Zu Inhalt springen

Bruder Buck

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Bruder Buck

  1. Und hier haben wir einen Vorschlag, wie man die Unvereinbarkeit der Schockrüstung mit rüstschutzsteigernden Zaubern erklären könnte: Man nimmt zwei Materialkomponenten für den Zauber Schockrüstung: Kupfer und Granit (oder Holzspäne, vielleicht sowohl als auch, je nach Ausrichtung des Zauberers). Die beiden Komponenten sind als Pulver gemischt, die Anwendung ist gleich. Die (magiephysikalische) Erklärung: Kupfer leitet, liegt nachher (durch die Magie) außen und teilt die Elektroschocks aus und das Granit / Holz isoliert den Zauberer, damit die Wirkung nicht auf ihn zurückschlägt. Da damit im Zauber Schockrüstung also alle Arten von Materialkomponenten drin sind, die auch in den diversen Rüstzungszaubern drin sind, verträgt sich das nicht miteinander. Wie hört sich das an? Euer Bruder Buck
  2. @Gromiart: Du führst hier aus, wie du - als Spieler - dir als Laie sowas vorstellst. In den Beiträgen zwischen deinem und meinem kannst du manigfaltig nachlesen, welche Probleme sich allein beim Bau eines Katapultes ergeben, wenn man sich wirklich Gedanken darüber macht. Das - sehr große - Problem des Transportes und der Legitimation ( !!! ) einer solch großen und auffälligen Waffe hast du leider aus deiner Sicht noch gar nicht geschildert. Ich finde den OT-Vergleich von Drachenmann mit dem Leo2 gar nicht schlecht, das trifft's schon ziemlich gut. Euer Bruder Buck
  3. Stimmt schon, in der von dir oben erwähnten Kombination ist das schon heftig. Allerdings kann ich mir plausibel leider nur die Ausschließung von Goldener Panzer und Eisenhaut erklären, weil diese beiden Zauber auch "metallisch" sind. Bei Marmorhaut und Rindenhaut hätte ich ein Erklärungsproblem, warum das nicht mit der Schockrüstung funktionieren soll. Euer Bruder Buck
  4. Korrekturen sind wie üblich Blau. Wirklich gelungen! Eine gute, neue Idee und die eingeflossenen Korrekturen machen die Sache rund. Euer Bruder Buck
  5. Thema von Deathfragger wurde von Bruder Buck beantwortet in Spielleiterecke
    Schick. Und die sind noch nie nicht beklaut worden? Wie tragen die ihre Ersparnisse denn mit sich rum? Geben sie nie Geld aus, so dass es in einer Stadt den örtlichen Dieben auffallen könnte, das Abenteurer mit Taschen voller Geld angekommen sind, die es zu erleichtern gilt? Und wenn beim Thaumaturgen vor der Tür ein Bettler darauf lauert, sich die Typen zu merken, die dort gerade viel Geld gelassen haben, weil... die haben sicher noch mehr?! So viele Möglichkeiten, die Abenteurer nicht so reich werden zu lassen... Übrigens: Die Heiltränke mit Nebenwirkungen sind Euer Bruder Buck
  6. Ich würde es in einem solchen Fall zulassen, dass ein Abenteurer mit dem entsprechenden Beruf "Waffenschmied" ein gebrochenes Schwert wieder ohne folgende, regeltechnische Mali reparieren kann, schließlich wäre ansonsten der Beruf völlig bedeutungslos. Dem will ich nicht so ohne weiteres zustimmen. Kann ein Bootsbauer dann auch ein Schiff für die Abenteurer bauen? So einfach automatisch "Waffenschmied => Schmiede => Schwert repariert" wollte ich das nicht haben, irgendwas müsste der Spieler schon dafür tun, finde ich - eben würfeln ob's klappt. Schließlich spielen wir bei Midgard ein Würfel-Rollenspiel und kein reines Storytelling. Euer Bruder Buck P.S: Bin gestern nicht mehr zum Nachlesen im DFR gekommen....
