-
Gesamte Inhalte
23306 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Bruder Buck
-
Der Con ist rum und ich würde gerne wissen, wie die Abenteuer den Spielern gefallen haben.
-
Wie seht ihr das: Personen, die Krank auf Cons gehen?
Bruder Buck antwortete auf Chillur's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ich musste einmal einen Con kurzfristig absagen, aus terminlichen Gründen und habe keine Erstattung bekommen. Mit einer Erkältung würde ich zu einem Con fahren, allerdings mich entsprechend zurück halten, wie @Rosendorn es oben beschreibt. Mit ansteckenden, schwereren Krankheiten nicht und das erwarte ich von jedem anderen auch. -
Suchen Entscheider (quasi SLs) für Politische Fragen
Bruder Buck antwortete auf Indonyar's Thema in Spielsituationen
Dem stimme ich zu. Ein Word-Dokument als Einstieg mit der Übersicht, was der NSC weiß und wen er kennt, wäre toll. Chat-Dienste sind zum Einstieg - ohne eben vorher strukturierte Infos zu haben - denkbar ungeeignet. -
Suchen Entscheider (quasi SLs) für Politische Fragen
Bruder Buck antwortete auf Indonyar's Thema in Spielsituationen
Natürlich würde mich Erzabt Osmond sehr reizen, aber ich fürchte, dafür hätte ich nun wirklich keine Zeit, denn um den gut verkörpern zu können, müsste ich mich in viele Aspekte eurer Gruppen-Politik einarbeiten. Aber ich habe einen Händler-Charakter, der zwar nicht direkt im Kaufmansadel von Kroisos verortet ist, aber plausibel auch dort mit mischen könnte. Ich denke, das könnte ich vom Aufwand her leisten, um euer Gruppenspiel zu bereichern. Grüße Bruder Buck -
Mein PC daheim ist ganz toll! Ich werde heute Abend einen neuen Versuch starten und berichten...
- 424 Antworten
-
- iphone
- mobiltelefon
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich habe keinen abartig konfigurierten PC. Aber bei mir heißen die Buttons anders, es sehen die Menüs nicht so aus wie in der Anleitung, ich kann von dieser Anleitung nichts verwenden.
- 424 Antworten
-
- iphone
- mobiltelefon
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Danke, den Link hatte ich schon eine Stunde bevor ich hier geschrieben habe. Die Anleitung ist Vollschrott.
- 424 Antworten
-
- iphone
- mobiltelefon
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Das klingt machbar. Meinst du, drüber installieren genügt, oder muss ich es vorher deinstallieren?
- 424 Antworten
-
- iphone
- mobiltelefon
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Bei mir hat es jahrelang einwandfrei funktioniert.
- 424 Antworten
-
- iphone
- mobiltelefon
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Mit iTunes 12.7.4 haben sich wohl einige Dinge verschlimmbessert. Ich finde es immer XXXXX wenn funktionierende Sachen kaputt designed werden. Ich versuche verzweifelt, die Bilder von meinem iPhone 5S auf meinen Computer zu kopieren. Die ganze Zeit ging das wunderbar über den Windows Explorer, man bekam die Bilder angezeigt und konnte sie kopieren. Fertig. Geht nicht mehr, der Win-Ex zeigt mir den Speicher vom iPhone nicht mehr an. Also versuche ich es über iTunes. Dort kann ich aber nur Bilder vom Computer importieren. Total schwachsinnig! Was mache ich falsch, welchen Trick gibt es, den ich übersehe?
- 424 Antworten
-
- iphone
- mobiltelefon
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Stimmt, ich habe es oben noch ergänzt. Und vielen Dank an dich, dass du aus eigenem Antrieb im Kontext der Saga ein Abenteuer anbietest.
-
Suchen Entscheider (quasi SLs) für Politische Fragen
Bruder Buck antwortete auf Indonyar's Thema in Spielsituationen
Coole Idee! Ein Teil in mir sagt "will ich machen", ein anderer "habe ich keine Zeit für".... Ich wünsche euch auf jeden Fall, dass sich hier aus der Forumsgemeinde Leute finden, die euch da zur Seite stehen wollen. Grüße Bruder Buck -
Dafür kann ich z. Zt. keine Schachtelzitate mehr machen.
-
@Chichén Vielen Dank für's online Stellen der Ankündigungen. @alle: Schaut die Abenteuerankündigungen an, es sind zwei Abenteuer, die sich extra gut für MidgardCon-Saga Neulinge eignen, oder Spieler/innen, die auch nur einmal ein Abenteuer spielen wollen und nicht "dabei bleiben wollen".
