Züricher Wochenblatt
Der Krieg in Europa
Die krieg führenden Nationen werden immer ungeduldiger. Der russische Zar dankt ab, nur um seinen in China aufgewachsenen Sohn auf den Thron zu setzen, ein Akt welcher in ganz Europa großes Staunen ausgelöst hat. Zudem der Neffe des alten Zaren hier in der Schweiz, in Zug am See, lebt und bestens ausgebildet ist. Alle Monarchen von Rang hatten eigentlich erwartet, dass er die Regierungsgeschäfte übernähme und Russland in eine neutrale Macht wie die Schweiz umwandeln werde. Das nun der expansionistische Kurs fortgesetzt wird, ist sehr bedenklich.
Deutschlands Frauen wollen in der Sonne braun werden, das ist der letzte Modeschrei im kalten Norddeutschland. Deshalb wurden die (männlichen) Soldaten in Marsch gesetzt, um Spanien zu erobern, inklusive der schönen Insel Mallorca, wo alsbald nun deutsche Ausflugsdampfer anlanden sollen um betuchte, weiße Frauen in die südliche Sonne zu transportieren. Sie hätten sich auch in den schönen Schweizer Alpen sonnen können, aber nein, die Deutschen wollen ans Mittelmeer. Der aufkommende Tourismus ist bei uns dadurch jedoch nicht gefährdet, wollen doch viele Menschen aus ganz Europa mal eine Zeit des Friedens und der Beschaulichkeit in der schönen Schweiz geniesen.
Bankgeheimnis verschärft
Der Bundesrat hat auf seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause eine Verschärfung des Bankgeheimnisses beschlossen. Nachdem sich in der Volksabstimmung letztes Jahr eine überwäligende Mehrheit der Schweizer für eine Verbesserung des Datenschutzes ausgesprochen hatte, wurde nun das Gesetz dazu verabschiedet. Jetzt können Investoren aus aller Welt noch beruhigter ihr Geld sicher in der neutralen Schweiz anlegen, die neuen, anonymen Nummernkonten machen es nun leichter, sein Geld sicher und in angehmer Unbekanntheit unterzubringen.