ist es, siehe Solwacs Ausführung oben. Ja schon! Ich wollte nur noch mal darauf hinweisen, dass diese Regel sich auf große Schilde bezieht, alle anderen helfen einem in dieser Situation nichts. Man kauert sich halt wirklich dahinter und lässt alles auf sich einprasseln in der Hoffnung, das Hilfe kommt.
  25. Ich meine mich zu erinnern (ganz vage), dass man hinter einem großen Schild auch mit 0AP noch kauern und diesen als Deckung benutzen kann!
×
×
  • Neu erstellen...