-
2018 Spielrundenorganisation
Bruder Buck antwortete auf Einskaldir's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Vorankündigungen - Archiv
Wenn ich so überlege, sollte man sich vielleicht ehrlicherweise vom bisherigen Con-Konzept verabschieden. Fünf von sechs Midgard-Cons bieten eine Verlängerung nach vorne an, meist ab Donnerstag, Bacharach ab Mittwoch. Der KlosterCon hat diese Option nicht, der NordlichtCon nennt konsequenterweise als Con Beginn den Donnerstag. Vielleicht sollte man das Konzept der Begrüßung am Freitagnachmittag überdenken. Vielleicht auch die damit verbundene Erwartungshaltung? Es hat für mich schon was komisches, auf Bacharach am Freitag um 17 Uhr begrüßt zu werden, wenn manche Besucher da fast drei Tage da sind. Und auch die Verabschiedung sollte man vielleicht auf Sonntags 10 Uhr - oder so - vor verlegen, denn es gibt immer wieder auch SL, die vor dem Mittag abreisen müssen und die dann entweder heimlich ihr SL-Geschenk vorher erhalten, oder denen es über Midgard-Logistiks nach geliefert werden muss. Ich finde, man könnte sich hier mehr der inzwischen gelebten Realität anpassen. @Ma Kai Schüchtern wie ich bin, habe ich auch kein Problem damit, Freitags durch die Spielräume zu laufen und die Leute zu begrüßen. Aber darum geht es nicht... -
2018 Spielrundenorganisation
Bruder Buck antwortete auf Einskaldir's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Vorankündigungen - Archiv
Das ist der springende Punkt für mich. Jahrelang fingen Midgard-Cons am Freitagnachmittag an. Morgens wurde von der Orga aufgebaut, ab Mittags kamen die ersten Gäste an, manche halfen sogar noch etwas beim Aufbau (oder, legendär: Das SüdCon-Aufbau-Team ) und nach der Begrüßung um 18 Uhr ging der Con los. Das war eine Con-Gemeinschaft, ein ganz besonderes Gefühl, eine gemeinsame Veranstaltung. Diesem Con-Gefühl haben die Möglichkeiten der Erweiterung des Cons nach vorne einen Bärendienst erwiesen. Sicher, viele, die eine lange Anreise haben und / oder komplett Con-Spielsüchtig sind, machen von diesen Möglichkeiten reichlich Gebrauch und so sind diejenigen, die vor dem Freitag anreisen bei den meisten Cons inzwischen in der Mehrheit. Dadurch hat sich das Con-Gefühl massiv gewandelt. Im Frühanreise-Zeitraum sind Vorabsprachen normal und auch notwendig, weil man sonst u. U. keine Runde hätte. Bei Bacharach ist bis Freitagmittag (also den halben Con lang) sogar die komplette Selbstorganisation nötig, da die Orga das Orga-Zimmer gar nicht vor Freitagmittag von der JuHe zur Verfügung bekommt. Und so kommt man, wie ich, Freitags auf einen Con und platzt in eine laufende Veranstaltung. Manche Leute sieht man das Wochenende über gar nicht, weil sie in ihren Spielrunden hängen und auch nicht zur Begrüßung kommen. Wenn diese dann auch noch vor der Verabschiedung schon abreisen, merkt man erst im Danke-Strang, dass sie auch auf dem selben Con waren. Für mich fühlen sich die Cons mehr und mehr an, als wenn ich mich privat zu einer Runde verabreden würde, nur dass ich Vollpension habe. Das ist was anderes, als vor Jahren und ich finde es schade. Ich stelle hier nur meine Sicht der Dinge dar. Ich leite daraus keine Forderungen ab! Bitte beachten. Euer Bruder Buck -
2018 Spielrundenorganisation
Bruder Buck antwortete auf Einskaldir's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Vorankündigungen - Archiv
Oder gar nicht mehr. Als nicht Frühanreiser verdirbt mir das den Spaß am Con. Das hatte ich an anderer Stelle schon thematisiert. Viele wollen früher anreisen, die Dinge ändern sich. Andere gehen vielleicht extra deshalb überhaupt auf einen Con, bei mir ist die Tendenz umgekehrt. So ist der Lauf der Dinge. Allerdings ist es bei mir eine freie Entscheidung. Wäre ich Lehrer und hätte keine Möglichkeit, einen Freitag variabel frei zu bekommen, würde ich mich eher ärgern. -