  7. Ich glaube schon, dass es genau das ist, was Bruder Buck wissen wollte. Danke, ich werde mir heute abend das mal im DFR genau durchlesen und dann meinen Senf dazu geben. Übrigens stimme ich Odysseus zu, auch finde einen Fertigkeitswert für einen Beruf eine gute Idee, wenn - nur wenn - Spieler und Spielleiter näher auf den Hintergrund des Charakters eingehen wollen. Dann ist ein Wert als Richtgröße nicht schlecht. Ergänzung: Die Berufsfertigkeiten geben mir zu wenig her, um einen Beruf "richtig" ausspielen zu können. Beispiel: Kann ein Charakter der Waffenschmied gelernt hat ein gebrochenes Schwert reparieren (Schmiede vorausgesetzt), oder nicht? Euer Bruder Buck
  8. Da schau her, was es im Forum alles gibt. Die Tabelle, die Prados hier zitiert, ist wirklich sehr hilfreich. Auch bei uns in der Gruppe hat sich ab und an die Frage gestellt, wie man die Berufsfertigkeit eines Charakters abbilden kann. Aktuell habe ich jedoch eine andere, dazu passende Frage, weswegen ich dieses alte Thema rausgesucht habe (die neue Suchfunktion ist wirklich klasse!): Einer meiner Charaktere will einen zweiten Beruf lernen und sich dafür zwei Jahre aus dem Abenteurerleben zurück ziehen. Wie ist das nun, darf ich denn dann - wie bei der Charaktererschaffung - erneut auf die Berufsfertigkeiten würfeln mit dem neuen Beruf? Steht dazu was irgendwo im DFR, oder habt ihr solche Fälle schon mal selbst geregelt? Die Frage ist mir wichtig, denn der Charakter soll sich ja weiter entwickeln und der neue Beruf ist ein wichtiger Schritt in eine bestimmte Richtung. Ich finde schon, dass man irgendeinen Vorteil von so einem nachträglich gelernten Beruf haben sollte, sprich die ein oder andere quasi automatisch damit verbundene Fertigkeit, sonst ist der Beruf nur ein Muster ohne Wert auf dem Charakterbogen und ein netter Gimmek zum Hintergrund des Charakters - er sollte aber auch reale, d.h. spieltechnische Auswirkungen haben. Euer Bruder Buck
  9. Deutscher Volkanzeiger - 01.Februar 1900 Kriegsangst - Generalmobilmachung in Russland Reichskanzler von Baldmark reagierte besorgt auf die Verlautbarung des russischen Zaren, sein Volk zu den Waffen zu rufen. Dem Vernehmen nach laufen Geheimverhandlungen mit dem Zarenreich, damit der Gang zu den Waffen sich nicht gegen unsere Ostmark richtet. Wie erfolgreich diese Verhandlungen sind, wird die nahe Zukunft zeigen. Bis jetzt wurden vom Reichswehrkommando noch keine Truppenbewegungen in Richtung deutsche Grenze festgestellt, wie unser Blatt in Erfahrung bringen konnte. Aber es gelte natürlich weiterhin, wachsam zu sein, meinte ein hoher Offizier im Vertrauen. Schweizer Volkskongress endet im Eklat Der unter der Schirmherrschaft der Eidgenossen ins Leben gerufene Volkskongress endete in einem Eklat. Erst klopfte der russische Botschafter erbost mit seinem ausgezogenen Schuh auf den Tisch, als er die Reden des mohamedanischen Einpeitschers Mussa al Murksa hörte, der für das Osmanenreich das gesamte Schwarze Meer beanspruchte, dann machte sich der französische Botschafter über das mitgebrachte Essen des Engländers lustig und zum Schluss musste die Sitzung ergebnislos abgebrochen werden, als sich diverse ehrenwerte Botschafter im Plenum prügelten und von den Saalordnern hinaus befördert werden mussten. Der deutsche Botschafter Freiherr Edward von Bla meinte daraufhin enttäuscht, er habe diesen ganzen Volkskongress sowieso von Anfang an für eine Idiotie gehalten. Neuer Panzerkreuzer in Dienst gestellt Kaiser Rheinhard zu Buck I. taufte bei einem seiner ersten öffentlich Auftritte nach seinem Amtsantritt Anfang diesen Jahres den ersten neuen Panzerkreuzer einer völlig neuen Dampfschiffahrtsklasse auf den Namen Graf Zummwinckel. Ganz im Andenken an den verstorbenen großartigen Schiffskonstrukteur, dessen Erfindungen dem Deutschen Reiche führdahin ermöglichen werden, den Engländern die Herrschaft auf den Weltmeeren mehr als streitig zu machen. Die neuen Panzerkreuzer, von denen jedes halbe Jahr einer gebaut werden soll, sollen die Seewege in der Nord- und Ostsee, sowie die Wasserstraßen zu den afrikanischen Kolonien schützen.
  10. Außerdem möchte ich daran erinnern, dass der FaGaMo-Burgcon wegen zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt wurde! Es wäre zwar kein reiner MidgardCon gewesen, aber in einem ähnlichen Rahmen und es wurde auch hier im Forum Werbung gemacht. Wie gesagt, ich selbst gehe sehr gerne zu jedem MidgardCon in fast ganz Deutschland (Langeleben ist für mich entbehrlich) und die in der Abstimmung aufgezählten Cons sind alle erlebenswert, bzw. wird der WestCon dank engagierter Orga wohl auch toll werden ( ), aber es kann bei vier Cons im Jahr tatsächlich zu einer Übersättigung bei den einen und zu einer finanziellen und / oder zeitlichen Nicht-Machbarkeit bei den anderen führen. Von daher wäre wirklich überlegenswert, ob der ein oder andere Con nur alle zwei Jahre stattfinden sollte. Euer Bruder Buck
  11. - kaiserliche Kurzmeldung - Seine Kaiserliche Hohheit lässt verlauten, er werde sich zu gegebener Zeit an die deutsche Öffentlichkeit wenden und eine Erklärung der Krone zur aktuellen Lage in Europa abgeben. - /kaiserliche Kurzmeldung -
  12. Naja, wenn ich lese, was den Leuten im Forum allein schon so geld-mäßig passiert - nämlich eher mäßiges - dann würde ich konjunkturelle Aspekte nicht außer Acht lassen! Ein anderer Grund kann auch sein, wenn jemand (wie ich) einen Partner hat, der / die kein Rollenspiel macht. Dann sind viele mit Cons verplante Wochenenden pro Jahr auch nicht so leicht zu machen (ok, ich z.B. mach's trotzdem ). Euer Bruder Buck
  13. Geht mir genauso. Und mir auch! Bedauerlich ist aber wirklich, dass Leute, die arbeitslos sind oder auch Schüler sich so viele (gute !!!) Cons wohl einfach nicht leisten können.... Schade, schade... Euer Bruder Buck