Heute war die dritte Spielsitzung dran. Die SC wurden zum toten Ilbert gerufen, dessen Tod sie nicht verhindern konnten, weil sie ja zuerst in der Totenwelt und dann in den Weihenächten waren und überhaupt nicht auf Ilbert geachtet haben. Sie haben sich dann ziemlich lange mit der Rolle des Arztes Gallagean befasst, diesen zur Rede gestellt und ziemlich vergattert. Das Siechenhaus von Deorstedt wird sich über eine großzügige Spende in naher Zukunft freuen.... Zu meiner Überraschung haben sie noch nicht die restlichen vier Schlüssel versucht zu beschaffen, sondern zwei SC sind nochmal in die Weihenächte, was weitere Erkenntnisse gebracht hat. Nachdem sie SC Nachmittags ob des aufmüpfigen Benehmens einer SC vom Bibliothekar aus der Bibliothek geworfen wurden, hat sich diese SC Nachts nochmal rein geschlichen und einige der Handouts aus den diversen Büchern ergattert. Sie vermuten auch schon den geheimen Zugang durch die Mitte der Bibliothek, im Kreuzungspunkt der Bücherregale. Hier hat der Bauplan des Gebäudes übrigens eine logische Schwäche: Wenn man sich die Dachkonstruktion mit den vier Pyramiden anschaut, dann müssen diese an ihren jeweils unteren Ecken vom darunter liegenden Gewölbe abgefangen werden! Das die Bibliothek ein frei tragendes Geschoss und Stützpfeiler sein soll, halte ich für unplausibel. Also habe ich die vier Säulen des innereren Rings aus dem Erdgeschoß nach oben durch gezogen. Diese durchlaufen also auch den 3. Stock und Stützen die Dachkonstruktion. Ebenso gibt es die Säule in der Mitte, die aber im 3. Stock auffällig dick ist, so dass hier plausibel nachher die Falltür zur geheimen Kammer in der Mitte der Säule sein kann. Die NSC sind nach keinem mir ersichtlichen System geordnet. Falls das Abenteuer neu aufgelegt werden sollte, könnte man diese vielleicht einfach alphabetisch ordnen?! Und ich habe mir die Seitenzahlen der Handouts dazu geschrieben, auf welchen Seiten im Abenteuer diese vorne zu finden sind. Das halte ich für sehr praktisch, erspart viel Blättern und ich würde mich freuen, wenn das bei einer Neuauflage auch als Anregung mit genommen werden würde.
- 114 Antworten
-
- 3
-
-
-
Wie der Verlauf hier zeigt, hängt das Ausspielen eines EW: Gassenwissen sehr stark von den Spielern am Tisch ab. Hat keine der real anwesenden Personen im echten Leben "Gassenwissen", wird eine Beschreibung allenfalls plumpe Klischees liefern - wenn dann ein SL solches liefert und der fragende Spieler in echt auch nur etwas davon versteht, dann wird unfreiwillig komisch, denke ich. Wenn man sich nicht sicher ist, würde ich es wie bei allen sozialen Fertigkeiten auch halten: Allenfalls eine abstrakte Beschreibung, was man heraus finden will und dann ein Würfelwurf. Schöner ist natürlich ein Ausspielen, oder eine eingängige Beschreibung. Aber es geht auch ohne.
-
Das erzählt man sich in den Kneipen (z.B. dem Wilden Wandersmann) rund um den Wald von Bromme: "Habt ihr schon gehört? Abenteurer haben eine Lehrerin, die an Don Cendriks neuer Schule für begabte Kinder unterrichten sollte, aus den Fängen von finsteren Schwarzalben, im Wald von Bromme, befreit! Und sie haben sogar, so hörte ich, ein Tor in eine finstere Welt schließen können. Stellt euch vor, die hätten vielleicht demnächst Vigales mit spitzohrigen Finsterlingen überschwemmt?! Der Conte Federgo hat dann später seine Truppen in den Wald geschickt um aufzuräumen. Die haben sich aber nach ein paar Schwarmützeln mit den seltsamen Bewohnern des Zauberwaldes wieder zurück gezogen. Angeblich haben sie noch ein paar der Schwarzalben aufbringen können, viele sind aber - scheinbar - in die Tiefen des Waldes entkommen...."
-
@Drachenmann Oh, das stimmt. Wenn man in einem Beitrag moderiert, wird der Moderator nicht automatisch angezeigt. Ich war da tätig. Und da ich sehr selten in Beiträgen moderiere, habe ich da nicht dran gedacht. Es ist inzwischen korrigiert und ich stehe namentlich erkennbar in der Moderation.
-
Rechtschreibung, Lesbarkeit, Verständlichkeit von Beiträgen
Bruder Buck antwortete auf Bruder Buck's Thema in Neues im Forum
Das ist genau der Punkt, bei dem manche, denen die "Slang-Ausdrücke" eben nicht geläufig sind sich unverstanden fühlen. Denn es machen wohl nicht alle Diskussionsteilnehmer so, wie du es hier beschreibst. Und wenn dann jemand eben Slang gebraucht und nicht demjenigen entgegen kommt, dem dieser Slang nicht geläufig ist, dann entsteht sehr schnell der Eindruck, da sitze jemand auf dem hohen Ross und schaue auf den anderen herab. Ich denke, das erzeugt viel Unmut - zurecht, finde ich. Wenn alle sich bemühen, sich wirklich verständlich auszudrücken, dann gibt es weniger Ärger - wie immer.