  14. Präsident von was? Diese Republikaner.... Kaiser Rheinhard zu Buck I.
  15. Okay, wann dann? Der 29.10.04 ? Früher wollte ich nicht unbedingt, schaut mal in den Kalender, das ist bald! BB
  16. Sorry, das Argument hatten wir schon ein paarmal und wurde auch schon hier ausführlich diskutiert. Midgard bedient sich hier eines Regelmechanismuses und Training wird über die Steigerung der entsprechenden Fertigkeiten abgebildet und eben bewusst nicht über die Steigerung der Grundwerte. Ich verweise im Gegenzug auf die alten DSA und AD&D Editionen (bei den neuen kenne ich mich nicht so dolle aus, habe ich nicht mehr gespielt), bei denen ein Charakter irgendwann alle Grundwerte auf Maximum haben kann. Das ist auch Käse... Euer Bruder Buck
  17. Ach ja, laut meinem alten Tabellenbuch Metall schmilzt reiner Kohlenstoff bei 1013mbar (Normdruck) bei satten 3800 °C !!! Nur so nebenbei.
  18. Können wir die erste Zugabgabe so in ca. 3 1/2 Wochen machen? Das wäre dann der 05.11.04? Bis dahin weiß ich auch, welche Mailadresse ich für meine Weiterleitungen am besten benutzen kann und kann vielleicht den von den Türken erbeuteten Kompüta zum laufen bringen. Hochachtungsvoll Kaiser Rheinher zu Buck I.
  19. @Ambakaj: Zum Lernen von Fertigkeiten bei zu geringen Basiswerten wurde hier im Forum schon an anderer Stelle diskutiert und manche Gruppen haben eine Hausregel, mit der sie solchen Charakteren das Lernen solcher Fertigkeiten mit einem Malus erlauben, je mehr sie unter den eigentlichen Mindestanforderungen sind. Diesen Wunsch kann man einem Spieler also ohne große Aktionen durchaus erfüllen, man braucht dazu keine Basiswerte verändern. Euer Bruder Buck
  20. Oder soll ich Sultan Hassan al Fachd III. zu einem weiteren grandiosen Sieg über das alte Europa führen, so wie es sein Vater schon getan hat?! ...nene, ich bleibe mal bei Deutschland. Ist auch ganz interessant. Immerhin hätte Barteike ja fast gewonnen, damals..... Hochachtungsvoll Kaiser Rheinher zu Buck I. P.S: Nix könnte ja wieder Österreich übernehmen. Vielleicht hat er diesmal mehr Glück mit seinen Bündnissen.
  21. Kaiser Rheinher zu Buck I. steht bereit, in diplomatischer und militärischer Mission dem deutschen Volke zu Diensten zu sein.
  22. Wie bitte? Ich habe HJ in meiner Antwortmesseges geschrieben, ich würde gerne Italien übernehmen. Aber da ist ja jetzt EK dran. Schaun mer mal.... Euer Bruder Buck
  23. Habe eben HJ eine PM geschickt. Alles klar soweit. ...nur finde ich mein Diplomacy-Programm nicht mehr... ....dann wird es kein türkisches Planungszentrum geben.... Euer Bruder Buck
  24. Bis ich gewinne Euer Sultan Hassan al Fachd II
  25. (Hervorhebung durch mich) @Valinor: Ich weiß ja nicht, wo du deine fulminanten Kenntiss her hast, aber wenn man mir während meiner Ausbildung nicht totalen Quatsch erzählt hat, dann hat ein normaler Autogen-Schweißbrenner eine Temparatur an der Flamme von ca. 3000°C, ein Elektroschweißgerät noch ein paar hundert Grad mehr und z.B. ein elktro-Hochofen, der mit Lichtbögen zur Stahlherstellung arbeitet (den genauen Fachausdruck habe ich leider inzwischen auch vergessen...), erzeugt locker 4000°C.... Wie sollte man auch sonst Wolfram verarbeiten, das schließich bei ca. 3500°C erst schmilzt? Zum Drachenfeuer: Da hat Isaldorin den m.M.n. entscheidenden Hinweis gebracht: Der Abenteurer, der den Drachenhauch so richtig abgekriegt hat, hat keine Gelegenheit mehr, sich darüber Gedanken zu machen, ob die geklauten Diamanten gerade mit ihm zusammen verdampfen oder nicht. Menschen in Gasform machen sich sehr, sehr selten noch Gedanken. Euer Bruder Buck

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.